1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profile kann nicht kopiert werden

    • Mapenzi
    • 4. März 2018 um 19:34

    Hallo Frank,

    Zitat von midget

    Hat noch jemand eine andere Lösung?

    Schwer zu sagen, da deine Beschreibung so allgemein gehalten ist, dass man wirklich nicht weiß, was exakt du gemacht hast.

    Bist du sicher, dass du mehrere Thunderbird-Profile benutzt hast (z. B. "a1b2c3d4.default", "df24gjhc.privat", "87rjj61t.arbeit")? Oder meinst vielleicht eher mehrere E-Mailkonten?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Am besten zeigst du uns den Inhalt der Sicherung deiner "alten Mail- Profile" - was immer auch das bedeuten mag - als Screenshot.

    Ebenfalls Screenshots des aktuellen Ordners ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und einen weiteren des Inhalts des oder der Profilordner, die sich in "Profiles" befinden.

    Gruß

  • Fehlermeldung "XMLHttpRequest is not defined"

    • Mapenzi
    • 4. März 2018 um 15:50

    Hallo,

    benutzt du das Thunderbird Add-on "CardBook", und falls ja, welche Version von CardBook?

    Ich hatte vor drei Tagen bei jedem Start von Thunderbird die selbe Fehlermeldung, kann mich allerdings nicht mehr erinnern, mit welcher Thunderbird-Version und/oder mit welcher CardBook Version es auftrat.

    Im CardBook Tab konnte ich beobachten, dass diese Fehlermeldung während der Synchronisation mit meinem macOS "Kontakte" Adressbuch auftrat. Und zwar wurde die Synchronisation mehrfach unterbrochen, wobei die Fehlermeldung angezeigt wurde. Nach dem Klick auf "OK" wurde die Synchronisation wieder fortgeführt bis zur erneuten Unterbrechung und neuer Fehlermeldung.

    Mit der CardBook Version 26.9 habe ich seit zwei Tagen keine Fehlermeldung mehr, und zwar mit den TB-Versionen 52.6.0, 58 Beta, 59 Beta und Thunderbird Daily 60.

    Gruß

  • Papierkorb wird automatisch beim Start von Thunderbird gelöscht.

    • Mapenzi
    • 3. März 2018 um 17:27
    Zitat von heipo37

    Mit Pop3-Konto meinte ich, dass bei Einrichtung meines Fernseh-, Telefon- und Internetpakets bei Kabel Deutschland (vor vielen Jahren) das E-Mail-Konto als Pop3-Konto eingerichtet wurde.

    Man kann ein Konto, für das man ursprünglich das POP-Protokoll gewählt hat, später als IMAP-Konto neu erstellen, sofern der Postfachanbieter IMAP anbietet. Das tun sie heutzutage aber praktisch alle.

    Dann funktioniert es fürderhin aber auch auf dem Server mit dem IMAP-Protokoll, nicht nur in Thunderbird.

    Zitat von heipo37

    Wenn es denn so ist, dass das automatische Leeren des Papierkorbs nicht verhindert werden kann, muss ich das eben hinnehmen und meine Gepflogenheiten ändern.

    Ich würde das nicht so hinnehmen, denn dies ist nicht das normale Verhalten von Thunderbird und auch durch keine deiner oben angegebenen Einstellungen erklärbar. Natürlich musst du es erst einmal berücksichtigen und dein Verhalten beim Löschen entsprechend anpassen. Du kannst ebenfalls jeden Abend, wenn du TB beendet hast, eine Sicherungskopie des Profilordners machen.

    Vor allem aber würde ich weiterhin versuchen, der Suche auf den Grund zu gehen und testweise ein neues Profil erstellen, nur dieses Problem-Konto einrichten und ein paar Tage benutzen, um zu überprüfen, ob das gleiche Problem auftritt.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Worüber wie bislang auch noch nicht gesprochen haben: wird dieses Konto noch von einem andern Gerät (PC, Tablet, Smartphone) bedient?

  • Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2018 um 21:59
    Zitat von imaptestit

    Offensichtlich lag es - trotz MEHRERER Kopieraktionen - letztlich wirklich daran, dass beim normalen Kopieren mit dem Explorer irgendwas schief gelaufen sein muss.

    Das ist schon erstaunlich, dass der Windows Explorer so versagen kann. So was habe ich noch nie erlebt, auch nicht unter macOS.

    Umso besser, wenn es letztlich mit dem Sync-Tool funktioniert hat, und schönen Dank für deine Rückmeldung!

  • Papierkorb wird automatisch beim Start von Thunderbird gelöscht.

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2018 um 19:33
    Zitat von heipo37

    Papierkorb wird immer noch automatisch geleert.

    Seit Sonntag hattest du doch sicher Gelegenheit, Thunderbird im abgesicherten Modus zu testen. Mit welchem Ergebnis?

    Ich würde das sogar mehrmals hintereinander testen:

    TB im abgesicherten Modus starten, eine unwichtige Mail löschen, TB beenden, erneut im abgesicherten Modus starten, Papierkorb kontrollieren, eine Mail löschen, ... etc.

    Wenn auch im abgesicherten Modus von TB der Papierkorb des Kabelmail-Kontos beim Beenden des Programms jedes Mal geleert wird, dann gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, suche nach der Einstellung "mail.imap.expunge_option" und überprüfe, ob ihr Wert "0" ist.

    Falls ja, dann könntest du höchstens noch im Webportal von Kabelmail überprüfen, ob es dort eine Einstellung gibt, durch die der Papierkorb jedes Mal geleert wird, wenn der Mailclient - egal ob es sich um Thunderbird oder z. B. Outlook handelt - beendet wird.

    Das folgende habe ich gerade hier https://support.mozilla.org/fr/questions/1029100 gelesen:

    If you have an Imap mail account, there may be a different policy used by the server. Some auto empty Trash folder periodically by default and there is nothing you can do about it. After all, Trash is for unwanted items, so after a period of time allowing for rescuing an email deleted in error, they clear this folder to create more space.

    Was mich ebenfalls noch stutzig macht, ist dass du oben schreibst "dass das Kabelmail-Konto ja eigentlich ein Pop3-Konto ist".

    Wie kommst du darauf?

  • Verlegung von Archiv beim Wechsel POP -> IMAP

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2018 um 18:51
    Zitat von Haeinz

    So hats bei mir einwandfrei funktioniert, danke Dir, Mapenzi

    So etwas freut mich natürlich sehr ;)

    Zitat von Haeinz

    Es wäre noch schöner, im neuen Archiv statt je zwei Ordnern "2015" und "2015-1" nur je einen Ordner "2015" zu haben.

    Nichts einfacher als das, sofern es sich nicht um Tausende von Mails handelt:

    du kopierst die Mails aus Ordner "2015-1" nach "2015" und löschst später "2015-1". Oder umgekehrt von "2015" nach "2015-1", wenn "2015" wesentlich weniger Mails enthält, und behältst "2015-1", den du später umbenennst in "2015".

    Vor einer solchen Umbenennungs-Aktion in den Lokalen Ordnern würde ich allerdings aus Vorsicht eine Backup-Kopie des Profilordners machen.

    Eine solche Backup-Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" (oder des kompletten Anwendungsordners "Thunderbird") empfiehlt sich täglich oder alle zwei bis drei Tage.

    Zitat von Haeinz

    mit Ausnahme aller Indexdateien *.msf (Ich verstehe das jetzt so, dass letztere während der Laufzeit von TB neu angelegt werden...).

    Ja, die .msf Index-Dateien habe ich völlig vernachlässigt, weil sie keine Mails enthalten und von TB neu angelegt werden, wie du richtig vermutet hast.

