Und nebenbei, wie man mal ein halbes Jahr oder ein ganzes OHNE VERSIONSSPRÜNGE per Zwangsupdate leben und arbeiten kann
(erinnere mich, grad erst im Mai würde ich von Version 52 auf 60 umgestellt - wenn das so weiter geht, sind wir Weinnachten bei
100 und Enigmail wollen sie ganz streichen???)
Ich gebe Dir grundlegend durchaus Recht und verstehe, dass man (auch bei anderen Softwares) immer wieder genervt ist. Aber Du musst die letzten Jahre dann doch einige Zeit lang die (Verfügbarkeit) der großen Updates "verschlafen" haben, denn Thunderbird 60 wurde in 08/2018 veröffentlicht und Thunderbird 68 nun ebenfalls im August (per Update dann erst ab 68.2 seit einigen Tagen). Bei Version 100 sind wir dann also ungefähr 3 Jahren
. Den ganzen Unsinn mit diesen schnell ansteigenden Versionsnummern hat meines Erachtens Google vor ein paar Jahren angefangen und andere haben (Webbrowser) dann einfach hinterher gezogen. Da Thunderbird halt auf Firefox-Code basiert, sind die Nummern dann ebenfalls utopisch hoch.