1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RollerMan

Beiträge von RollerMan

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10
  • GELÖST - IMAP "Einfluss" auf Thunderbird Funktionen

    • RollerMan
    • 13. Januar 2013 um 18:41

    Noch ein diesbezüglicher Hinweis. Ich arbeite entweder am PC oder am Notebook. Und auf beiden Rechnern, auf demselben Konto, habe ich dieselbe Verhaltensweise. Könnte man jetzt sagen, dass ist eben bei diesem Konto so ? Weil es beide Rechner betrifft !

    Wobei ich erwähnen muss, dass ich mir erst mal am Notebook alle Konten eingerichtet habe, und den Inhalt des Profilordners, dann in den Profilordner des PC's kopierte. Ich weiß jetzt nicht, in wie fern man so ein Verhalten eines Kontos mit kopieren kann.

  • GELÖST - IMAP "Einfluss" auf Thunderbird Funktionen

    • RollerMan
    • 13. Januar 2013 um 16:47

    Hi mrb,

    Also im Safe-Mode ist es genau dasselbe. Da ich erst kürzlich dieses IMAP-Konto einrichtet, möchte ich es nicht schon wieder entfernen. So gravierend ist dieses "Problem" dann auch wieder nicht. Auch das anlegen eines gänzlich neuen Profils, zahlt sich meiner Meinung nach, dafür auch nicht wirklich aus. Dabei müsste ich ja wieder alle Einstellungen und Konten neu anlegen. Das möchte ich mir einfach ersparen.

    Danke für deine Hilfe.
    Gruß

  • GELÖST - IMAP "Einfluss" auf Thunderbird Funktionen

    • RollerMan
    • 12. Januar 2013 um 13:30

    Hallo,

    Kann es sein, dass ein IMAP Konto, auch Einfluss auf manche Einstellungsmöglichkeiten von TB hat ? Genauer gesagt, ob man manche dieser Möglichkeiten nutzen kann oder nicht. Bei meinem A1 Konto fiel mir jetzt folgendes auf. Wenn ich die Antwortfunktion verwende, soll meine Antwort über dem Text des Absenders eingefügt werden. Im A1 Konto unter Verfassen und Adressieren, wählte ich "meine Antwort über dem Zitat beginnen" aus. Leider wurde diese Einstellung nicht übernommen. Nach wie vor, wird die Antwort unter dem Zitat eingefügt.

    Ich beziehe diese Frage deshalb auf das IMAP Konto, weil ich dieses "Problem" beim A1 Konto, als ich noch POP3 verwendete, nicht hatte.

    Bei meinen Konten Gmx und Gmail, wählte ich dieselbe Einstellung. Aber da funktioniert es ! Meine Antwort wird über dem Zitat begonnen.

    Danke

  • Automatisch zwischengespeicherte Entwürfe landen im Papierko

    • RollerMan
    • 9. Januar 2013 um 15:12

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: Automatisch gespeicherte Entwürf im Papierkorb (GMail+IMAP)Mod. graba


    Hallo,

    Mir als IMAP Neuling, fiel dieses Verhalten des Gmail - Konto auch bereits auf. Angenommen, eine Mail die man gerade schreibt, wird 5 mal zwischengespeichert. Im Ordner Entwürfe sieht man auch nur einen Eintrag / Entwurf dieser Mail. Es ist natürlich immer der aktuellste. Aber im Papierkorb liegen 5 Entwürfe drinnen. Sprich, jeden Zwischenspeicherung wird einzeln, also 5 mal, angezeigt.

    Da ja jetzt schon eine ganze Weile vergangen ist, seid doke diese Frage stellte, wollte ich gerne wissen, ob es mittlerweile vielleicht eine andere Lösung gibt, als die vorgeschlagene von mrb ?

