1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 23:42

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Medus von Thunderbird :

    Abgesicherter Modus

    Wenn du die Adressbücher von TB anzeigst, ist alles normal ?

    Ist der Senden Button auch ausgegraut, wenn du in einem der geöffneten Adressbücher einen Kontakt markierst und dann auf den Button "Verfassen" klickst ?

  • Virtuelle (Such-)Ordner finden nicht mehr alle ungelesenen E-Mail aus Unterordner

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 23:05

    Hallo,

    vielleicht solltest du einfach mal bei beendetem Thunderbird die Datei virtualFolders.dat versuchsweise aus dem Profilordner von Thunderbird entfernen und dann neu erstellen ?

  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 22:54
    Zitat von Atalanttore

    Aus welchem Grund funktioniert mein Profil (wieder mal) nicht mehr?

    Wenn es zum wiederholten Mal nicht funktioniert, ist es vielleicht an der Zeit. in ein neues Profil umzuziehen ;)

  • Eingebundene Grafiken löschen

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 16:27

    Meinst du diese leeren Kästchen im Vorschau-Fenster, die anstelle von externen Grafiken angezeigt werden ?

  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 16:08
    Zitat von Atalanttore

    Der Donnervogel ist vollkommen tot.

    Benutzt du noch die Version 68.10.0 ?

    Versuche mal einen Start über den Profil-Manager Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen und teste in einem neuen Profil.

  • Thunderbird nach Programmneustart komplett leer

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 16:04
    Zitat von Mattschgi

    Kann es eventuell damit zusammenhängen, dass ich ein aufgrund der Verwendung eines Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahrens ein anwendungsspezifisches Passwort für Thunderbird nutze?

    Ich glaube nicht an eine solche Ursache.

    Ich selber habe eine iCloud-Adresse von Apple mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und anwendungsspezifischem Passwort für Thunderbird und war mit diesem Problem beim Update auf die Version 78.* zum Glück nicht konfrontiert.

  • Filterregeln auf gesendete Mails funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2020 um 15:49

    Hallo,

    Zitat von BlackHoleSun

    Was ich nicht verstehe, warum die Filter bei den beiden Gmail-Konten funktionieren, bei dem neuen aber nicht

    Vielleicht kannst du mal deine Filter-Regeln öffentlich machen (gegebenenfalls etwas anonymisieren) ?

    Wenn ich richtig verstehe, werden die gesendeten Mails im Ordner " Gesendet" gespeichert, bevor bestimmte Mails von deinen Filtern in andere Ordner verschoben werden.

  • TB stürzt dauernd ab und zeigt Fehlermeldung

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2020 um 17:02

    Hallo,

    Zitat von guenhol

    wollte hier der Absturzbericht von gestern posten - läßt sich nicht kopieren.

    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte.

    Entweder die Meldungs-ID kopieren und hier einstellen oder auf "Anzeigen" klicken und uns die URL des Absturzberichts mitteilen.

  • Mails tauchen mit falscher Absenderadresse auf.

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2020 um 11:59

    Hallo,

    Zitat von Radilogeorg

    Ich bekomme immer die aktuellste Version

    Du meinst vielleicht die aktuelle Beta-Version von Thunderbird. Dann bist du auf dem Beta Update-Kanal, weil du irgend wann mal eine Beta-Version installiert hast :

    Ich teste regelmäßig alle Betas und habe das von dir beschriebene Problem nicht beobachtet.

    Vielleicht brauchst du nur den entsprechenden Ordner (Posteingang ?) zu reparieren ?

    R-Klick auf Ordner > Eigenschaften > Allgemein > Ordner reparieren.

  • TB startet immer im Ordner JUNK

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2020 um 09:59
    Zitat von Susi to visit

    Schau einfach mal, ob du dort findest, in welcher Datei der Thunderbird diese Information speichert.

    Die dafür verantwortliche Datei heißt "session.json".

  • TB startet immer im Ordner JUNK

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2020 um 09:51

    Hallo,

    Zitat von ThunderMi

    Auch beim Start mit deaktivierten AddOns startet TB im Ordner Junk.

    Auch wenn der Posteingang (oder ein anderer Ordner wie z. B. der Ordner Gesendet) geöffnet war beim Beenden von TB ?

    Zitat von ThunderMi

    Das hatte ja mal funktioniert.

    So weit ich mich zurück erinnern kann, hat TB standardmäßig immer die Sitzungswiederherstellung gemacht, d. h. die beim Beenden der vorigen Sitzung geöffneten Tabs werden memoriert, beim nächsten Start wieder geöffnet und das zuletzt aktiv gewesene Tab ist auch beim nächsten Start automatisch aktiv. Wenn das zuletzt aktive Tab dasjenige mit mit der Konten/Ordnerliste und der Themen/Nachrichtenliste ist, wird auch automatisch der zuletzt geöffnete Ordner wieder selektiert, ob es sich um den Posteingang handelt oder einen beliebigen anderen Ordner.

