1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thomasadd

Beiträge von thomasadd

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • TB 5 outete sich als 2.0.0.24

    • thomasadd
    • 6. Juli 2011 um 21:37

    Der Eintrag general.useragent.override beinhaltet den folgenden String:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.24) Gecko/20100228 Lightning/0.9 Thunderbird/2.0.0.24 Mnenhy/0.7.5.0

    Woher der Eintrag kommt, weiß ich leider nicht. Kann ich den einfach auf den korrekten Wert setzen?

  • TB 5 outete sich als 2.0.0.24

    • thomasadd
    • 6. Juli 2011 um 21:13

    TB hat sich heute auf die 5.0 upgedatet. Da mir einfach zu viele Addons, die ich auch benutze deaktiviert waren, habe ich selber auf den Addon-Seite nachgeschaut. Aber immer kam, dann in der Anzeige, dass das Addon für die Version 2.0.0.24 nicht verfügbar sein und das dass die Version wäre, die ich gerade installiert habe. Ist das ein Bug oder ein Feature? Oder hat man lediglich eine halbgewalke Version frei gegeben?


    Thomas

  • Formatierung von HTML-Mails

    • thomasadd
    • 20. Juni 2010 um 21:43

    Ich benutze TB 3.0.5.
    Wenn ich Mails im HTML-Format schreibe, konnte ich früher unter TB2 in den HTML-Editor wechseln und dort Formatierungen einbauen, die im normalen Editor nicht gehen (z.B. Numerierungen mittels CSS fett und angepasster Farbe). Also Dinge, die man mit OL z.B: nicht rumpfuschen muss, weil dort Word als Maileditor tut. IN TB3 vermisse ich nun diese Möglichkeiten.
    Ich weiß, es gibt Leute, die Mails nur als Reintext mögen. Aber manchmal müssen auch sauber strukturierte und damit lesbare Mails mit größeren Texten sein.

    Thomas

  • Abonnieren bei IMAP geht nicht

    • thomasadd
    • 15. Mai 2010 um 17:20

    Ich verwende den PB 3.0.4.
    Ich habe einen lokalen Server, der meine Mails empfängt. Diese werden per IMAP bereitgestellt. EIn Konto klappt problemlos. Das habe ich noch unter TB 2 angelegt. Jetzt wollte ich ein neues Konto einrichten. Aber es klappt nicht. Ich habe alle Einstellungen für das Konto vorgenommen. Aber die Mails werden nicht abgerufen. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Was sehr merkwürdig ist, ich kann für kein IMAP-Konto Ordner abonnieren. Die Liste ist leer. Auch für das alte Konto, das funktioniert. Obwohl dort der Posteingang sehr stark strukturiert ist.


    Thomas

  • Voreinstellungen für neue Adressen???

    • thomasadd
    • 2. Mai 2010 um 17:12

    Ich möchte, dass beim Neueintragen von Adressen in das Adressbuch standrdmässig HTML und externe Inhalte gesetzt sind, ohne dass ich das explizid jedesmal anklicken muss. Und was noch viel interessanter ist, ich möchte, das für alle schon vorhandenen Adressen per Script oder so setzen, ohne dass ich jeden einzeln Anklicken muss. Denn beim Import aus OE wurde da nix gesetzt.


    Thomas

  • Voreinstellungen für neue Adressen???

    • thomasadd
    • 2. Mai 2010 um 16:11

    Die EInstellung kenne ich. Die hat aber keinen EInfluss auf die Einstellung in den Adressdaten im Adresbuch. Da steht trotzdem immer unbekannt bei neuen Adressen.

  • Voreinstellungen für neue Adressen???

