1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2019 um 20:17

    Ich war 24h Stunden ohne iMac wegen Einbau eines SSD.

    Am Wochenende teste ich zunächst nochmal die "Stable" in einem neuen Profil.

  • TB findet nach Neueinrichtung eines IMAP-Kontos das Archiv nicht mehr

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2019 um 10:04

    Hallo,

    Zitat von thow1

    Soweit ich es beurteilen kann, sind die archivierten Mails alle noch im Profiles-Ordner enthalten (jedenfalls gibt es dort den Ordner "Archives.sbd" sowie die beiden Dateien "Archives" und "Archives.msf".

    Ergänzend zu slengfes Antwort:

    ich würde bei beendetem Thunderbird die Mbox-Datei "Archives" (ohne Endung) und den Ordner "Archives.sbd" aus dem alten "pop.xxx.xx" Kontenordner in den Ordner ...\Mail\LocalFolders\ kopieren und Thunderbird neu starten.

    Danach in den Lokalen Ordnern überprüfen, ob sich dort ein Ordner "Archiv" mitsamt Unterordnern und den archivierten NAchrichten befindet.

    Gruß

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 23:53

    Das gleich Problem: nur die erste E-Mailadresse wird angezeigt.

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 23:30

    Ich habe den Account schon mehrfach deaktiviert und wieder reaktiviert.

    Meine Adressen sind aber noch alle in iCloud.

    Wenn ich morgen Zeit habe, versuche ich es nochmal in einem neuen Profil.

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 22:18

    Ich habe alle drei Erweiterungen deinstalliert, obwohl sie zuletzt am 29.01. aktualisiert worden waren, und TbSyncBetaInstaller.xpi neu herunter geladen und installiert. Obwohl ich danach so vorgegangen bin, wie du es beschrieben hast, werden meine zusätzlichen E-Mailadressen immer noch nicht angezeigt. Ich weiß nicht, wo der Fehler liegt.

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 17:33
    Zitat von Ulchen

    Und auch das noch einmal: Es handelt sich um einen Testordner, den ich mit 1 - 2 Mails extra angelegt habe, um zu testen, ob die Datensicherung und Rückführung für den Ernstfall funktioniert.

    Gut, ich habe nun verstanden, dass du noch beim Testen bist und dass der GAU noch nicht eingetreten ist. Das war zu Anfang nicht klar.

    Wenn du aber den Kontenordner "imap.xxx.xx" eines IMAP-Kontos aus dem Profilordner in ein anderes Verzeichnis auf der Festplatte deines PC oder auf einer externen Festplatte kopierst, danach in TB sämtliche Nachrichten in den Ordnern dieses IMAP-Kontos löschst, dann das Backup des Ordners "imap.xxx.xx" wieder in den Ordner ImapMail des Profils verschiebst und TB neu startest, wirst du nur leere Ordner in dem betreffenden IMAP-Konto vorfinden. Denn im Augenblick der Verbindung zum Server wird TB mit dem Server synchronisiert, und auf dem Server befinden sich keine Mails mehr, da du sie zuvor gelöscht hattest. Das hatte ich dir bereits in einer früheren Antwort geschrieben.


    Ich hatte ebenfalls zuvor schon beschrieben, wie du in deinem Test stattdessen beispielsweise die Datei "INBOX" (mit etwas mehr als nur zwei lächerlichen Mails) aus deiner Kopie des IMAP_Kontos in den Ordner "Local Folders" im Profil einfügen kannst, um dann nach Neustart von TB diesen Posteingang Ordner einschließlich der Nachrichten unter den Lokalen Ordnern wiederzufinden.

    Dazu ein Beispiel:

    ich habe den Kontenordner "imap.free.fr" meines IMAP-Kontos "Mozbug" aus dem Profil auf meinen Desktop kopiert, dann sämtliche Mails des Posteingangs gelöscht. Wenn ich danach die Datei "INBOX" aus der Kopie des Kontenordners "imap.free.fr" auf meinem Desktop kopiere, in INBOX-1" umbenenne, im Profil in den Ordner "Local Folders" einsetze und TB starte, sehe ich in den Lokalen Ordnern den Ordner "INBOX-1" mit den alten Mails meines IMAP-Kontos "Mozbug", die ich dort inzwischen gelöscht habe:

    Von dem Ordner "INBOX-1" kann ich nun wieder sämtliche Mails in den ursprünglichen Ordner Posteingang des IMAP-Kontos Mozbug zurück kopieren oder verschieben:

    Wenn du beabsichtigst, aus welchen Gründen auch immer, dein Geschäfts-E-Mailkonto leer zu räumen, um es später wieder mit den alten Nachrichten zu bestücken, brauchst du allerdings nur Ordner in den "Lokalen Ordnern" erstellen und die Nachrichten aus dem Geschäfts-IMAP-Konto in diese Ordner in den Lokalen Ordnern kopieren. Da es sich um lokale Ordner handelt, sind sie vom Server unabhängig, werden also nicht synchronisiert.

    Du kannst aber ebenso gut (oder zusâtzlich) die Nachrichten aus dem IMAP-Konto im *.eml Format (eine *.eml Datei pro Nachricht) exportieren über das Rechts-Klick-Menü "Speichern unter ..." .

    Diese *.eml Dateien kannst du dann jederzeit per drag & drop in einen beliebigen Ordner eines IMAP-Kontos, eines POP-Kontos oder einen Ordner der Lokalen Ordner importieren.

  • Wiederherstellung des Thunderbird Profil Ordners nach Windows neusinstallation

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 11:54

    Das überrascht mich jetzt allerdings.

    Kann man denn, je nachdem ob man TB 32bit oder 64bit startet, aber immer im selben Profil, solche Unterschiede sehen?

    Ich kann das hier unter macOS nicht nachvollziehen, da ich schon seit Jahren nur noch die 64bit Versionen benutze und keine Wahl mehr habe, wie es mit früheren Versionen noch möglich war.

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 11:18

    Du meinst den Screenshot "Schoeff.png" in deinem dritten Beitrag?

    Der zeigt doch den Inhalt des Kontenordners "imap.1und1-9.de", der sich innerhalb des Profilordners befindet.

    Du hast aber zu Beginn beschrieben "Habe den Inhalt eines Mailordners auf meinem PC gespeichert und alle Nachrichten im Mailordner gelöscht."

    Ich möchte den Inhalt dieses Mailordners sehen, den du auf deinem PC (offenbar außerhalb des Profils) gespeichert hast. Wenn der mit dem Screenshot aus Beitrag #3 übereinstimmt, dann kannst du ihn vergessen: es handelt sich nur um praktisch leere Mailbox-Dateien.

    Hast du denn überhaupt einen Datenverlust oder nicht? Wenn nicht, dann steige ich aus, denn wir drehen uns im Kreise.

  • Thunderbird unter OSX stürzt beim versenden von Mails ab

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 10:35

    Hallo,

    enthalten die Mails, die Abstürze hervorrufen, größere Anhänge oder passiert es auch bei einfachen Mails ohne Anhang?

    Du sagst, dass du TB in solchen Fällen immer manuell beenden musst. Das leuchtet mir nicht ganz ein: wenn ein Programm abstürzt, dann braucht man es nicht mehr zu beenden.

    Oder handelt es sich vielmehr um ein "Hängen" oder "Einfrieren" von TB, das du beendest, indem du das Schließen von TB erzwingst wie hier beschrieben https://support.apple.com/de-de/HT201276 oder im Aktivität-Monitor?

    Gibt es Absturzberichte (bei geöffnetem TB Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte) ?

    Gruß

  • Thunderbird 60.4 speichert geänderte Einstellung nicht

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 10:16

    Hallo,

    Zitat von DSchumacher

    ich habe das gleiche Problem wie Randolph - und es nicht in den Griff bekommen mit den deaktivierten add-Ons.

    Hast du nur Add-ons deaktiviert oder auch den abgesicherten Modus von TB getestet?

    Versuche es mal mit dem Zurücksetzen der Symbolleisten:

    Thunderbird im abgesicherten Modus starten

    Abgesicherter Modus

    und wenn dieses Dialog-Fenster erscheint, einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und dann auf "Änderungen ausführen und neu starten" klicken.

    Wenn auch das nicht hilft, einen Test in einem neuen Profil durchführen:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2019 um 10:08
    Zitat von Ulchen

    Habe ich doch gemacht und dir anschließend mitgeteilt, dass sich trotzdem nichts im Posteingang befindet.