    Für mich wäre es ideal, wenn ein alter Entwurf nicht im Papierkorb landet. Beim beenden den Papierkorb leeren, ist für mich deshalb keine Option, weil ich nicht gleich alle Mails darin immer gleich löschen möchte. Und wenn man den Entwurf im Lokalen Ordner ablegt, hat man keinen Zugriff von einem anderen Rechner aus. Aber genau darin liegt ja der Vorteil von IMAP.

    Habe ich das auch richtig verstanden, dass TB auf dieses Verhalten keinen Einfluss hat ? Sondern es an der Arbeitsweise an Googles IMAP liegt ?

    Vielen Dank

  • Trozu GMX Freemail ist IMAP Zugriff möglich

    • RollerMan
    • 7. Januar 2013 um 16:19

    Hi,

    Dann werde ich IMAP nutzen, solange es eben möglich ist. Es kann jetzt aber nicht sein, dass man als "Freemailer" plötzlich zur Kasse gebeten wird, weil man es verwendet ? Wie seht ihr das ?

    Gruß

  • Mails vom einen Profil ins andere kopieren [erl]

    • RollerMan
    • 7. Januar 2013 um 13:08

    Hi Susanne,

    Danke für deine weitere Antwort. Mit deiner Anleitung, konnte ich schnell und leicht, die gewünschten Mails / Ordner ins neue IMAP Profil kopieren.

    Ich dachte mir, wenn ich die IMAP Konten im selben Profil wie die POP3 Konten anlege, und es geht was schief, dann betrifft das womöglich auch die POP3 Konten. Aber bei zwei getrennten Profilen, hätte ich im Fall der Fälle, auf das POP3 Profil zurückgreifen können. Es war also eine gewollte Absicherung von mir. Auch wenn die IMAP Konten funktionieren, werde ich die POP3 Konten / Profil nicht löschen. Schließlich kann es nicht schaden, sie in der Hinterhand zu behalten.

    Ich hätte mir auch einfach eine Kopie des POP3 Profils (als Absicherung) machen können, und darin die IMAP Konten hinzufügen können. Peter erklärte mir diesbezüglich auch, dass es so am wenigsten Arbeit machen würde. Und sollte mit den IMAP Konten was nicht funktionieren, könnte ich die POP3 Konten einfach wieder aktivieren. Anfangs wollte ich mich auch an seinen Ratschlag halten. Aber dann dachte ich mir, dass ein völlig neues Profil vielleicht den Vorteil hat, dass es ein gänzlich "Jungfräuliches" ist. Sprich, dass darin keinerlei Dateien / Ordner herumliegen, die sich im POP3 Profil, womöglich über die Jahre ansammelten. Schließlich erstellte und löschte ich in dieser Zeit so manchen Ordner. Und als ich deswegen im Profilordner mal nachsah, waren Dateien dieser gelöschten Ordner noch vorhanden. Ein neues Profil wäre aber wieder gänzlich sauber.

    Auch wenn dieser Weg weit mehr Arbeit machte, als der, den Peter mir empfahl, machen musste ich sie ja eh selber. Hauptsache ist doch, dass am Ende alles funktioniert. Und soweit ich das als IMAP Neuling erkennen kann, tut es das jetzt auch.

    Das es nicht sonderlich vernünftig war, den Archiv Ordner genau in jenem Konto anzulegen, wo ich nur 40 MB Speicher (bei A1) habe, damit hast du völlig recht ! Aber irgendwie war ich einfach zu sehr auf dieses Konto fokusiert. Vielleicht deshalb, weil es mein Hauptkonto ist. Jedenfalls verlegte ich den Archiv Ordner in das Google Konto. Weil das mit 10 GB Speicher auch das größte ist. Und weil er auch nicht mehr unter dem Lokalen Konto abgelegt ist, kann ich auch von anderen Rechnern darauf zugreifen. Das wollte ich ja auch haben.

    Um noch kurz zu verdeutlichen, wie groß dieser Archiv Ordner bei mir ist. Es liegen genau 18 Mails darin :) Aber die waren mir auch wichtig.

