1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Umzug auf neuen PC fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2021 um 15:52
    Zitat von MSFreak

    Der Ordner ...\Roaming\Thunderbird darf nicht überschrieben werden, da sich die beiden *.ini Dateien befinden die zum aktuellen Profil gehören.

    Natürlich kann man den kompletten Ordner "Thunderbird überschreiben, denn damit werden auch die zu dem Profil (oder den Profilen) gehörigen Dateien profiles.ini und installs.ini mit kopiert. Das ist das gleiche wie wenn man den neu angelegten Ordner Thunderbird durch den vom anderen PC ersetzt, weshalb ich diese Methode des Kopieren und Einsetzens eines kompletten Ordners dem des Kopieren & Einsetzens der darin befindlichen Elemente vorziehe.

    So steht es auch in unserer Anleitung
    ".....kopieren Sie den zuvor gesicherten, bisherigen Anwendungsordner "Thunderbird" (auch wieder mit all seinen Dateien und Unterordnern) über einen Datenträger an den identischen Platz auf dem neuen Rechner (bzw. bei einem anderen Betriebssystem an die entsprechende korrekte Stelle)."

    wozu noch zu bemerken ist, dass man das genau so gut vor dem Erststart wie nach einem Erststart und Anlegen eines Ordners "Thunderbird" machen kann. So mache ich es seit Jahren mindestens ein Mal jede Woche, wenn ich meinen Ordner "Thunderbird" mit seinen drei Profilen aus der Benutzer-Library verschiebe, um einen neuen Release-Kandidat oder eine neue Beta-Version zu testen. Wenn der Test beendet ist, kommt der neue Ordner Thunderbird in den Papierkorb und der alte wird wieder mit der Maus an seinen Platz in der User-Library verschoben. Der Austausch nimmt gerade mal 10 Sekunden in Anspruch.

    Das Problem ist halt, dass beim "Überschreiben" bzw. beim Kopieren & Einsetzen häufig ins falsche Verzeichnis eingefügt wird.

    Das sieht man nur über Screenshots oder per Fernwartung, und da habe ich in der Tat schon große Überraschungen erlebt.

  • Umzug auf neuen PC fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2021 um 14:58
    Zitat von Demosthenes

    Fällt dir noch was ein?

    Nein ! Wenn wir weiter kommen wollen, erwarte ich, dass meine Fragen beantwortet werden. Sonst ist das wie die berühmte Stecknadel, die man im Heuhaufen sucht.

    Ich kann deinen Bildschirm nicht sehen, also muss ich Fragen stellen oder um Screenshots bitten.

    Stelle bitte folgende Screenshots ein :

    • Inhalt des Ordners "Thunderbird", der sich in AppData\Roaming\ befindet

    • Inhalt des Ordner "Profiles", der sich in Thunderbird befindet

    • Inhalt der Datei profiles.ini

    Öffne den Ordner "xxx.release", in dem du den Unterordner Mail und die *.sbd Ordner (nicht Dateien) gesehen hast, und überprüfe den Inhalt von "xxx.release" darauf, ob er eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js enthält.

    Zitat von Demosthenes

    Nach Starten von TB wieder das alte Spiel, bzw. nichts ist passiert.

    Wirklich nichts ? Oder fordert TB weiterhin beim Start zum Erstellen eines Kontos auf ?

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2021 um 14:27

    Hallo,

    Zitat von wolfgang-362

    in allen Anleitungen wird ein MBOX Import erwähnt, den ich aber bei mir nicht finde.

    Vielleicht benutzt du in deinen Konten kein Mbox-Format sondern nur das MailDir Format ?

    Bei mir sieht das entsprechende Menu so aus :

    Zitat von wolfgang-362

    Ich möchte im Grunde das IMAP Mail Archiv von Google in den lokalen Ordner, oder zu einem anderen IMAP Server bekommen.

    Das kann man auch ohne Add-on manuell auf Dateibasis machen.

