1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Computerfuchs323

Beiträge von Computerfuchs323

  • 1
  • 2
  • IMAP Löschen geht nicht (wird danach vom Server neu geladen)

    • Computerfuchs323
    • 10. Dezember 2012 um 16:06

    Ja, ich bin mir auch sehr sicher, dass der Server da etwas nicht ganz sauer verarbeitet.
    Ich habe auch noch 4 weitere IMAP-Konten (jeweils von einem anderen Anbieter, u.a. auch gmail), die alle fehlerfrei funktionieren.

    Was ich aber trotzdem nicht nachvollziehen kann: Warum versucht Thunderbird bei der Einstellung "In diesen Ordner verschieben", die Mails zusätzlich als gelöscht zu markieren?!
    Reines Verschieben ist für die Zuordnung doch mehr als ausreichend und wäre wahrscheinlich weniger fehleranfällig. :rolleyes:

  • IMAP Löschen geht nicht (wird danach vom Server neu geladen)

    • Computerfuchs323
    • 9. Dezember 2012 um 23:57

    Ja, dass spinnes-netz.de weitgehend unbekannt ist, habe ich befürchtet. Ich habe aber auch noch dazu geschrieben, dass sie b1gMail benutzen (was scheinbar auch eine recht brauchbare Software ist, wenn man einen Mail-Dienst auf einem eigenen Server anbieten möchte, womit auch andere Anbieter bzw. nicht öffentliche Projekte potentiell betroffen sein könnten...).


    Außerdem habe ich ja auch schon eine potentielle Lösung gefunden.
    Wie schon im Ausgangspost erwähnt: Das Verschieben einer Nachricht per Drag and Drop funktioniert immer zu 100 % zuverlässig!
    Kernfrage ist also, was Thunderbird beim Löschen anders macht als beim Verschieben.
    Wenn man ihm beibringen könnte, dass er sich beim Löschen genauso wie beim Verschieben verhält, wäre das Problem gelöst. ;)

    Ach ja, bevor die Frage aufkommt: "In diesen Ordner verschieben" ist in den Einstellungen natürlich aktiviert.
    Nur offensichtlich macht Thunderbird in der Praxis etwas anderes. Zumindest sind die Nachrichten in der Weboberfläche z.T. durchgestrichen (also als gelöscht markiert).
    Diese Markierung wird zudem inkonsistent gesetzt und betrifft nur einen Teil der gelöschten Mails...

  • IMAP Löschen geht nicht (wird danach vom Server neu geladen)

    • Computerfuchs323
    • 9. Dezember 2012 um 01:40

    Danke für die Antwort.
    Wäre zu schön um wahr zu sein, wenn es denn so einfach wäre. :(

    Komprimieren mach ich sowieso von Zeit zu Zeit und so extrem groß ist der Ordner gar nicht. Reparatur hat auch nur 20 sek. gedauert. Das Problem besteht aber weiterhin.
    Posteingang hat momentan 990 Nachrichten bei einer Größe von 10,4 MB.
    Und Papierkorb ist mit 20 Nachrichten und 270 KB praktisch so gut wie leer.

    Ich glaube auch nicht, dass es an einer defekten Datei bzw. Thunderbird selbst liegt. Ich fürchte vielmehr, dass irgendwas bei der Kommunikation mit dem Server schief läuft.
    Es ist auch ein langfristiges Problem, das jetzt schon ca. 1 Jahr besteht und auch bei verschiedenen Installationen aufgetreten ist. Derzeit habe ich es auf einem neuen Laptop, den ich erst seit ca. 2 Monaten habe und auf dem ich Thunderbird komplett neu installiert habe (habe bewusst keine Profildaten von einer alten Installation übernommen, sondern wirklich von Grund auf die Zugangsdaten neu eingegeben).


