Hallo Dinole, hallo graba,
als ich das geschrieben habe, war ich an einem Rechner ohne Donnervogel und konnte die Auswahlliste nicht einsehen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Dinole, hallo graba,
als ich das geschrieben habe, war ich an einem Rechner ohne Donnervogel und konnte die Auswahlliste nicht einsehen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo rosemarie hermann,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Zur Lektüre:
a) Erstellen neuer Foren-Themen
b) Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen
Gruß
Feuerdrache
Hallo lime,
abgesehen davon, dass das das falsche Vorgehen ist, um Spam-Mails (mit .ru usw.) zu entsorgen, ...
Was mache ich da falsch, ich finde da keine Lösung
... ist ein Fehler auch klar erkennbar.
"Von" enthält "ru". Jetzt schaue mal, was alles "ru" enthält (einige ausgedachte Beispiele):
furunkel@provider.de
rum-ist-auch-ein-schnaps@wodka.com
russenmafia@cosanostra.it
spammail@muell.ru
"Von" enthält ".ru" wäre richtiger. Dennoch würde ich diesen Weg mit "normalen" Filtern nicht gehen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Oberqualle,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Zur Lektüre:
a) Erstellen neuer Foren-Themen
b) Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen
Gruß
Feuerdrache
Hallo graf.koks,
bleibt die Eigenschaft "Junk" erhalten, wenn die Nachricht gelöscht wird?
ja, sofern Du die Nachricht nicht "entjunkst".
Ich schaue mir jeden Tag den Junk-Ordner an und lösche alle darin befindlichen Nachrichten nach (i.d.R.) Prüfung der Betreffzeile.
Gruß
Feuerdrache
Hallo xray,
mein Gott, wo bin ich hier denn hingeraten....
in ein Forum, wo von den Hilfesuchenden Mitarbeit verlangt wird, was übrigens in den meisten Foren der Fall ist. Dazu gehört das konkrete Antworten auf konkrete Fragen. Im übrigen sollte man dabei seine eigenen Überzeugungen, wie ...
Größe und Anzahl Mails spielen offenbar keine Rolle.
... erst einmal hinten anstellen. Helfer haben aufgrund ihres Erfahrungswissens meist berechtigte Gründe bestimmte Fragen zu stellen, auch wenn der Hilfesuchende meint, dass die Beantwortung solcher Fragen nichts mit seinem Problem zu tun haben können.
Du kannst aber Dein Problem auch an anderem Ort schildern. Verkehrssprache dort ist allerdings Englisch.
Gruß
Feuerdrache
Hallo X5-599,
So startet er. Und jetzt wie weiter?
zur Lektüre: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mapenzi,
ergänzend zu Deinen Ausführungen meine Frage an hhk:
Wo ist denn die profiles.ini (physisch) gespeichert? Ich hoffe nicht hier: D:\Daten\Thunderbird\a0qzaz15.default
Gruß
Feuerdrache
Hallo hhk,
Was kann ich tun?
hast Du auch in der Datei profiles.ini den "neuen Namen" durch den "alten Namen" ersetzt? Wenn nein, dann musst Du das noch mit einem Texteditor Deiner Wahl (keine Office-Textverarbeitung) nach ändern.
Wo Du die Datei findest, kannst Du hier nachlesen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Biati,
gerade in einem Testprofil probiert. Die Erweiterung hat sich problemlos installieren lassen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Vandenburgh,
... ich hoffe, du nimmst mir das nicht über ...
warum sollte ich?
Du als macOS-Nutzer und ich als Nutzer eines Linux-Systems gehören ja eben zu diesen seltenen Gewächsen. Und dies eben auch unter den Helfern ...
Helfer, die Linux nutzen, sind nicht mehr ganz so selten hier. Da tummeln sich hier wenigstens (oder mindestens) eine Handvoll.
Ob nun graba vielleicht auch mit macOS unterwegs ist, weiß ich nicht. Vielleicht meldet er sich mal diesbezüglich.
Was Mapenzi betrifft, er ist in vielerlei Hinsicht rund um den Donnervogel ein hervor- und herausragender und nicht zeletzt geduldiger Helfer, den fast nichts aus der Ruhe bringt, und (nahezu) "einzigartig" in Verbindung mit macOS (diesbezüglich hier ein wirklich sehr, sehr seltenes Gewächs, das uns allen hoffentlich noch sehr, sehr lange erhalten bleibt!).
Gruß
Feuerdrache
Hallo Vandenburgh,
das war wieder klar, dass DU wieder einer der ersten warst, die hier antworten!
die Helfer in Sachen macOS sind halt seltene Gewächse. Wir freuen uns über jeden helfenden Zuwachs dieser Spezies, damit sich auch Mapenzi ab und an kleine Pausen gönnen kann ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo shb,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Zur Lektüre: Kurze, aber aussagekräftige, Titel erwünscht! Bitte nicht die Titelzeile für die Problembeschreibung nutzen ...
Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon: Konten einrichten.
Zur Lektüre: Identitäten (Aliase) hinzufügen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo kvnettozahler,
... das kann es also nicht sein ...
das ist definitiv eine voreilige Schlussfolgerung.
Häufig genug genügt das "Deaktivieren" des Virenscanners nicht, wenn nicht auch nach dem "Deaktivieren" der Rechner heruntergefahren und wieder neu gestartet wurde. Hier auch vorausgesetzt, dass dann nicht per Autostart der Virenscanner erneut aktiviert wird.
Ich selbst nutze kein Windows, aber hier wird empfohlen einen sogenannten "sauberen" Windowsstart durchzuführen:
Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Drachen,
Ob und wie stark das irgendwann eingeschränkt wird, ist spekulativ.
eigentlich nicht!
Beschränkung der Postfachgröße.
Daraus folgt, für dauerhaftes Aufbewahren von E-Mails sich eine sinnvolle Ordnerstruktur in Lokale Ordner aufbauen, wohin man seine E-Mails kopiert, damit man bei Bedarf das IMAP-Postfach auf dem Server ausmisten kann.
Beschränkung der Anzahl anlegbarer Ordner auf dem Server.
Bei GMX meines Wissen maximal 20 Ordner inklusive der nicht löschbaren Ordner wie Posteingang, Gesendet, usw.
Beides hindert mich aber trotzdem nicht daran unter anderen GMX-Freemail als IMAP sinnvoll zu nutzen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Waldi73,
Das hat doch etwas mit dem Thunderbird zu tun und nicht mit dem Scann von Mails oder?
nicht unbedingt. Beende Thunderbird und fahre Deinen Rechner herunter. Danach Deinen Rechner hochfahren und Thunderbird neu starten.
Gruß
Feuerdrache