1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profil lässt sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 22. November 2025 um 14:23

    Ich sehe das Problem etwas anders als ThoBa.

    Zitat von klaman

    seit heute lässt sich bei mir ein Profil (von dreien!) auf dem Profilmanager heraus nicht mehr öffnen.

    Hast du denn bis gestern tatsächlich drei Profile inklusive des Profils .default benutzt?
    Wenn Thunderbird jetzt beim Öffnen des Profils "Klaus" bzw 3w9dwr0n.default eine Startseite anzeigt, in der du zum Einrichten einer bestehenden E-Mailadresse aufgefordert wirst, bedeutet das, dass die zentrale Datei prefs.js des Profils .default beschädigt und in prefs-x.js umbenannt wurde. Gleichzeitig hat TB eine neue jungfräuliche prefs.js Datei erstellt, die keine Konten-Daten bzw. Konten-Informationen enthält. Daher diese Startseite wie bei einer Neu-I oder Erst-Installierung.

    Die kannst das nachprüfen, indem du den Profilordner 3w9dwr0n.default öffnest und nach einer aktuellen prefs.js suchst, die 6 bis 7 kB groß ist. Daneben sollte sich eine erheblich größere prefs-x.js Datei befinden mit ebenfalls einem aktuellen Datum.

    Es gibt viele Benutzer von älteren Profilen, in denen das Standard-Profile .default heißt, während in neueren Installationen .default nur noch ein (leeres) Pseudo-Profil ist.

    Außerdem zeigen die letzten drei Zeilen deiner profiles.ini Datei, dass das Profil 3w9dwr0n.default mit der Version TB 140 verknüpft ist, was bei heutigen Installationen nie der Fall ist:

  • Anordnung der geöffneten Tabs und Ordnerbaum

    • Mapenzi
    • 21. November 2025 um 15:14
    Zitat von ggbsde

    Doch schon fertig:

    Einfach toll wie du so was in wenigen Stunden aus dem Ärmel schüttelst!
    Funktioniert, auch wenn ich selber es nicht brauche, da ich keine Nachrichten in Tabs lese. Letztere dienen mir nur zur Anzeige von Einstellungen, Konten-Einstellungen, Erweiterungen, Kalender und Adressbuch.

  • Anordnung der geöffneten Tabs und Ordnerbaum

    • Mapenzi
    • 20. November 2025 um 17:25
    Zitat von SaBiene

    Für mich würde es so besser zu mir und meiner persönlichen Art zu arbeiten passen.

    Ich will keinesfalls deine Arbeitsroutine ändern.

    Zitat von SaBiene

    entweder ist der OrdnerTab aus dem Blickfeld verschwunden oder die aktuelle mail...

    Falls du den Mail-Tab (ganz links mit der Ordnerliste) aus den Augen verlieren solltest: mit dem Tastenkürzel Ctrl + 1 bist du blitzschnell wieder drin...

    Tastenkombinationen in Thunderbird zur schnellen Durchführung häufiger Befehle | Hilfe zu Thunderbird

  • Anordnung der geöffneten Tabs und Ordnerbaum

    • Mapenzi
    • 20. November 2025 um 14:10

    Hallo,

    ich weiß nicht welchen Vorteil du dir davon versprichst, dass die Tabs der neu geöffneten Mails sich links in der Tab-Leiste einreihen anstatt am rechten Ende. Wenn du eine Mail per Doppelklick öffnest, steht das neue Tab ohnehin sofort im Fokus, d. h. der Inhalt wird angezeigt und du brauchst nicht erst in der Tab-Leiste zu suchen.

    Und wenn du so viele Tabs geöffnet hast, dass sie nicht mehr alle in das Fenster passen, kannst du ganz einfach durch einen Klick auf den abwärts gerichteten Pfeil ∨ ein Dropdown-Fenster öffnen. in dem sämtliche in Tabs geöffneten Mails als Liste aufgeführt werden.

  • Eingefügte Grafiken, Textformatierungen werden auch bei Reintext angezeigt

    • Mapenzi
    • 18. November 2025 um 18:40
    Zitat von Genyornis

    Auch die Textformatierungs-Symbole sollten bei Reintext gar nicht verfügbar sein. Das empfinde ich sehr irritierend.

    Sind sie auch nicht, jedenfalls hier in den v145 und 140.50esr:

  • Internal Server Error in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 18. November 2025 um 13:08

    Habe soeben beim Start von Thunderbird den gleichen Inhalt in einem neuen Tab angezeigt bekommen:

  • Ordneranzeige erscheint nach letztem TB-Update zum Teil in Englisch (statt bisher in Deutsch)

    • Mapenzi
    • 17. November 2025 um 18:05
    Zitat von M.H.

    Oder ist Ihnen mehr dazu bekannt?

