1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Neuling-Frage: wie synchronisiere ich mit Android-Handys?

    • Road-Runner
    • 13. September 2019 um 18:41

    Provider for Google Kalendar ist eine Erweiterung mit der Du einen Google-Kalender in Lightning einfügen kannst. Installiere diese Erweiterung. Anschliessend gehst Du in Thunderbird zu den Einstellungen Neu -Kalender - Im Netzwerk - Google-Kalender und folgst dem Assistenten.

  • Update-Problem 68.0 auf 68.1.0

    • Road-Runner
    • 12. September 2019 um 13:55

    Wie wurde das Update durchgeführt?

    Hast Du eventuell die Version 68.1 manuell herunter geladen und installiert? Könnte es sein dass die Version 68 noch die 32-bit Version ist und die Version 68.1 die 64-bit Version? Dann würde (wenn ich mich nicht irre) automatisch ein neues Profil für die 64-bit Version angelegt.

  • Menüleistenbeschriftung fett und Tabs nach unten

    • Road-Runner
    • 10. September 2019 um 16:55
    Zitat von Boersenfeger

    Könnte man jetzt noch die obere Zeile ausblenden? Also die, wo jetzt Junk - Lokale Ordner - Mozilla Thunderbird steht. Dann müssten allerdings die 3 Icons, ganz rechts, in die Symbolleiste/Menüleiste rutschen.

    Das geht doch wie in Firefox über Anpassen. Entferne das Häkchen bei Titelleiste.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Road-Runner
    • 9. September 2019 um 10:33
    Zitat von FloK.

    9jdwig3v.default-release

    1b0os5bt.default

    Welches Profil enthält Deine Daten?

    Poste doch mal den Inhalt der Datei profiles.ini. Vielleicht genügt es ja schon, diese Datei zu editieren.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Road-Runner
    • 8. September 2019 um 19:57

    Ich kann nicht wissen welcher Ordner der richtige ist, da ich ja keinen Zugriff auf Deinen Rechner habe.

    Gehe dazu zu Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung - Profilordner, dann auf Ordner öffnen klicken. Dann bist Du im gerade verwendeten Ordner. Wenn Du bei geöffnetem Thunderbird keine Mails usw. siehst, ist der angezeigte Ordner der neu erstellte und Du musst den Inhalt des anderen Ordners in diesen kopieren.

    Das Kopieren sollte bei geschlossenem Thunderbird durchgeführt werden (so war es zumindest früher). Es wäre auch eine gute Idee, zuerst beide Profilordner zu sichern (nur für alle Fälle), damit Du, wenn etwas schief laufen sollte, immer noch den aktuellen Stand hast.

    Mag sein das ich jetzt etwas übervorsichtig bin, aber mein Motto lautet; besser eine Sicherung die nicht gebraucht wird als keine Sicherung wenn sie gebraucht würde.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Road-Runner
    • 8. September 2019 um 18:45

    Ja, so läuft das ab. Aber prüfe doch zuerst mal ob wirklich nur 1 Profilordner vorhanden ist. Gehe dazu zu Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung - Profilordner, dann auf Ordneröffnen klicken.

    Nun siehst Du im Windows Explorer den Ordner des verwendeten Profils. Gehe nun einen Ebene höher und sieh nach ob dann ein oder zwei Profile angezeigt werden.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Road-Runner
    • 8. September 2019 um 18:39

    Wahrscheinlich hast Du den ganzen Profilordner in die neue Installation kopiert anstatt nur den Inhalt des alten Ordners. Der von Thunderbird bei der Neuinstallation erstellte Profilordner muss erhalten bleiben, den Inhalt kannst Du mit dem des alten Ordners überschreiben.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Road-Runner
    • 8. September 2019 um 16:28

    Wie sieht es aus wenn Du Thunderbird im abgesicherten Modus startest?

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Road-Runner
    • 5. September 2019 um 13:04
    Zitat von andersratte

    Ebenso Provider für GoogleKalender

    Installiere die Erweiterung neu, dann läuft sie wieder.

  • Thunderbird ist auf zwei PC installiert beide PC sind im Netzwerk verbunden

    • Road-Runner
    • 13. August 2019 um 23:42
    Zitat von Stephan Dreher

    Die Kontenart ist POP

    Das ist der springende Punkt. Bei POP werden die Mails auf den Rechner herunter geladen und auf dem Server gelöscht.

    Du solltest Dein Mailkonto neu als IMAP-Konto erstellen. Dann kannst Du Deine Mails auf allen Deinen Geräten aufrufen, da sie auf dem Server bleiben.

