1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ungelesene NACHRICHTEN farblich markieren

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2020 um 09:13
    Zitat von thosdmg

    Ich habe die userChrome.css jetzt in einen Ordner chrome im Profil verschoben, vorher war sie direkt im Profilordner, keine Änderung,

    Mich würde mal interessieren, was überhaupt in deiner userChrome.css Datei drin steht.

    Hast du früher schon mal eine solche Datei (im richtigen Verzeichnis) gehabt mit einem Code, der funktionierte, oder ist es dein erster Versuch?

    Hat deine userChrome.css Datei vielleicht noch eine Endung .txt (also userChrome.css.txt), die vom System automatisch angehängt wird und vom Benutzer manuell entfernt werden muss?

    Zitat von thosdmg

    beim Neustart bleibt TB aber in der Abrufschleife hängen.

    Kannst du näher ausführen, worum es sich da handelt?

    Ich zeige hier nochmal einen Screenshot mit einzig und allein dem von mir vorgeschlagenen Code in einer userChrome.css Datei und der dadurch erzeugten Kennzeichnung eines zugeklappten Themas, das ungelesene Mails enthält:

  • Ungelesene NACHRICHTEN farblich markieren

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2020 um 16:56
    Zitat von thosdmg

    Dein Script ändert leider auch nichts...

    Ich habe kein Script vorgeschlagen sondern einen Css-Code, der in die userChrome.css Datei eingefûgt werden muss.

    Zitat von thosdmg

    Ich nutze "Gruppiert nach Sortierung" und diese nach "Von"

    Ob du nach "Von" oder "Datum" oder nach "Größe" sortierst, macht für meinen Code keinen Unterschied.

    Bei mir funktioniert der von mir vorgeschlagene CSS-Code wie ich ich in meinem Screenshot gezeigt habe.

    Vielleicht hats du im Augenblick mehrere Code in deiner userChrome.css Datei, die sich gegenseitig neutralisieren.

    In solchen Fällen entferne ich häufig sämtliche anderen Code und teste nur den Code, auf den es ankommt, also in diesem Beispiel den Code, mit dem du eine "zugeklappte" Konversation mit ungelesener Nachricht fett und farbig darstellen kannst.

    Zitat von thosdmg

    To apply a userChrome or userContent css file in TB 68, you should toggle the preference toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets to true in Edit/Preferences/Advanced/General/Config. editor.

    Das ist richtig, um den userChrome zu aktivieren. Aber du wirst doch wahrscheinlich unterscheiden können, ob alle deine bisherigen Code nicht funktionieren oder nur der, den ich dir gerade vorgeschlagen habe.

  • Ungelesene NACHRICHTEN farblich markieren

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2020 um 16:34

    Hallo Thomas,

    da du offenbar die Ansicht "Gruppiert nach Thema" benutzt, schlage ich dir vor, folgenden Code zu testen (ândere die Farbe ab je nach Vorliebe):

    CSS
    /* Bold for threads with unread */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(container, hasUnread, closed) {
    font-weight: bold !important;
    color: red !important; }

    Gruß

  • Im macOS kann Manually sort folders nicht eingerichtet werden

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2020 um 09:45
    Zitat von MSFreak

    Nun funktioniert es

    Ich hatte gestern vergessen, dir den einfachen "Trick" zu zeigen, mit dem man auch eine ausgeblendete Menüleiste kurzfristig und vorübergehend einblenden und benutzen kann. Schließlich wäre es ja recht umständlich, jedes Mal in die System-Einstellungen zu gehen, bevor man in einem gerade benutzten Programm die Menüleiste benutzen kann.

    Wenn man in den System-Einstellungen > Allgemein den Haken gesetzt hat bei "Menüleiste automatisch ein- und ausblenden", braucht man nur mit dem Mauszeiger den oberen Bildschirmrand zu überfliegen, damit die Menüleiste mit einer Verzögerung von 0,2 bis 0,3 sec eingeblendet wird. Ebenso wird die Menüleiste wieder ausgeblendet, wenn der Mauszeiger die Zone der Menüleiste verlässt.

    Es gibt eine ähnliche Einstellung zum automatischen Ein- und Ausblenden des Docks am unteren Bildschirmrand.

  • Im macOS kann Manually sort folders nicht eingerichtet werden

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2020 um 19:56
    Zitat von MSFreak

    Aber die Menüleiste gibt es unter macOS nicht und kann auch nicht mit der Alt-Taste angezeigt werden.

