1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Gesendete Mails kommen nicht beim Empfänger an

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 16:22

    Hallo Christian,

    setze dich selbst in blind copy - so kannst du nachvollziehen, ob Mails überhaupt versendet werden und ankommen.

    Denn wenn sie überhaupt versendet werden, dann an alle Empfänger. Bekommst du die Blindkopie, dann wurde die Mail auch an deine Geschäftspartner versendet und du kannst sie ggf. fragen, ob sie ihren Spam-Ordner schon kontrolliert haben.

    MfG

    Drachen

  • Eigenen Online-Status verbergen?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 16:18
    Zitat von Bastler

    m Gegensatz zu Social-Media Apps, sieht das m.E. sowieso niemand.

    So ist es. Mailclients sind keine Messenger und auch keine Konferenztools á la Ms Teams oder WebEx etc.

    Manche kann man evtl. mit entsprechenden Modulen oder AddOns aufrüsten, aber normalerweise zeigt kein Mailclient irgendwem an, ob er läuft oder nicht, von deiner Anwesenheit vor dem Bildschirm ganz zu schweigen.

  • Fehlerhafter/unvollständiger Backup?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 15:48

    Hallo Pinkatsu,

    Zitat von Pinkatsu

    Aus dem Roaming-Ordner den Thunderbird Ordner kopieren.

    ... ist tatsächlich der einfachste Weg, zudem kommt er ohne Zusatzsoftware aus.

    Denn ohne manuelle Eingriffe werden sämtliche Dateien und Ordner, die beim Anlegen von Konten im Thunderbird erzeigt werden, im Dateisystem unterhalb dieses erwähnten Ordners angelegt.

    Zitat von Pinkatsu

    Bei den anderen Accounts waren nur die Mails zu finden, die derzeit im Posteingang waren, sämtliche Unterordner mit Inhalt haben hier gefehlt.

    Entweder gab es Probeme beim Kopieren oder es wurden manuell (!) die Speicherpfade für jene Unterordner verändert, so dass sie nicht mehr im eigentlichen TB-Profil lagen. In solchen Fällen können sie natürlich auch beim Kopieren von %AppData%\Thunderbird\ nicht mit kopiert werden, wenn sie nicht innerhalb dieser Struktur liegen.

    Zitat von Pinkatsu

    wie löst man es am besten?

    Auf dem ursprünglichen Computer nachsehen: gehe per Rechtsklick auf so einen Unterordner, der in der testweise eingefügten/wiederhergestellten Installation fehlt. Dort müsste der Speicherpfad für diesen TB-Ordner zu finden sein - ich habe hier im Büro keinen TB zur Hand und kann daher keinen Screenshot liefern :-/

    Aber hier hilft sicher gleich noch jemand aus, das ist ein ziemlich aktives Forum :-)

    MfG

    Drachen


    Nachtrag:
    So sieht es aus, wenn ich (links inder Ordnerliste) bei einem Ordner in einem GMX-Postfach einen Rechtsklick mache und dann Eigenschaften wähle:

    Interessant ist die Zeile mit "Adresse" ....

  • POP3 Mails incl. vorhandener Ordnerstruktur runterladen - geht das?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 15:36

    Hallo Mise,

    im Prinzip hat Bastler bereits alles beantwortet.

    Ich drösele deine Fragen lediglich in anderer Form auf.

    Zitat von Mise

    Das Emailkonto enthält viele Mails, die in Ordnern sortiert sind.

    Ich finde das gut. Sortierung schafft Strukturen und Übersicht :thumbup:

    Zitat von Mise

    Ist es möglich, die Ordnerstruktur, die in dem Konto bereits angelegt ist, zu übernehmen?

    Nicht bei Nutzung von POP3, denn dieses Protokoll "kennt" praktisch nur den Posteingang und ruft nur dessen Inhalt ab.

    Zitat von Mise

    Also - ist es möglich, die Mails so herunterzuladen, daß sie im Thunderbird auch wieder in der bisherigen Sortierung in Ordnern gespeichert werden?

    Jaein.

    Du solltest dir so oder so mal IMAP ansehen und dich damit befassen, u.a. helfen hier hoffentlich E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) und/oder E-Mail-Konto (IMAP) einrichten für den Einstieg schon etwas weiter.

