Weder mit Rechtsklick speichern noch mit speichern unter werden die Dateien in dem angewählten order auf der festplatte angelegt
Was passiert denn, wenn du es versuchst? Fehlermeldung? Werden die Größen der Dateien angegeben?
Weder mit Rechtsklick speichern noch mit speichern unter werden die Dateien in dem angewählten order auf der festplatte angelegt
Was passiert denn, wenn du es versuchst? Fehlermeldung? Werden die Größen der Dateien angegeben?
Also es ist so dass wenn ich auf den Thunderbird-Button unten links klicke (Bild 1) nicht die Startseite kommt
Die Ursache davon wurde schon von Sehvornix angedeutet. Man kann sogar mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Datei prefs.js im Profil beschädigt wurde. Dieses Problem ist hier in der Vergangenheit dutzendfach beschrieben und gelöst worden.
Schau mal in deinem Profilordner nach, ob du neben einer 6 bis 7 kB kleinen prefs.js Date noch eine weitaus größere prefs-x.js mit aktuellem Datum findest. TB benennt in solch einem Fall (Stromausfall, PC- oder TB Absturz) die beschädigte prefs.js um in prefs-x.js oder invalidprefs.js und erstellt gleichzeitig eine neue jungfräuliche prefs.js Datei, die keine Konten-Parameter enthält.
Wenn du ein Profilbackup hast, kannst du daraus die prefs.js datei kopieren und bei beendetem TB im Profilordner einsetzen.
Gibt es kein Backup, musst du deine Konten neu einrichten. Benutzt du POP- oder IMAP-Konten?
also die Übersicht Postein- und ausgang, Entwürfe, Papierkorb und lokale Ordner.
Hierbei handelt es sich nicht um ein Menü, sonder um die sogenannte Konten/Ordnerspalte im Hauptfenster von Thunderbird.
Egal ob Datei speichern oder Datei laden. Es ist Windows, das sich den zuletzt verwendeten Ort merkt und beim nächsten Mal wieder ansteuert.
Was den zuletzt benutzten Speicherort für empfangene Datei-Anhänge betrifft, wird dieser bei mir in den erweiterten Einstellungen von Thunderbird vermerkt, nicht in irgend einer Systemeinstallung:
Pfad zum aktuell benuztem Profil-Order:
"C:\Users\<meinName>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yoxfwj9s.default"
Inhalt des Ordners "D:/TBird/Profiles/
Das ist irgend wie widersprüchlich: du zeigst uns einen Profilpfad, der zum Standard-Verzeichnis ..\.AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... führt.
Gleich darunter befindet sich ein Screenshot, mit dem Inhalt eines Ordners "Profiles", der sich in einem ganz anderen Verzeichnis befindet, nämlich in D:/TBird/Profiles/
Aber du wirst es noch hin kriegen ....
dann sehe ich für diesen Ordner ein Verzeichnis.sbd, eine Datei mit der Endung .msf und eine Datei mit der Endung .snm.
Hast zufällig im letzten Jahrhundert (Jahrtausend) mit dem Programm Netscape Communicator gearbeitet?
Die Endung .nsm unter Netscape entspricht der heutigen Endung .msf unter Thunderbird, gehört also zu einer Index-Datei.
Wenn du keine gleichnamige Mbox-Datei (ohne Endung) findest, dann öffne einen üblichen Text-Editor (Notepad?), speichere die leere Datei unter dem gleichen Namen der .msf Datei. Da das System automatisch die Endung .txt an die neue Datei anhängt, musst du sie manuell entfernen, bevor du die Datei bei beendetem TB in den .sbd Ordner einfügst und TB neu startest.
Wobei niemand das fehlende Video erwähnt hat.
Das Video fiel mir est jetzt auf, nachdem du davon gesprochen hast. Vorhin war da nichts, oder ich kam zum falschen Zeitpunkt an...