    Ich hoffe, dass ich auch alle deine Fragen beantwortet habe.
    Wünsche dir noch einen schönen Tag.

    Viele Grüße,
    Ciao :)

  • Mails vom einen Profil ins andere kopieren [erl]

    • RollerMan
    • 6. Januar 2013 um 14:22

    Hallo Muzel, Peter und Susanne,

    @ muzel
    Ja, ich meinte zwei verschiedene Profile und nicht Konten. Bis vor kurzem verwendete ich POP3 Konten. Und erst seid zwei tagen IMAP Konten. Deshalb habe ich da auch leider noch viele Fragen. Obwohl ich wusste, dass das anlegen eines eigenen Profils für IMAP mehr Arbeit macht, als würde ich es im gleichen Profil in dem die POP3 Konten sind, wählte ich bewusst ein eigenes Profil Konto für IMAP.

    Ich möchte die erwähnten Mails also nicht innerhalb eines Kontos verschieben / kopieren. Wie das gehen würde weiß ich. Sondern wie man das bei zwei verschiedenen Profilen macht. Da weiß ich jetzt nicht, in welcher Datei diese Mails liegen und ich kopieren muss, damit ich sie vom POP3 ins IMAP Profil bekomme. Und das auch genau in jenen Gesammt Archiv Ordner, den ich dafür vorgesehen habe. Zu diesem Ordner, den ich Gesammt Archiv nannte, hätte ich noch eine Frage.

    Ich habe jetzt 3 IMAP Konten. Von A1, Google Mail und Gmx. Den Ordner "Gesammt Archiv" legte ich mir selber an. Das machte ich direkt in A1 Webmail. Also nicht in TB. Nach dem abonnieren dieses neues Ordners, wird er auch im A1 Konto in TB als Unterordner angezeigt. Damit auch alle Mails, die ich archivieren möchte, aller 3 Konten in diesen Ordner landen, wählte ich diesen bei Kopien & Ordnern aus. Das machte ich in jedem Konto so !

    Jetzt passiert aber folgendes. Wenn ich eine Mail vom Google oder Gmx Konto archiviere, wird die Mail auch in den Ordner Gesammt Archiv verschoben. Soweit ist alles ok. Aber wenn ich im A1 Konto (darin liegt der Ordner Gesammt Archiv) eine Mail archiviere, wird sie nicht in diesen Ordner verschoben. Sondern TB erstellt plötzlich selber einen Archiv Ordner, mit dem Unterordner 2013, und darin liegen dann auch die archivierten Mails vom A1 Konto.

    Jetzt möchte ich gerne noch wissen, wieso TB diesen Ordner autom. anlegt, obwohl ich bei Kopien & Ordnern extra den Gesammt Archiv Ordner angegeben habe ????

    Außerdem kann ich den von TB angelegten Archiv Ordner, in TB nicht mehr löschen. In A1 Webmail konnte ich ihn wieder löschen. Im Fenster Ordner abonnieren, wird er so hellgrau und ohne Haken, dargestellt. Ein Neustart von TB half da leider auch nicht weiter. Wie bekomme ich den jetzt wieder raus ? (siehe Screenshot)

    Ich möchte diesen Archiv Ordner den TB autom. anlegte deshalb nicht verwenden, weil er die archivierten Mails in separaten Unterordnern ablegt. Quasi in 2010, 2011, 2012, 2013. Und das geschieht immer, obwohl ich in den Archivoptionen den Punkt "Einem einzigen Ordner" ausgewählt habe !!!

    Im Archiv Ordner unter Lokale Ordner, passiert das nicht. Da werden alle Mails auch in einem einzigen Ordner abgelegt. Aber da man dieses Archiv nicht von anderen Rechnern aus verwenden kann, erstellte ich einen Archiv Ordner unter einem IMAP Konto. Also in A1. Mit erklärten Problemen.

    Ich hoffe, ich konnte alles möglichst verständlich erklären.