    Den Profilordner von TB öffnen, nach ...\ImapMail\imap.google.com\ gehen, die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

  • Umzug auf neuen PC fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2021 um 16:45

    Hallo,

    Zitat von Demosthenes

    Jetzt nach Anleitung (TB-Hilfe, Fehlerbehebung, Profile-Ordner, etc.)

    den TB-Ordner vom alten PC auf einen USB-Stick kopiert und den Ordner auf dem neuen PC über den TB-Ordner im

    Roaming-Verzeichnis darüber kopiert.

    So sollte es eigentlich funktionieren, wenn der Profilordner sich auf dem alten PC in seinem Standard-Verzeichnis befand.

    Wenn TB jetzt nach der Migration beim Start zum Erstellen eines Kontos auffordert, gibt es nach meinem Wissensstand drei Erklärungen:

    • es wurde der "falsche" Ordner Thunderbird kopiert, nämlich der aus ...\AppData\Local\

    • es wurde der "richtige" Ordner Thunderbird kopiert, aber an der falschen Stelle eingesetzt

    • die Datei prefs.js wurde beschädigt, TB hat die, alte umbenannt in prefs-1.js und eine neue prefs.js erstellt, in der natürlich die Konten-Daten fehlen

    Gehe jetzt auf dem neuen PC zunächst in den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und überprüfe, wie viele Ordner sich darin befinden und wie sie heißen.

  • Umzug auf neuen Rechner, altes Profil kann nicht geladen werden

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2021 um 16:24

    Zitat :

    Eben das ist der Punkt ich verwende POP-Konten (Keine Kalender). Ich möchte einfach nur meine alten Mails aus der alten Betaversion in die neue Version importieren. Wie könnte ich das schaffen??

    Du hast also Thunderbird 78.10.0 auf dem neuen Mac Mini installiert und vermutlich schon einmal gestartet, wobei ein neues Profil default-release angelegt worden ist.

    Übertrage, wenn nicht schon geschehen, eine Kopie des TB-Profilordners vom alten Mac auf den neuen Mac Mini und füge sie dort für einen schnellen Zugriff auf dem Desktop ein.

    Richte deine drei Konten nacheinander wieder als POP-Konten ein.

    Deine alten Nachrichten-Dateien kannst du auf folgende Weise manuell aus dem alten TB-Profilordner auf dem Desktop importieren :

    Nehmen wir mal an, du hast drei verschiedene E-Mailadressen bei GMX, dann müssten sich im alten Profilordner .../xxxxxxxx.default/Mail/ drei Kontenordner "pop.gmx.de", "pop.gmx-1.de" und "pop.gmx-2.de" befinden.

    Nach dem Einrichten des ersten POP-Kontos auf dem neuen Mac müsstest du bei beendetem TB in einem Finder Fenster nach

    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default-release/Mail/ gehen und den neu erstellten Kontenordner "pop.gmx.de" durch eine Kopie des gleichnamigen Kontenordners aus dem alten Profil ersetzen. Beim nächsten Start von TB würden dann sämtliche Ordner und Nachrichten dieses Kontos angezeigt.

    Genau so vorgehen mit den POP-Konten für die beiden anderen E-Mailadressen.

    Wenn du bisher die Standard-Adressbücher "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" von Thunderbird benutzt hast, musst die Dateien abook.sqlite und history.sqlite aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren. Wenn du nur das "MacOS X Adressbuch" (=Kontakte.app) benutzt hast, brauchst du in der Regel gar nichts zu machen, da es automatisch für Thunderbird aktiviert wird. Es kann aber auch sein, dass das System dich fragt, ob du Thunderbird den Zugang zu deiner "Kontakte.app" gewährst.

  • »Anhang öffnen« führt immer zum Speichern im falschen Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2021 um 14:35

    Es kommen dauernd neue Bugs hinzu :)

    Kannst du dich denn wenigstens mit einem der beiden beschriebenen Workarounds befreunden ?

  • Thunderbird App umbenennen - Profil

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2021 um 10:55

    Hallo PixelPaul,

    Zitat von PixelPaul

    Wenn ich die App wieder auf "Thunderbird" umbenenne findet TB mein Profil nicht mehr.