    Ich schreibe auch hier erst so spät, weil es eben kein konstantes Problem ist, sondern nur sporadisch auftritt.
    Mit dem Laptop habe ich sogar den Eindruck, dass es sich verändert, je nachdem, wo ich im Internet eingeloggt bin (Zu Hause ist das Problem momentan ständig präsent, Im Uni-Wlan manchmal und im Cafe oder per UMTS lief die letzten Tage alles zu 100 % fehlerfrei). Natürlich kann das jetzt auch nur Zufall sein (letzten Monat lief es auch zu hause fehlerfrei), aber merkwürdig ist es trotzdem.

  • IMAP Löschen geht nicht (wird danach vom Server neu geladen)

    • Computerfuchs323
    • 8. Dezember 2012 um 16:23

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): spinnes-netz.de

    Hallo,
    ich habe schon seit längerem ein Problem mit einem meinem IMAP-Konto bei spinnes-netz (Der Betreiber der Seite verwendet, soweit ich weiß, die Software von b1gMail...).

    Wenn ich Nachrichten lösche, verschwinden sie zuerst erwartungsgemäß, kommen dann aber ca. 2 Sekunden später wieder.
    Es kommt dann immer unten in der Statusleise (sinngemäß - ums wort für wort ab zu tippen, gehts einfach zu schnell..) wie beim normalen Abrufen: Sende Login-Daten -> Öffne Ordner INBOX -> Lade Nachricht 1 von 1 herunter -> Konto ist aktuell.
    Außerdem sind die Nachrichten dann auch mehrfach (also so oft, wie ich versucht habe, sie zu löschen) im Papierkorb.

    Das Verhalten tritt sehr häufig auf, lässt sich aber nicht immer reproduzieren. Manchmal funktioniert das Löschen auch ohne Probleme. Und wenn das Problem auftritt, hilft es meistens die Nachricht mehrfach zu löschen. So beim 5. oder 6. Versuch ist sie mit etwas Glück dann auch wirklich weg.
    Desweiteren kann ich noch sagen, dass einfaches Verschieben einer Nachricht in den Papierkorb per Drag n Drop immer zuverlässig funktioniert. Nur der Lösch-Button, bzw. die Entf. Taste gehen nicht.

  • IMAP-Ordner Abbestellen funktioniert nicht

    • Computerfuchs323
    • 17. Oktober 2011 um 11:00

    Nein, geht auch nicht.

    Ich hab jetzt hier noch eine andere Lösung gefunden, wie man die Standard-Ordner (insbesondere Papierkorb) neu zuordnen kann.

    So geht es auch, sieht nur hässlich aus.
    (Die komischen Namen, wie "web_Postausgang", "web_Papierkorb" usw. bleiben)
    Eventuell gibts ja noch eine Möglichkeit, das umzubenennen? :rolleyes:
    (Also lokal anders darstellen, ohne es auf dem Server zu ändern - denn das geht ja nicht.)

  • IMAP-Ordner Abbestellen funktioniert nicht

    • Computerfuchs323
    • 16. Oktober 2011 um 22:25

    spinnes-netz.de

  • IMAP-Ordner Abbestellen funktioniert nicht

    • Computerfuchs323
    • 16. Oktober 2011 um 16:59

    Hallo,
    ich habe von meinem Mailanbieter einige sogenannte "Systemordner" vorgebeben, die sich leider nicht vom Server löschen lassen.
    (nennt sich dann "web_entwürfe", "web_spam" usw.).

    Diese Ordner werden nur genutzt, wenn ich direkt online was mache (was aber nie vorkommt - wozu hab ich schließlich Thunderbird. :mrgreen: ).
    Es sind also wirklich nur leere, nutzlose Ordner, die meine Ordnerliste in Thunderbird (ich hab 6 Mailkonten mit ja min. 4 Ordnern) nur unnötig unübersichtlich machen.