    Mittels des IMAP-Protokolls bleiben die Mails normalerweise auf dem Server, dafür kann man damit serverseitig angelegte Ordner abonnieren.

    Allerdings kopiert der Thunderbird standardmäßig die Ordnerinhalte auch auf deinen lokalen Computer, dies nennt sich "Lokales Bereithalten". Es ist aber sehr wichtig, zu verstehen, dass dies kein Backup o.ä. darstellt: Bei jedem Kontakt mit dem Server wird der dortige Ordnerinhalt abgerufen und der Inhalt des lokalen Ordners auf denselben Stand gebracht. Hast du eine E-Mail (mit einem anderen Mailclient, z.B. per Smartphone, oder ggf. per Browser) auf dem Server gelöscht, so wird sie im Zuge dieser Synchronisation auch lokal gelöscht.

    Willst du auch lokal deine Struktur darin haben, wirst du sie in den sog. Lokalen Ordnern noch einmal anlegen müssen. Und wenn du Mails länger verfügbar haben willst, als du sie auf dem Server gebrauchen kannst (wegen Quota oder ähnlich), wirst du sie dann auch in diese Lokalen Ordner kopieren müssen.

    Zur Frage zurück: Du kannst zwar die auf dem Server geschaffene Sortierung in Ordnern lokal nutzen und auf die Mails in diesen Ordnern zugreifen, aber das ist Serverzugriff mit lokalem Caching (zum Offline-Lesen) und kein wirkliches Herunterladen, wie du es von POP3 kennst.

    Zitat von Mise

    bei einer früheren Einrichtung eines anderen web.de-Kontos ist mir leider genau das passiert. Alle sortierten Mails waren im Thunderbird dann wieder unsortiert im Posteingang.

    Erstaunlich genug, dass du dabei überhaupt Mails aus anderen Ordnern als dem Posteingang herunterladen konntest, sofern du dabei POP3 genutzt hattest. Und bei IMAP werden wie gesagt die Strukturen auf dem Server lokal abgebildet, dabei wird auch nix zusammengeworfen. Schwer zu sagen im Nachhinein, was da schief lief.

    MfG

    Drachen

  • merkwürdiges Verhalten nach Neuinstallation

    • Drachen
    • 6. Januar 2023 um 12:37
    Zitat von ThomasBS

    Wie bei vielen Problemen saß auch dieses vor dem PC.

    Großen Respekt meinerseits! Zu eigenen Fehlern bzw. Irrtümern zu stehen ist eine leider selten werdende Charakterstärke.

  • Gesendete Emails werden nicht auf Mailserver gespeichert

    • Drachen
    • 6. Januar 2023 um 12:33
    Zitat von waschboer

    Alle Emails, die man behalten will, in einen lokalen Ordner in TB verschieben (sicher ist sicher ;) )

    Ich würde an der Stelle lediglich die Mails kopieren und nicht verschieben. Ist ebenso sicher bei weniger Aufwand ;-)

    Wenn nicht irgendwas ganz grundverkehrt läuft, bleiben die Mails auf dem IMAP-Server durch Entfernen des Kontos aus dem TB unberührt und müssen im Regelfall auch nicht erst erneut in das Postfach hinein kopiert werden.

  • Verlorene Email suchen/wiederherstellen

    • Drachen
    • 6. Januar 2023 um 12:02

    Hallo wippigallus,

    was enthalten denn diese Tages-Ordner?

    Wenn es Kopien des Profil-Ordners sind, hast du m.E. sehr gute Chance, deine versehentlich gelöschte Mail wiederzubekommen.

    Zuerst Löschdatum eruieren, du brauchst eine Sicherung davor.

    Danach sehe ich so aus dem Stand zwei mögliche Wege.

    Nr. 1:

    - unbedingt nochmal aktuelle Mails abrufen, dann TB beenden

    - aktuelles Profil sichern

    - Profil aus Sicherung wiederherstellen, TB starten

    - die fragliche Mail öffnen und als einzelne EML-Datei abspeichern (außerhalb des Profils!), dann TB beenden

    - das zuvor separat gesicherte "aktuelle" Profil wiederherstellen und TB starten

    - die seperat abgespeicherte EML-Datei öffnen und die Mail ggf. importieren

    Nr. 2:

    - abseits des TB, also auf Ddateisystemebene aus dem gesicherten Profil die endlungslos mbox-Datei für den Ordner herauskopieren, in welcher/welchem die fragliche E-Mail steckt

    - Dateinamen ggf. (geringfügig) ändern

    - Datei im aktuellen Profil, z.B. in die Ordner für die Lokalen Ordner (immmer noch im Dateisystem) einfügen

    - TB starten, wo in den Lokalen ordnern nun ein neuer Unterordner wäre, in welchem du die gesuchte Mail findest.