    Danke für eure bisherigen Erklärungen !!

    Gruß

    Bilder

    • Snap_2013.01.06_02.jpg
      • 59,19 kB
      • 596 × 486
    • Snap_2013.01.06_01.jpg
      • 17,78 kB
      • 201 × 234
  • Trozu GMX Freemail ist IMAP Zugriff möglich

    • RollerMan
    • 6. Januar 2013 um 11:38

    Hallo,

    Laut Info auf GMX selber, ist per Freemail kein IMAP Zugriff möglich. Im Internet las ich aber das Gegenteil. Jetzt legte ich mir (Freemail Account) mal ein IMAP Konto an. Ich bin jetzt zwar noch ein IMAP Neuling, aber soweit ich das sehe, ist ein IMAP Zugriff sehr wohl möglich.

    Verwendet hier vielleicht noch jemand GMX Freemail, zusammen mit einem IMAP Zugriff ? Und er / sie kann meine Angaben bestätigen ?

    Danke

  • Mails vom einen Profil ins andere kopieren [erl]

    • RollerMan
    • 6. Januar 2013 um 10:12

    Hallo,

    Bisher verwendete ich ein POP3 Konto. Habe aber jetzt auf IMAP gewechselt. Im POP3 Konto legte ich mir selber einen Ordner mit dem Namen "Pers. Archiv" an. Darin habe ich Mails abgelegt, die ich mir behalten möchte. Möchte nochmal darauf hinweisen, dass diese Mails nicht im Archiv Ordner liegen, der standardmäßig bereits in TB vorhanden ist ! Sondern im eigens erstellten Ordner.

    Jetzt möchte ich diese Mails vom POP3 ins IMAP Konto kopieren. Genauer gesagt, in den bestehenden Archiv - Ordner unter Lokale Ordner (siehe Screenshot lokaler-ordner). Ich möchte hier nicht den Ordner Pers. Archiv kopieren, sondern nur dessen Inhalt in den erwähnten Archiv Ordner.

    Welche Datei / en muss ich dafür kopieren ? Ich habe einen Screenshot vom POP3 Profil gemacht, wo meiner Meinung diese Mails liegen. Und einen Screenshot vom IMAP Profil, wo ich sie hin kopieren möchte. In den Archiv Ordner und Lokale Ordner. Hoffe, dass ich bei beiden Pfaden richtig lag.

    Was bedeutet der Lokale Ordner eigentlich genau ? Ist dieser Inhalt dann nur auf dem jeweiligen Rechner vorhanden ? Oder kann ich darauf auch von anderen Rechnern zugreifen.

    Wenn nicht, wie kann ich folgendes umsetzen. Ich habe drei Konten (Anbieter). Wenn ich Mails aus diesen drei Konten Archivieren möchte, möchte ich, dass alle in demselben Archiv Ordner landen. Und das ich darauf auch von anderen Rechnern zugreifen kann.

    Ginge das nur so, dass ich diese Mails in einen anderen Archiv Ordner (einen aus den drei Konten) ablegen müsste, aber nicht in dem unter den Lokalen Ordnern ?

    Vielen Dank !

    Bilder

    • pop-profil.jpg
      • 193,63 kB
      • 905 × 678
    • imap-profil.jpg
      • 125,67 kB
      • 905 × 678
    • lokaler-ordner.jpg
      • 9,96 kB
      • 182 × 145
  • Mailbox größe für ein IMAP Konto

    • RollerMan
    • 5. Januar 2013 um 14:06

    Hi Susanne,

    Ich habe nicht vor, große Mengen von Mails behalten zu wollen. Bei Synchronisation & Speicherplatz habe ich angegeben, dass alle Mails, außer den aktuellsten 500, lokal und auch am IMAP Server gelöscht werden sollen. Ich habe jetzt kein "richtiges" Gespür, wie viele MB 500 Mails haben können. Diverse Anhänge bei Mails lösche ich auch immer. Die werden also nicht mit gespeichert. Sollten 500 womöglich auch noch zu viel sein, kann ich auch noch herunter gehen. Aber die letzten 100 möchte ich auf jeden Fall gespeichert haben.