    Nun wollte ich die einfach abbestellen (gibt ja netterweise eine extra Funktion dafür).
    Nur leider tut sich da exakt nichts! :(

    Ich klicke also auf "IMAP Ordner abbonieren", mache in dem erscheinenden Fenster die Häkchen raus, bzw. klicke jeweils auf "abbestellen" und dann auf "ok".
    Dann geht das Fenster wieder zu und die Ordner sind nach wie vor sichtbar. Klicke ich wieder auf "IMAP Ordner abbonieren" sind die Häkchen auch wieder drin. :rolleyes:

    Unter "offline Einstellungen" habe ich die Betreffenden Ordner auch schon rausgenommen (das scheint auch zu funktionieren), aber es ändert nichts daran, dass sich die Ordner weiterhin nicht abbestellen lassen.


    Thunderbird läuft in der Version 7.0.1 auf Windows 7 32-Bit.

  • Imap Wiederherstellung -> alles wird neu vom Server geladen

    • Computerfuchs323
    • 4. August 2010 um 18:20

    Hallo,
    gibt es denn immernoch keine Lösung??! :rolleyes:
    Jetzt ist das schon über ein ganzes Jahr her und immernoch funktioniert es nicht!

    Ich habe heute bei meinen PC ein Upgrade von Vista auf Windows 7 gemacht.
    Habe sowohl Profil- als auch Programmordner komplett gesichert und dannach die Festplatte formatiert, Windows komplett frisch installiert, Thunderbird neu intalliert und anschließend Profielordner usw. zurückkpiert.
    Und - wie war es anders zu erwarten - es passiert wieder genau der selbe Mist wie beim Letzten Versuch (Fehlerbeschreibung siehe 1. Post). Es hat sich rein gar nichts geändert - einzig die Version natürlich. Ich verwende jetzt Thunderbird 3.0.6 (sowohl zuvor auf Vista, als auch jetzt auf Win 7).

    Zitat

    Und beim nächsten Mal den komplette Anwendungsordner ..\thunderbird\.. kopieren, dann stimmen die Details auch.

    Und diesmal habe ich auch den kompletten Ordner unter Programme und was ich sonst noch so finden konnte mitkopiert. Wüsste nicht, was ich vergessen haben könnte, bzw. wo da noch nicht übereinstimmende Details sein könnten :nixweiss: .

  • Echten Absender anzeigen.

    • Computerfuchs323
    • 25. April 2010 um 16:14

    LOL

    Da kann ich dir ausnahmsweise mal nur zustimmen - Brain.exe ist und bleibt eines der zuverlässigsten und leistungsfähigsten Programme auf dem Markt,
    weshalb es sich auch in meinem System sehr großer Beliebtheit erfreut und praktisch immer im Einsatz ist.

    Leider benötigt Brain.exe für seine tägliche Arbeit aber auch jede Menge Energie und ist nicht immer willig, sich langfristig mit niederen Aufgaben, wie dem Aussortieren von Spam zu beschäftigen.
    Daher freut sich Brain.exe stets über eine gewisse Entlastung und ist den eher einfach gestrickten Programme, wie z.B. Thunderbird.exe sehr dankbar für ihre treue Kooperation und die zuverlässige Vorsortierung des täglich anfallenden Spam-Berges.
    So dankbar, dass es sich sogar bereit erklärt einges seiner Energie zu investieren um hier Anfragen zu stellen, um zu einer weiteren Verbesserung von Thunderbird.exe beizutragen.
    Auch, wenn dies nicht immer von Erfolg gekrönt ist :) .

  • Echten Absender anzeigen.

    • Computerfuchs323
    • 22. April 2010 um 23:12

    Danke für die ausführliche Schilderung :D .

    Dass das Vorhaben von deinem "Wolfgang" (LOL, der arme Wolfgang :mrgreen: ) wohl ziemlich sinnlos ist, war mir klar.
    Wollte das ja auch nur, um mir selbst das Aussortieren der Spam-Mails etwas zu erleichtern...