    Seit TB 68 gilt die Regel : ein Profil pro Anwendung.

    Auch wenn deine "Thunderbird 68.app" in Wirklichkeit die Version Thunderbird 78.10.0 ist, wird sie von TB als eine andere Thunderbird-Anwendung betrachtet, sobald du den Namen in "Thunderbird.app" änderst.

    Beim Start wird das alte Profil nicht mehr erkannt und TB legt ein neues an.

    Es gibt zwei Lösungen :

    1)

    • starte TB und drücke den Konten-Assistenten weg

    • gehe nach Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles, es öffnet sich ein neuer Tab wie der folgende

    • Dein altes Profil heißt entweder default oder default-release, dazu hat TB inzwischen vermutlich ein default-release-1 hinzu gefügt. Du musst jetzt das alte Profil identifizieren, als Standard-Profil festlegen und dann auf "Profil ausführen" klicken und TB öffnet dein altes Profil in einem neuen Fenster. Du brauchst nur noch die Thunderbird-Instanz im zuerst geöffneten Fenster beenden über das Menü Thunderbird > Beenden (oder ⌘ + Q) und TB wird fürderhin immer automatisch das alte Profil öffnen.

    2)

    • bei beendetem TB in einem Finder-Fenster folgenden Pfad gehen Users/username (= dein Home-Ordner)/Library/Thunderbird/

    • die Datei profiles.ini mit TextEdit öffnen und in dem Block

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2

    die 1 durch eine 0 (Null) ersetzen

    • beim nächsten Start von TB öffnet sich automatisch der Profil-Manager, in dem du dein altes Profil selektierst und danach von TB öffnen lässt.

  • Umzug auf neuen Rechner, altes Profil kann nicht geladen werden

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2021 um 20:08

    Hallo Simon,

    Zitat von simon_brueckner

    Und natürlich die neue Thunderbirdversion.

    Welche "neue" Version ? Die aktuelle "Release"-Version TB 78.10.0 oder die letzte Beta-Version 89.0b2 ?

    Wenn du nicht experimentierfreudig bist, rate ich dir unbedingt, die aktuelle Version zu benutzen.

    Zitat von simon_brueckner

    Sollte ich zunächst 80.05b, also die alte Fassung auf dem neuen Rechner installieren, das als Profil laden und dann updaten?

    Bist du sicher, dass du zukünftig die Beta-Versionen von TB benutzen willst oder geht es dir jetzt nur darum, die zuvor auf dem alten Mac benutzte Version TB 80..0b5 wieder zu finden, damit du dein Profil übernehmen kannst ?

    Man kann bei einer solchen Gelegenheit auch ein neues Profil erstellen und dann die Nachrichten-Dateien aus dem alten Profil herüber holen. Wenn du allerdings ein Dutzend POP-Konten und viele Adressbücher und Kalender hast, könnte ich deine geplante Vorgehensweise verstehen.

  • Archiv auf lokaler Festplatte

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2021 um 19:52

    Hallo,

    Zitat von nu_

    Ich möchte auf einer Festplatte meines Rechners archivieren. Wie geht das?

    Du könntest in den Lokalen Ordnern von Thunderbird archivieren :

  • »Anhang öffnen« führt immer zum Speichern im falschen Ordner

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2021 um 16:00

    hALLO,

    Zitat von Hubert1965

    Jedemal, wenn ich mir einen Mailanhang auf diese Weie ansehe, wird dieser Anhang auch auf meinem Desktop abgelegt. Öffne ich denselben Anhang fünfmal hintereinander, habe ich anschließend 5 Kopien derselben Datei auf dem Desktop liegen.

    Diese Frage wird hier immer wieder mal gestellt, wenn auch in Abständen von Monaten oder Jahren.

    Lies den Beitrag #3 in diesem Faden MacOS Anhang wird auf dem Desktop gespeichert durch und wähle eine der beiden vorgeschlagenen Lösungen.

