1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thomasadd

Beiträge von thomasadd

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiterleitungsfilter zerstört Anhang

    • thomasadd
    • 19. Juni 2015 um 09:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Ich habe beim automatischen Weiterleiten von Mails seit längerer Zeit ein Problem. Diese Problem besteht seit mehreren TB-Versionen und es ist auch unabhängig von der Windowsversion.

    Ich habe diverse Filter eingerichtet, um eingehende Mails in entsprechende Unterordner einzusortieren. Zusätzlich werden Mails bestimmter Absender per Filter weitergeleitet. Nun gibt es dabei Überschneidungen. Das heißt, Filter A sortiert aufgrund des Adressbucheintrages die Mail von XYZ in einen Unterordner und Filter B leitet die Mails von XYZ weiter. Mails anderer Absender aus diesem Adressbuch werden nicht weitergeleitet. Beide Filter funktionieren soweit auch ordentlich. Wenn aber die weitergeleiteten Mails Anhänge beinhalten, dann werden die Inhalte der Anhänge bei der Weiterleitung zerstört. Die angegebene Größe des Anhanges ist noch korrekt aber der Inhalt ist binärer Müll und beim Speichern ist die Datei auch wesentlich kleiner. Leite ich die Mails manuell weiter, dann gibt es keine Probleme mit dem Anhang. Eine Aufsplittung des Adressbuches für die Filterung kommt nicht in Frage. Die AB sind logisch strukturiert.


    Gruß Thomas

  • An + Betreff beim Antworten und als neue Nachricht inaktiv

    • thomasadd
    • 29. Juli 2014 um 20:55

    Ich habe nochmal hier im Forum gesucht. Ein anderer User hat sich mit dem Ignore Aero-Theme beholfen. Ich habe mehrere Themes ausprobiert, da mir dieses Theme zu antiquiert aussieht. Aber alle anderen Themes bringen diese Linien zwischen den Einträgen im Tree. Wenn es aber ein Theme gibt, wo die Linien nicht kommen, dann müsste sich das Problem ja auch mit CSS behen lassen. Kann man evtl. die Hintergrundfarbe für den Tree setzen? Ich denke ja, dass da standardmäßig weiß gesetzt wird. Wenn man nun die Hintergrundfarbe des Tree auf die Hintergrundfarbe der EInträge setzt, sollten die Linien verschwinden.

    Thomas

  • An + Betreff beim Antworten und als neue Nachricht inaktiv

    • thomasadd
    • 29. Juli 2014 um 16:47

    So, nachdem ich in der Zwischenzeit den TB deinstalliert und wieder installiert habe (inkl dem Löschen aller Reste im Profil und dem erneuten Installieren aller Plugins), sind zumindest An und Betreff wieder editierbar beim Antworten und neu bearbeiten. Den weißen Hintergrund habe ich mit der userChrome.css wiederhergestellt. Das einzigste, was noch stört, sind die weißen Linien im Treeview. Und da hilft auch immer noch nichts in der userChrome.css.


    Thomas

  • An + Betreff beim Antworten und als neue Nachricht inaktiv

    • thomasadd
    • 29. Juli 2014 um 13:51

    Die Felder sind nicht grau. Das habe ich schon mittels der userChrome.css erledigt.
    Ich kann den Inhalt dieser Felder beim Antworten und beim neu Bearbeiten nicht ändern.
    Der Start im abgesicherten Modus bringt übrigens auch nichts.

    Gruß Thomas

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • thomasadd
    • 29. Juli 2014 um 13:49

    Deine Ergänzung für die css-Datei hilft auch nicht.


    Thomas

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • thomasadd
    • 29. Juli 2014 um 12:51

    Hast recht. Es ist die css.

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • thomasadd
    • 29. Juli 2014 um 11:48

    Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin.

    hier die userChrome.js:

    CSS
    /* Nachrichtenfenster: Überflüssige Bedienelemente im Kopfzeilen-Bereich über dem Nachrichtenfenster ausblenden */
    #header-view-toolbox { display: none ! important; }
    #otherActionsBox { display: none ! important; }
    
    
    
    
    /* Nachrichtenfenster (Ordner Entwürfe): "Dies ist ein Entwurf"-Bereich ausblenden, 
    inklusive der Schaltfläche "Bearbeiten" */
    #editMessageBox { display: none !important; }
    
    
    
    
    /* Farbe Ordner bei neuen Nachrichten */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) { color: black !important; }
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    /*Zeilenzwischenraum foldertree*/
    #folderTree >treechildren::-moz-tree-row { height: 21px !important; }
    
    
    
    
    /*Zeilenzwischenraum threadtree*/
    #threadTree >treechildren::-moz-tree-row { height: 22px !important; }
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    /*  Adressfeld wieder weiß  */
        #msgIdentity,
        #msgIdentity:hover,
        #msgIdentity[focused="true"] {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    
    
    
    
        #msgSubject,
        #msgSubject:hover,
        #msgSubject[focused="true"] {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    
    
    
    
        .textbox-addressingWidget,
        .textbox-addressingWidget:hover,
        .textbox-addressingWidget[focused="true"] {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    
    
    
    
        .dummy-row-cell:not(:first-child) {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    Alles anzeigen


    Die Enträge für die Zeilenzwischenräume und die weißen Adressfelder sind nach dem Update auf die 31 hinzugekommen.