    Aber gut, da bleibt wohl wirklich weiterhin nur eine gute Portion gesunder Menschenverstand und die Hoffnung nicht doch irgendwann reinzufallen :| .
    Immerhin sind die Spammer momentan noch dumm genug, um anzunehmen, ich wäre naiv genug um zu glauben, ich würde mir meine Spam-Mails selbst schicken :stupid: .

  • Echten Absender anzeigen.

    • Computerfuchs323
    • 22. April 2010 um 21:14

    Hmm, das klingt aber sehr deprimierend :( .

    Finde das aber trotzdem irgendwie unlogisch - ich meine irgendwoher muss die Mail ja kommen.

    Wie ist das eigentlich, wenn ich selbst eine Mail verschicke?
    Es gibt ja da in Thunderbird selbst bereits in den Einstellungen die Funktion "Weitere Identitäten" bei der ich ganz problemlos irgendwelche Phantasieadressen eingeben kann.
    Aber wenn ich das mache, sende ich ja trotzdem über meinen normalen Mail-Account und irgendwo im Quelltext müsste das doch auch ersichtlich sein, oder :gruebel:

    Zitat

    Am liebsten noch mit der echten IP des Absenders (des BETREIBERS des Botnetzes, und nicht des unwissenden zum Spambot umfunktionierten Clients)

    Also die Adresse von dem unwissenden Spambot würde mir ja schon reichen.

    Es geht mir ja nur darum, dass ich erkennen kann, ob mir die Adresse bekannt ist, oder eben nicht.
    Also wenn nun z.B. eine E-Mail von xy @ ebay.de komm, möchte ich mir auch einigermaßen sicher sein, dass die Mail auch tatsächlich von ebay stammt.
    Wie bereits erwähnt könnte ich ja sogar selbst einfach nur mit Thunderbir ohne jegliches Vorwissen oder irgndwelche Modifikationen usw. im Handumdrehen derartige Mails verschicken.
    Aber so einfach kann das doch nicht sein, oder? :eek:

  • Echten Absender anzeigen.

    • Computerfuchs323
    • 22. April 2010 um 17:20

    Hallo,
    ich bekomme häufig (Spam)-Mails, bei denen als Absender meine eigene E-Mail-Adresse steht.
    Außerdem wird bei vielen als Absender auch einfach nur der Name angezeigt.

    Kann ich irgendwo einstellen, dass ich einfach immer nur die echte Mail-Adresse, von der aus die Mail tatsächlich verschickt wurde angezeigt bekomme (und nicht das, wovon der Absender möchte, dass bei mir angezeigt wird)?!

    Ach ja, bevor wieder jemand fragt: Ich verwende natürlich die aktuellste Vesion von Thunderbird (3.0.4). :)

  • Nach Update Fehler: "Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15"

    • Computerfuchs323
    • 2. April 2010 um 22:01

    So, ich habe nun endlich eine Lösung gefunden :D .
    Ich habe gerade mal in meinen Profilordner geschaut und dort unter ImapMail im Ordner meines Postfaches eine ganze Ansammlung von .msf-Dateien mit eben jenem unsinnigen Namen gefunden (alle mit einer Dateigröße von 0 KB).
    Nun habe ich die Dateien einfach gelöscht
    und siehe da: Die Fehlermeldungen sind weg! Thunderbird funktioniert nun wieder wie gewohnt fehlerfrei :cool: .

    Woher die Ordner nun aber gekommen sind ist mir immernoch rätselhaft :nixweiss: .
    Dass es von all-inkl kommt halte ich eher für unwahrscheinlich. Die Ordner müssten dann ja wirklich auch auf der Weboberfläche sichtbar sein.
    Außerdem wäre es schon ein großer Zufall, wenn das genau beim Upgrade auf die neue Thunderbird-Version passiert. Zumal ich auch noch drei weitere Rechner mit Zugriff auf das Postfach habe, auf denen Thunderbird fehlerfrei läuft (momentan noch mit einer alten 2er Version - mal sehen, was passiert, wenn ich da nächste Woche auch upgrade :freak: ).