Ich muß nämlich mein erfolgreichstes Add-on (AddressbooksSynchronizer) komplett neu schreiben 😕
Good luck
Zumindest ich nahm an, dass es um die Eingabe in der Adresszeile bei einer neuen Mail gehen könnte
Ha, das ging mir genau so, und ich habe da verzweifelt nach dem kleinen Bild gesucht
Es handelt sich um die Standard Maske der Adressen im Thunderbird
Ok, danke für die Aufklärung. Ich muss dazu sagen, dass ich den Button "Neuer Kontakt" bzw das Menu Neu > Neuer Kontakt" gerade eben auch einigem Suchen gefunden habe. Ich glaube, dass ich nach bald 30 Jahren Nutzung von Mozilla Suite und Nachfolgern auch Thunderbird ziemlich gut kenne. Aber mit dem TB Adressbuch - auch nach der letzten Überarbeitung - habe ich mich nie befreunden können, da ich immer macOS "Kontakte" benutzt habe. Und die wurden bekanntlich als 'Mac OS X Adressbuch" in TB integriert, wenn auch nur als "read only". Auch heute kann ich trotz iCloud und CardDav Adressbuch immer noch nicht von TB zu Mac "Kontakte" synchronisieren. Demzufolge editiere ich immer noch in "Kontakte" !!
Immerhin habe ich wieder was dazu gelernt, auch wenn ich es derzeit noch nicht nutzen kann
Privat, Dienstlich oder Unbekannt.
Wieder mal ein derart riesiger Screenshot, dass man nicht sehen kann, wo er gemacht wurde.
Ich vermute mal, dass es sich um eine Erweiterung handelt (CardBook?)
Wenn ich die Maus nach oben ziehe, wandert die Hinterlegung mit (also alles auf dem Weg ist dann hinterlegt) aber nicht das Konto
Klickst du auf den Kontennamen, wenn es nach oben oder unten verschieben willst?
Same problem... didn start.
Diesen letzten Screenshot kann ich leider nicht interpretieren. Willst du damit sagen, dass jedes Mal wenn du TB startest, diese Dialog-Box angezeigt wird? Eigentlich wird diese Box nur ein einziges Mal geöffnet, nämlich dann wenn du eine neu installierte Kopie der aktuellen Version zum ersten Mal startest. Wenn du auf "Öffnen" geklickt hast, sollte TB bei jedem Start sofort öffnen, ohne diese Box nochmal anzuzeigen.
Vielleicht solltest auch mal in die System-Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Allgemein gehen und die Einstellungen für erlaubte Programme überprüfen.
Da du zur Kommunikation offenbar die englische Sprache vorziehst, schlage ich dir vor, dein Problem der Apple Community vorzustellen https://discussions.apple.com/welcome
Dort findest du macOS Spezialisten, denen ich nicht die Hand reichen kann.
Außerdem gibt es noch SUMO https://support.mozilla.org/en-US/questions/thunderbird
Auch dort wird überwiegend in englisch kommuniziert.
"Sofort beenden"- Fenster is the Window, when I click on the Apple Logo on the top left bar.
Ach ja, natürlich kenne ich das Menü bzw. den Befehl. bei mir heißt er "forcer à quitter" (wie "force quit"), also das "Beenden erzwingen". "Sofort beenden" kann man nämlich auch ohne das Menü jedes Programm sofern es nicht eingefroren ist.
Ist nur das eine Profil enthalten.
Bist du ganz sicher? Ich hatte dich um einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Profiles" gebeten, du zeigst uns aber die Inhalte eines Profilordners, dessen Namen wir nicht sehen können.
Laut deiner profiles.ini Datei hast (oder hattest) du zwei Profile. Demnach sollten sich auch mindestens zwei Profilordner im Ordner "Profiles" befinden.
Kannst du bitte den (oder die) Namen der Profilordner in "Profiles" nachreichen.
Das Profil "Standard-Benutzer" befindet sich übrigens nicht in ....Roaming\Thunderbird\Profiles\ .... sondern auf D:\TBird\Profiles\
Vielleicht solltest du mal auf D:\ nachschauen, falls es überhaupt noch existiert.
Bitte zeige uns den kompletten Pfad zu dem augenblicklich von dir benutzten Profilordner an! Sonst schweben wir weiter in der Unsicherheit bezüglich der zwei Profile in der Datei profiles.ini
Auch im "Sofort Beenden" Fenster verschwindet das Thunderbird Icon.
Was ist das "Sofort Beenden" Fenster? Mein iMac spricht französisch.
Ist es das erste Mal, dass du TB auf diesem Mac installiert hast?
Mit diesem rätselhaften Problem bin ich bisher weder selber mit Thunderbird auf meinen Macs noch in Foren konfrontiert worden.
Einige Vorschläge:
• TB im Fehlerbehebungsmodus starten: die Alt- (Option-) Taste gedrückt halten und auf das TB Symbol im Dock klicken...