    Gruß Thomas

  • An + Betreff beim Antworten und als neue Nachricht inaktiv

    • thomasadd
    • 28. Juli 2014 um 13:23

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win 7 32Bit SP1

    Wenn ich auf eine Nachricht antworten oder eine Nachricht als neu bearbeiten will, sind seit dem Update die An-Felder und der Betreff deaktiviert. Vorher waren diese Felder beim Verfassen einer Nachricht immer editierbar. Wie kann man erreichen, dass beim Verfassen immer alles editierbar ist? Egal, über welchen Button oder Menüpunkt man geht.


    Thomas

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • thomasadd
    • 24. Juli 2014 um 16:27

    mrb:
    Genau das hatte ich gemacht. Aber TB ignoriert das bei mir anscheinend standhaft. Im Baum sind nach wie vor überall dünne weiße Linien dazwischen. Aber erst, wenn man durchscrollt. Zuerst ist alles einheitlich hell. Wenn man dann aber durch den Baum durchlickt, bzw. durchscrollt, bekommt jeder Eintrag oben und unten einen dünnen weißen Rand.
    Ich hatte den TB beendet, die userChrome.css bearbeitet und dann den TB wieder gestartet.


    tempuser:
    Das hat auf Anhieb geklappt.

    Thomas

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • thomasadd
    • 24. Juli 2014 um 11:58

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Mit dem Update auf die Version 31 haben sich anscheinend diverse "Darstellungsfehler" eingeschlichen.
    Den Abstand im Baum habe ich schon über die chrome.css versucht zu korrigieren. Aber leider erfolglos, denn TB scheint die Einträge standhaft zu ignorieren. Es sind immer noch weiße Linien in der Baumansicht. Dazu habe ich noch das Problem, dass beim Schreiben einer Mail oben die Felder im Kopf alle in der Hintergrundarbe sind. Nur, wenn man in die Adresse oder den Betreff reingeht, wird das Feld weiß, bis man es wieder verlässt. Ich dachte zuerst, dass die Felder deaktiviert sind, aber durch Probieren habe ich dann herausgefunden, dass da an den Farben gedreht wurde. Wie kann ich die Hintergrundfarbe dieser Felder wieder auf Dauer weiß machen?


    Gruß Thomas

  • Update geht nur manuell

    • thomasadd
    • 24. Juli 2014 um 11:48

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: WIn 7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Ich wollte den TB auf dem üblichen Weg also ? --> Über updaten. Aber nach dem Runterladen kam die Meldung, dass das Update nicht geht und ich direkt downloaden soll, was ich dann auch getan habe. Beim FF hatte ich das selbe Problem. Beide Programme kann ich seit Monaten nur über das manuelle Runterladen und Starten der Installationsdateien updaten, weil die andere Variante mittendrin abbricht.


    Gruß Thomas

  • BCC an bestimmte Adresse, wenn Mail an bestimmte Personen

    • thomasadd
    • 7. Februar 2014 um 16:42

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Ultimate 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse


    Gibt es eine Möglichkeit, bei Versenden an Personen aus einem vorgegebenen Adressbuch, automatisch eine BCC / CC an eine bestimmte Adresse zu senden? Wenn ja, geht das auch bei einzelnen Adressen?


    Gruß Thomas

  • morefunctionforadressbook ist arbeitsscheu

    • thomasadd
    • 16. Januar 2014 um 08:20

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: WIn7 Prof 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Ich hatte mir mal vor längerer Zeit das Addon morefunctionforadressbook installiert, da der Umfang der speicherbaren Daten etwas zu dünn war. Z.B reichen 2 Mailadressen je Kontakt oft nicht aus. Nun hat zwar das Addon Schalter, mit denen man dafür sorgen kann, dass die zusätzlichen Mailadressen auch in das "AN"_Feld übernommen werden können, aber es werden je Kontakt immer nur die beiden Mailadressen von der ersten Seite im adressbuch zur Übernahme angeboten. Das gleiche trifft auch auf die Mailfilter zu. Hier werden die zusätzlichen Mailadressen ignoriert, wenn man z.B: alle Adressen eines Adressbuches als Filterkriterium auswählt. Ich möchte aber nicht je Kontakt mehrere Einträge im Adressbuch pflegen, da ich nicht nur die Mail-Adresse sondern auch Anschriften, Telefonnummern, ... hinterlege, wozu ja ein Adressbuch auch da ist. Hat jemand eine Idee, wie ich die zusätzlichen Mailadressen am Kontakt nicht nur eintragen, sondern auch benutzen kann?

    Gruß Thomas

  • Signatur je Mailadresse

    • thomasadd
    • 22. Oktober 2013 um 13:23

    So, nachdem ich nun alle Signaturen gelöscht, TB neu gestartet und die Signaturen neu eungetragen habe, funktioniert die Signaturzuorgnung beim Schreiben neuer Mails. Was aber überhaupt nicht mehr geht, ist die Signatur bei Antworten. Da wird überhaupt keine Signatur mehr übernommen. Ich habe die Schalter so gesetzt, dass die Signatur direkt unter meine Antwort kommt.