    Vielleicht noch mal ein paar Worte zu deinem Problem:

    Dass Thunderbird für das Löschen verantwortlich ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich/nicht möglich.
    Ich habe schon mehrfach versucht mit Hilfe von Thunderbird Ordner zu löschen, aber das geht devinitiv nicht!
    Da kommt immer nur

    Zitat

    Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:Target mailbox doesn't allow inferior mailboxes


    Zum Löschen von Ordnern muss man sich auf die Web-Oberfläche einloggen (dort funktioniert das).

    Hier in diesem Zusammenhang übrigens noch ein weiterer Beweis dafür, dass es sich bei meinem (nun Gott sei dank gelösten) Problem um einen (Programmier-)Fehler von Thunderbird handelt:
    Wenn ich über die Weboberfläche einen der real existierenden Ordner lösche, kommt dannach ebenfalls die Fehlermeldung: "Mailbox doesn't exist".
    Allerdings kommt sie hier wirklich nur genau ein einziges Mal. Dannach ist der Ordner endgültig weg und das bleibt dann auch für alle Ewigkeit so und wird beim nächsten Start nicht nochmal gemeldet (eben so wie es auch sein sollte :) ).


    Zitat von "allblue"

    Edit: Übrigens kann man auch prima per FTP mal nachschauen - im Ordner "mail" im root-Verzeichnis. Dort sind alle mbox-Dateien zu finden.

    Merkwürdig: Bei mir geht das nicht. :gruebel: .

    Ich habe mich gerade über FileZilla per FTP eingeloggt und ich kann da im root-Verzeichnis beim besten Willen keinen Mail-Ordner finden.
    Die einzigen Ordner, die mir da auffallen, sind die drei Ordner "awstats-files", "usage" und "logs", die offenbar von all-inkl stammen.
    Ansonsten gibt es natürlich noch jede Menge Ordner, die ich im Laufe der Zeit selbst angelegt habe (kann also auch sein, dass ich einen der Original-Ordner übersehen habe), aber ein Ordner namens "mail" ist da devinitiv nicht vorhanden.

    Kann es sein, dass du einen kompletten Server gemietet hast?!
    Ich habe "nur" einen Webspace (all-inkl Business).

  • Nach Update Fehler: "Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15"

    • Computerfuchs323
    • 2. April 2010 um 19:00

    Ne Weboberfläche zum Überprüfen habe ich - die Ordner gibt es dort nicht.
    Anbieter ist all-inkl (habe dort einen eigenen Webspace).

  • Nach Update Fehler: "Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15"

    • Computerfuchs323
    • 31. März 2010 um 17:50

    Hallo,
    ich habe gerade ein Update von der alten 2er Version auf die aktuelle 3.0.4 durchgeführt.

    Und nun kommt beim Abrufen meiner IMAP-Konten ständig die Fehlermeldung:

    Zitat

    Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15

    (was im Übrigen auch stimmt - den Ordner gibt es wirklich nicht. Keine Ahnung, wo der plötzlich herkommen soll :rolleyes: )

    Und damit nicht genug: Die Meldung kommt jedes mal, wenn ich abrufe häufiger, jedes mal mit einer anderen Zahl hinten dran.
    Erst "_qw1cf747ed-15", dann "_qw1cf747ed-14", dann "_qw1cf747ed-15", dann mal "_qw1cf747ed-1" usw.

    Ich muss ganze 19 mal klicken, bis endlich ruhe ist :wall: .

  • Fehlermeldung von Server => Passwort gelöscht

    • Computerfuchs323
    • 11. August 2009 um 01:39

    Hallo,
    ich benutze Thunderbird auf mehreren Rechner, auf denen ich u.A. ein Imap-Konto von Google-Mail eingerichtet habe.