    Das ist evtl. noch nicht ganz 100%, aber die potentiellen Wege zum Ziel sind hoffentlich erkennbar :-)

    MfG

    Drachen

  • Verlorene Email suchen/wiederherstellen

    • Drachen
    • 5. Januar 2023 um 20:13

    Im Backup nachsehen?

    Ansonsten: Ist die Mail nur gelöscht oder wirklich gelöscht? Klingt komisch, ich weiß :-)
    gemeint ist: wurde die Mail lediglich gelöscht und weiter nichts gemacht?

    Oder wurden seitdem auch der ursprüngliche Ordner und ggf. auch der Papierkorb (geleert und) komprimiert?

  • Wiederherstellung eines gelöschten Mail-Anhangs

    • Drachen
    • 4. Januar 2023 um 21:14
    Zitat von PetMey

    Hatte auch gedacht, dass bei IMAP stets alle Konten synchronisiert und damit auch auf dem Smartphone die Daten futsch sind. Vermutlich lief noch kein Sync.

    Eventuell hast du auf dem Smartphone auch POP ohne Löschen vom Server eingerichtet, denn bei den meisten Clients bedeutet IMAP, dass es keine lokale Speicherung gibt, sondern der Zustand auf dem Server abgefragt und angezeigt wird.

    Allerdings haben manche auch eine Funktion, um Mails (als Kopie) offline vorzuhalten, das kann natürlch auch der Fall sein auf deinem Smartphone.

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • Drachen
    • 4. Januar 2023 um 20:17
    Zitat von jamo2

    ... und dafür etwas lobst, was MIR noch nicht unter die Augen gekommen ist.

    Man darf also nichts gut finden bzw. das nicht erwähnen, wen/weil du es nicht kennst? Oder was willst du damit sagen?

    Zitat von jamo2

    K9 finde ich noch nicht einmal im Internet.

    Eben mal spaßeshalber K9 eingegeben (Startpage als Suchmaschine). Erster Treffer: https://de.wikipedia.org/wiki/K9

    Hier ein Screenshor davon:

    War jetzt nicht so arg schwer, das zu finden.

    Fazit: weniger schwurbeln, dafür ab und zu mal nachdenken.

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Drachen
    • 4. Januar 2023 um 08:25

    Moin,

    wenn nun niemand mehr eine zündende Idee hat, wirst du mutmaßlich ein neues Profil brauchen - und sei es erstmal testweise und danach ggf. nur für dieses eine Konto :-/

    Ich drücke dir die Daumen :)

    MfG

    Drachen

  • Verkettung diverser Probleme

    • Drachen
    • 1. Januar 2023 um 19:14
    Zitat von axmin

    Ich habe das Problem das Thunderbird E-Mail Konversationen wirr verkettet

    Völlig anderes Thema als im bisherigen Thread.

    Eröffne damit doch bitte einen separaten Thread.

  • Unsichtbare Mails in Unterordner

    • Drachen
    • 30. Dezember 2022 um 20:23

    Hallo Theingard,

    es ist kein bisher häufiger oder auffälliger Fehler, ich kann mich auch gerade nicht erinnern, schon zuvor davon gelesen zu haben.

    Zitat von Theingard

    was kann ich tun?

    Zunächst doch einmal Rückfragen beantworten ....

    Zitat von Veteran

    POP3-/ oder IMAP-Konto?

    ... und/oder Rückmeldung zur Umsetzung erster Ratschläge geben:

    Zitat von Veteran

    Auf jeden Fall ein Backup des Profils erstellen

    Es ist nämlich recht schwierig, hoffentlich hilfreiche Antworten zu geben, wenn so überhaupt nichts über die Umstände und die Konfiguration des Systems preisgegeben wird, in welchem die Probleme aufgetreten sind.