    Unter macOS ist die Menüleiste des jeweiligen im Fokus stehenden Programms standardmäßig aktiviert, sie wird außerhalb des Programm-Fensters am oberen Bildschirmrand angezeigt (rot eingerahmt in meinerm Screenshot):

    Wenn du diese Leiste nicht siehst, dann ist sie vermutlich in den System-Einstellungen > Allgemein deaktiviert worden.

    Sobald die Menüleiste aktiviert ist, kannst du die Konten- oder Ordnerreihenfolge über das Menü Extras ändern:

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2020 um 17:18
    Zitat von matzek

    wie ist die Datei Bezeichnung der Backup Datei? kann ja mal suchen.

    Weiß ich nicht, das hängt vom Benutzer ab. Wenn man als Backup den Profilordner kopiert, dann hat das Backup den selben Namen wie der Profilordner. Da du keine Datensicherung machst, brauchen wir uns nicht den Kopf darüber zu zerbrechen.

    Zitat von matzek

    Ist ja auch nur ein Konto.

    Jetzt sieh mal nach im Profilordner "oqykazos.default" :

    wenn du im Unterordner "Mail" einen Kontenordner "securepop.t-online.de" hast mit Dateien , die ein aktuelles Änderungsdatum aufweisen, dann war dein Konto als Pop-Konto eingerichtet.

    Gibt es keinen "securepop.t-online.de" Ordner, aber einen Unterordner "ImapMail" im Profil, dann hattest du ein IMAP-Konto.

    Zitat von matzek

    die Änderungen alle in C:\Users\mk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oqykazos.default machen..so richtig?

    Nein, du richtest beim Start von TB dein Konto neu ein, als POP- oder IMAP-Konto je nachdem, was du entsprechend dem zuvor Gesagten im Profilordner gefunden hast. Wenn du IMap hattest werden deine Ordner und Nachrichten automatisch mit dem Server synchronisiert. Bei POP muss nach dem Neueinrichten des Kontos anschließend in den Server-Einstellungen über den Button "Ordner wählen" der alte Kontenordner "securepop.t-online.de" im Ordner "Mail" angewählt werden.

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2020 um 16:40
    Zitat von matzek

    prefs 14 kb 22.02.2020 änderunsdatum 14.37

    prefs-1 0 kb 22.02 2020 änderunsdatum 11.53

    invalidprefs 18 kb 22.02.2020 änderunsdatum 07.08

    Wie ich vermutet habe ist die Ursache eine korrupte prefs.js Datei. in einem solchen Fall erstellt TB eine neue quasi jungfräuliche Datei prefs.js und benennt die kaputte um in prefs-1.js oder invalidprefs.js. Die neu erstellte prefs.js enthält keinerlei Kontendaten, deswegen kann TB beim Start keine Konten anzeigen und fordert zum Einrichten eines Kontos auf.

    Es könnte einen Versuch Wert sein, bei beendetem TB die Datei invalidprefs.js umzubenennen in prefs.js, die 14 kB große prefs.js zu verschieben und TB neu zu starten. Wahrscheinlich wird das aber nicht funktionieren, und da du kein Backup hats, aus dem man ein "gesunde" prefs.js Datei kopieren könnte, bleibt dir nichts anderes übrig, als alle Konten neu zu erstellen. Wobei es vermutlich eine Schwierigkeit gibt, da du nicht weißt, ob du bisher POP- oder IMAP-Konten benutzt hast.

  • Seit heute morgen ist alles weg ....bei mir auch

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2020 um 14:40

    Hallo,

    wenn TB dich beim Start auffordert, ein Konto einzurichten, andererseits deine amten Adressbücher noch angezeigt werden können, vermute ich, dass deine prefs.js Datei im profil beschädigt worden ist.

    Schau mal im Profilordner xxxxxxxx.default nach, ob sich dort neben einer etwa 6 kB großen prefs.js Datei noch eine (größere) prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet.

    Gruß

  • Fehlermeldung nach Neuinstallation!!!!

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2020 um 13:09

    Hallo,

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Dann habe ich auf meinem Arbeits PC die TB Version 68.4.2 installiert und zur Kontrolle versucht zu starten um zu sehen ob sie sich starten läßt, dann kam schon die Fehlermeldung wie im Eröffnungsbeitrag von mir.

    Auf deinem Arbeits-PC war Thunderbird vorher nie installiert?