    Betrifft diese Limitangabe eingentlich nur den Papierkorb ? Oder sämtliche IMAP Ordner. Also auch Posteingang, Gesendete Mails, Archiv Ordner....usw.

    Also bei Google Mail hat man 10 GB Mailboxspeicher (kostenlos). Ich nutze diesen Anbieter, weil ich da schon ein Konto (Kalender) habe. Bei Gmx bin ich auch Freemail Kunde. Aber damit kann man kein IMAP nutzen. Da diese Mail - Adresse sehr verbreitet ist, möchte ich sich auch weiterhin verwenden. Deshalb lasse ich mir Mails von da, einfach an meine A1 Adresse senden. So bekomme ich sie in TB, ohne ein zusätzliches POP3 Konto anlegen zu müssen.

    Da ich jetzt bei drei verschiedenen Anbietern Mail - Adressen habe, möchte ich mich nur ungern bei einem weiteren registrieren. Sonst "verliere" ich noch die Übersicht :)

    Viele Grüße :)

    @ Peter,

    Also wenn ich unbedingt mehr Speicher brauchen würde, würde ich auch dafür bezahlen. Oder mir einen Anbieter suchen, der mir mehr kostenlosen zur Verfügung stellt. Aber wie du oben lesen konntest, behalte ich mir kaum Mails für "ewig" vor. Deshalb genügen mir meistens auch die kostenlosen Angebote.

    Gruß

    @ graba,

    Als Freemail - Kunde, bekommt man bei Gmx 1 GB Speicher. Reicht völlig für mich.

    Gruß

  • Mailbox größe für ein IMAP Konto

    • RollerMan
    • 5. Januar 2013 um 12:01

    Hallo,

    Bei meinem Internetanbieter habe ich 40 MB kostenlosen Speicherplatz für die Mailbox. Da ich bisher POP3 verwendete, und die Mails vom Server gelöscht wurden, sobald ich sie im Posteingang von TB gelöscht habe, kam ich mit diesen 40 MB locker aus.

    Aber wie ist das bei IMAP ? Dabei bleiben die Mails ja am Server gespeichert, damit man auch von anderen Rechnern darauf zugreifen kann. Jetzt hat man normalerweise ja nie sehr viele Mails im Posteingang liegen. Sondern man löscht oder archiviert.....etc. sie. Dabei können dann sehr wohl mal eine Menge Mails zusammenkommen, die dementsprechend Speicherplatz benötigen. Sind da nicht meine 40 MB viel zu wenig ?

    Vielen Dank !

  • Neben POP Konten zusätzliche IMAP Konten

    • RollerMan
    • 4. Januar 2013 um 13:11

    Hallo,

    Meine beiden Emailkonten, sind POP3 Konten. Jetzt möchte ich diese beiden aber als IMAP Konten haben. Da ich mit IMAP noch keine Erfahrungen habe, möchte ich diese Konten, zusätzlich zu den POP3 Konten einrichten. Einfach für den Fall, sollte die IMAP Konten nicht wie gewünscht funktionieren, habe ich noch die POP3 Konten.

    Ich würde jetzt so vorgehen. Für die beiden IMAP Konten, würde ich ein eigenes Profil anlegen. So könnte ich im Fall der Fälle, wieder auf das funktionierende Profil (POP3 Konten) zurückgreifen. Würdet ihr das auch so machen ?

    Ich weiß, dass man im Gmail Konto nachsehen soll, ob IMAP auch aktiviert ist. In der Regel ist das auch schon automatisch so. Aber muss man grundsätzlich bei den Anbietern die IMAP Funktion separat aktivieren, oder muss man nur die entsprechenden IMAP Daten angeben ? Oder ist es schon so, dass ich Anbieterseitig POP3 bzw. IMAP von Hand wieder aktivieren / deaktivieren muss, um die jeweilige "Version" nutzen zu können ?