    Nun habe ich zeitweise das Problem, dass ich beim Abrufen der Mails die Fehlermeldung "Too many simultaneous connections" bekomme.
    Das alleine ist ja noch nicht weiter schlimm, bzw. es ist ansich schon schlimm, aber Thunderbird kann nicht wirklich was dafür.
    (Die Fehlermeldung besagt ja eindeutig, dass zu viele gleichzeitige Verbindungen zum Server bestehen, was auch kein Wunder ist, da bereits 2, bzw. eventuell sogar 3 PC's mit dem Server verbunden sind und google offensichtlich einfach nicht so viele Verbindungen dultet. Letztendlich ist das ganze natürlich ziemlich ärgerlich, aber gut, man kann da wohl nix machen - wenn google das verbiete, muss man wohl damit leben :| )

    Nun aber zum eigentlichen Problem von Thunderbird selbst:
    Wenn ich die Fehlermeldung wegklicke, kommt als nächstes die Passwortabfrage mit meinem Passwort drin (Passwort ist im Passwortmanager gespeichert).
    Nochmal Bestätigen bringt nix (dann kommt sofort wieder die Fehlermldung, dann wieder die Passwortabfrage, dann wieder die Fehlermeldung usw. - geht unendlich so weiter).
    Die einzige Möglichkeit dem Spuk ein Ende zu bereiten ist ein Klick auf Abbrechen.
    Und das hat dann zur Folge, dass das Passwort aus dem Passwortmanager gelöscht wird und ich es dann beim nächsten Abrufversuch wieder neu eingeben muss :wall:


    Was soll das? Bzw.: Was kann man dagegen tun?
    Dass google mich dauernd mit dieser doofen Fehlermeldung nervt, ist ja schon schlimm genug, aber dass ich deswegen ständig mein Passwort neu eineben muss nervt fast noch mehr und muss doch wirklich nicht sein :stupid: .

  • MAPI Fehler nach Update auf Version 2.0.0.22 [mit Lösung!]

    • Computerfuchs323
    • 31. Juli 2009 um 09:47

    Das ist nicht merkwürdig, sondern liegt ganz einfach daran, dass ich Vista verwende ;) .

    In Vista wurde das vereinheitlicht um die Installation von Programmen usw. zu erleichtern (als damit z.B. genau so eine Registery-Änderung funktioniert ohne sie vorher der Sprache anpassen zu müssen :P )

    Der Ordner heißt bei Vista auch in Echt "Programm Files" - es ist zwar immer noch so, dass du im Explorer den Ordner als "Programme" angezeigt bekommst, das ist aber auch nur irgendwie mit Hilfe von ner Symbolischne Verknüpfung drüber gestülpt.
    Wenn du dann also auf "Programme" klickst, landest du in Wirklichkeit bei "Programm Files". Das kann man auch sehen, wenn man mal oben in die Leiste klickt, so das der Pfad von dem Ordner, wo man gerade ist, angezeigt wird.

    Alternativ kannst du auch mal probieren über die Funktion "Ausführen" im Startmenü "C:\Program Files" aufzurufen und feststellen, dass du dann im ganz normalen Programm-Ordner landest (interessant ist dabei im Übrigen auch, dass dies wenn du "C\Programme" eingibst nicht funktioniert - dann kommt nur eine Meldung "Zugriff verweigert" - was auch kein Wunder ist, da wie gesagt intern alles über Program Files läuft....)

  • MAPI Fehler nach Update auf Version 2.0.0.22 [mit Lösung!]

    • Computerfuchs323
    • 27. Juli 2009 um 13:43

    Hallo,
    ich habe/hatte auch das Problem und habe es gerade einmal mit dem Hinweis von Bugzilla probiert.

    Zitat

    ...If you prefer to apply the workaround manually, you
    have to set in the registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Mozilla
    Thunderbird the DLLPath key to "C:\Program Files\Mozilla
    Thunderbird\mozMapi32_InUse.dll" (without the quotes).
    ....

    Nun funktioniert "Senden an" aus dem Explorer wieder und auch aus Word heraus lassen sich wieder normal Mails verschicken :).


