1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Folderpane Denglisch

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 19:23

    Hallo,

    Zitat von Wurzelknolle

    Ich hatte das Problem wahrscheinlich schon mit der 68.0: In der Folderpane habe ich einen Sprachmix Englisch-Deutsch.

    Mir ist dieser Bug vor einem Monat beim Testen von Thunderbird 68.0 rc (build4) aufgefallen, allerdings nicht im Linux-Umfeld, sondern in der französischen Mac-Version, in deren Testprofil ich das deutsche und das (US)-englische Sprachpaket installiert habe. Bei mir werden häufig aus bisher unbekannter Ursache beim Wechseln von französisch auf deutsch oder englisch die Namen der Ordner in der Konten/Ordnerliste nicht übersetzt, d. h. sie bleiben in französisch, während der Rest der GUI übersetzt wird https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1575512

    Es gibt bei Bugzilla auch noch einen neueren Linux-spezifischen Bug, der auf deinen Fall zutrifft, und zwar

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1579747 "incomplete translation in French "i18n-fr" file"

    Zitat von Wurzelknolle

    habe ich erfahren, dass die permissions.sqlite den Fehler verursacht.

    Das habe ich schließlich heraus gefunden, indem ich im aktuellen Profil systematisch sämtliche Dateien eine nach der anderen aus einem Profilbackup vom Vortag ersetzt und TB neu gestartet habe, bis ich nach dem Ersetzen (oder auch dem Löschen) der Datei permissions.sqlite feststellte, dass die Ordnernamen wieder richtig übersetzt wurden. Aber leider nicht dauerhaft.

    Zitat von Wurzelknolle

    Aber nur, bis ich bei einer E-Mail zulasse, dass Elemente von außerhalb geladen werden.

    Auch das ist mir aufgefallen, dass das Problem nur auftritt, wenn man externe Inhalte bearbeitet und damit die permissions.sqlite verändert. Ich kann aber keinen kausalen Zusammenhang zwischen dieser Datei und der Lokalisierung der Ordnernamen herstellen.

    Zitat von Wurzelknolle

    Nehme ich aber von

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…htning/versions

    die deutsche Version, heißen plötzlich der Posteingang Inbox, der Entwürfe-Ordner Draft usw.

    Das ist nicht die deutsche Lightning-Version, die du von https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/lightning/ herunter lädst, sondern die internationale ("vielsprachige") Version. Das sieht man, wenn man die Datei lightning-68.0-tb.xpi entpackt:

    Auch ich installiere sie regelmäßig, weil damit die Kalender Benutzeroberfläche übersetzt wird, wann ich zwischen den drei Sprachen wechsele. Das war auch mein erster Verdächtiger, aber das Problem tritt auch auf, wenn ich das automatisch mit der französischen Version installierte Lightning benutze. Und außerdem ist es jetzt seit drei Tagen nicht mehr aufgetreten, obwohl ich mittlerweise wieder die vielsprachige Version installiert habe.

    Auch wenn es in der MozillaZine KB steht, bezweifle ich, dass Lightning in die permissions.sqlite Datei schreibt. Ich habe mir inzwischen mindestens ein Dutzend verschiedene permissions.sqlite Dateien angeschaut und noch keinen Eintrag gefunden, der vom Kalender stammen könnte.

    An eine baldige dauerhafte Lösung dieses Problem glaube ich nicht, da dieser Bug offenbar wenig Interesse erregt.

    Gruß

  • verschobenes Dialogfeld beim Löschen von Dateianhängen

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 18:12

    Hallo,

    dieser Bug der Mac-Version von TB ist seit zwei Jahren bekannt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1425656 "Sometimes modal dialog open at wrong location, sometimes unusable (Mac)"

    Das Problem tritt nicht nur im Dialogfenster der Anhänge auf sondern auch in anderen Dialogfenstern, z. B. dem der Konten-Einstellungen, wo ich es am häufigsten sehe. Bislang konnte noch keine Lösung gefunden werden.