    Zitat von Haeinz

    Vielleicht könnte auch das gute importexporttools die Integration in meinem Fall sauberer erledigen...wer hats probiert?

    Ich habe es eben mal mit der Version 3.3.0 von ImportExportTools getestet, wobei ich aus einem anderen Profil ein kleines klassisches Archiv mit mehreren Jahresordnern in die Lokalen Ordner eines meiner Test

    Profile importiert habe, in denen ebenfalls schon ein kleines Archiv angelegt war. Dabei habe ich nur die leere Mbox-Datei "Archives" im andern Profil markiert, woraufhin die komplette - relativ einfache - Profilstruktur importiert wurde.

    Da sich in den Lokalen Ordner schon ein Ordner "Archiv" mit Unterordnern befand, wurde das importierte Archiv automatisch umbenannt in "Archives804" umbenannt:


    Es geht also auch mit ImportExportTools und sogar recht elegant, aber wenn in einem Konto (die Lokalen Ordner sind ein besonderes Konto ohne Identität) schon ein Ordner "Archiv" besteht, wird das importierte Archiv nicht automatisch in das vorhandene integriert.

    Ich hatte in meiner ersten Antwort nicht auf ImportExportTools bestanden, weil es etwas gewöhnungsbedürftig ist und weil sich hier kürzlich ein Benutzer in einem anderen Thema beklagte, dass ImportExportTools bei ihm jedes Mal ein neues Profil (!) anlege.

  • Verlegung von Archiv beim Wechsel POP -> IMAP

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2018 um 09:55

    Hallo Haeinz,

    Zitat von Haeinz

    Wie kann ich also das alte, riesige gmx-Archiv in das neue gesamt-Archiv integrieren?

    Du könntest das Add-on "ImportExportTools" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ verwenden, um die Mailbox-Dateien deines alten Archivs in das neue Archiv in den Lokalen Ordnern zu importieren.

    Eine andere Môglichkeit wäre, im Profilordner diese Mbox-Dateien manuell zu verschieben bzw. zu kopieren.

    Ich weiß nicht, wie du das alte Archiv im GMX Konto aufgebaut hast. Wenn du die Standard-Archivfunktion von Thunderbird benutzt hast, hat dieser einen Ordner "Archiv" erstellt mit Jahres-Unterordnern, also in der Art:

    Im Profilordner \xxxxxxxx.default\Mail\pop.gmx.de\ würde die obige Struktur des Archivs folgendermaßen dargestellt:

    • eine (leere) Mbox-Datei '"Archives" (ohne Endung)

    • ein Sammelordner "Archives.sbd", der die Mbox-Dateien 2015, 2016, 2017, 2018 und die Index-Dateien 2015.msf, 2016.msf, 2017.msf und 2018.msf enthält

    • eine Index-Datei "Archives.msf"

    Inzwischen hast du die Lokalen Ordner als Speicherort für dein neues Archiv aller Konten gewählt. Thunderbird hat also vermutlich schon einen Ordner "Archiv" mit dem Thunderbird-typischen Icon in den Lokalen Ordnern erstellt, eventuell auch schon mit Unterordnern wie 2017, 2018 falls du Mails aus diesen beiden Jahren archiviert hast.

    Du kannst nun den Thunderbird-Profilordner anzeigen (*), dann bei beendetem Thunderbird in den Ordner \Mail\pop.gmx.de\Archives.sbd\ gehen, die Mbox-Dateien (ohne Endung!) wie 2015, 2016, 2017 (bzw. von früheren Jahren 2014, 2013 ...usw.) kopieren und in den Ordner \Mail\Local Folders\Archives.sbd\ einsetzen.

    Wenn sich in \Local Folders\Archives.sbd\ schon Dateien wie 2017, 2016, 2015, ... befinden, da du inzwischen Mails der anderen Konten in den Lokalen Ordnern archiviert hast, musst du die aus pop.gmx.de kopierten Mbox-Dateien vor dem Einfügen umbenennen in 2017-1, 2016-1, 2015-1 ... usw.