    Geduld üben und warten: Target Milestone: --- > Branch 146  

    1993842 - special folders (spam, trash, ...) renamed to english
    RESOLVED (edicharry) in Thunderbird - Folder and Message Lists. Last updated 2025-11-16.
    bugzilla.mozilla.org

    Derzeit schon umgesetzt in der Beta-Version 146.0b2 .....

  • Einfacher Weg, Email-Adressen in das persönliche Adressbuch aufzunehmen

    • Mapenzi
    • 17. November 2025 um 13:13
    Zitat von Road-Runner

    Ich weiß aber nicht mehr ob das Häkchen standardmäßig gesetzt ist oder nicht.

    Der Haken ist standardmäßig gesetzt.

  • Warnmeldung vor dem entgültigen Löschen von Mails wiederherstellen?

    • Mapenzi
    • 16. November 2025 um 13:36
    Zitat von ThoBa

    Es gab mal eine Präferenz "mail.warn_on_delete" (Type Boolean), welche genau dann gewarnt hat, wenn man eine Mai in den Papierkorb "werfen" wollte. Diese ist seit einigen Versionen aber nicht mehr vorhanden und aktuell auch wirkungslos.

    Eine solche Warnung gab es meiner Erinnerung nach noch nie. Es ist mir auch unvorstellbar, bei jedem "vorläufigen" Löschen von Nachrichten zunächst ein solches Warnfenster zu bekommen.

    Vielleicht verwechselst du mail.warn_on_delete mit der erweiterten Einstellung "mail.warn_on_delete_from_trash"?

    Diese ruft nämlich das folgende Warnfenster auf, wenn man eine Nachricht aus dem Papierkorb löscht, d. h. dauerhaft entfernt (wenn auch nicht aus der Datei Trash)

  • Spracheinstellung wird bei gefühlt jedem Update auf Englisch zurückgesetzt

    • Mapenzi
    • 15. November 2025 um 14:42
    Zitat von Besch

    Ein Deutsches Sprachpaket war nicht mehr verfügbar - ich hätte es neu runterladen und einrichten müssen.

    Das geht doch in den neueren TB Generationen sehr einfach und schnell über Einstellungen > Allgemein > Sprache > Nach weiteren Sprachen suchen ...

  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Mapenzi
    • 14. November 2025 um 19:30
    Zitat von ThoBa

    Nun, in der aktuellen TB-Version Beta 146.0b1 ist es schon Ok,

    Was meinst du mit "OK"?
    Bei mir werden in der v146.0b1 alle Ordner wieder mit den französischen Namen angezeigt!
    Ich verstehe überhaupt nichts mehr....

  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Mapenzi
    • 14. November 2025 um 18:31
    Zitat von K-M-T

    das stimmt nicht ganz so!

    Bei mir ist es ganz ähnlich.



    Passt nicht.

    Du solltest beim Zitieren etwas aufpassen: der von dir in Beitrag #19 zitierte Text stammt nicht von mir wie es den Anschein hat, sondern von ThoBa

  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Mapenzi
    • 14. November 2025 um 14:51
    Zitat von Mapenzi

    was die Entwickler mit der Namensänderung bezwecken

    Ist mir inzwischen klar geworden, es ist eine neu eingebaute Funktion um die richtigen Server zu erkennen.
    Zitat aus einer E-Mail des QA Verantwortlichen:

    "Thunderbird doesn't detect all special folders correctly, so users had to manually choose the folders.
    These folders are now renamed to standard Tb names, just like the folders created by Tb.
    This is very confusing and when trying to correct this it is very easy to delete the wrong folders."

    Es geht wohl jetzt nur noch darum, einen Schalter einzubauen, über den die Benutzer das alte oder das neue Verhalten der Ordnerbenamung wählen können.

  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Mapenzi
    • 14. November 2025 um 14:18
    Zitat von ThoBa

    Wo ist denn aber überhaupt das Problem?

    Das steht in der Überschrift dieser Diskussion!

    Es ist schon sehr merkwürdig: da wird seit 14 Tagen angekündigt. dass das Problem der englischen Ordnernamen schon im Update 144.0.1, dann aber doch erst in der v145.0 behoben würde.

    In den letzten 10 Tagen habe ich die v145.0 build1 in einem neuen Profil getestet. Sie funktionierte bis gestern einwandfrei, und die Namen der Ordner hatten die französischen Namen meiner französischen TB-Version. Heute Morgen brauchte die v145 beim Start ungewohnt lang , um das Hauptfenster anzuzeigen: ungefähr sieben bis acht Sekunden in denen das TB Symbol im Dock unaufhörlich hüpfte.