    Gruß

  • Nach Update auf 68.1.0 funktioniert die Rechtschreibung nicht mehr

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 17:22

    Hallo,

    Zitat von Date

    Nach dem automatischen Update auf die Version 68.1.0. funktoniert die Rechtschreibeung nicht mehr.

    Ergänzend zu Ingos Beitrag:

    ab der Version TB68.x können nur noch Wörterbücher benutzt werden, die als Webextension geschrieben sind.

    Das "Deutsche Wörterbuch 2.0.6.1webext" von KaiRo funktioniert sehr gut bei mir

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…man-dictionary/

    Gruß

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 22:10
    Zitat von graf zahn

    Zu Problemen an welcher Stelle? Wo ist die"Begrenzung".

    Halb-offiziell bei 4 GB http://kb.mozillazine.org/Limits_-_Thunderbird.

    Auf der anderen Seite habe ich schon Archiv Mailbox-Dateien von 13 GB gesehen, die - so unglaublich es klingen mag - einwandfrei funktionierten.

    Der Posteingang ist allerdings ein besonderer Ordner, dessen Mbox-Datei ständig neu geschrieben wird durch das Herunterladen, Löschen, Verschieben oder Archivieren von Nachrichten und durch das Komprimieren. Deshalb empfehlen viele Helfer, den Posteingang nicht auf mehr als 1 - 2 GB anwachsen zu lassen.

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen

    Zitat von graf zahn

    (Ein anderes Ding ist ja, dass "geschäftsmails" auch 10 jahre gespeichert weden sollen ..

    Ja, aber nicht unbedingt im Posteingang. Dafür legt man sich Archive an.

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 19:40

    Einmal abgesehen davon, dass das jetzt schon möglich ist, wo kann man etwas zu solchen zukünftigen (aufgezwungenen) Änderungen nachlesen?

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 18:41
    Zitat von schlingo

    das geht übrigens auch ganz ohne Dritttools, zumal das genannte in Kürze nicht mehr funktionieren wird.

    Woher hast du die Info, dass das von mir verlinkte Add-on ImportExportTools NG https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/ in Kürze nicht mehr funktionieren wird? Und was genau bedeutet "in Kürze"?

  • Eine archivierte Mail wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 11:22
    Zitat von T-B-2010

    in dem Kontofach ARCHIV liegt keine einzige Mail?; siehe Bild i.d. Anlage

    Dein neuer Screenshot zeigt einen Ausschnitt der Konten/Ordnerliste, und offenbar handelt es sich hier aber um eine gewöhnliches POP-Konto. Aus deinen ersten Screenshots geht aber hervor, dass du Mails nicht in dem Konto selber archivierst, sondern in den "Lokalen Ordnern" von Thunderbird.

    Zitat von T-B-2010

    und wo der seltsame Ordner: Lokale Ordner sein soll, ist mir schleierhaft,

    Mir ist ebenso schleierhaft, wieso du die "Lokalen Ordner" von Thunderbird nicht sehen kannst. Bei mir befinden sie sich unterhalb der Konten in der Konten/Ordnerliste:

    ----------

    Vielleicht benutzt du das Add-on "Hide Local Folders", um deine "Lokalen Ordner" zu verstecken??

  • Nach Update keine Einstellungen und Konten mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 10:56
    Zitat von slengfe

    ich bin davon ausgegangen, dass TB einfach die Verlinkung zum Profil verloren hat.

    Das ist selten und meist infolge einer Manipulation des Benutzers (z. B. Profilordner umbenennen oder verschieben). In dem Fall öffnet sich TB allerdings gar nicht, sonder zeigt die Fehlermeldung, dass das Profil nicht auffindbar ist.

    Dass TB eine völlig neue Datei profiles.ini erstellt, ist noch seltener (bisher 1 x gesehen). In diesem Fall wird aber auch ein neuer Profilordner erstellt, daher meine Frage zur Zahl der Ordner in "Profiles".

    Ich bin einfach von dem Fall ausgegangen, den wir hier fast jede Woche sehen: die korrupte prefs.js Datei.