    Vielen Dank !

  • Pro Konto eigene Ordnerstruktur ?

    • RollerMan
    • 4. Januar 2013 um 12:39

    Hallo,

    Die Mails von zwei verschiedenen Anbietern (aon und gmx), laden alle im Globalen Posteingang (Lokale Ordner). Jetzt möchte ich diese zwei Konten aufteilen. Aber so, damit jedes Konto auch dieselbe Ordnerstruktur hat. Dazu ging ich auf Kontoeinstellungen - Server Einstellungen - Erweitert und wählte da bei beiden Konten den Punkt "Separater Posteingang für dieses Konto". Aber wenn ich das mache, hat der Gmx - Account nicht dieselbe Ordnerstruktur wie der Aon - Account. Wie bekomme ich die, die gelb markiert sind, auch in Gmx rein. Siehe Screenshots.

    Vielen Dank !

    Bilder

    • Snap_2013.01.04_01.jpg
      • 30,35 kB
      • 231 × 371
    • Snap_2013.01.04_02.jpg
      • 42,76 kB
      • 461 × 285
  • Eigenschaften vom Kalender werden nicht angezeigt

    • RollerMan
    • 3. Januar 2013 um 17:32

    Hallo,

    Ich habe ein Problem, dass in diesem Tread ziemlich gut beschrieben wird. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=61084 Zur Lösung wollte ich jetzt mal so vorgehen, wie von edvoldi beschrieben.

    Um den Cache (Offline Unterstützung) zu deaktivieren, machte ich einen Rechtsklick auf den Kalender und dann auf Eigenschaften. Aber das Eigenschafts - Fenster öffnete sich nicht. Diesen Kalender habe ich von Google importiert. Wo könnte da das Problem liegen ?

    Vielen Dank !

  • Kein Zeilenumbruch bei eingehender Mail

    • RollerMan
    • 1. Januar 2013 um 18:04

    Hallo mrb,

    Hätte noch zwei Fragen dazu. Vielleicht weißt du auch darüber etwas näher bescheid.

    1. Wenn man eine Mail in einem anderen Texteditor (z.B. Windows Editor) vorschreibt, und dann in das Verfassenfenster von TB kopiert, klappt das mit dem Zeilenumbruch auch nicht. Wieso eigentlich nicht ?

    2. Dasselbe Problem hat man anscheinend auch, wenn man so vorgeht. Die Mail wird zwar in TB geschrieben und in den Entwürfen gespeichert. Aber mit dem Handy versendet. Das geht natürlich nur, wenn man auch am Handy Mails senden / empfangen kann und es sich mit TB synchronisiert. Wird die Mail am Handy irgendwie verändert ? Oder warum wird die Formatierung vom TB nicht beibehalten ?

    Wünsche dir noch ein gutes neues Jahr !

    Gruß

  • Kein Zeilenumbruch bei eingehender Mail

    • RollerMan
    • 31. Dezember 2012 um 10:05

    Hi mrb,

    Erst mal danke für deine Antwort.
    Ich werde auch die Methode mit Strg+R verwenden. Die scheint mir am einfachsten zu sein.

    Ich sah mir auch ein paar Quelltexte verschiedener Mails an. Weil du sagtest, wenn der Text darin umbrochen ist, dass TB das dann auch so anzeigt. Bzw. wenn nicht, dann werden Zeilenumbrüche auch nicht dargestellt.

    Wird im Quelltext der Zeilenumbruch auch irgendwie "markiert". Mir viel nämlich auf, dass bei manchen Mails, aber nicht bei allen, dieses Zeichen (=) zu sehen ist. Wird so auf einen Zeilenumbruch hingewiesen ? Oder erkennt man ihn einfach daran, dass in einer neuen Zeile weiter geschrieben wird.