    Das klingt nämlich so, als ob da noch ein alter Anwendungsordner "Thunderbird" in ...\AppData\Roaming\ vorhanden war mit einer "profiles.ini" Datei, aber keinem entsprechenden Profilordner in "Profiles" wie schon von Thunder in Beitrag#4 vermutet.

  • Schlagwörter / Farbe ganze Zeile

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2020 um 19:58

    Hallo,

    Zitat von videomaus

    wenn ich Schlagwörter zur Hervorhebung wichtiger Mails einsetze, wird nur die Schriftfarbe verändert, wenn ich nicht den Focus auf der entsprechenden Mail habe.

    Die Hintergrundfarbe einer mit einem Schlagwort belegten Mail wird in TB standardmäßig dann angezeigt, wenn sie markiert (also geöffnet) ist und gleichzeitig die Themen/Nachrichtenliste im Fokus steht.

    Zitat von videomaus

    Wie kann ich erreichen, dass die entsprechende Zeile IMMER farblich hervorgehoben ist?

    Gibt es dafür eine app?

    Unabhängig davon, was du unter "app" verstehen magst, man kann es über bestimmte CSS-Code in der userChrome.css Datei erreichen.

    Der Code wird allerdings sehr aufwändig, nehmen wir mal ein einfaches Beispiel:

    du hast in der Nachrichten/Themenliste fünf Mails, die alle das Schlagwort "wichtig" und die selbe Hintergrundfarbe "rot" haben. Wie willst du jetzt ganz schnell unterscheiden, welche von diesen fünf Mails gerade geöffnet ist? Das wird besonders schwierig, wenn Absender und Betreff die selben sind in allen fünf.

    Also muss man noch zusätzlich einen Code einführen, der für die gerade geöffnete Mail von allen Mails, die das selbe Schlagwort haben, den roten Hintergrund und/oder die Schriftfarbe etwas abändert, damit man sie auf Anhieb von ihren Artgenossen unterscheiden kann.

    Ich habe gerade in einem anderen Forum https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?t=143173&p=897065 einen passenden Code gefunden:

    CSS
            /* Tag Wichtig */ 
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label1)
    {
          border-bottom: 1px solid #FFFFFF !important;
          background-color:  #FF0033   !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1)
    {
          color: #FFFFFF !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label1, selected)
    {
          background-color: #b71c1c !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1, selected)
    {
      color: #00FF00  !important;
    }
    
           /* Tag Dienstlich  */
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label2)
    {
      border-bottom: 1px solid #FFFFFF !important;
      background-color:  #FF9900   !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label2)
    {
      color: #FFFFFF !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label2, selected)
    {
      background-color: #FF9900 !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label2, selected)
    {
      color: #00FF00  !important;
    }
    
            /* Tag Persönlich */ 
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label3)
    {
      border-bottom: 1px solid #FFFFFF !important;
      background-color:  #009900   !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label3)
    {
      color: #FFFFFF !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label3, selected)
    {
      background-color: #009900 !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label3, selected)
    {
      color: #00FF00  !important;
    }
    
            /* Tag Zu erledigen */
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label4)
    {
      border-bottom: 1px solid #FFFFFF !important;
      background-color:  #3333FF   !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label4)
    {
      color: #FFFFFF !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label4, selected)
    {
      background-color: #3333FF !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label4, selected)
    {
      color: #00FF00  !important;
    }
    
             /* Tag Später */
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label5)
    {
      border-bottom: 1px solid #FFFFFF !important;
      background-color:  #993399  !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label5)
    {
      color: #FFFFFF !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label5, selected)
    {
      background-color: #993399 !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label5, selected)
    {
      color: #00FF00  !important;
    }
    Alles anzeigen

    Du kannst den Code testen, indem du ihn kopierst, in einen Text-editor einfügst, die Datei unter dem Namen userChrome.css speicherst und dann die automatisch angehângte Endung .txt entfernst. Einen Ordner "chrome" schaffen und die Datei userChrome.css hinein schieben. Den Profilordner von TB öffnen Profilordner - Wo ist er zu finden? und den Ordner chrome in den Profilordner verschieben, TB neu starten.

    Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!!

    Welche von den sieben hier sichtbaren, mit verschiedenen Schlagwörtern belegten Mails ist diejenige, die markiert ist, also gerade angezeigt wird? (oder wie du lieber sagen würdest "die im Fokus steht" ?)