    Gruß Thomas

  • Signatur je Mailadresse

    • thomasadd
    • 20. Oktober 2013 um 09:37

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof. 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): lokaler IMAP-Server / SMTP direkt über diverse Anbieter

    Ich habe mehrere Mail-Konten eingerichtet. Dabei habe ich bei einem Konto mehrere Identitäten zugeordnet. Jede dieser Identitäten hat eine eigene Signatur. Wenn ich beim Schreiben von Mails das Absenderkonto ändere, erwarte ich eigentlich, dass sich auch die Signatur ändert. Allerdings passiert dies nur bei Identitäten, die eine leere Signatur haben. Alle anderen bekommen immer nur die Signatur der Hauptidentität. ICh habe schon das Stationary-Plugin probiert. Aber dann habe ich auf einmal 2 Signaturen drin, eine normal und eine transparent. Auch mit ExternalTempLoader und SignatureSwich ist es das selbe. Ich benötige aber je Identität eine eigene Signatur beim Senden, die auch automatisch wechselt.


    Thomas der verzweifelte

  • Sortierung und Spalteneinstellung der Adresslisten

    • thomasadd
    • 26. September 2013 um 22:18

    Mir geht es eigentlich erstmal darum, ob es vielleicht was gibt (Addons), das mir bei meinen Problemen hilft. Eine Adressverwaltung, wie bei Outlook, wird es sicher eh nie geben.
    Und was das Projekt betrifft, sieht es für mich sehr eingeschlafen aus.

    Gruß Thomas

  • Sortierung und Spalteneinstellung der Adresslisten

    • thomasadd
    • 26. September 2013 um 15:36

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 46 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diversere

    Das Adressbuch von TB ärgert mich schon seit Jahren. Dass es keine Baumstruktur hat, wie der Posteingang ist ja halbwegs mit Hühneraugen zudrücken zu verschmerzen, auch wenn das Anlegen von x Adressbüchern keine schöne Sache ist. Was mir aber mehr Bauchschmerzen macht, ist die Tatsache, dass wenn ich die Liste nach Kategorie oder Organisation sortiere, die alphabetische Sortierung nach dem Nachnamen weg ist. Genauso ärgerlich ist die Tatsache, dass es anscheinend nur eine Listeneinrichtung für alle Adressbücher gibt. Denn wenn ich für ein Adressbuch die Spalten einrichte, dann gilt das automatisch für alle, was ich aber so eigentlich gar nicht will und auch nicht gebrauchen kann.
    Genauso fehlt eine wagerechte Scrollleiste, wenn die Summe aller Spalten breiter ist, als der zur Verfügung stehende Platz.

    Hat jemand einen Tip, wie ich die 3 Probleme beheben kann? Kennt jemand Addons, die diese Lücken schließen?

    Thomas

  • Empfangene Mails nur noch mit weißen Hintergrund

    • thomasadd
    • 30. Mai 2013 um 17:49

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof. 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato, GMX, Web.de, freenet


    Seit dem Update auf die aktuelle Version fehlt bei empfangenen Mails der Hintergrund. Wenn also jemand Text farbig hervorhebt durch eine HIntergrundfarbe, dann ist das nicht zu sehen. Alte Mails, die ich vor dem Update von den selben Absendern erhalten habe, werden korrekt angezeigt. Die betreffenden Mails wurden mit Outlook 2007 bzw. Outlook 2010 erstellt und gemailt. Ich habe in TB aber keine Einstellung gefunden, die den Hintergrund ausblendet.


    Thomas

  • Filter beim Senden

    • thomasadd
    • 16. April 2013 um 09:45

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP auf lokalem Server
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Strato (ist nur beim Senden relevant, da Posteingang auf lokalem Server)

    Ich verwende einige Filter beim Epfang einer Nachricht, um die Mails vom Absender abhängig in entsprechende Ordner einzusortieren. Nun möchte ich das gern auch umgekehrt. Also beim Senden sollen neue Mails nicht unter gesendet abgelegt werden, sondern in amhängigkeit vom Empfänger nach dem gleichen Schema, wie beim Empfang, automatisch in die Ordner verschoben werden.
    Gibt es dafür eine Lösung?


    Gruß Thomas

  • Layout Version 17

    • thomasadd
    • 21. November 2012 um 14:27

    Das ist aber nur die halbe Miete, wenn es denn funktioniert. Ich will nur die Titelleiste blau. Der Rest soll wieder ordentlich grau und lesbar sein, wie vorher.
    Ich bin erstmal wieder bei TB 16 mit deaktiviertem Update, denn ich muss damit arbeiten. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich mit dem Designschwachsinn von TB 17 befassen.
    Ich arbeite mit XP und daran wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Die neuen Windowsversionen (insbesondere 8) haben bei mir absolutes Hausverbot. Ich bin da zu konservativ, was die Ordnerstruktur auf dem PC und das Design von Software betrifft.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English