    Es gab allerdings die einfache Erweiterung "Select Inbox", die bis TB 60 (oder war es TB 52 ?) funktionierte und die beim Start automatisch den Posteingang des Hauptkontos öffnete, unabhängig davon welches Tab zuletzt aktiv war.

    Vielleicht hattest du dieses Add-on damals installiert und dann später vergessen, dass es keine in TB eingebaute Funktion war.

  • Thunderbird nach Programmneustart komplett leer

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2020 um 17:27

    Hallo,

    Zitat von Mattschgi

    Hat jemand eine Lösung? Habe schon X Neuinstallationen hinter mir und bin langsam am Verzweifeln...

    Zeige den Profilordner von TB an und beende TB.

    Im Profilordner lösche die Dateien "addonStartup.json.lz4" und "pkcs11.txt"

    Dann starte TB wieder.

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2020 um 17:15

    Bericht nach Visiokonferenz:

    In der Tat waren in den Lokalen Ordnern keine der alten Ordner zu sehen, sondern nur die Standardordner Papierkorb und Postausgang. Außerdem war das bisherige POP-Konto als IMAP-Konto neu erstellt worden.

    Eine Kontrolle des Inhalts von "Local Folders" im Profil ergab, dass bei sämtlichen Mbox-Dateien inzwischen die Eigenschaft "Versteckt" entfernt worden war. Die entsprechenden Ordner hätten also in den Lokalen Ordnern angezeigt werden müssen.

    Ein Blick in den Ordner "Mail" und die Ursache war klar: TB hatte bei einem der letzten Starts eine neue prefs.js Datei erstellt, gleichzeitig also auch einen neuen Ordner "Local Folders-1" in "Mail" angelegt, wie ich das inzwischen schon Dutzende Male in diesem und im französischen Forum gesehen habe. Die Reparatur war einfach: wir mussten nur über die Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen.... den alten Ordner "Local Folders" anwählen statt Local Folders-1.

    Nach dem erforderlichen Neustart waren dann alle alten Ordner der Lokalen Ordner wieder sichtbar, darunter auch der 3,165 GB große Posteingang. Gleichzeitig kam die Aufforderung von TB, die Ordner zu komprimieren. Nach Anlagen einer Sicherungskopie des Profilordners haben wir komprimiert, wobei der Posteingang auf etwas über 300 MB geschrumpft ist.

    Zum Schluss haben wir das Konto als POP-Konto neu eingerichtet und den globalen Posteingang (Lokale Ordner) für dieses Konto eingerichtet, also den vorigen Zustand wiederhergestellt. Danach haben wir das IMAP-Konto wieder gelöscht.

    Dies ist in diesem Forum innerhalb von zwei Wochen der zweite Fall, bei dem beim Update von TB (fast) alle der in Local Folders befindlichen Mbox-Dateien die Eigenschaft "Versteckt" erhalten haben, wodurch die entsprechenden Ordner in den Lokalen Ordnern unsichtbar wurden.

    EDIT:

    ich hatte völlig vergessen zu berichten, dass sich im Profilordner zusätzlich zu der prefs.js Datei noch ungefähr 20 prefs-xx.js Dateien befanden, praktisch alle aus dem Jahr 2020.

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2020 um 09:58
    Zitat von greg-cu

    aber wird fast noch komplizierter

    Bevor du weiter versuchst: mache eine Sicherungskopie des Profilordners.

    Da die Lösung doch nicht so einfach scheint, wie ich gestern Abend glaubte, schlage ich eine Fernwartung vor.

    Warte auf meine "Konversation" (oben rechts das Chat-Symbol beachten).

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2020 um 19:39
    Zitat von greg-cu

    das wird wahrscheinlich das timing schwierig für eine Konversation

    Für die Visiokonferenz hatte ich eigentlich an morgen gedacht.

    Zitat von greg-cu

    Wenn ich meine Festplatte durchsuche sind dort diverse prefs-xx.js (xx sind Zahlenwerte - 18, 17, 16, etc.).

    Das könnten natürlich auch prefs-x.js aus dem Firefox Profil sein. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie sich im Thunderbird-Profilordner befinden.