    Wenn du jetzt noch zusätzliche Schlagwörter schaffen willst, müsstest du die entsprechenden Code ebenfalls schreiben analog zu den oben angegebenen. Wenn diese Schlagwörter dann auch noch Umlaute enthalten, kommt man in große Schwierigkeiten. Deshalb wûrde ich unbedingt Umlaute in neuen Schlagwörtern vermeiden.

    Gruß

  • Lokale Ordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2020 um 14:16
    Zitat von Julika

    Diese Ordner finde ich unter C. Sind auch befüllt.

    Du hast Local Folders-1 in deinem Screenshot markiert, deshalb gehe ich mal davon aus, dass du in diesem deine alten Nachrichten-Dateien gefunden hast.

    In Thunderbird geh nach Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Ordner "Mail" im Profilordner, selektiere Local Folders-1 und klicke auf "Öffnen", dann auf OK.

    TB fordert danach zum Neustart auf, wonach deine alten lokalen Ordner samt Inhalt wieder angezeigt werden müssten.

    Mir fällt noch in deinem Screenshot auf, dass dort ein Konten-Ordner "securepop.t-online.de" im Ordner "Mail" angezeigt wird, der ein etwa ein Jahr altes Änderungsdatum hat. Er könnte natürlich das Überbleibsel eines inzwischen gelöschten oder als IMAP-Konto neu erstellten POP-Kontos sein.

    Gruß

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2020 um 11:33

    Meine letzte Empfehlung, jetzt eine Mindestschriftgröße zu testen (also z. B. "13" statt "Keine"), bezog sich natürlich auf das in Sandy's Screenshot gezeigte Einstellungs-Dialogfenster der Schriftgrößen.

  • Mehrere Termine gleichzeitig verschieben

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2020 um 11:19

    Hallo,

    für Lightning habe ich keine Lösung, aber im macOS Kalender (früher iCal) gibt es diese Möglichkeit, die hier beschrieben ist:

    https://www.amsys.co.uk/mac-os-x-lion-…le-ical-events/

    Kurz erklärt: im macOS Kalender markiert man alle Termine des Tages wie üblich bei gehaltener Shift-Taste, drückt dann gleichzeitig die Ctrl und Alt (Option) Tasten und benutzt die vertikalen Pfeiltasten, um alle Termine gleichzeitig in Viertelstunden-Schritten entweder nach oben (früher) oder nach unten (später) zu bewegen. Das gleiche lässt sich mit den horizontalen Pfeiltasten machen, wobei die Termine alle um 24 Stunden verschoben würden.

    Wenn man Lightning über iCloud mit dem macOS Kalender synchron hält, werden sämtliche Termine auch in Lightning verschoben.

    Zur Synchronisierung von Lightning und macOS Kalender installiert man am besten die Erweiterungen "TBSync" und "Provider für CalDav & CardDav".

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2020 um 23:14
    Zitat von graba

    aber die Markierungen hier 1.1 Schriftarten und Zeichenkodierungen sind grundsätzlich empfehlenswert.

    Danke für den entscheidenden Hinweis. Ich hatte vorhin beim Testen meine Mindestschriftgrôße entfernt und keinen Unterschied festgestellt. Inzwischen ist mir wieder eingefallen, dass ich den Code

    * { font-size: 15px !important; }

    in meiner userContent.css Datei hatte, der die selbe Wirkung hat wie eine Mindestschriftgröße in den Einstellungen.

    Sandy: du solltest unbedingt jetzt eine Mindestschriftgröße testen.

  • Thunderbird 74.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2020 um 22:55
    Zitat von Boersenfeger

    Ist bekannt, ob es bereits MailExtensions für TB gibt?

    Ich habe vor einigen Tagen ein paar "MailExtension Experiments" zum Testen von Dillinger, dem Entwickler der Phoenity Buttons bekommen. Mir gefallen die neuen Buttons sogar besser als die der originalen Version https://addons.thunderbird.net/Fr/thunderbird…src=userprofile

    Der Name des "Compact" Buttons ist unglücklich gewählt, er hat nichts mit Komprimieren zu tun, sondern macht das gleiche wie das alte Add-on CompactHeader.

    Zitat von Boersenfeger

    Mit welchem Suchstring könnte man explizit dort suchen?

