Es läuft jetzt wieder alles, Danke für die Hilfe
Schön, dass ihr das Problem selber lösen konntet.
Dann war also doch eine beschädigte prefs.js Datei die Ursache.
Es läuft jetzt wieder alles, Danke für die Hilfe
Schön, dass ihr das Problem selber lösen konntet.
Dann war also doch eine beschädigte prefs.js Datei die Ursache.
Guten Morgen,
so ganz klar bin aus deiner Beschreibung nicht geworden.
Als ich heute Nachmittag aus dem Standby-Modus wieder die Mails Checken wollte, waren sämtliche Ordner, Einstellungen und Filter nicht mehr vorhanden
Verstehe ich richtig, dass TB nicht neu gestartet wurde, als du deinen PC "geweckt" hast ?
Startseite wird angezeigt mit diesen Ordner Lokale Ordner, Papierkorb, Postausgang und ich werde aufgefordert ein neues Profil zu erstellen
Ich habe noch nie gesehen, dass TB von sich aus auffordert, ein neues Profil zu erstellen. Kannst du einen Screenshot von dieser Aufforderung zum anlegen eines neuen Profils machen ?
Unter bestimmten Umständen könnte es vielleicht passieren beim Update mit einem großen Versionssprungs wie z. B. von 78.* nach 91.* Es gibt aber gegenwärtig noch kein automatisches Update auf 91.*
Oder hat TB vielmehr dazu aufgefordert, ein Konto einzurichten wie beim ersten Start nach einer Erst- oder Neuinstallation?
Das kommt gar nicht so selten vor, dass die Datei prefs.js beschädigt wird, dann öffnet sich TB wie bei einer Erstinstallation mit der Aufforderung, ein Konto einzurichten. Dabei wird aber kein neues Profil erstellt, sondern TB öffnet sich im vorhandenen Profil. Es fehlen aber sämtliche Konten und Ordner, da die Konten-Daten in der prefs.js gespeichert werden.
Zu diesem Scenario passt wiederum nicht, dass bei dir die Konten/Ordnerspalte angezeigt wird mit den Lokalen Ordnern.
Noch seltener ist eine Bezchädigung der Datei profiles.ini, aber auch da würde TB nicht zur Erstellung eines neuen Profils auffordern, sondern automatisch eine neue profils.ini Datei anlegen und eben so automatisch ein neues Profil erstellen, gefolgt von der Aufforderung ein Konto einzurichten.
Kannst du im Ordner "Thunderbird" nachprüfen, ob sich dort neben einer Datei profiles.ini eine weitere Datei profiles-1.ini befindet?
Bei nur einer Datei profiles.ini zeige uns deren Inhalt.
Öffne ebenfalls den Ordner "Profiles" und zeige und die darin befindlichen Ordner.
Hast du ein relativ neues Backup deines Profilordners ?
Das Problem scheint es schon einmal gegeben zu haben. In den "Erweiterten Einstellungen" irgendwas mit biff:
Da ging es um die versteckte spezifische Einstellung "mail.biff.use_new_count_in_mac_dock" der Mac-Version von TB, mit der man entweder die Anzeige der neuen Nachrichten oder der ungelesenen Nachrichten in der roten Pastille des Dock-Symbols von TB wählen konnte.
Diese Einstellung ist inzwischen nicht mehr versteckt, sondern befindet sich in den Einstellungen > Allgemein > Eingehende E-Mail-Nachrichten ...
Vielleicht gibt es eine ähnliche Einstellung in der Windows-Version ?
Nun - ich tu' mich schwer damit, anderen das Löschen von Dateien zu empfehlen
Es geht nicht um löschen. Wo habe ich das gesagt ? "Probeweise entfernen" bedeutet nicht löschen, vielleicht hätte ich das präzisieren sollen.
Man kann die Datei auch einfach umbenennen.
Nach allem, was ich zu dieser Datei gelesen habe, sollte sogar das Löschen gefahrlos sein, u. a. :
"Mail folder cache of recent folders and visited links. It is also used to store the move-to recent history. It can be safely deleted to resolve various issues. A corrupt version can cause messages in offline folders to be lost. [8]."
Quelle: http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…e_-_Thunderbird
Wäre es in diesem Fall nicht sinnvoller, zunächst noch probeweise die panacea.dat Datei zu entfernen ?
Das nimmt gerade mal ein paar Sekunden in Anspruch, während der Umzug auf ein neues Profil u. U. Stunden, manchmal sogar Tage dauern kann, je nach Erfahrung des Benutzers und dem UmFang des alten Profils.
Wenn der Fehler im neuen Profil nicht mehr auftritt - was zu 99% sicher ist - was sagt und das über die Fehlerursache im derzeitigen Profil ?