  • Nach Update keine Einstellungen und Konten mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 10:42
    Zitat von Energy3750

    Kurz und knapp, die chance die bestehenden ordner wieder zu bekommen, stehen gar nicht so schlecht, oder?

    Die Chancen bestehen zu fast 100%. Mehr kann ich nicht sagen, da ich deinen Bildschirm nicht sehen kann.

    Aber es wäre gut, wenn du auch auf Fragen antwortest, um die Situation zu klären!! Zum Beispiel die nach der Zahl der Profilordner im Ordner ...\Thunderbird\Profiles\

    Im übrigen habe ich dir schon in Beitrag #5 eine recht ausführliche Anleitung geschrieben, wie du wieder an deine Ordner und Nachrichten kommen kannst.

  • plötzlich kein laden und anzeigen von "gesendeten Mails" mehr möglich

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 00:29

    Hallo,

    ich bin nicht sicher, alles richtig verstanden zu haben. Aber ich habe den Eindruck bekommen, dass der Ordner "Gesendet" dieses Kontos korrupt ist. Dafür spricht, dass auch die in SentAlt umbenannte und in "Local Folders" eingefügte Kopie der Mbox-Datei Sent von Thunderbird nicht gelesen werden kann.

    Ich würde jetzt ganz radikal vorgehen:

    wieder den Profilordner anzeigen, Thunderbird beenden, im Profilordner nach ...\Mail\pop.xxx.xx\ des betroffenen Kontos gehen und die beiden Dateien Sent und Sent.msf löschen. Die Datei Sent kannst du vorerst irgend wo aufbewahren, falls du noch vorhast, "gesunde" Teile ihres Inhalts zu retten.

    TB neu starten, eine Mail aus dem betroffenen Konto senden, wobei ein neuer, funktioneller Ordner "Gesendet" angelegt wird.

    Überprüfen, ob diese Mail und weitere gesendete Mails angezeigt werden.

    -------------------

    Nachtrag:

    Zitat von nabur

    6) testweise unter Extras - Konten-Einstellungen - betroffenes Mailkonto unter "Kopien & Ordner" - "anderer Ordner" - Entwürfe eingestellt. Hier erscheinen jetzt auch die neu versendeten Testmails.

    Natürlich muss diese Einstellung rückgängig gemacht werden. Stelle sicher dass in den Einstellungen "Kopien & Ordner" der Ordner "Gesendet" des betroffenen Kontos ausgewählt ist.

    --------------

    Falls du unbedingt zumindest einen Teil der alten gesendeten Mails brauchst, könnte man versuchen, die alte Mbox-Datei Sent in mehrere kleinere Mbox-Dateien aufzuteilen und diese in "Local Folders" im Profilordner einzufügen.

    Gruß

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • Mapenzi
    • 19. September 2019 um 00:06
    Zitat von mrb

    Mit 7zip entpackt und die folderWidgets.xml auf 30 erhöht.

    Zur Erinnerung: die Datei folderWidgets.xml wirst du in der Version 68 nicht mehr finden! Sie wurde durch folder-menupopup.js mit fast identischem Inhalt ersetzt.

    Gruß

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 22:52
    Zitat von thosdmg

    Profile Switcher - ohne den geht's bei mir nicht, da ich immer zwei Profile aktive habe, ein geschäftliches und ein privates.

    Du kannst auch den "eingebauten" Profil-Manager von TB über Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > about:profiles in einem neuen Tab dauerhaft anzeigen lassen und von da aus jeweils dein geschäftliches Profil neben dem privaten öffnen. Solange du für beide Profile die selbe TB-Version benutzt, geht das problemlos.

    Gruß

  • Nach Update keine Einstellungen und Konten mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 22:35

    10 kB für eine prefs.js Datei ist ziemlich wenig. Ich habe gerade vorhin ein neues Profil zum Testen erstellt mit nur zwei Konten und sonst nichts drin außer Lighning, aber keinen einzigen Kalender. Meine prefs.js Datei ist immerhin 13 kB groß.

    Aber ohne prefs-1.js oder invalidprefs.js fällt mein Verdacht um.