    Nach dem Neustart von TB würdest du dann in den Lokalen Ordnern im übergeordneten Ordner "Archiv" die (aus dem GMX-Archiv importierten) Unterordner 2015, 2016, 2017 ... bzw. 2015-1, 2016-1, ... usw. finden.

    Diese Anleitung ist für ein einfaches Archiv mit Jahres-Unterordnern gedacht. Wenn dein Archiv anders aufgebaut ist - z. B. mit thematischen Ordnern - lässt sich diese manuelle Methode natürlich anpassen. Um dir dabei zu helfen, müsste ich allerdings die entsprechenden Strukturen im alten Kontenordner "pop.gmx.de" sehen.

    (*) Profilordner anzeigen: Menü Hilfe < Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen...

    Gruß

    Mapenzi

  • TB kann keine Konten mehr einbinden

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 21:46
    Zitat von wollik

    leider habe ich keine andere prefs-1.js oder invalidprefs.js

    Das ist sehr erstaunlich, denn du schreibst in deinem ersten Beitrag, dass sich in der Datei prefs.js keine Konten-Parameter befinden. Dass eine prefs.js diese Parameter "verlieren" kann, ohne dass sie umbenannt wird in prefs-1.js oder invalidprefs.js, habe ich noch nie beobachtet.

    Zitat von wollik

    Beim Import wurde nach einem neuen Namen gefragt und dann ein neues Profil angelegt

    Ich weiß wirklich nicht, wie bei einem Import (mit ImportExportTools?) ein neues Profil angelegt werden kann. Mir scheint, du verwechselst da etwas.

    Zitat von wollik

    Wie kann ich vom Orginalprofil, das jetzt ja nicht aktiv ist in ein nun aktives Profile meine Konten und Mails importieren ?

    Für IMAP-Konten ist es einfach: du erstellst die Konten neu und TB synchronisiert automatisch mit den Servern.

    Bei den Pop-Konten ist der Aufwand etwas größer. Da du mit ImportExportTools nicht zurecht kommst, versuchen wir den manuellen Import.

    Du erstellst das erste POP-Konto, meinethalben eine Adresse bei GMX. Wenn du danach im neuen Profilordner den Ordner "Mail" öffnest, müsstest du einen Ordner "pop.gmx.de" oder so ähnlich sehen. Jetzt beendest du Thunderbird, gehst im alten Profilordner in "Mail", kopierst dort den Ordner "pop.gmx.de" und setzt ihn im neuen Profilordner in "Mail" ein anstelle des vorhandenen gleichnamigen Ordners. Beim Neustart von Thunderbird müssten die alten Ordner und Nachrichten dieses Kontos angezeigt werden.

    Für die anderen POP-Konten gehst du genau so vor.

    Falls du die Lokalen Ordner zum Abspeichern von Mails benutzt hast, müsstest du auch den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" des alten Profilordners kopieren.

    Zum Importieren der Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" kopierst du die Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profilordner.

  • Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 21:09
    Zitat von imaptestit

    Selbstverständlich habe ich als Erstes die profiles.ini geöffnet und sichergestellt, dass die Ordnerbezeichnung dort absolut identisch ist mit dem real existierenden Ordner.

    Eine einfache Datei profiles.ini mit einem Profil sieht so aus:


    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/mb7g9nrd.default

    Die Übereinstimmung des Profilnamens (Name=) default selbst ist nicht ausreichend, alle automatisch erstellten Profile heißen "default". Wichtig ist, dass mb7g9nrd.default im Pfad zum Profilordner mit dem Namen mb7g9nrd.default des Profilordners in "Profiles" übereinstimmt.

    Andere Frage: du hast nicht zufällig dein Profil (oder einen Teil davon) aus dem Standardverzeichnis \Thunderbird\Profiles\ auf eine andere Partition oder eine externe Festplatte ausgelagert?