Es geht auch so
Es geht dem OT doch nicht um eine Erinnerung beim Verfassen einer Nachricht, sondern um die unten in einer schmalen Leiste angezeigten Anhänge in einer empfangenen Nachricht.
Hallo Feuerdrache,
vielen Dank für deine nützlichen Hinweise !
Kann sich User hilfe via Internetbrowser in vier eigenständige (mit jeweils eigenen Kundennummern versehenen) GMX-Konten einwählen (Benutzer: E-Mail-Adresse + Login: Passwort), ja oder nein?
Angela sagt, sie könne sich im Webmail nur für das IMAP-Konto einloggen, nicht für die POP-Konten bzw Aliase.
Bei maximal vier zulässigen registrierbaren "echten" (Free-)Mailkonten/Adressen ist ab der dritten Adresse eine andere Top Level Domain (gemeinhin "Ländercode") zu wählen. Wie es bei Bezahlkonten ist, weiß ich nicht.
Die vier ursprünglichen Kontenordner in "Mail" waren durchnummeriert von "pop.gmx-1.xxx' bis "pop.gmx-5.xxx. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob am Ende .de oder .net stand. Es gibt auch weiter oben keinen Screenshot, der den Inhalt des Ordners Mail zeigt.
EDIT:
ich teste gerade die deutsche Version von TB 91.0.3 /rc1 und stelle fest, dass das Problem mit dem Senden bei installiertem CardBook und in Abwesenheit eines Wörterbuchs noch nicht gefixt ist. Nach Installieren des German Dictionary 2.0.6.1webext funktioniert das Senden wieder.
In der französischen Version tritt das Problem nicht auf, weil diese von Haus aus mit einem französischen Wörterbuch geliefert wird.
Gibt es also zwei Mailadressen, die eine andere Top Level Domain haben als die anderen zwei?
Auch daran kann ich mich nicht erinnern. Angela könnte ja noch eine Screenshot mit dem Inhalt von Mail zeigen.
Auf jeden Fall ist solch ein Problem sehr schwierig zu lösen, wenn man nicht die Eigenheiten eines bestimmten Postfachanbieters kennt.
Ich sehe gerade auf der Seite https://hilfe.gmx.net/email/einstell…resse-festlegen , dass es eine Möglichkeit gibt, einen Sammeldienst einzurichten : "Per Sammeldienst lassen sich E-Mails aus anderen Postfächern in Ihr GMX Postfach importieren. Eine nachträgliche Bearbeitung des Sammeldienstes ist möglich."
Vielleicht nutzt Angela diese Möglichkeit.
Wir haben bei der Fernwartung festgestellt, dass die Ursache des Nicht-Senden-Könnens bei der Erweiterung CardBook v.70.9 im Zusammenhang mit der Rechtschreibprüfung lag. Ich war der Meinung, dass der Bug inzwischen behoben sei und mir fiel erst nach der Sitzung ein, dass es kürzlich hier diskutiert wurde Kann keine Mails mehr versenden / beantworten
Ebenso auf der github-Seite von CardBook https://gitlab.com/CardBook/CardBook/-/issues/1302
Der vorläfige Workaround besteht also in der Installation eines deutschen Wörterbuchs https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/woerterbuecher/
Das Problem der ungelesenen Mails, die im IMAP-Konto automatisch als gelesen angezeigt werden, konnte nicht gelöst werden.
Auch das Rätsel, dass die eingehenden Mails der POP-Konten auch im IMAP-Konto angezeigt werden, konnte ich nicht lösen. Es gibt auch keine Filter zum Weiterleiten. Wir waren uns nicht einig, ob es sich bei den vier "POP-Konten" um echte eigenständige Konten (E-Mailadressen) handelt oder um Aliase des IMAP-Kontos, wie es die die GMX- Assistenz behauptet. Für mich sind es echte POP-Konten, da sie alle in den Konten-Einstellungen als Konten geführt werden, und weil das IMAP-Konto keine weiteren Identitäten aufweist. Außerdem haben alle POP-Konten ihre eigenen "pop.gmx-x.net" Speicherordner im Ordner "Mail" im Profil.
Hallo,
du kannst einen Test machen, indem du bei beendetem TB die Datei xulstore.json provisorisch aus dem Profilordner entfernst und danach TB wieder startest. Die Datei wird dann neu erstellt mit Standard-Einstellungen.
Beim chatsymbol steht 0%
Hab noch drei Minuten Geduld ! Jetzt ist sie abgeschickt. schau auf "Konversationen"'
Um Gottes Willen, STOP !
Ich bin kein Masochist, das schaue ich mir lieber direkt auf dem Bildschirm an.