    Ich benutze seit Jahren die Lösung mit dem (provisorischen) Speichern in /private/temp und bin damit sehr zufrieden.

  • Suchleiste schließen

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2021 um 15:22

    Teste mal den folgenden CSS-Code :

    CSS
    .findbar-closebutton {
     -moz-box-ordinal-group: 0 !important; }

    Bei mir unter macOS erscheint der Button mit dem Schließkreuz standardmâßig links. Wenn ich den obigen Code mit 1 benutze, wird er an den rechten Rand des Suchkästchens verschoben :

  • Nach Update auf 78.10.0 wird Profil nicht richtig erkannt

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2021 um 13:47

    Hallo,

    Zitat von homerandre

    m Profilordner sehe ich 35 verschiedene prefs.js Dateien, hab gelesen, dass das wohl nicht so gut ist, jedoch nicht, wie man den Fehler behebt...

    Ich denke mal, dass sie nicht alle prefs.js heißen, sondern durch nummeriert sind. Aber 35 verschiedene prefs-x.js Dateien ist ein bisschen viel. Es handelt sich in der Regel um beschädigte und von TB umbenannte prefs.js Dateien, wobei TB beim Start jeweils eine neue jungfräuliche prefs.js Datei erstellt, in der insbesondere die Konten-Daten fehlen.

    Zitat von homerandre

    Was kann ich tun? Das Backup welches ich habe ist schon etwas alt, das möchte ich ungern zurückspielen...

    Die schnellste Lösung ist natürlich, bei beendetem TB die aktuelle prefs.js Datei im Profil durch die Kopie aus einem nicht allzu fernen Backup zu ersetzen. Wenn seit langer Zeit keine Konten oder Kalender neu eingerichtet oder gelöscht wurden, darf diese prefs.js auch etwas älter sein. Ansonsten muss man halt die Konten neu einrichten.

    Wenn eine solche Menge von prefs-x.js Dateien im Profilordner vorhanden sind, ist allerdings etwas faul im Profil oder eine Sicherheits-Software ist im Spiel. Ich erinnere mich an eine TB-Benutzerin, die über 800 solcher prefs-x.js Dateien im Profilordner hatte. Die Ursache dieser wundersamen Dateien-Vermehrung war das Programm ByteFence, das bei jedem Start von TB eine neue prefs.js Datei erstellte, wobei die aktuelle kopiert und umbenannt wurde.

  • Ändern der Schriftarten

    • Mapenzi
    • 30. April 2021 um 18:00

    Hallo,

    Zitat von Samunita

    Ich weiss aber immer noch nicht wie ich die Schriftgrösse meiner Mailanzeige ändere. Das klappt nur beim Verfassen der mails.

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Faden durch gelesen. Mit "Schriftgröße meiner Mailanzeige" meinst du vielleicht die Schriftgröße einer Mail, die du zum Lesen im Nachrichtenbereich oder in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster öffnest ?

    Falls ja, dann kannst du diese Schriftgröße in Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Schriftarten & Farben > Button "Erweitert" einstellen, und zwar sowohl für "Lateinisch" wie auch für "Andere Schreibweisen". Und nicht vergessen, danach auf OK zu klicken.

    Man erreicht das selbe mit einem CSS Code wie diesem

    body {

    font-size: 14px !important; }

    in einer userContent.css Datei im Profil :

    Schriftgröße 14px


    Im Gegensatz dazu Schriftgröße 18px :


    Die von mir besxchriebenen Einstellungen der Schriftgröße wirken sowohl in einem Verfassen-Fenster als auch beim Lesen im Nachrichtenbereich (F8, Tab oder neues Fenster).

  • Weiterleitung ohne Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 30. April 2021 um 16:50

    Hallo,

    Zitat von TheJWilde

    Vielleicht gibt es mittlerweile eine Lösung?!