  • TB kann keine Konten mehr einbinden

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 18:37

    Hallo wollik,

    Zitat von wollik

    In meiner originalen pref.js stehen keine Konten, aber unter den IMAP und den MAIL Ordnern scheint noch Alles da zu sein.

    Mit "originaler" prefs.js meinst du die im alten Profil?

    Ich bin fast sicher, dass deine "originale" prefs.js Datei beschädigt wurde und dass Thunderbird sie umbenannt hat in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js", wobei gleichzeitig eine neue, jungfräuliche Datei prefs.js erstellt wurde, in der sämtliche alten Konten-Einstellungen fehlen. Was du jetzt als originale prefs.js bezeichnest, ist also in Wirklichkeit die neu erstellte.

    Schau mal im alten Profilordner nach, ob du eine der Dateien "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" findest. Wenn eine von ihnen vorhanden ist, wissen wir, warum TB sich jetzt wie bei einem Erststart verhält und zum Einrichten eines Kontos auffordert.

    Leider hast du kein Backup des Thunderbird-Profils, sonst hätte man einfach die neue prefs,js Datei durch die aus dem Backup ersetzt und alles wäre wie vorher gewesen.

    Die alte, nun in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" umbenannte prefs.js Datei zu reparieren und in prefs.js zurück zu benennen, ist ein fast aussichtsloses Unterfangen. Ich habe es nur ein einziges Mal erlebt, dass sich die Beschädigung in den ersten zehn oder fünfzehn Zeilen befand. Du kannst natürlich die Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js, falls vorhanden, in einem Text-Editor öffnen und mit dem Inhalt der Datei prefs.js vergleichen.

    Zitat von wollik

    Leider bekomme ich diese nicht importiert, habe das mit den Importexport Tools versucht, aber dann wird nur wieder ein neues leeres Profil erstellt

    Mir ist nicht bekannt, dass ImportExportTools neue Profile erstellt, dazu benutze ich immer den Profile Manager von Thunderbird. Du machst also irgend was verkehrt.

    Wenn du in dem neuen Profil weiter arbeiten willst, brauchst du nach Einrichten der POP-Konten nur die Mailbox-Dateien der POP-Konten zu importieren. Zur Not kann man das auch manuell machen durch das Kopieren der "pop.xxx.xx" Ordner für die jeweilige Adresse aus dem Ordner "Mail" im alten Profil in den Ordner "Mail" im neuen Profil.

    Du kannst aber genau so gut im alten Profil deine POP-Konten neu erstellen und sie anschließend über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen... mit den jeweiligen alten "pop.xxx.xx" Ordnern in "Mail" neu verknüpfen.

    Gruß

  • Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 15:25

    Es handelt sich doch um das Kopieren eines Ordners (Thunderbird) mitsamt seinem Inhalt, nicht um das Kopieren eines Ordnerbaums. Wenn etwas "schief geht", ist es m. E. in 99,9% aller Fälle ein Problem zwischen Stuhl und Tastatur.

    OK, kein Betriebssystem mag unfehlbar sein, selbst wenn es nur darum geht, einen Ordner mit seinem Inhalt zu duplizieren. Ich könnte mir also genau so gut vorstellen, dass just in dem Moment, als der Ordner Thunderbird kopiert wurde, die Datei prefs.js beschädigt wurde. Das Ergebnis wäre das selbe: Thunderbird fordert beim Start auf, ein Konto zu erstellen.

