1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird bitte wieder lesbare Schrift

    • Thunder
    • 1. November 2019 um 15:56
    Zitat von alfware17

    Und nebenbei, wie man mal ein halbes Jahr oder ein ganzes OHNE VERSIONSSPRÜNGE per Zwangsupdate leben und arbeiten kann

    (erinnere mich, grad erst im Mai würde ich von Version 52 auf 60 umgestellt - wenn das so weiter geht, sind wir Weinnachten bei

    100 und Enigmail wollen sie ganz streichen???)

    Ich gebe Dir grundlegend durchaus Recht und verstehe, dass man (auch bei anderen Softwares) immer wieder genervt ist. Aber Du musst die letzten Jahre dann doch einige Zeit lang die (Verfügbarkeit) der großen Updates "verschlafen" haben, denn Thunderbird 60 wurde in 08/2018 veröffentlicht und Thunderbird 68 nun ebenfalls im August (per Update dann erst ab 68.2 seit einigen Tagen). Bei Version 100 sind wir dann also ungefähr 3 Jahren :P. Den ganzen Unsinn mit diesen schnell ansteigenden Versionsnummern hat meines Erachtens Google vor ein paar Jahren angefangen und andere haben (Webbrowser) dann einfach hinterher gezogen. Da Thunderbird halt auf Firefox-Code basiert, sind die Nummern dann ebenfalls utopisch hoch.

  • Suchfunktion Ergebnisliste exportieren

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 21:04

    Ich habe jetzt selbst in Thunderbird 68.2.1 mit den ImportExportTools NG 4.0.4 ausprobiert, ob man den Wunsch des Themenstarters erfüllen kann.

    Es funktioniert wie gewünscht. ImportExportTools NG kann beispielsweise als CSV exportieren. Damit wird eine index.csv angelegt in der die Spalten und Zeilen mit Absender-Mail-Adresse, Empfänger-Mail-Adresse, Betreff und Zeitpunkt gespeichert werden. Ob noch weitere Spalten möglich sind, muss man dann selbst ausprobieren.

    Der Export konnte von mir ohne Probleme aus Ordnern, aus der Ergebnisliste der Schnellsuche und aus Virtuellen Ordnern erstellt werden. Die Virtuellen Ordner können ja aus der "großen" Suchfunktion (findet man im Menü Bearbeiten → Suchen → Nachrichten suchen) als quasi dynamische Ergebnisliste erstellt werden. Somit kann man auch aus der großen Suche mit dem Hilfsmittel des virtuellen Ordners dann exportieren.

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 17:42

    Man kann noch so deutlich rechts oben auf jeder Seite einen Artikel verlinken....

  • Suchfunktion Ergebnisliste exportieren

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 13:05
    Zitat

    dem ist aber nicht so

    Das stimmt nicht. Bei Dir ist irgendwas faul, was zu dem Problem führt. Das Thema hier ging ursprünglich mal um den Export der gewünschten Daten. Ich bin nicht mal sicher, ob das mit meiner Idee überhaupt funktioniert. Vielleicht kann das jemand für Dich ausprobieren, bevor Du weiter daran arbeitest das Addon installiert zu bekommen.

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 12:39

    Wenn möglich, sollte man vermutlich einen oder zwei Tage auf das Update warten. Die würden schon produziert und durchlaufen wohl noch die üblichen Tests.

  • Suchfunktion Ergebnisliste exportieren

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 12:36

    1. enthält das Addon keine kompilierten Teile, die 32-/64-Bit abhängig wären.

    2. kommt die gezeigte Meldung manchmal auch aus unverständlichen Gründen, obwohl es sehr wohl kompatibel ist.

    3. sind Mapenzis 68-Bit ein Versprecher... :mrgreen:

  • typographische Anführungszeichen (Smart Quotes)

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 11:19

    Wie wäre es einfach damit, wenn es in Thunderbird funktioniert:

    https://www.die-tastenkombination.de/tastenkuerzel-…s-chevrons.html

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 08:58

    Die Frage ist, was wir mit der Einstellung machen (sollen), wenn das Update auf 68.2.1 bzw. 60.9.1 durchgeführt wurde. Diese Updates machen nämlich etwas anderes, um das Problem zu beheben.

  • Nach Update auf 68.2.0 (64-Bit)

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 01:08

    delgado:

    Hattest Du Thunderbird bisher immer mit dem Profil-Manager gestartet oder einfach "blind" das Standard-Profil laden lassen?

    Wie schlingo bereits schrieb, kommt es ab Thunderbird 68 teilweise dazu, dass die Software zwischen unterschiedlichen "Installationen" unterscheidet und jeder Installation dann separate Profile zuordnen möchte. Ein Feature, das man mal wieder von Firefox zwangsweise geerbt hat. Dazu gibt es (als technischer Hinweis gemeint) inzwischen auch eine zusätzliche Datei namens "installs.ini" wo pro Programm-Installation dann der Pfad zu den jeweiligen Profilen drin steht.