    Du musst in der Rubrik "Neueste Erweiterungen" suchen:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…s/?sort=created

  • Extras - Konteneinstellungen - Einstellungen (fehlt)

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2020 um 18:37
    Zitat von jgorr

    oder über das Dock

    Das ist mir ganz neu. Über das Dock komme ich nur in die System-Einstellungen des Mac, aber nicht in die Einstellungen von Thunderbird oder irgend einem anderen Programm.

    Gehe jetzt in Thunderbird zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.

    Wenn sich das Finder-Fenster mit dem Profilordner xxxxxxxx.default öffnet, beende TB und lösche die Datei "pkcs11.txt" im Profilordner.

    Starte TB wieder und prüfe, ob er jetzt die Passwörter speichert.

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1263932

    http://kb.mozillazine.org/Password_not_r…8Thunderbird%29

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2020 um 18:16
    Zitat von Sandy

    aber die Schrift bleibt viel zu klein.

    13 ist nicht unbedingt sehr groß für eine Schrift, wobei es außerdem noch abhängt von der Schriftart selber. Manche sind halt kleiner als andere Schriftarten.

    Hast du diese Einstellung sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schriftarten" gewählt?

    Teste ebenfalls, ob das Entfernen das Hakens bei "Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" das Problem behebt.

    Zitat von Sandy

    ich weiß nicht, was ein 'userChrome.css' ist, habe im alten Profilordner ein 'chrome-Dateiordner' gefunden

    userChrome.css ist eine Text-Datei, in die man bestimmte CSS-Code zur individuellen Anpassung der TB-Benutzeroberfläche eintragen kann. Diese Datei muss im Ordner "chrome" im Profilordner abgelegt sein, damit sie wirkt. In deinem Fall dürfte aber eine solche Datei keine Auswirkung auf den Nachrichtenbereich haben. Wenn du allerdings eine userContent.css Datei in dem "chrome" Ordner findest, solltest du uns ihren Inhalt posten.

  • Extras - Konteneinstellungen - Einstellungen (fehlt)

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2020 um 16:59
    Zitat von jgorr

    "Einstellung - Sicherheit - Passwörter " kann ich nicht auswählen !

    Ich weiß immer noch nicht, an welcher Etappe es bei dir klemmt.

    Den Tab "Einstellungen" kannst du inzwischen öffnen, ja oder Nein ?

    Falls ja, kannst du mir anhand meiner folgenden Screenshots zeigen, was dann nicht funktioniert?

    Nach Klick auf "Passwörter anzeigen" öffnet sich das folgende hângende Fenster "Gespeicherte Zugangsdaten" im Vordergrund:

  • Extras - Konteneinstellungen - Einstellungen (fehlt)

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2020 um 15:39

    Hallo,

    Zitat von jgorr

    Unter dem Menüpunkt "Extras" fand ich bisher (win) unter "Konteneinstellungen" den Punkt "Einstellungen"

    Wie du schon selber heraus gefunden hast, befinden sich die "Einstellungen" unter macOS im Thunderbird-Menü, sie lassen sich noch einfacher in einem Tab öffnen durch das Tastenkürzel ⌘ + Komma.

    Eine Alternative dazu gibt es über den App-Menü-Button. Im Dropdown-Menü auf Einstellungen klicken und im nächsten Dropdown wieder auf Einstellungen :


    ---------

    Zitat von jgorr

    Vor allem die Passwortverwaltung ist nicht erreichbar, funktioniert aber auch nicht.

    Woher weißt du sie nicht funktioniert, wenn du sie nicht erreichen kannst?

    Passwörter werden verwaltet über Einstellungen > Sicherheit > Passwörter ...

    Zitat von jgorr

    Unter dem Menüpunkt "Thunderbird" kann der Unterpunkt "Einstellungen" nicht geöffnet werden.

    Allmählich glaube ich einen Bug von TB unter Catalina, denn kürzlich wurde hier über das selbe Problem berichtet:

    Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    Funktioniert das gesamte Thunderbird-Menü nicht oder nur der Menüpunkt "Einstellungen"?

    Besteht das selbe Problem, wenn du TB im abgesicherten Modus startest?

  • Filter nach Telefonnummer

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2020 um 17:04
    Zitat von schlingo

    nämlich nicht als eine einzige konstante Telefonnummer, sondern als beliebige Gruppe von 5 Ziffern

    Du hast recht, ich hatte das als eine konstante Reihenfolge von mehreren Ziffern missverstanden. Offensichtlich geht es aber darum, diese fûnf Ziffern in beliebiger Reihenfolge zu filtern, wozu TB nativ nicht in der Lage ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™