    Bei einer Mail ohne Zeilenumbruch, waren im Quelltext eine Menge durcheinander gewürfelte Buchstaben und Zahlen zu sehen. Das sieht eher aus, als wäre der eigentliche Text verschlüsselt worden. So kann man ihn nicht lesen. Warum ist das so ? In anderen Mails steht der Text nämlich sehr wohl leserlich darin.

    Und gleich noch eine Frage bezüglich dieser Mail. Dieses Wirrwarr an Buchstaben und Zahlen, wird im Quelltext schon mit einem Zeilenumbruch angezeigt. Ohne dieses = Zeichen. Aber nicht in der eigentlichen Anzeige. Das widerspricht sich doch jetzt. Weil es heißt, ist im Quelltext ein Zeilenumbruch vorhanden, müsste er auch so angezeigt werden. Oder ?

    Dann habe ich im Quelltext einer anderen Mail gesehen, dass darin kein Zeilenumbruch vorhanden war. Manche Sätze wurden in einer längeren "Schlange" angezeigt. Aber in der eigentlichen Anzeige, wurde die Mail mit einem Zeilenumbruch angezeigt. Das widerspricht sich doch alles ! Oder scheine ich da was nicht zu kapieren :(

    Deine angegebenen Links hätte ich mir auch gerne durchgelesen. Nur ist mein englisch echt miserabel :redface:

    Kann den der Absender etwas machen, damit sein Text beim Empfänger, auch mit einem Zeilenumbruch angezeigt wird ?

    Danke !

  • Kein Zeilenumbruch bei eingehender Mail

    • RollerMan
    • 30. Dezember 2012 um 16:47

    Hallo,

    Manchmal bekomme ich Mails, in denen es anscheinend keinen autom. Zeilenumbruch gibt. Da man bei diesen den horizontalen Scrollbalken bei lesen verwenden muss, wird das lesen sehr mühsam. Soweit ich weiß, liegt der Grund dafür aber beim Versender und nicht beim TB. Aber gibt es in TB 17.0 vielleicht eine Funktion, mit der man solche Mails, dann mit Zeilenumbruch anzeigen lassen kann ? Damit sie leichter zu lesen sind.

    Vielen Dank !

  • Problem mit der Archivierungsfunktion

    • RollerMan
    • 30. Dezember 2012 um 13:54

    Hallo,

    Bisher speicherte ich diverse Mails, in einem eigens, von mir selber erstellten (Diverses) Ordner ab. Jetzt möchte ich aber den Archiv Ordner verwenden, der automatisch bereits vorhanden ist. Die Mails im Diverses Ordner stammen aus verschiedenen Jahren. Diese möchte ich jetzt in den Archiv Ordner verschieben. Dabei soll aber nicht für jedes Jahr ein eigener Ordner angelegt werden. Sondern alles soll im "Hauptordner" Archiv abgelegt werden. Aber obwohl ich das in den Archivoptionen auch so ausgewählt habe (siehe Screenshot) wird dennoch wieder für jedes Jahr ein eigener Ordner angelegt. Kann mir jemand sagen wieso ?

    Danke

    Bilder

    • Snap_2012.12.30_02.jpg
      • 185,08 kB
      • 758 × 750
    • Snap_2012.12.30_01.jpg
      • 38,69 kB
      • 402 × 402
  • Probleme mit der Suchfunktion

    • RollerMan
    • 27. Juli 2012 um 14:16

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Das stimmt so nicht ganz. Wenn ich im Papierkorb nach den Namen eines Absender suchen lasse, werden die Mails auch gefunden. Dieses Problem tritt immer nur bei Mails eines bestimmten Absenders auf. Und das finde ich einfach komisch.

    Wünsche noch ein schönes Wochenende !

    Gruß

  • Probleme mit der Suchfunktion

    • RollerMan
    • 27. Juli 2012 um 09:38

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo,

    Dadurch wurde das "Problem" leider nicht behoben.

    Gruß

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English