    Betrifft dein Problem ein OP-Konto oder ein IMAP-Konto, oder eventuell die sog. Lokalen Ordner, wie groß ist der entsprechende Ordner (12 Mails abgelegt besagt ja nichts darüber, ob der Ordner schon zuvor verwendet wurde und evtl. früher schonmal recht viele Mails enthielt.

    Falls IMAP-Konto: greifst du auch noch mit anderen Mailclients darauf zu, z.B. Smartphone?

    Liegt dein TB-Profil im Standardpfad unterhalb von %AppData%\Thunderbird\ oder hast du es komplett oder in Teilen ausgelagert?

    Betriebssystem WIn8 führt auch zu der Frage des Virenscanners, also welchen Zugriff der hat und ob du bereits dessen eventuelle Eingriffe in einen Logfiles überprüft hast .... einen Festplattencheck hast du auch durchgeführt (ggf. aber bitte vorher noch die Kopie des TB-Profils ziehen!)?

    Möglicherweise sind die Mails schon sehr lange verloren und werden lediglich noch angezeigt, weil der Index für den Ordner nie aktualisiert oder repariert wurde.

    Wann hast du dein letztes Backup des Systems oder zumindest des TB-Profils gemacht (und wie/womit), ist das denn noch in Ordnung?

    Wann hast du besagte 12 Mails denn dort in dem Ordner abgelegt und wann zuletzt erfolgreich darauf zugegriffen?

    Zitat von Theingard

    Inzwischen ist das Verschwinden von in Unterordnern abgelegten Mails bei mir leider sehr verbreitet.

    Siehe oben, Fragen über Fragen. Da der TB m.W. bislang nicht dazu neigte, willkürlich Mails zu löschen, kann man bisher wirklich nur sehr frei und ausschweifend spekulieren, aber dir deine Fragen nicht seriös beantworten.

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Drachen
    • 30. Dezember 2022 um 18:51
    Zitat von Cepheus

    Gibt es keine [.....] keine Möglichkeit, den SMTP-Server direkt, samt Passwort, unter Gespeicherte Passwörter einzutragen?

    Nicht bei den Passwörtern.

    Aber evtl. kommst du andersherum ans Ziel, nämlich bei den den SMTP-Servern: Du kannst dort einen SMTP-Server manuell ergänzen bzw. anlegen, aber nur bis einschl. Benutzernamen für die Anmeldung. Das Passwort lässt sich dabei nicht eintragen:

    Einen Versuch ist es m.E. dennoch wert: wenn du deinen Server korrekt anlegst und anschließend diesen Server dem fraglichen Konto als zu verwendenden SMTP-Server zuweist, dann würde ich doch erwarten, dass beim ersten Sendeversuch, also der erstmaligen verwendung dieses Servereintrages, nach dem zugehörigen Kennwort gefragt wird .....

  • Ersteinrichtung

    • Drachen
    • 26. Dezember 2022 um 14:18

    nur ergänzend:

    da ist nichts fragwürdig ;-)

  • K9 installieren und es "updatet" sich dann selbst zu "Thunderbird Mobil" (Android)

    • Drachen
    • 24. Dezember 2022 um 15:49
    Zitat von Skogtroll

    Weiß da jemand näheres? Im Netz finde ich keine näheren Infos.

    Ich weiß auch nur, was im Netz zu finden war.

    Zitat von Skogtroll

    ... dann wird da als Entwickler (noch) nicht die Mozilla Fundation ausgewiesen

    Ja.

    Zu finden war in den einschlägigen Meldungen, dass K9 noch etwas Richtung Thunderbird angepasst wird, bevor K9 dann offiziell umgelabelt wird. Die Entwickler wurden wohl schon bei MZLA eingestellt oder wie immer die Firma hinter dem TB zur Zeit gerade heißt.

  • 6 GB große Datensicherung importieren

    • Drachen
    • 23. Dezember 2022 um 12:57

    Hallo Heimerzheimer

    Zitat von schlingo

    schau Dir mal die FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen an.

    Bite durchlesen und dann ggf. fragen, ob und was unverständlich geblieben ist.

    Leider wissen auch wir nicht genau, was du meinst:

    Zitat von Heimerzheimer

    Ich habe vor einigen Monaten eine Datensicherung vorgenommen. Die Datenmenge lag damals schon deutlich über den 2 GB.