    • thomasadd
    • 1. Mai 2010 um 18:31

    Ich benutze TB 3.0.4. Ich möchte gern, dass neue Adressen im Adressbuch standardmäßig als bevorzugtes Format HTML haben und dass der Schalter für externe Inhalte ebenfalls standardmäßig gesetzt ist. Gibt es dafür irgendwas (evtl. über about:config)? Kann man irgendwie diese beiden EInstellungen für alle vorhandenen Adressen in einem Rutsch setzen, ohne dass man jede Adresse einzeln von Hand öffnen muss? Ich weiß, TB ist nicht OE und hat kein VBA. Aber vielleicht gibt es trotzdem eine Möglichkeit. Aber ne richtige Scriptsprache, wie VBA wäre schon geil.

    Thomas

  • kein automatischer Abruf bei Start

    • thomasadd
    • 26. April 2010 um 11:32

    Der Thread bringt mich nicht wirklich weiter. Es geht darum, dass TB3 nicht sofort nach dem Start alle (auch die POP3) Konten abruft. Und wenn man nicht manuell abruft, werden auch die POP3-Konten nicht entsprechend dem Zeitplan abgerufen. Es passiert gar nichts mit Kontenabruf.
    Man muss immer nach dem Start einmal alle Konten manuell abrufen, damit TB3 später überhaupt automatisch abruft.


    Thomas

  • kein automatischer Abruf bei Start

    • thomasadd
    • 26. April 2010 um 08:51

    POP3 ist gmx
    IMAP ist mein eigener Server (eisfair.org) im LAN der meine Geschäftsmails handelt.

    Wie gesagt, unter TB2 hat alles reibungslos funktioniert. Daher wundere ich mich etwas sehr.

    Thomas

  • kein automatischer Abruf bei Start

    • thomasadd
    • 25. April 2010 um 17:43

    Jedes Konto hat komplett alles selber (Posteingang, Postausgang, Gesendete Objekte, Papierkorb). Der Lokale Ordner verwaltet nur die Junkmaiils der POP3-Konten. Meinst Du das?

    Thomas

  • kein automatischer Abruf bei Start

    • thomasadd
    • 25. April 2010 um 16:55

    Es handelt sich um 3 POP3-Konten und ein IMAP-Konto.
    Betriebssystem ist Win XP SP3 und alle aktuellen Updates.

    Wenn ich nicht abrufe, sondern gleich auf einen Unterordner des IMAP-Kontos klicke, dann wird dieser aktualisiert und angezeigt. Alle anderen Unterordner des IMAP-Kontos werden nicht aktualisiert.
    Korrekt aktualisiert wird nur, wenn ich nach dem Start manuell alle Mails abrufe. Der Abruf aller 15 min klappt dann aber ordentlich. Es geht nur um das automatische Abrufen nach dem Start von TB. Rufe ich nicht von Hand ab, dann erfolgt auch keine Aktualisierung aller 15 min.

    Thomas

  • kein automatischer Abruf bei Start

    • thomasadd
    • 25. April 2010 um 16:30

    gesetzt sind:
    Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    Aller 15min automatisch auf neue Nachrichten prüfen
    Neue Nachrichten automatisch herunterladen

    nicht gesetzt sind:
    Nur die Kopfzeilen herunterladen
    Nachichten auf dem Server belassen

    Mehr Schalter gibt es ja nicht zum Setzen. TB2 hat in dieser Konstellation sofort nach dem Start alle Nachrichten heruntergeladen.


    Gruß Thomas

  • kein automatischer Abruf bei Start

    • thomasadd
    • 25. April 2010 um 10:14

    Seit meinem Wechsel von TB2 auf TB3 werden die Konten beim Start nicht mehr automatisch abgerufen. Ich muss immer zuerst auf den Button zum Abrufen gehen. Die Haken sind bei meinen Konten alle gesetzt für den Abruf beim Start. Ich empfinde das als sehr lästig. Ist das ein Bug oder ein Feature? :aerger:

    Thomas

  • Farbe der Ordnerbeschrifung bei ungelesenen Mails

    • thomasadd
    • 7. April 2010 um 09:21

    Für das Hauptkonto stimmt das. Aber die anderen Konten werden nicht vollständig aufgeklappt, wenn ich auf der Plus vorm Konto klicke. Und genau das vermisse ich.