    Ich muss jetzt noch mal auf deinen Beitrag #2 zurückkommen, in dem du geschrieben hast

    Zitat von Ulchen

    Habe den Inhalt eines Mailordners auf meinem PC gespeichert und alle Nachrichten im Mailordner gelöscht.

    Somit waren gewollt keine Nachrichten mehr vorhanden.

    Kannst du bitte einen Screenshot erstellen, der den Inhalt dieses auf dem PC gespeicherten Mailordners zeigt, und zwar mit allen darin befindlichen Dateien und Ordnern und mit Angabe der Dateigrößen. Es kommt mir insbesondere auf letztere an.

  • OK Button Schriftfarbe ändern

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 23:18

    Hallo,

    ich benutze ebenfalls Thunderbird 60.4.0 unter High Sierra, kann aber dein Problem nicht nachvollziehen:

    Welche Farbe hat dein OK-Button üblicherweise, Blau oder Graphit?

    Hat sich die Farbe geändert und wenn ja, seit wann?

    Als erste diagnostische Maßnahme schlage ich einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird vor:

    die Alt- (Option-) Taste gedrückt halten während des Starts von Thunderbird.

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Wiederherstellung des Thunderbird Profil Ordners nach Windows neusinstallation

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 23:05

    Es tut mir leid, vielleicht ist es auch schon etwas spät am Abend. Aber ich verstehe rein gar nichts von deiner Erklärung in Beitrag #7.

    Kann jemand anders einspringen, der hier durchblickt?

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 22:58

    Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich inzwischen nicht mehr verstehe, was du eigentlich bezweckst.

    Wenn du eine 20 MB große Mbox-Datei - wobei ich annehme, dass es sich um die Datei "INBOX" handelt - auf irgend eine Festplatte kopiert hast, warum machst du nicht wie ich es oben schon beschrieben habe, eine Kopie dieser Datei (INBOX?) und fügst sie in den Ordner ....\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ ein? Wenn du dann Thunderbird neu startest, wirst du doch sehen, ob der Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" angezeigt wird und ob sich die fraglichen Nachrichten darin befinden.

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 18:56
    Zitat von Ulchen

    Die Datei ist nur 16 KB,

    Mit einer Mailbox-Datei, die nur 16 kB groß ist, lässt sich nichts anfangen. Da sind höchstens eine oder zwei Nachrichten drin.

    Was nun?

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 17:38
    Zitat von Ulchen

    Habe ich gemacht, doch ist der Mailordner in TB immer noch leer

    Du hast also aus dem Ordner auf der "Festplatte", in dem du den Inhalt des einen Konten-Ordners (z.B. xyz@online.de) gespeichert hast, die Datei "INBOX" kopiert und in den Ordner "Local Folders" im Profil eingefügt.

    Wenn du nun Thunderbird startest und in den Lokalen Ordnern den Ordner Posteingang öffnest, ist dieser leer. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn ja, wie groß (in kB oder MB) ist denn diese Datei "INBOX" ?

  • Wiederherstellung des Thunderbird Profil Ordners nach Windows neusinstallation

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 17:25
    Zitat von Lazy131

    Hier die zwei erwünschten Screenshots (Ich habe 2 nach der Art wie du es gewünscht hast gemacht, aber sie zeigen das gleiche)

    Moment mal, da stimmt doch was nicht.

    Du hast in deiner Antwort #3 angegeben, dass der neue Profilordner "quenej8n.default" heißt, und so steht es auch in der Datei "profiles.ini".

    In den neuen Screenshots heißt der Profilordner aber "v53wspts.default" !! Da ich deinen Bildschirm nicht sehen kann, habe ich immer noch keine Erklärung dafür. Wo hast du denn den Profilordner "quenej8n.default" gefunden und wie lautet der Pfad zu diesem Profilordner?

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 17:02
    Zitat von Ulchen

    Ob synchronisiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Geht das automatisch oder muss ich etwas dafür tun?

    Das geschieht automatisch, sobald man online ist.

    Zitat von Ulchen

    2. Ordner bedeutet, dass ich z.B. xyz@online.de geleert und den Inhalt auf der Festplatte gespeichert habe, wobei der 1. Ordner z.B. stu@online.de war ... ist das verständlich?