    Wenn man Thunderbird mit dem Profil-Manager startet kann man aber theoretisch immer frei zwischen allen (alten und neuen) Profilen wählen. In dem Fall dürfte das Problem mit dem "vermissten" Profil gar nicht auftreten.

  • Problem nach Umstellung auf imap

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 01:00
    Zitat von Chris Coyote

    wenn ich TB starte, kommt für jedes Email-Konto die Fehlermeldung "Login nicht erfolgreich"

    - klicke ich auf den "Nochmals versuchen"-Button, klappt alles

    Ich kenne dieses blöde Verhalten nur im Zusammenhang mit Outlook-Postfächern (nicht die Software, sondern die E-Mail-Accounts).

  • CalDav Server einrichten und in TB konfigurieren

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:57
    Zitat von NumLock

    Oder man klebt einen Zettel an ein Schwarzes Brett.

    Manchmal ist es vor Ort viel einfacher zu helfen als per Internet.

  • Kalender Version 68.2.0 funktioniert nach Update nicht mehr ordnungsgemäß.

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:55

    Siehe hier:

    Probleme mit Google-Diensten

  • typographische Anführungszeichen (Smart Quotes)

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:54
    Zitat von M.H.

    Suchen Sie nach extensions.strictCompatibility.

    Diese Empfehlung war schon für Thunderbird 60 für den normalen Anwender eine Schnapsidee, die bei vielen Leuten dann zu ungeahnten Problemen geführt hat. Bei Thunderbird 68 sind die notwendigen Änderungen an Add-ons deutlich tiefgreifender, sodass man den Quatsch einfach sein lassen sollte. Sorry, wenn ich dies so deutlich (auch an andere Anwender gewandt) sage. Ich bin bezüglich Typografie und professionellem DTP kein unbeschriebenes Blatt, würde dafür aber die Stabilität eines E-Mail-Programmes (oder sonstiger nicht DTP-Software) nicht mit ungeahnten Problemen belasten. Okay, von der beruflichen DTP-Software würde ich auch die Finger lassen ;).

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:45

    Oder halt manuell das Programm in gewünschter Version herunterladen und einfach drüber installieren.

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • Thunder
    • 31. Oktober 2019 um 00:33
    Zitat von emi

    Suche dann allerdings immer nach Updates.

    Abhängig davon, wie der "Rollout" vom Anbieter einer Software technisch gestaltet wird, wird auch dann immer nur ein Teil der Anwender das Update finden/erhalten und die restlichen Anwender erst später. Das soll einfach dafür sorgen, dass nicht alle gleichzeitig vor einer nicht funktionierenden Software sitzen...

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 22:50

    Wenn Du die automatischen Updates nicht in Thunderbirds Einstellungen deaktiviert hast, dann wird der 60.9.0 sich demnächst melden, dass ein Update auf 68.2.0 (oder dann schon neuer) verfügbar ist. Software-Updates werden meistens "in Wellen" verteilt und kommen nicht immer auf allen PCs gleichzeitig an.

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 20:28
    Zitat von jobisoft

    Guckt mal ob das hilft:

    https://github.com/kewisch/gdata-…mment-547994463

    Ich habe es momentan zwar nur versuchsweise gebraucht, aber wow und vielen Dank. Warum zur Hölle (sorry) kann mein Windows Mail das "sofort" und in Thunderbird muss man mal wieder herum frickeln :cursing: .

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 20:25

    "Leider" klappt es bei mir sowas von unkompliziert mit Windows Mail (unter Win 10), dass ich es kaum glauben mag. Der Versuch mit Thunderbird 68.2.0 in einem neuen Profil das Gmail-Konto anzulegen scheitert dagegen mit der unendlichen OAuth2-Abfrage über das Dialog-Fenster.

  • kann keine Email abrufen

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 18:48

    Wenn Du Deine Screenshots mal selbst genauer anschaust, dann kannst Du theoretisch das Problem selbst erkennen:

    Das Zertifikat für die gesicherte Übertragung der E-Mails wurde auf *.stadtmail.com ausgestellt. Die Server-Adresse lautet aber pop3.paderborn.com. Das passt halt nicht zusammen bzw. erfordert das Bestätigen der Ausnahmeregel.

    In der Theorie sollte dann keine weitere Nachfrage kommen, bis das Zertifikat für den Server-Betreiber neu ausgestellt wird (notwendig im September 2020 laut dem Screenshot). Wenn dennoch immer wieder die Nachfrage kommt, muss man schauen, warum die Ausnahmeregel nicht funktioniert.

  • Benötige Hilfe

    • Thunder
    • 30. Oktober 2019 um 17:04

    Wenn beim Löschen das Ziel schon existiert, dann könnte ein namensgleicher Ordner schon im Papierkorb in Thunderbird sein. Dann würde das Leeren des Papierkorbs helfen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™