    Siehe POP-Konto später in IMAP-Konto ändern

  • Thunderbird ist auf zwei PC installiert beide PC sind im Netzwerk verbunden

    • Road-Runner
    • 12. August 2019 um 23:58
    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte diese Angaben nachliefern. Insbesondere wäre es wichtig zu wissen welche Kontenart (Pop/IMAP) Du nutzt.

  • Umziehen von Win 7 nach Win 10

    • Road-Runner
    • 8. August 2019 um 09:31
    Zitat von Max.Ogi

    Das Profile zu kopieren ist zuwenig.

    Normalerweise genügt es den alten Profilordner im neuen TB einzufügen. Siehe https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…echner-umziehen

    Anstatt neuer Rechner muss es bei Dir neues Betriebssystem heißen, die Prozedur ist aber die gleiche.

  • Wo finde ich Thunderbird-Daten auf (zusätzlícher) Festplatte?

    • Road-Runner
    • 7. August 2019 um 19:18

    Der Ordner Appdata befindet sich auch nicht im Ordner Windows, sondern unter C:\Users\Dein Benutzername\ (als Laufwerksbuchstaben musst Du den der externen Platte nehmen).

  • Ordner komprimieren? Ja/nein?

    • Road-Runner
    • 14. Juli 2019 um 15:26

    Bitte lesen: Ordner komprimieren

    Dieser Artikel beschreibt, was mit "Ordner komprimieren" genau gemeint ist und warum es in Verbindung mit dem "Mailbox"-Format in Thunderbird auf Dauer extrem wichtig ist. Wer die Funktion nicht benutzt, erleidet irgendwann auf jeden Fall Datenverlust!

  • Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

    • Road-Runner
    • 4. Juli 2019 um 18:24
    Zitat von markus1208

    und sich da nur auf den Windows-Defender verlassen

    Der Windows Defender schneidet auf den Punkt genau so gut ab wie Avira.

    Schutzwirkung 6/6 Punkte

    Geschwindigkeit: 5,5/6 Punkte

    Benutzbarkeit 6/6 Punkte.

    Siehe AV-Test April 2019

    Bedenke auch dass der beste Virenscanner Dich keineswegs vor den bekannten Sicherheitslücken in älteren Browserversionen schützt.

  • Links in e-Mails werden (erfolglos) mit 'falschem' Browser zu öffnen versucht

    • Road-Runner
    • 1. Juli 2019 um 23:13
    Zitat von Mannimanaste

    fragte mich TB beim Klick auf einen Link in einer e-Mail , ob es FF verwenden solle, und ich konnte ein Häkchen setzen, dass dies bei http Links nun immer so gemacht werden soll.

    Links aus Mails werden immer im Standardbrowser geöffnet, von daher habe ich eine solche Meldung noch nie gesehen. Überprüfe doch bitte mal ob Firefox nach dem Deinstallieren der alten Version immer noch als Standardbrowser festgelegt ist.

  • Links in e-Mails werden (erfolglos) mit 'falschem' Browser zu öffnen versucht

    • Road-Runner
    • 1. Juli 2019 um 07:55
    Zitat

    das ich im Windows-Explorer dann kürzlich gelöscht hatte

    Das ist der falsche Weg. Wenn Du ein Profil im Windows-Explorer löschst, ist es immer noch in der Datei profiles.ini im Profilordner aufgelistet und Firefox meldet dann eben dass das Profil nicht gefunden wurde.

    Zitat von Mannimanaste

    Das Erste, das ich eigentlich im Win7-Explorer schon gelöscht hatte, und das Dritte, das ebenfalls nicht als Standartprofil angegeben wird, könnte ich auf dieser Seite nun offensichtlich löschen. Soll ich das mal machen?

    Ja. Damit müsste Dein Problem dann auch gelöst sein.

  • Links in e-Mails werden (erfolglos) mit 'falschem' Browser zu öffnen versucht

    • Road-Runner
    • 30. Juni 2019 um 09:32

    Gib mal in Firefox about:profiles in die Adresszeile ein und drücke Enter. Wie viele Profile werden Dir angezeigt?

  • Falscher Absendername

    • Road-Runner
    • 22. Juni 2019 um 15:58

    Welches Konto ist fur den Postausgangs-Server als Standard angegeben?

    Zu finden unter Konteneinstellungen - Postausgangsserver (SMTP).

  • Backup oder Profil für MozBackup erstellen von Ordner

    • Road-Runner
    • 21. Juni 2019 um 00:12

    Mit Firefox und Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    In der Anleitung geht es um den Umzug von einem Rechner zum anderen. Du kannst diese Anleitung aber sinngemäß nutzen. Ersetze nur 'alter Rechner' durch 'Kopie der Fx- und TB-Dateien' (vorausgesetzt Du hast Zugriff auf die alten Profile.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™