    EDIT:

    Mir ist aber eben bei erneutem Betrachten bzw nach Vergrößern deiner Screenshots aufgefallen, wo der Fehler liegt, weil ich den gleichen Fall vor knapp zwei Wochen hier auf Wunsch des Themenerstellers per Visiokonferenz behandelt habe RE: Probleme mit Thunderbird

    Dort war das gleiche Problem aufgetreten, dass die meisten Ordner der Lokalen Ordner plötzlich nicht mehr in TB angezeigt wurden, obwohl die zugehörigen Mbox-Dateien im Profil in Local Folders vorhanden waren. Wenn man die Icone der Mbox-Dateien in deinem Screenshot mit dem Inhalt von Local Folders genau betrachtet, dann fällt auf, dass die Umrandung der Icone der nicht angezeigten Mbox-Dateien ganz fein ist, während die Umrandung der angezeigten Mbox-Dateien einen dicken Strich hat :

    Man sieht, dass das Icon der Datei "Trash" als einzige Mbox-Datei einen dicken schwarzen Rand hat. Der Ordner "Papierkorb" ist gleichzeitig auch der einzige Ordner, der in Thunderbird unter den Lokalen Ordnern zu sehen ist.

    Der Feinstrich der anderen Icons bedeutet, dass die entsprechenden Mbox-Dateien bzw der Ordner Archives.sbd die Eigenschaft "unsichtbar" haben, was ich noch nie zuvor gesehen hatte.

    Um das Problem zu lösen, muss man auf jede dieser Mbox-Dateien (Inbox, Drafts, Archives, Archives.sbd....) einen Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein machen, um das Eigenschaften-Fensterchen der jeweiligen Mbox-Datei zu öffnen. Dort gibt es unter Attribute ein Item "Versteckt", wo jeweils ein Haken gesetzt ist:

    Den Haken entfernen, OK klicken und die nächste Mbox-Datei behandeln.

    Beim nächsten Start sollten alle Ordner der Lokalen Ordner wieder sichtbar sein.

    Damit die neuen Nachrichten deines Kontos wie zuvor in den Lokalen Ordnern gespeichert werden, müsstest du danach wieder in den "erweiterten Server-Einstellungen" den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" einstellen:

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2020 um 16:45
    Zitat von greg-cu

    An meinen alten Beiträgen hier im Forum habe ich gesehen, dass ich 2014 mein TB hier auf dem Rechner installiert hatte und habe seitdem nichts bewusst geändert

    Stimmt, schon 2014 war die Situation etwas konfus;)

    Zitat von greg-cu

    Zu Deiner Anmerkung "... den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern als Speicherort für die Nachrichten deines POP-Kontos benutzt..." lasse ich mich übrigens gerne belehren, wie ich das besser machen sollte.

    Den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern zu wählen hat eigentlich nur Sinn, wenn man mehrere POP-Konten hat und der Übersichtlichkeit halber die Mails aller POP-Konten in den "globalen" (einem einzigen) Ordnern Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ...usw der "Lokalen Ordner" speichern möchte :

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Der globale Posteingang (Lokale Ordner) für mehrere POP-Konten bedeutet auch gleichzeitig, dass in der Konten/Ordnerliste im Hauptfenster von TB nicht mehr sämtlichen POP-Konten mit ihren jeweiligen Ordnern angezeigt werden, sondern nur noch die Ordner der "Lokalen Ordner" und natürlich auch zusätzlich vorhandene IMAP-Konten. Manche Benutzer finden das vorteilhaft, weil sie dann nicht mehr die jeweiligen Posteingang-Ordner jedes POP-Kontos anklicken müssen, sondern nur noch den einen in den Lokalen Ordnern, um die neu herunter geladenen Mails zu lesen. Sicher ist aber eines: du hast bis vor wenigen Tagen diesen globalen Posteingang benutzt, obwohl es eigentlich keinen Sinn macht bei einem einzigen POP-Konto. Frage mich nicht wieso das bei dir so eingestellt war, ich kann es nicht nachvollziehen, da ich es nicht so eingestellt habe sondern du oder eine andere Person. Es ist auf keinen Fall unwiederrufbar und auch nicht der Grund, warum keine Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Ich habe insgeheim den Verdacht, dass die prefs.js Datei in deinem Profil beschädigt worden ist. Es hat aber gar keinen Sinn, selbige reparieren zu wollen. Außerdem erfordert das wieder neue Screenshots. Die meines Erachtens schnellste Methode, deine Ordner wiederherzustellen, ist wahrscheinlich die Erstellung eines neuen Profils mit anschließendem manuellen Import deiner Mailbox-Dateien, die sich in Local Folders befinden. Entweder versuchst du das selber, ich bin aber bereit, das mit dir zusammen in einer Visiokonferenz durchzuführen. Das wäre gleichzeitig die schnellste Methode, dein Problem zu lösen und gäbe mir die Möglichkeit, nach der der Ursache dieser Anomalie zu forschen. Ich werde nachher dazu eine Konversation (eine Art private Nachricht) mit dir eröffnen. Bitte oben rechts in der Symbolleiste des Forum auf das Chat-Symbol achten.

