1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Nach Update auf 68.2.0 (64-Bit)

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 01:08

    delgado:

    Hattest Du Thunderbird bisher immer mit dem Profil-Manager gestartet oder einfach "blind" das Standard-Profil laden lassen?

    Wie schlingo bereits schrieb, kommt es ab Thunderbird 68 teilweise dazu, dass die Software zwischen unterschiedlichen "Installationen" unterscheidet und jeder Installation dann separate Profile zuordnen möchte. Ein Feature, das man mal wieder von Firefox zwangsweise geerbt hat. Dazu gibt es (als technischer Hinweis gemeint) inzwischen auch eine zusätzliche Datei namens "installs.ini" wo pro Programm-Installation dann der Pfad zu den jeweiligen Profilen drin steht.

    Wenn man Thunderbird mit dem Profil-Manager startet kann man aber theoretisch immer frei zwischen allen (alten und neuen) Profilen wählen. In dem Fall dürfte das Problem mit dem "vermissten" Profil gar nicht auftreten.

  • Problem nach Umstellung auf imap

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 01:00
    Zitat von Chris Coyote

    wenn ich TB starte, kommt für jedes Email-Konto die Fehlermeldung "Login nicht erfolgreich"

    - klicke ich auf den "Nochmals versuchen"-Button, klappt alles

    Ich kenne dieses blöde Verhalten nur im Zusammenhang mit Outlook-Postfächern (nicht die Software, sondern die E-Mail-Accounts).

  • CalDav Server einrichten und in TB konfigurieren

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:57
    Zitat von NumLock

    Oder man klebt einen Zettel an ein Schwarzes Brett.

    Manchmal ist es vor Ort viel einfacher zu helfen als per Internet.

  • Kalender Version 68.2.0 funktioniert nach Update nicht mehr ordnungsgemäß.

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:55

    Siehe hier:

    Probleme mit Google-Diensten

  • typographische Anführungszeichen (Smart Quotes)

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:54
    Zitat von M.H.

    Suchen Sie nach extensions.strictCompatibility.

    Diese Empfehlung war schon für Thunderbird 60 für den normalen Anwender eine Schnapsidee, die bei vielen Leuten dann zu ungeahnten Problemen geführt hat. Bei Thunderbird 68 sind die notwendigen Änderungen an Add-ons deutlich tiefgreifender, sodass man den Quatsch einfach sein lassen sollte. Sorry, wenn ich dies so deutlich (auch an andere Anwender gewandt) sage. Ich bin bezüglich Typografie und professionellem DTP kein unbeschriebenes Blatt, würde dafür aber die Stabilität eines E-Mail-Programmes (oder sonstiger nicht DTP-Software) nicht mit ungeahnten Problemen belasten. Okay, von der beruflichen DTP-Software würde ich auch die Finger lassen ;).

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:45

    Oder halt manuell das Programm in gewünschter Version herunterladen und einfach drüber installieren.

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:33
    Zitat von emi

    Suche dann allerdings immer nach Updates.

    Abhängig davon, wie der "Rollout" vom Anbieter einer Software technisch gestaltet wird, wird auch dann immer nur ein Teil der Anwender das Update finden/erhalten und die restlichen Anwender erst später. Das soll einfach dafür sorgen, dass nicht alle gleichzeitig vor einer nicht funktionierenden Software sitzen...

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 22:50

    Wenn Du die automatischen Updates nicht in Thunderbirds Einstellungen deaktiviert hast, dann wird der 60.9.0 sich demnächst melden, dass ein Update auf 68.2.0 (oder dann schon neuer) verfügbar ist. Software-Updates werden meistens "in Wellen" verteilt und kommen nicht immer auf allen PCs gleichzeitig an.

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 20:28
    Zitat von jobisoft

    Guckt mal ob das hilft:

    https://github.com/kewisch/gdata-…mment-547994463

    Ich habe es momentan zwar nur versuchsweise gebraucht, aber wow und vielen Dank. Warum zur Hölle (sorry) kann mein Windows Mail das "sofort" und in Thunderbird muss man mal wieder herum frickeln :cursing: .

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 20:25

    "Leider" klappt es bei mir sowas von unkompliziert mit Windows Mail (unter Win 10), dass ich es kaum glauben mag. Der Versuch mit Thunderbird 68.2.0 in einem neuen Profil das Gmail-Konto anzulegen scheitert dagegen mit der unendlichen OAuth2-Abfrage über das Dialog-Fenster.

  • kann keine Email abrufen

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 18:48

    Wenn Du Deine Screenshots mal selbst genauer anschaust, dann kannst Du theoretisch das Problem selbst erkennen:

    Das Zertifikat für die gesicherte Übertragung der E-Mails wurde auf *.stadtmail.com ausgestellt. Die Server-Adresse lautet aber pop3.paderborn.com. Das passt halt nicht zusammen bzw. erfordert das Bestätigen der Ausnahmeregel.

    In der Theorie sollte dann keine weitere Nachfrage kommen, bis das Zertifikat für den Server-Betreiber neu ausgestellt wird (notwendig im September 2020 laut dem Screenshot). Wenn dennoch immer wieder die Nachfrage kommt, muss man schauen, warum die Ausnahmeregel nicht funktioniert.

  • Benötige Hilfe

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 17:04

    Wenn beim Löschen das Ziel schon existiert, dann könnte ein namensgleicher Ordner schon im Papierkorb in Thunderbird sein. Dann würde das Leeren des Papierkorbs helfen.

  • Suchfunktion Ergebnisliste exportieren

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 16:55

    Schau mal, ob die ImportExportTools NG das gewünschte unabhängig von einer Suche können. Wenn ja, dann würde ich zur Not die Suchergebnisse in einen neuen Ordner kopieren und probieren dann die Daten zu speichern. Da ist bestimmt Improvisation angesagt.

  • kann keine Email abrufen

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 15:26

    Klicke in dem Dialog mal auf "Ansehen" und zeige uns einen Screenshot von dem Dialog, der dann zu sehen ist. Ich vermute, dass Thunderbird sich daran stört, dass der Kaspersky Mail-Schutz sich in den Datenstrom hinein schaltet.

  • Blaue Mails seit Update

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 14:16

    Das grüne Lämpchen funktioniert bei mir auch korrekt passend zu den Zeilen mit blauer Schrift.

  • Blaue Mails seit Update

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 12:13

    Die blaue Schrift ist ab 68.2 im Dark-Mode für die ungelesenen Nachrichten, um diese besser hervor zu heben.

    https://hg.mozilla.org/releases/comm-…9bc7a3f107c3c81

  • AEC doesn't work on inline attachments; no preferences

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 11:11
    Zitat von binba

    Also in the screenshots I see an address bar (like in Chrome), chrome://attachmentextractor_cont/content/setting... how do I get my TB to show that? There's no such address bar beneath the tabs.

    This address bar is a result of "Options in Tabs", which can be used by add-ons in Thunderbird 68 and up.

  • AEC doesn't work on inline attachments; no preferences

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 00:53

    Mir ist nicht ganz klar, ob das Problem für alle Add-ons besteht, und somit nicht spezifisch für mein Addon ist?

  • AEC doesn't work on inline attachments; no preferences

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 00:17

    The option should be (in English): "Also extract embedded ('inline') images too":

  • AEC doesn't work on inline attachments; no preferences

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 00:11

    To detach and/or delete inline attachments, you've to enable the necessary option in the add-ons options.

    Do I understand right, that you don't get the options pages, when you try to open them by Tools → Add-on Preferences → AttachmentExtractor Continued? Maybe this could be an OS (macOS) specific problem, which I cannot proof myself.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™