Ich schreibe Dir eine private Nachricht per "Konversation".
Wenn du hier im Forum eingeloggt bist, achte oben rechts in der Symbolleiste auf das Chat-Symbol "Konversationen".
ein neues Profil erstellt und dahinein die Pop-konten kopiert. Ich habe nichts extra "angelegt"....
Ich glaube es wird schwierig, auf diesem Wege dein oder deine POP-Konten wiederherzustellen.
Es ginge wesentlich einfacher über eine Fernwartung. Bist du an einer schnellen Lösung interessiert ?
Ich habe jetzt ein imapprofil mit funktionierendem Senden und ein anderes komplettes Profil, wo senden nicht geht.
Ich bekomme aber die pop ordner auch nicht in das funktionierende Profil. Ich habe sie rüberkopiert aber sie tauchen einfach im mailprogramm nicht auf
Es geht jetzt also nur noch darum, die Nachrichten-Dateien der POP-Konten aus dem alten Profil zu importieren ?
Bitte zeige einen Screenshot des Inhalts des Ordners "Mail" im funktionierenden Profil, desgleichen einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Mail" des alten Profils.
Wie viele eigenständige GMX E-Mail-Adressen hast du und hast für jede ein neues POP-Konto im funktionierenden Profil eingerichtet?
Hallo,
leider fehlen noch einige Informationen.
Welches Protokoll wurde in TB auf dem PC benutzt, POP oder IMAP ?
Welche TB-Version wurde auf dem iMac installiert, 78.13.0 oder 91.0.1 ?
Wie vorgesehen habe ich per USB Stick die default Profile kopiert und per Finder in das Programm kopiert,
Der Profilordner darf nicht ins Programm eingefügt werden, sondern in users/username (= "Home" Ordner)/Library/ Thunderbird/Profiles/ ...
Kannst du ebenfalls auf dem iMac die Datei profiles.ini, die sich im Ordner Thunderbird befindet, mit TextEdit öffnen und ihren Inhalt kopieren ?
Wie heißen die Profilordner, die sich auf dem iMac im Ordner "Profiles" befinden ?
das Thunderbird war bei default in englisch -
OK, man kann natürlich auch direkt die deutsche Version herunter laden.
"Fehlerbehebungsmodus" - wie startet man TB damit?
Seit TB 91 >> Menü Hilfe > Fehlerbehebungsmodus
Hallo,
starte doch mal TB im Fehlerbehebungsmodus und versuche danach zu senden.
Sprachen:
Deutsch (DE) Language Pack
Wozu brauchst du denn das deutsche Sprachpaket ? Du benutzt doch wahrscheinlich die deutsche Version von TB.
Sprachpakete dienen zum Wechseln der Sprache der Benutzeroberfläche und werden immer wieder mit Wörterbüchern verwechselt..
Schade, jetzt wissen wir immer noch nicht, woher die 50 GB kommen und warum der Profilordner nur 700 MB groß ist.
Ich vermute immer noch, dass die Nachrichtendateien außerhalb des Profils gespeichert sind ....
Die vergleichbaren Werte bei mir :
Deine %CPU ist schon recht hoch, es sei denn TB ist gerade mit irgend welchen Aufgaben beschäftigt. Bei mir ist er hier im Ruhezustand. Ob TB mit etwas beschäftigt ist, kannst du u. U. in Extras > Aktivitäten sehen.
Ein Profil mit einer Größe von 16 GB sollte TB (bzw. das MBPro) eigentlich stemmen können.
Trotzdem sollte man vielleicht untersuchen, woher die 16 GB kommen. Vermutlich hast du POP-Konten, und da stellt sich sofort die Frage, ob du deine Ordner regelmäßig komprimierst
Ich vermute, dass Lightroom sehr viel Speicher benötigt. Siehst du manchmal den "beach ball" (den bunten Kreis) als Zeichen eines Prozesses, der den Mac sehr stark verlangsamt bzw einfriert ?
Hallo, guten Tag !
Als immens würde ich diese Speicherbelegung nicht einstufen. Bei mir (macOS 10.14.6) sind es gegenwärtig 500 MB mit TB 91, sogar weniger als mit TB 78 (650 MB), den ich vorhin geöffnet hatte :
Es wäre natürlich interessant zu wissen, wie viel Speicher die Version TB 78 bei dir verbraucht hat. Außerdem ist wissenswert, welche deine macOS Version ist und wie viel RAM eingebaut ist.
Macht sich der deiner Meinung nach immense Speicherbedarf nachteilig auf das Programm oder auf den Mac nachteilig bemerkbar ?
Ob es mit der Größe des Profilordners zu tun hat, vermag ich nicht zu sagen. Du könntest aber mal diese Größe heraus finden