    Thomas

  • Farbe der Ordnerbeschrifung bei ungelesenen Mails

    • thomasadd
    • 7. April 2010 um 08:47

    ich will ja nicht alle 4 Konten permanent aufgeklappt lassen. Das "Hauptkonto" soll immer (teilweise) aufgeklappt sein, wie es beim Verlassen war und die anderen sollen beim Klick auf das Plus vorm Konto jeweils komplett aufklappen. So war das in TB2.

    Ich benutze auch nur "Alle Ordner". Die anderen Ansichten empfinde ich als unhandlich. Ich habe auhc nur zum TB3 gewechselt, weil das nunmal die aktuelle Version ist. Ich könnte gut und gerne auf 100% der neuen "Feature" verzichten.


    Thomas

  • Farbe der Ordnerbeschrifung bei ungelesenen Mails

    • thomasadd
    • 30. März 2010 um 13:56

    Es hat geklappt. Danke für den Tip.

    Gibt es auch eine Möglichkeit, dass alles aufgeklappt wird, wenn ich auf das Konto klicke? In TB2 hatte ich immer den gesamten Baum vom Posteingang aufgeklappt, so wie ich das beim letzten Start hatte. Das scheint sich TB3 nicht mehr zu merken. Ich muss jetzt immer den gesamten Baum Knoten für Knoten aufklicken. TB2 hatte den Baum für ein Konto auch dann so aufgeklappt, wie beim letzten Start, wenn ich den Posteingang zugeklappt hatte beim Beenden.

    Thomas

  • Tabs im TB3 [erl.]

    • thomasadd
    • 30. März 2010 um 12:40

    Danke. Habs jetzt auch gesehen. Die Zeile geht ein bisschen unter in dem Gedränge

  • Tabs im TB3 [erl.]

    • thomasadd
    • 30. März 2010 um 09:14

    Für manche wird es sicher toll sein, dass Mails in Tabs geöffnet werden. Ich möchte aber das Verhalten von TB2, also keine Tabs im TB, sondern neue Fenster. Aber in den Einstellungen habe ich nichts gefunden.


    Danke für jeden Tip

    Thomas

  • Farbe der Ordnerbeschrifung bei ungelesenen Mails

    • thomasadd
    • 30. März 2010 um 09:12

    Ich habe auf TB 3 gewechselt.
    Der Posteingang ist in mehrere Ordner strukturiert und über Filter werden diese mit den eingehenden Mails gefüllt. Nun ändert sich aber die Schriftfarbe bei Ordnern im Treeview mit neuen ungelesenen Nachrichten in TB3. Sie sind nicht schwarz und fett, sonder taubenschiß und fett. Damit hebt sich die Schriftfarbe kaum noch vom weißen Hintergrund ab. Kann man die Schriftfarbe im Treeview gnadenlos auf schwarz und damit leserlich einstellen?


    Gruß Thomas

  • Vertrauenswürdes Adressbuch

    • thomasadd
    • 18. Dezember 2009 um 07:31

    Ich habe meine Adressen in mehreren Adressbüchern organisiert. Dadurch habe ich eine gewisse Ordnung drin. So einen schönen Kontaktebaum, wie Outlook gibt es ja leider nicht bei TB. Ich habe eine sehr große Zahl an Kontakten sowohl privat, als auch geschäftlich drin. Leider kann ich aber bei den Junkeinstelluingen für die einzelnen Konten nur ein Adressbuch auswählen, dessen Mailadressen vertrauenswürdig sind. Ich bin eigentlich der Meinung, dass alle meine Adressbücher vertrauenswürdig sind. Sonst hätte ich sie nicht manuell eingepflegt mit allen Adress- und Telefondaten. Mir fehlt in der Klappliste ein Eintrag in der Art "alle Adressbücher".


    Gruß Thomas

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English