Also ich mußte beide Profiles Ordner (In Local als auch Roaming) löschen... danach war die Neuinstallation "Erfolgreich" und das Programm startete wieder normal.
Schön, dass dein Problem jetzt gelöst ist. Dass es erst nach dem Löschen des Ordners Thunderbird in \AppData\Local\ geklappt hat, ist für mich allerdings eine große Überraschung. Denn jedes Mal, wenn man ein neues Profil bzw einen neuen Ordner "Thunderbird" in \AppData\Roaming\ anlegt, wird auch in \AppData\Local\Thunderbird\ ein entsprechender neuer Ordner mit dem gleichen Namen des "eigentlichen" Profilordners in \AppData\Roaming\Thunderbird\ als Cache angelegt. Thunderbird arbeitet also nur mit dem neuen Cache und nicht mit den älteren, die etwa schon vorhanden sind.
Ich habe gerade in meinem Thunderbird Cache nachgeschaut. Da befinden sich derzeit 161 solcher Pseudo-Profilordner als Überbleibsel meiner Testprofile aus den vergangenen Wochen und Monaten. Und trotzdem arbeiten meine TB Versionen 78.10.0 und 89.0b1 einwandfrei mit ihren entsprechenden Profilen.
Die Hauptsache ist aber, dass dein Thunderbird wieder funktioniert !!
Ich habe noch nie mit NAS gearbeitet, kann dir deshalb auch nicht sagen, weshalb du Schwierigkeiten hattest, nach dem Einrichten der POP-Konten selbige wieder mit ihren alten Kontenordnern im Ordner "Mail" zu verknüpfen. In der Regel geht das sehr einfach über die Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Ordner wâhlen ....