    Das einzige was komischerweise noch nicht funktioniert ist das Senden von Mails aus dem Adobe Reader heraus :confused: .
    Geht man dort auf "Datei -> An Email anhängen..." kommt immer nur eine Fehlermeldung von Outlook ("Es sind keine Profile vorhanden. Um ein neues Profil zu erstellen, starten sie die Anwendung "Mail" in der Systemsteuerung") und danach noch die Meldung vom Reader selbst ("Beim Senden von Nachrichten ist ein Fehler aufgetreten") :(

    Ich habe den aktuellen Thunderbird 2.0.0.22 und Vista 32-Bit

  • Imap Wiederherstellung -> alles wird neu vom Server geladen

    • Computerfuchs323
    • 3. Juli 2009 um 23:32

    Hallo,
    ich habe heute meinen neuen Laptop eingerichten und habe mir dazu auf meinem normalen PC ein Backup vom Thunderbird gemacht und dieses dann auf dem Laptop wiederhergestellt.

    Ich bin dazu einfach gemäß wiki vorgegangen - habe also einfach den Profilordner vom PC kopiert und damit den Profilordner auf dem Laptop überschrieben.

    Das ganze klappte auch wunderbar.
    Ich hatte wie gewünscht auf Anhieb alle Mails und alle Einstellungen auf dem Laptop. Alles genau identisch mit dem aufm normalen PC.

    Das einzig merkwürdige:
    Beim ersten Start hat Thunderbird wie wild losgelegt und scheinbar alle Mails nochmal neu vom Server geladen :stupid:
    und das obwohl diese offensichtlich schon vorhanden waren.

    Da standen also ständig unten in der Zeile Meldungen in der Art: "Empfange Nachricht xx von 623".
    Das die Nachrichten schon da waren ist eigenltich auch eindeutig: Als ich ganz zu Beginn mal z.B. in den Posteingangsordner geschaut habe (bis dorthin hatte er max. 50 Nachrichten empfangen), konnte man da weiiiiiit runter scrollen. Da können wirklich locker 600 Nachrichten drin gewesen sein.
    Auch wenn man zufällig irgendeine Nachricht angeklickt hat, war die gleich da....


    Ansich ist die ganze Sache ja nicht weiter schlimme - nach einer halben Stunde waren dann offensichtlich alle Nachrichten da und Thunderbird funktioniert jetzt auch so ganz normal :) .

    Ich finde es halt nur igendwie unnötig und wollte mal gern wissen, woran das nun liegt :rolleyes: .


    Was ich noch dazu sagen muss:
    Ich habe Thunderbird so eingestellt, dass er immer alles offline verfübar ist (war auch gar nicht so einfach. Falls sich jemand dafür interessiert / wissen möchte was ich genau gemacht habe -> hier mein Beitrag dazu: Imap nachrichten automatisch herunterladen.)

    Der Profilordner ist mittlerweile trotz Kompremieren auf über 1 GB angewachsen :confused: .
    (leider hab ich sehr viele Nachrichten mit Anhang, die das ganze etwas verstopfen...)

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • Computerfuchs323
    • 29. September 2008 um 20:21
    Zitat

    Ergänzend dazu sollte der dritte Eintrag meines Erachtens ein "Boolean" sein

    Natürlich muss es Bolan sein - ergibt sich aber eigentlich schon aus dem Wert, "true" (nur bei Bolan hast du die Auswahl zwischen true oder false, bei anderen muss man da einen konkreten (Zahlen-)Wert angeben) ;)

    Zitat

    Bei mir hat es nicht wirklich etwas gebracht.

    Komisch, muss eigentlich klappen.
    Hast du auch daran gedacht das x durch die korrekte Servernummer zu ersetzen :rolleyes: ?

    mail.server.server1.autosync_offline_stores = true
    mail.server.server2.autosync_offline_stores = true
    usw.

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English