1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TBatPC

Beiträge von TBatPC

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Link in Browser öffnen funktioniert plötzlich nicht mehr

    • TBatPC
    • 22. Dezember 2016 um 09:11

    Habe die Liste abgearbeitet, auch im abgesicherten Modus funktionieren manche Hyperlinks in den eMail leider immer noch nicht.

  • Link in Browser öffnen funktioniert plötzlich nicht mehr

    • TBatPC
    • 21. Dezember 2016 um 16:58

    ..ja, danke für den Hinweis, das ist mir auch schon aufgefallen. Dummerweise sind da auch die Hyperlinks in den eMail´s dieses Forums - zumindest bei mir - betroffen.

  • Link in Browser öffnen funktioniert plötzlich nicht mehr

    • TBatPC
    • 21. Dezember 2016 um 15:22

    Hallo zusammen,

    ich hänge mich mal hier an, weil ich ein zumindest ähnliche Problem mit folgender Kombi habe:

    Thunderbird 45.5.1

    Windows 10

    FF 50.1.0

    Bei einzelnen Absender funktionieren die Hyperlinks in den eMails leider nicht mehr, bis vor einiger Zeit funktionierte es aber tadellos. Bei anderen Absender hingegen öffnet Thunderbird FF automatisch wenn nicht schon sowieso aktiv.
    Gibt es ggf. eine Einstellung die das öffnen von Hyperlinks bestimmter Absender unterbindet? Kann ggf. Kaspersky TS ursächlich sein?

    Standartbrowser habe ich schon kontrolliert, klappt auch nicht wenn ich auf Chrome umschalte? Sehr seltsam, weiß jemand Rat?

  • Timeout bricht oft die Übertragung ab

    • TBatPC
    • 19. Juni 2016 um 18:34

    Also ich vermute auch eher ein Problem des Routers FritzBox 7490 (Firmware 06.51), wobei ich die Version schon eine Zeit drauf habe. Reset bringt keine Änderung. Ich lese mich im Moment noch in einem der einschlägigen Foren dazu ein, da werden auch solche Probleme geschildert.

    Was mir am ehesten ursächlich für das Verhalten erscheint ist, die Probleme mit dem überlasteten DSLAM, zumal die Telekomiker dies bereits eingeräumt haben.

    Das empfangen von eMail scheint kein Problem zu sein, aber beim senden, insbesondere wenn Anlagen usw. dabei sind, kommt diese Timeout-Meldung. Wie gesagt tritt das ganze temporär, aber leider immer öfter auf. Auch beim "normalen" surfen (insbesondere https-Seiten) bauen sich die Seiten nicht, oder sehr zeitverzögert auf, obwohl 16 bzw.. 1,2 Mbit anliegen.

    Insgeheim hatte ich also auf ein Workaround für TB gedacht, bis dieses DSLAM-Problem (August 2016) beseitigt ist.

  • Timeout bricht oft die Übertragung ab

    • TBatPC
    • 18. Juni 2016 um 18:28

    Danke für die Info, hab´s mir schon fast gedacht.

    Problem bleibt auch bei deaktiviertem Kaspersky TS bestehen.

  • Timeout bricht oft die Übertragung ab

    • TBatPC
    • 17. Juni 2016 um 08:36

    Hallo zusammen,

    ich kremple mal diesen älteren Thread nach vorne, weil ich derzeit die gleichen Probleme habe. Auch bei mir können eMail´s nicht an ein 1&1-Postfach übertragen werden, weil ein Timeout den Prozess abbricht. Nach Rücksprache mit der Telekom gibt es hier mit unserem Anschluss wohl aktuell erhebliche Probleme mit dem total überlasteten DSLAM der Telekom, an dem wir hier hängen. Zu allem Unglück ist mit einer Verbesserung wegen Netzumbau erst in 7-8 Wochen zu rechnen.

    Seht ihr hier womöglich andere Lösungsmöglichkeiten?

  • TB nach Öffnen doppelt in Taskleiste

    • TBatPC
    • 27. November 2015 um 13:38

    ..nein, hilft leider auch nichts, auch nicht nach einem Neustart des Rechners.

    Der inaktive Button ist an die Taskleiste angeheftet, beim aktiven wird mir angeboten ihn anzuheften. Wenn ich dies bestätige passiert aber nichts. Löse ich den inaktiven Button, verschwindet der Button. Hefte das aktive Programm dann wieder an, habe ich gleich wieder 2x das Thunderbird-Symbol.