    Ich habe keine Lösung, aber bei mir tritt das Problem gar nicht erst auf in drei verschiedenen Profilen mit TB 78.10.0 und TB 89.0b2. Oder zumindest nicht mehr, denn ich kann mich erinnern, dass mich das in früheren Versionen gestört hatte, besonders beim Antworten mit Zitat.

    Die Sofort-Rexhtschreibprüfung ist aktiviert und funktioniert auch.

  • Suchleiste schließen

    • Mapenzi
    • 30. April 2021 um 15:56

    Hallo,

    ich benutze die Mac-Version von 78.10.0 , aber bei mir ist das Schließkreuz x auf der linken Seite. Es wird also als Letztes verschwinden, wenn ich das Hauptfenster verschmälere.

    Mich würde zunächst interessieren, ob das x in der Windows-Version standardmäßig rechts angezeigt wird. Dann könnte man es u. U. mit userChrome.css nach links verschieben.

  • TB startet nach import von Profilen nicht mehr (kurzes Starten TB und dann wieder schließen)

    • Mapenzi
    • 28. April 2021 um 10:05
    Zitat von F.Braun

    TB stürzt aber recht schnell dann ab und nach dem neuen TB-Start ist alles wie früher.

    Ich kann nach den geschilderten Symptomen nicht sagen, was bei der Migration des Profils schief gelaufen ist. "Einspielen" des Profils ist zudem ein sehr vager Begriff.

    Ich empfehle deshalb, völlig neu anzufangen mit dem Aufbau eines Profils :

    den Anwendungsordner "Thunderbird" mit dem nicht funktionierenden Profil umbenennen und aus ...\AppData\Roaming\ entfernen, aber vorerst nicht löschen.

    Dann Thunderbird starten, wobei ein neuer Ordner "Thunderbird" in Roaming erstellt wird mit einem neuen jungfräulichen Profilxxxxxxxx.default-release.

    Alle Konten neu einrichten, bei POP-Konten die Nachrichten-Dateien aus dem ursprünglichen Profil auf PC1 importieren.

    Die Adressbuch-Dateien ebenfalls aus dem Profilordner auf PC1 kopieren und in den neuen Profilordner einsetzen.

  • TB startet nach import von Profilen nicht mehr (kurzes Starten TB und dann wieder schließen)

    • Mapenzi
    • 27. April 2021 um 19:13

    Hallo Falk,

    sieh mal in diesem Thema Umzug auf neuen PC - Fehlermeldung nach, ob die dort geschilderte Problematik in etwa der deinen entspricht.

    Falls ja, versuche die dort vorgeschlagene Lösung.

  • Mail aus IMAP Konto gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. April 2021 um 23:22

    Hallo,

    Vermeide vorerst auf jeden Fall, auf dem zweiten Laptop Thunderbird zu starten.

    Zitat von Kasalla321!

    Kann ich einfach die INBOX verschieben, oder habt ihr einen anderen Tip für mich.

    Ja, du kannst eine Kopie der Datei "INBOX" vom zweiten Laptop auf den ersten Laptop übertragen und dort im Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ ... einfügen. Falls sich dort schon eine Datei "Inbox" befindet, benenne INBOX um in INBOX-1.

    Wenn du dann TB erneut startest, müsstest du die vermissten Nachrichten im Ordner Posteingang bzw. INBOX-1 der Lokalen Ordner finden. Von dort könntest du sie in eine beliebigen Ordner des IMAP-Kontos kopieren oder archivieren.

  • HTML-Verfassen ohne Quote-Linien, sondern mit >

    • Mapenzi
    • 25. April 2021 um 10:24
    Zitat von Thunder

    Das wird nicht klappen, denke ich.

    In der Tat, die hier http://kb.mozillazine.org/Quote_bars beschriebene Lösung funktioniert in TB 78 nicht mehr.

  • Mail verschwindet beim Anklicken des Ordners - hat jemand eine Erklärung?

    • Mapenzi
    • 24. April 2021 um 14:52

    Hallo Andrea,

    repariere doch zunächst mal den betreffenden Posteingang über R-Klick > Eigenschaften > Allgemein ....

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™