    Aktuelle verfüge ich über zwei Datensicherungsdateien mit einer Größe von jeweils 6,3 GB. Die eine Datei heißt nbebq0wk.default-release und bei der zweiten Datei handelt es sich um eine ZIP Datei.

    Unglücklicherweise wissen wir nicht, was ganz genau du dabei gesichert hattest, was im Moment wirklich zielführende Tipps schwierig bis unmöglich macht.

    Die Bezeichnung "nbebq0wk.default-release" deutet immerhin auf einen Profilordner - ist das bei dir noch immer ein Ordner oder, falls tatsächlich eine Datei, dann welchen/s Formats (Datei-Endung)?

    Ebenso wäre bei der ZIP-Datei zu eruieren, was genau denn alles darin steckt.

    Also FAQ lesen und schauen, was du da eigentlich gesichert hattest, was also im Umkehrschluss für eine Wiiderherstellung oder einen Import tatsächlich verfügbar ist .... dann sehen wir weiter :-)

    MfG

    Drachen

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Drachen
    • 22. Dezember 2022 um 19:29

    Hallo, das Löschen der Dateien (dein Schritt 2., ebenso ggf. 9.) soll bei zuvor beendetem TB erfolgen! Den TB davor zu starten ist kontraproduktiv.

  • Thunderbird bei Rechnerstart, vor dem Benutzerlogin starten

    • Drachen
    • 20. Dezember 2022 um 17:42
    Zitat von RycoDePsyco

    Thunderbird soll mit dem Rechner und dem User bereits im voraus starten.

    na das ist ja dann leicht: Automatische Anmeldung konfigurieren (siehe https://learn.microsoft.com/de-de/troubles…automatic-logon) und den Thunderbird in den Autostart packen.

  • EUid

    • Drachen
    • 19. Dezember 2022 um 10:05
    Zitat von muzel

    Bei "Faktenchecks" und "Faktencheckern" bin ich immer skeptisch, besonders wenn die Öffentlich-Rechtlichen die Fakten checken, die sie selbst verbreiten,

    Skepsis ist eigentlich immer angebracht, aber hier verstehe ich den Satz gerade nicht. Ist ja nicht so, als kämen die Aussagen, welche der ORF hinterfragt und beleuchtet, von diesem selbst ....

    Zitat von muzel

    Aber das nur am Rande,

    Dann eröffnet man einen Post aber nicht mit solch einer Ausage, welche von vornherein massive eigene Skepsis ausdrückt und alles Folgende als generell zweifelhaft darstellt. Du hast damit den Grundtenor für dein ganzes Posting auf "ich bin sehr skeptisch!" ausgerichtet!

    A bisserl ungeschickt ;-) :-P

    Zitat von muzel

    Ansonsten fühle ich mich auch etwas missverstanden.

    DIe Sorge ist unnötig :-)

    Zitat von muzel

    Es war eben doch nicht alles schlecht in der DDR.

    wurde doch nämlich exakt genau so verstanden wie

    Zitat von muzel

    Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass zwar tatsächlich nicht alles schlecht war in der DDR,

    :-)

    Unabhängig davon ist der Trend zu einheitlichen ID-Nummern oder Personenkennzahlen eigentlich schon seit Einführung von Computern für Verwaltungszwecke vorhanden und die langfristige Zusammenführung zu einer "übergreifenden" ID oder eben PKZ ist eine logische Konsequenz.

    In der kleinen DDR mag es vielleicht nur deswegen schneller gegangen sein, weil einerseits kein auf "Autonomie" bestrebter Gegendruck aus der Wirtschaft kam und andererseits das Potential für Überwachungszwecke ein Treiber war, zudem waren weitaus weniger Beteiligte als bei der EU am Tisch und es gab weniger Geschacher der Beteiligten um eigene Vorteile oder Zugeständnisse als "Gegenleistung" für die eigene Zustimmung.

    Ansonsten hätte es in deinem Fall wohl wirklich Ironietags bedurft, denn ich kann auch nachträglich nicht erkennen an welcher Stelle du ironisch sein wolltest. War eventuell auch a bisserl ungeschickt :-P

    Und wie man von abgeblicher Ironie direkt auf Pinochet kommt ..... du musst dringend an deinen Formulierungskünsten arbeiten :-P

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™