  • TB nach Öffnen doppelt in Taskleiste

    • TBatPC
    • 27. November 2015 um 12:49

    ..leider nein.

    Weder ALT+F4 noch Datei >> schließen hilft nichts.

    Allerdings ist bei mir Thunderbird nicht zweimal geöffnet, vielmehr habe ich den Thunderbird-Button dann doppelt in der Taskleiste. Einmal aktiv (bei Windows 10 blau unterstrichen) und einmal inaktiv (nur das Symbol, ohne blauen Unterstrich). Sehr seltsam.

  • TB nach Öffnen doppelt in Taskleiste

    • TBatPC
    • 27. November 2015 um 08:32

    Hallo zusammen,
    ich muss mal diese alte Geschichte hier rauskramen, weil mich seit dem Umstieg von Windows 7 auf 10 das gleiche Problem beschäftigt.
    Ist das Problem nicht wie erwähnt gefixt?
    Das Löschen der session.json hat bei mir auf jeden Fall nichts gebracht. Was könnte ich noch versuchen?

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 29. September 2015 um 19:31

    Nee, bringt leider keine Veränderung, es bleibt dabei:

    • Wenn ich einen neuen Termin eintrage, wird der zwar übernommen, im Titel wird aber nicht der eingetragene Text übernommen, sondern es bleibt nach dem Speichern bei dem Vorschlag "Neuer Termin".
    • Erst beim Editieren des Eintrages kann ich den Titel übernehmen und speichern.
    • Der/Die eingetragenen Teilnehmer werden ebenfalls nicht übernommen und gelöscht, folglich geht auch keine Einladung per eMail raus.

    Das versteht doch wer will?????

    Was kann das denn nur sein???

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 29. September 2015 um 08:25

    Hallo,

    leider bin ich mit dem Thema auch nach dem Update von Lightning doch noch nicht fertig. Es gibt nach wie vor Probleme bei der Erfassung neuer Termine.

    • Wenn ich einen neuen Termin eintrage, wird der zwar übernommen, im Titel wird aber nicht der eingetragene Text übernommen, sondern es bleibt nach dem Speichern bei dem Vorschlag "Neuer Termin".
    • Der/Die eingetragenen Teilnehmer werden ebenfalls nicht übernommen und gelöscht, folglich geht auch keine Einladung per eMail raus.


    Erst wenn ich den eingetragenen Termin erneut editiere, wird der Titel auch übernommen. Die eingetragenen Teilnehmer werden aber leider auch dann nicht übernommen und wieder gelöscht.

    Ich versteh das nicht, was kann das denn sein?

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 28. September 2015 um 10:56

    Hallo nochmals,

    da ich die Auto-Update-Funktion deaktiviert hatte, habe ich meinen Fall ganz aus den Augen verloren. Ist das geschilderte Problem nun mit der Version 4.0.2.1 von Lightning behoben? Möchte mir nämlich unnötiges up-/downgraden ersparen. Vielleicht weiß es ja jemand auf Anhieb..

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 24. August 2015 um 16:09

    ...so, bin zurück auf 4.0.1.2. Die Kalender laufen auf den ersten Blick; ich beobachte mal weiter.
    Die Endlosschleife bei der Kalender-Erinnerung beim freemail-Kalender bleibt mir allerdings erhalten.
    Habe nun wieder "Versäumte Erinnerungen anzeigen" deaktiviert und hoffe weiter auf 4.0.3!!

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 24. August 2015 um 14:48

    Hallo EDV-Oldie,
    mehr und mehr komme ich zu dem Schluss, dass da irgendwas bei Google geändert wurde, oder aber Lightning spinnt. Aktuell geistern ja ein paar weitere Themen hier im Forum umher, deren Symptome auch bei mir auftauchen. Ich vermute mal einen Zusammenhang.

    Seit der parallelen Nutzung meines zweiten Google-Kalenders in freemail, habe auch ich so eine lästige Endlosschleife bei der Erinnerungs-Funktion. Auch die zeitversetzte Erinnerung (siehe hier) taucht hier ab und an auf. Ich hoffe nun mal ganz stark auf die neue Version 4.0.3 von Lightning, und dass sie bereits vor dem normalen 6-Wochen Turnus veröffentlicht wird.