    Vielleicht hat slengfe Recht, und TB hat eine neue profile.ini Datei erzeugt und damit auch ein neues jungfräuliches Profil. Deshalb solltest du noch untersuchen, ob sich in ...\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ein einziger Profilordner vom Typ xxxxxxxx.default befindet oder noch ein zweiter yyyy1234.default.

    Ich gehe mal davon aus, dass du nur deinen alten Profilordner hast. Dann muss man allerdings annehmen, dass deine prefs.js Datei einen Schlag weg hat, denn sie hat deine Konten-Einstellungen (und vielleicht auch noch mehr?) verloren.

    Du müsstest also deine POP-Konten neu einrichten. Wenn du deine Nachrichten von mehreren Geräten abrufst, wäre es jetzt die Gelegenheit, auf das IMAP-Protokoll umzusteigen.

    Sonst bleibe bei POP, achte aber beim Einrichten darauf, dass du im Konten-Assistenten statt dem standardmäßig voreingestellten IMAP das POP-Protokoll aktivierst.

    Danach musst du für jedes neu eingerichtete Konto in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner über den Button "Ordner wählen" das POP-Konto mit seinem zugehörigen alten "pop.xxx.xx" Kontenordner neu verknüpfen.

    Wahrscheinlich werden auch deine Lokalen Ordner nicht mehr angezeigt außer den Standardordnern Postausgang und Papierkorb. Wenn das der Fall ist, dann bedeutet das, dass TB beim Neu-Einrichten des ersten Pop-Kontos auch einen neuen Ordner "Local Folders-1" im Profilordner erstellt hat. Das kannst du in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher feststellen, wenn du den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers betrachtest (er endet dann auf ....\Mail\Local Folders-1\ Die Mailbox-Dateien deiner Lokalen Ordner befinden sich aber im Ordner "Local Folders". Du müsstest also auch hier den Pfad umstellen über "Ordner wählen" zugunsten von Local Folders.

    Deine Adressbücher sollten noch vorhanden sein, wenn es sich nur um einen Schaden der prefs.js Datei handelt.

  • Thunderbyrd startet langsam

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 21:52
    Zitat von andol

    Es war der Lightning Kalender.

    Jetzt startet es viel schneller.

    Ich habe eben mal verglichen:

    in meinem mittelgewichtigen Arbeitsprofil der Version 60.9.0 braucht TB sechs Sekunden, bis das Hauptfenster völlig aufgebaut ist. Bei deaktiviertem Lightning sind es nur zwei Sekunden!

    Wenn du den Kalender nicht benutzt, dann lass Lightning doch einfach deaktiviert.

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 18:45

    Inzwischen habe ich die im vorigen Beitrag erwähnte nur 19 MB große omni.ja Datei mit der auf MAXRECENT=20 manipulierten Datei folder-menupopup.js trotz ihrer merkwürdigen Größe in eine frisch installierte Thunderbird.app (68.1.0) Kopie eingefügt, dieses leicht modifizierte Programm in einem neuen Profil gestartet und zwei Konten eingerichtet. Das funktionierte wider Erwarten tadellos.

    Danach meine zahlreichen Lokalen Ordner aus dem Arbeitsprofil importiert und nacheinander zwanzig Nachrichten aus einem IMAP Konto in jeweils einen anderen Ordner der Lokalen Ordner kopiert. Als die Anzeige im Dropdown "Letzte Ordner" die Zahl von 20 verschiedenen Ordnern erreicht hat (q.e.d.), habe ich aufgehört und einen Screenshot gemacht. Voilà :)

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 17:57
    Zitat von waldo

    Nicht omni.ja existiert nicht mehr sondern: "chrome\messenger\content\messenger\folderWidgets.xml"

    Das habe ich gerade eben auch festgestellt nach dem Entpacken von omni.ja. Die Datei folderWidgets.xml wurde inzwischen durch die Datei "folder-menupopup.js" ersetzt. In dieser Datei finde ich zwei Mal die Zahl 15 für MAXRECENT:

    ------------------

    Man kann die neue Datei also in einem Text-Editor anpassen, indem man die Zahl 15 durch z. B. 25 oder 30 ersetzt.