• Lade erneut die Installationsdatei der v137.0.2 herunter und installiere sie "über" (anstelle) der aktuellen Version. Dann lösche das TB Icon im Dock und ziehe das Symbol der neu installierten Version ins Dock.
Ein bisschen "mager" als Beschreibung des Problems (man könnte sich ins SUMO forum versetzt fühlen, wo solche Anfragen gang und gäbe sind!).
Ich vermute einfach mal, dass du die Thunderbird-Version 137.0.2 von einer Webseite herunter geladen hast. Ich hoffe, dass es sich um die offizielle Seite https://www.thunderbird.net/de/download/ oder zumindest eine andere seriöse Seite handelte.
Dabei müsstest du folgende Installations-Datei namens "Thunderbird 137.0.2.dmg" bekommen:
Wenn du auf die Installationsdatei einen Doppel-Klick machst, öffnet sich das folgende Installations- Fenster
Ich nehme nun wiederum an, dass du wie in diesem Fenster angezeigt das Symbol "Thunderbird.app" mit der Maus in das Ordner-Symbol mit dem großen A (= "Applications") gezogen hast. Dadurch wird Thunderbird.app im "Programme" Ordner installiert.
Für einen schnellen Zugriff zum Programm zieht man dann noch das Thunderbird Symbol aus dem Programme-Ordner in das Dock am unteren Bildschirmrand:
Wenn man danach TB zum ersten Mal startet, überprüft das System macOS einige Sekunden lang die Anwendung Thunderbird und öffnet dann das folgenden Dialogfenster mit der Frage, ob man Thunderbird wirklich öffnen will oder nicht (das passiert nur beim ersten Start, aber nicht bei den folgenden!):
So, vielleicht kannst du uns jetzt besser beschreiben, an welcher stelle es bei dir hakt.
Bekommst du eine Fehlermeldung, wenn du versuchst Thunderbird zu öffnen: entweder per einfachem Klick auf das Dock-Symbol oder per Doppelklick auf das TB Symbol im Programme-Ordner?
Oder hapert es schon beim Installieren von Thunderbird auf dem Mac?
Nach dem Sichern des Profils (per copy & paste) und einem Update folgendes Problem:
Profil kann nicht gefunden werden (leider habe ich die konkrete Fehlermeldung nicht mehr parat).
Hat TB bei dem Start nach dem Update dazu aufgefordert, "eine bestehende E-Mail-Adresse einzurichten" wie im folgenden Bild
oder hast du beim Start nach dem Update die folgende Fehlermeldung bekommen?
Im ersteren Fall besteht der begründete Verdacht, dass die zentrale Datei prefs.js beschädigt wurde und durch eine neue jungfräuliche prefs.js ersetzt wurde, weshalb TB beim Start zum Einrichten eines Kontos auffordert. Die neue prefs.js enthält nämlich keine Konten-Einstellungen bzw Parameter.
Der zweite Fall tritt zum Beispiel dann auf, wenn man bei einer Migration auf einen neuen PC den noch jungfräulichen Profilordner durch den Profilordner vom alten PC ersetzt ohne den Profil-Manager zu benutzen oder die profiles.ini Datei anzupassen.
Ich vermute mal, dass der erste Fall bei dir aufgetreten ist, denn ich habe in letzter Zeit häufig gesehen, dass beim Update auf 137.0.2 die Datei prefs.js beschädigt wurde.
Demnach hast du vermutlich dein IMAP-Konto neu erstellt: kein Problem, denn TB hat sofort mit dem Server synchronisiert, und alle Konten und Nachrichten waren wieder da.
Anders bei POP-Konten: wenn du sie neu eingerichtet hast, werden nur die noch im Posteingang des Servers verbliebenen Mails neu herunter geladen, aber nicht die gesendeten Nachrichten. Die befinden sich noch in Kontenordnern wie z. B. "pop3.strato-2. de" im Ordner "Mail" des Profilordners
Ich rate jetzt, im aktuellen Profilordner nachzusehen ob sich dort neben der aktuellen prefs.js Datei noch eine andere namens prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet. Damit wir wissen was sich tatsächlich zugetragen hat, zeige auch bitte Screenshots mit dem Inhalt des Ordners "Profiles" und der Datei "profiles.ini" (beide befinden sich im Ordner Thunderbird)