    Der Grund wurde mir eben erst klar: TB hat automatisch ein stilles Update von der v145.0 build1 auf die neue release-Version 145.0 gemacht. Und wie ich es inzwischen in verschiedenen Foren gelesen habe, sind die Ordner immer noch (und bei mir wieder) in Englisch.
    Lediglich die Ordner der Lokalen Ordner sind übersetzt.

    Leider wird mir auch im Bug-Bericht https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1993842#c32 nicht klar, was die Entwickler mit der Namensänderung bezwecken

  • Beim starten von TB auf einen bestimmten Ordner fokussieren

    • Mapenzi
    • 12. November 2025 um 14:54
    Zitat von RR512

    z.B. mit

    Zum automatischen Start in die Inbox gibt es schon zwei Erweiterungen

    Select Inbox on Startup https://services.addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…box-on-startup/

    Start With Inbox https://services.addons.thunderbird.net/En-US/thunderb…art-with-inbox/

  • statt 2 Posteingängen und 2 gesendet-Ordnern nur jeweils einen?

    • Mapenzi
    • 11. November 2025 um 13:37
    Zitat von soba4

    Wie kann ich die in den Tagen nach der Sicherung des alten Profils eingegangenen neuen Nachrichten sichtbar machen und erreichen, dass neue Nachrichten im Posteingang landen?

    Damit neu herunter geladene Nachrichten des inzwischen in den globalen Posteingang integrierten POP-Kontos im "gemeinsamen" Posteingang landen (und nicht mehr im individuellen Posteingang), musst du die "erweiterten Konten-Einstellungen" der betreffenden Kontos öffnen und einen Haken setzen vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen

    Die bisher im "oberen" Posteingang herunter geladenen Mails kannst du über folgende Anleitung zurück holen:
    beende TB, öffne den Ordner "Mail"im Profilorder, identifiziere den dem oberen Konto zugehörigen Kontenordner "pop.xxx.xx", öffne ihn, benenne die darin befindliche Datei "Inbox" um in "Inbox-1" und verschiebe sie direkt in Local Folders.

    Wenn du TB wieder startest , solltest du in den Lokalen Ordnern einen Ordner Inbox-1 finden, dessen Inhalt du in den gemeinsamen Posteingang kopieren kannst

  • Thunderbird Mozilla Email anklicken öffnet Email Antwortfenster

    • Mapenzi
    • 10. November 2025 um 00:21
    Zitat von ThoBa

    Eingehende Mails werden doch zunächst sowieso im "Posteingang" abgelegt.

    Ja, aber Reinhart öffnet sie vermutlich per Doppelklick, und dann sieht er ein Verfassen-Fenster in etwa wie dieses:


    So etwas kann passieren, wenn man Entwûrfe im Posteingang speichern lässt. Genau das habe ich eingestellt, um mein Bild zu erstellen.
    Häufig findet man aber keine falsche Einstellung in Kopien & Ordner. Dann hilft die Erweiterung FolderFlags https://services.addons.thunderbird.net/En-uS/thunderb…on/folderflags/ die in den Eigenschaften di Ordnerkategorie(n) anzeigt


  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Mapenzi
    • 8. November 2025 um 12:10
    Zitat von K-M-T

    Gibt es da eventuell schon was neues oder heißt es weiter abwarten?

    Ich habe gestern die Version 145.0 build1 vorab getestet: da sind die Namen der Systemordner wieder in Deutsch bzw in der Sprache der jeweiligen lokalen Version.
    Ich denke mal, dass die endgültige Version Anfang nächster Woche verfügbar sein wird.

  • Spracheinstellung wird bei gefühlt jedem Update auf Englisch zurückgesetzt

    • Mapenzi
    • 4. November 2025 um 13:28

    Hallo,

    Zitat von Besch

    das Gefühl, dass ich "alle paar Tage" die Sprache des TB von Englisch wieder auf Deutsch einstellen

    Kannst du das etwas genauer erklären? Erscheint dein TB bei einem Start einfach so in Englisch, und zwar die gesamte Benutzeroberfläche?
    Und wie stellst du ihn dann wieder auf Deutsch um? Über Einstellungen > Allgemein > Sprache ...?

    Oder hast du vielmehr das Problem, das in diesem Thema RE: Ordneranzeige erscheint nach letztem TB-Update zum Teil in Englisch (statt bisher in Deutsch) diskutiert wird , und in dem du ebenfalls einen Beitrag zum Thema Sprache geschrieben hast?

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • Mapenzi
    • 3. November 2025 um 11:55
    Zitat von dErzOnk

    Diese Option gibt es nicht, du kannst nur die Junk Mails nach einem Tag löschen lassen.

    Welche anderen Mails könnten sich denn deiner Meinung (oder Erfahrung) nach in einem Ordner Junk befinden außer Junk-Mails ?

    Zitat von dErzOnk

    Beachte den Unterschied!

    Wo liegt der "Unterschied"?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™