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2020 um 12:18
    Zitat von greg-cu

    Hier die screenshots:

    Aus den in "Local Folders" sichtbaren Mailbox-Dateien und ihren Änderungsdaten geht hervor, dass du - wie ich schon in meinem Eingangsbeitrag vermutet habe - bisher den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern als Speicherort für die Nachrichten deines POP-Kontos benutzt hattest. Deswegen war es ein Fehler, diese Einstellung rückgängig zu machen. Ich hatte es auch gar nicht vorgeschlagen.

    Mir ist bisher unverständlich, warum die Ordner wie Posteingang, Entwürfe, Gesendet oder Archiv nicht in den Lokalen Ordnern angezeigt werden, obwohl sich die entsprechenden Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Archives oder Drafts alle vorhanden sind.

    Die Größe der Datei "Inbox" ist mit 3,165 GB grenzwertig, was aber allein kein Grund dafür ist, dass kein Posteingang angezeigt wird, denn die anderen Ordner fehlen ja auch.

    Ich schlage jetzt folgenden Test vor:

    zeige den Profilordner an wie oben schon beschrieben, beende TB,

    im Profilordner gehe in den Ordner "Local Folders " und lösche sämtliche *.msf Dateien,

    lösche ebenfalls die Dateien Entwürfe, Gelöschte Objekte, Gesendete Objekte, Posteingang.

    Starte TB wieder und überprüfe die Anzeige der Lokalen Ordner.

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2020 um 23:05
    Zitat von greg-cu

    Aber schon 'mal ein Schritt weiter.

    Das wäre zumindest eine Erklärung dafür, dass du offenbar bislang einen Ordner "Posteingang" in den Lokalen Ordnern hattest.

    Zitat von greg-cu

    Aha, den globalen Posteingang habe ich gefunden - tatsächlich ist da markiert "Posteingang für ein anderes Konto" anstatt "Posteingang für DIESES Konto", habe ich jetzt geändert, jetzt tauch im Posteingang mein Postfach auf - allerdings ohne jedes Unterkonto wie z.B. Posteingang, Gesendet...

    Wenn da "Posteingang für ein anderes Konto" aktiviert war, hat Thunderbird das sicherlich nicht ohne deine Mithilfe gemacht. Vielleicht hättest du das zunächst mal so lassen sollen, bis klar geworden ist, in welchem Konto ein Posteingang fehlt.

    Dann verstehe ich auch nicht, wieso jetzt "im Posteingang mein Postfach auftaucht", des weiteren sind Posteingang und Gesendet keine "Unterkonten" sondern Ordner eines Kontos (eines Postfachs, wenn man so will).

    Damit wir wirksam helfen können, solltest du folgenden Bildschirmkopien ausführen :

    • Inhalt der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster von TB (Mailadressen unkenntlich machen)

    • den Profilordner von TB anzeigen über Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB schließen.

    Im Proflordner xxxxxxxx.default den Unterordner "Mail" öffnen und Bildschirmkopie seines Inhalts machen

    • den Ordner "Local Folders" in "Mail" öffnen und Bildschirmkopie seines Inhalts machen.

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2020 um 20:08

    Hallo,

    welche ist deine Einstellung im Menü Ansicht > Ordner >> ??

    Steht der Haken vor "Alle" oder woanders ?

    Standardmäßig sind in den Lokalen Ordnern nur die Ordner "Papierkorb" und "Postausgang" angelegt.

    Damit Thunderbird in den Lokalen Ordnern einen "Posteingang" erstellt , muss man zumindest für ein POP-Konto in den "erweiterten" Server-Einstellungen den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt haben. Ist das bei dir der Fall ?

  • Thunderbird Version 78.5.1 komplett leer

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2020 um 19:03
    Zitat von beatebeate

    Ich habs geschafft durch versuchen.

    Schön, dass du es so hin gekriegt hast.

    Sonst hätte ich noch einen Tipp gehabt, wie du feststellen kannst, welche deiner neu eingerichteten 1und1 E-Mailadressen (POP) mit welchem der alten "pop.1und1-x.de" Kontenordner (mit den alten Nachrichten) im Profil neu verknüpft werden muss :

    du gehst in einen dieser "pop.1und1-x.de" Kontenordner im Profil, öffnest die Datei "Inbox" in einem Text-Editor und suchst in den Kopfzeilen einer beliebigen Nachricht nach der Zeile, die mit To: beginnt :

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™