Der Ordner ...\Roaming\Thunderbird darf nicht überschrieben werden, da sich die beiden *.ini Dateien befinden die zum aktuellen Profil gehören.
Natürlich kann man den kompletten Ordner "Thunderbird überschreiben, denn damit werden auch die zu dem Profil (oder den Profilen) gehörigen Dateien profiles.ini und installs.ini mit kopiert. Das ist das gleiche wie wenn man den neu angelegten Ordner Thunderbird durch den vom anderen PC ersetzt, weshalb ich diese Methode des Kopieren und Einsetzens eines kompletten Ordners dem des Kopieren & Einsetzens der darin befindlichen Elemente vorziehe.
So steht es auch in unserer Anleitung
".....kopieren Sie den zuvor gesicherten, bisherigen Anwendungsordner "Thunderbird" (auch wieder mit all seinen Dateien und Unterordnern) über einen Datenträger an den identischen Platz auf dem neuen Rechner (bzw. bei einem anderen Betriebssystem an die entsprechende korrekte Stelle)."
wozu noch zu bemerken ist, dass man das genau so gut vor dem Erststart wie nach einem Erststart und Anlegen eines Ordners "Thunderbird" machen kann. So mache ich es seit Jahren mindestens ein Mal jede Woche, wenn ich meinen Ordner "Thunderbird" mit seinen drei Profilen aus der Benutzer-Library verschiebe, um einen neuen Release-Kandidat oder eine neue Beta-Version zu testen. Wenn der Test beendet ist, kommt der neue Ordner Thunderbird in den Papierkorb und der alte wird wieder mit der Maus an seinen Platz in der User-Library verschoben. Der Austausch nimmt gerade mal 10 Sekunden in Anspruch.
Das Problem ist halt, dass beim "Überschreiben" bzw. beim Kopieren & Einsetzen häufig ins falsche Verzeichnis eingefügt wird.
Das sieht man nur über Screenshots oder per Fernwartung, und da habe ich in der Tat schon große Überraschungen erlebt.