    Gruß TBatPC

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 22. August 2015 um 12:20

    Bei mir war heute der erste Kalender deaktiviert und mit einem gelben Ausrufezeichen versehen.

    Ich denke da ist irgendwas bei Google im Argen. Habe daher mal alles nach web.de exportiert und fahre im Moment zweigleisig. Wenn sich das bewährt werde ich wohl dort bleiben.

    Nun muss ich mir nur noch eine Kalender-App für Android suchen, oder kann man bei Gmail auch fremde Konten einbinden? Habe da auf die schnelle nichts gefunden.

    Vielleicht habt Ihr aber auch andere empfehlenswerte - möglichst kostenlose / bzw. günstige - Kalender-Apps, die mehre Kalender zulassen.

    Gruß TBatPC

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 21. August 2015 um 17:20

    ..jetzt wollte ich gerade den betreffenden Kalender in Google exportieren, da kommt nun diese Meldung:


    Fehler im Kalender

    Fehler beim Verarbeiten eines Feeds


    Ich glaube da ist irgend was bei Google im Argen? Vielleicht übe ich mich zunächst mal in Geduld, und befasse mich mal mit dem Thema alternativer Kalender.

    Trotzdem sind weitere Lösungsvorschläge und alternative Vorgehensweisen willkommen.

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 21. August 2015 um 14:12

    ..das ist ein stationärer Rechner, der eigentlich - wenn er an ist - auch immer online ist.

    Oder was meinst Du? Hat es mit der "Offine-Unterstützung" bei den Kalendereinstellungen zu tun?

    Gruß TBatPC

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 21. August 2015 um 11:02

    Hallo nochmals,

    irgendwas ist hier bei mir oberfaul.

    Heute früh war der zweite Kalender nun wieder deaktiviert,ausgegraut und dahinter ein Schloss.
    Ich habe ihn dann wieder aktiviert und er wurde mir dannauch kurz angezeigt. Wie gesagt aber leider nur kurz, dann verschwand das Häkchenwieder, und hinter dem Kalendernamen wurde dann ein gelbes Ausrufezeichenangezeigt.
    Also wieder aktiviert, und zuvor den Rhythmus von 1 Minuteauf 5 Minuten verlängert, so scheint es im Moment zu laufen.
    Markiere ich mir nun z.B. eine Zeit um einen neuen Termineinzutragen, und ändere dann beispielsweise den Titel des Termins, wird dasnach dem Speichern nicht übernommen. Es bleibt bei "Neuer Termin".Erst wenn ich das Ganze ein zweites Mal wiederhole, wird der Titel auchübernommen. Die eingetragenen Teilnehmer werden in beiden Fällen überhaupt nichtübernommen und eingetragen/gespeichert.
    Im Moment verstehe ich die Welt nicht mehr??? Ich frage michnun auch, ob ich der Einzige hier in der Gemeinde bin, der diese Probleme hat.

    Die Google eMail-Adressen hatte ich übrigens auch nochmalskontrolliert, da ist alles korrekt eingestellt.

    Gruß TBatPC

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 20. August 2015 um 18:34

    Bingo EDV-Oldi, genau das war´s!! Beim Kopieren hatte sich ein Leerzeichen vor die Kalender-ID gemogelt.

    Vielen Dank für den TIPP. Vielleicht schreibst Du das gleich noch in Deine ToDo-Liste.

    Leider bin ich aber immer noch nicht fertig mit dem Thema:

    Die Termin-Einladung per eMail funktioniert nämlich leider immer noch nicht.

    Wenn ich auf Teilnehmer einladen klicke, öffnet sich das Fenster wie gewünscht, oben steht auch meine Absender-eMail-Adresse. Darunter setze ich nun den gewünschten Teilnehmer ein und bestätige. Leider passiert aber nichts, es geht keine Mail raus. Klicke ich erneut auf Teilnehmer einladen, ist die ausgesuchte eMail-Adresse auch weg.

    Was ist das denn nun???

    Hast Du da auch noch einen Lösungsansatz??

    Gruß TBatPC

  • Teilnehmer einladen funktioniert nicht unter Provider for Google Calender 1.0.4

    • TBatPC
    • 20. August 2015 um 17:58

    Sorry,

    aber das Problem bleibt mir auch nach der Deinstallation vom Provider und dem Neustart von TB erhalten. Der zweite Kalender lässt sich nicht mehr aktivieren.

    Gibt´s noch einen Trick?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English