    Ich denke schon. Du hast die Inhalte von zwei verschiedenen Kontenordnern (von IMAP-konten) auf der Festplatte gespeichert und danach alle Nachrichten dieser Konten gelöscht.

    Zitat von Ulchen

    Wo finde ich den Ordner "Mail" > Local Folders?

    Bei geöffnetem Thunderbird gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilorder > Ordner öffnen.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe nach ...\Mail\Local Folders\

    Beende Thunderbird, bevor du dann die gewünschten Mailbox-Dateien wie z. B. "INBOX" von der Festplatte nach Local Folders kopierst.

  • Wiederherstellung des Thunderbird Profil Ordners nach Windows neusinstallation

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 16:53
    Zitat von Lazy131

    Gemäß der Anleitung die ich verlinkt habe, habe ich Thunderbird mit dem Profilmanager gestartet, ein neues Profil namens "default" erstellt (so hieß auch das alte). Dann Thunderbird wieder beendet und alle Dateien aus meinem alten Profil Ordner in den grade neu erstellten unter Roamting > Thunderbird > Profiles > xxxxxxx.default kopiert.

    OK, das ist eine der Methoden zur Wiederherstellung bzw. Migration eines Profil und sie sollte eigentlich funktioniert haben.

    Der Ordner "Profiles" enthält offenbar nur den neu erstellten Profilordner quenej8n.default und die Datei profiles.ini stimmt damit überein.

    Dann ist es aber für mich unerklärlich, dass du beim Start abwechselnd völlig unterschiedliche Ansichten und Inhalte in Thunderbird hast. Darauf kann ich mir keinen Reim machen, so etwas habe ich noch nie gesehen und kann es bislang nur mit zwei Profilen erklären. Wie ich es auch drehe und biege, es macht keinen Sinn.

    Starte TB neu, und nehmen wir an du hast die Ansicht aus Bild 1.jpfg: gehe wieder ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen und mache einen Screenshot des Inhalts des Profilordners, in dem man oben im Explorer-Fenster den Pfad bis zum Profilordner sieht.

    Dann beende TB und starte ihn neu: wenn du jetzt die Ansicht von Bild 2.jpg hast, mache das gleiche wie zuvor und erstelle wieder einen Screenshot, der den Pfad zum Profilordner zeigt.

    Vielleicht hat aber einer der Mitlesenden eine Erklärung für dieses Rätsel, dann bitte ich sie/ihn sich einzumischen....

  • Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2019 um 16:08

    Hallo,

    Zitat von Ulchen

    Als ich den Mailordner nach einigen Tagen wiederherstellen wollte und INBOX und Sent.msf in den Ordner wieder eingefügt habe, blieb er trotzdem komplett leer.

    Als du die gesicherte Mbox-Datei "INBOX" wieder in den Kontenordner "imap.1und1-9.de" (??) eingesetzt und dann Thunderbird gestartet hast, wurde der Posteingang von TB mit dem des Servers synchronisiert, auf dem sich a priori keine Mails mehr befanden, denn du hattest ja den Inhalt des Posteingangs gelöscht. Ergebnis: dein Posteingang ist leer bis auf einige neue Mails, die inzwischen auf diesem Konto eingegangen waren.

    Was das Einfügen der Datei Sent.msf bezwecken soll, entzieht sich meinem Verständnis, da es sich um eine Index-Datei handelt, die keine Mails enthält.

    Zitat von Ulchen

    Da ich es nicht glauben konnte, habe ich es mit einem 2. Mailordner versucht. Leider mit demselben Ergebnis.

    Tut mir leid, trotz des Screenshots verstehe ich nicht, was du mit dem "2. Mailordner" meinst.

    Wenn du noch eine Kopie der ursprünglichen Mbox-Datei "INBOX" hast, gehe in den Profilordner, öffne den Ordner "Mail" > Local Folders und füge eine Kopie von "INBOX" in Local Folders ein.

    Sollte sich in Local Folders schon eine Datei "Inbox" befinden, benenne die Kopie von "INBOX" um in "INBOX-1", bevor du sie in "Local Folders" einfügst.

    Wenn du TB neu startest, solltest du einen Ordner "Posteingang" (bzw. "INBOX-1") mit deinen alten Mails in den "Lokalen Ordnern" finden.

    Gruß

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™