    Was bei mir allerdings nicht mehr funktioniert: wenn ich danach die 13 Elemente des 66.9 MB großen omni Ordners in eine zip-Datei zurück komprimiere, erhalte ich eine nur 19 MB große Archiv.zip Datei im Gegensatz zu der originalen 54.8 MB großen omni.ja Datei.

    In früheren Versionen war da nicht so, da nahm die entpackte omni.ja Datei nach dem Komprimieren ihrer Elemente wieder die alte Größe ein. Ich habe keine Ahnung, was da inzwischen geändert wurde.

    Du kannst es ja deinerseits auch mal versuchen.

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 16:56
    Zitat von waldo

    Nur leider bei TB 68 funktioniert die Lösung nicht mehr, da das File omni.ja nicht mehr

    existiert.

    Wenn ich in den Inhalt der macOS-Version von TB 68.1.0 anzeigen lasse, sehe ich weiterhin eine omni.ja Datei:

    Diese ist mit 54.8 MB lediglich etwas fetter geworden als die Vorgängerinnen.

  • Thunderbyrd startet langsam

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 16:43

    Hallo,

    mache als erstes einen Test, indem du Thunderbird im abgesicherten Modus startest:

    die Umschalttaste gedrückt halten und gleichzeitig Thunderbird starten ...

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 16:37
    Zitat von graf zahn

    Habe Testmail geschickt und wieder gab es nur ein "zucken" im Postfach. Die eingetroffene mail war nicht zu sehen.

    Verstehe ich jetzt richtig, dass nur neu angerufene Mails in der Themen/Nachrichtenliste nicht angezeigt werden, die älteren aber problemlos angezeigt werden und gelesen werden kônnen?

    Zitat von graf zahn

    web.de postfach: 4520 mails belegen 1.1 GB
    gmx.net postfach: 2335 mails belegen 135 MB.

    Unter "Postfach" verstehe ich den Ordner "Posteingang".

    Der von web.de ist schon recht groß mit 1,1 GB, solche Größen insbesondere der Posteingang-Ordner können durchaus zu Problemen führen, manchmal sogar mit Nachrichtenverlust.

    Zitat von graf zahn

    UPDATE: jetzt bekomme ich gerade die "verschwundenen testmails" in einen "Junk" ordner.

    Interessant! Vielleicht sind schon andere Mails ebenfalls in den Junk-Ordner verschoben worden? Hast du das regelmäßig überprüft? Oder benutzt du Nachrichtenfilter? Das "Aufblitzen" von neuen Mails in der Themen/Nachrichtenliste und das sofortige Verschwinden aus letzterer ist nämlich ziemlich typisch für einen aktiven Filter.

    Hast du die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen der Thunderbird-Installation auf dem Windows-PC so geregelt, dass abgerufene Mails noch mehrere Tage auf dem Server verbleiben?

  • Nach Update keine Einstellungen und Konten mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 16:16

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Dabei kannst Du auf die Schaltfläche Ordner auswählen klicken (Achtung: Die übersieht man leicht!) und den alten Profilordner auswählen.

    Das hilft leider nicht, wenn der Wurm im alten Profil steckt. Ich vermute als Ursache eine korrupte prefs.js Datei.

    Zitat von Energy3750

    Wenn Ich Thunderbird öffne, möchte er das ich ein neues Konto einrichte.


    Hallo Energy3750,

    das ist ziemlich typisch für eine Beschädigung der bisherigen prefs.js Datei im Profil und das automatische Erstellen einer neuen, jungfräulichen prefs.js Datei, während gleichzeitig die beschädigte prefs.js Datei umbenannt wird.

    Sieh mal im Profilordner nach, wie groß in kB die Datei prefs.js ist. Bei gleicher Gelegenheit suche nach einer Datei, die prefs-1.js oder invalidprefs.js heißt.

    Hast du ein Backup des Profilordners aus der letzten Zeit?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™