    Da ich den Bildschirm des TE nicht sehen kann, wäre deshalb ein Vergleich des Inhalts der profiles.ini mit dem Namen des Profilordners zumindest ein erster Schritt zur Eingrenzung des Fehlers. Wenn nämlich, wie du vermutest, die Datei profiles.ini vergessen wurde, dann sehen wir es spâtestens beim Vergleich des Inhalts der aktuellen profiles.ini mit dem Namen des Profilordners - oder der Profilordner, denn wenn deine Vermutung richtig ist, müsste sich jetzt neben dem Profilordner vom alten PC ein weiterer, jungfräulicher Profilordner in "Profiles" befinden ;)

  • Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 14:44

    Ich habe den ersten Beitrag des TE so verstanden, dass der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" (also inklusive der Datei profiles.ini) kopiert und auf den neuen PC übertragen wurde. Deswegen ist es ungewöhnlich, dass TB zum Einrichten eines Kontos auffordert, und daher meine Vermutung, dass ein Fehler beim Einfügen des Ordners "Thunderbird" gemacht wurde.

  • Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 14:13

    Ob Windows 7 oder 10 sollte keinen Unterschied machen.

    Kannst du auf dem neuen Rechner die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor ôffnen und ihren Inhalt hier einstellen?

    Außerdem den kompletten Namen des Profilordners, also z. B. "abcd3456.default" oder wie auch immer?

  • Thunderbird will neues Konto einrichten trotz vorh. Profildaten

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 13:09

    Hallo,

    wenn du vom alten PC den kompletten Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" kopiert und auf dem neuen PC bei beendetem Thunderbird den dort in "Roaming" neu erstellten Ordner "Thunderbird" durch die Kopie ersetzt hast, sollten beim Start von Thunderbird alle deine Konten, Mails Adressbücher, ... usw. wieder angezeigt werden.

    Ich vermute, du hast die Kopie des Ordners "Thunderbird" versehentlich direkt in den neu erstellten Ordner "Thunderbird" eingesetzt, anstatt den neuen Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" zu entfernen und die Kopie von "Thunderbird" direkt in "Roaming" einzusetzen.

    Gruß

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden.

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2018 um 12:08

    Schön, dass es jetzt wieder richtig funktioniert, und vielen Dank für die Rückmeldung!

  • Adressaustausch mit iCloud möglich?

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2018 um 21:39

    Hallo,

    Zitat von Bellamy

    die Adressen, die ich auf dem iMac via iCloud gespeichert habe

    Mit "Adressen" meinst du das macOS Adressbuch "Kontakte" ?

    Du kannst das Add-on "CardBook" installieren, ein neues Adressbuch in CardBook anlegen und dieses mit dem Adressbuch "Kontakte" synchronisieren.

    Gruß

  • Kein Abrufen mehr von den Verzeichnissen

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2018 um 21:26

    Hallo Fredy,

    wahrscheinlich hast du ein Add-on installiert, das nicht mehr mit der aktuellen Version von Thunderbird kompatibel ist.

    Mache einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird, in dem u.a. alle Add-ons und Themen deaktiviert sind:

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Wie kann ich die Auswahl "Sortieren nach" -> "Nicht gruppiert" als Standardeinstellung festlegen?

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2018 um 21:23

    Effecten:

    OK, wenn du meine Antworten als "falsch" einstufst, dann werde ich dich nicht weiter damit belästigen.

    Vielleicht bin ich ja auch nur ein Troll :-D

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2018 um 18:43
    Zitat von videomaus

    Das Problem besteht auch nach Anlegen eines neuen Kontos, beim Versand wird kein Ordner 'gesendet' angelegt, somit die Mail auch nicht gespeichert. (Bei Entw. das Gleiche).

    Ich habe keine Erklärung fûr dieses Problem.

    Du könntest natürlich noch folgenden Trick versuchen:

    einen Text-Editor (z. B. Notepad) öffnen und eine leere Text-Datei "Sent" erstellen, und nach dem Sichern die Endung .txt entfernen.

    Auf die selbe Weise eine leere Text-Datei "Drafts" erstellen.

    In TB Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default zum Ordner ...\Mail\pop.xxx.xx\ des neu erstellten Kontos gehen, etwa vorhandene Dateien Sent , Sent.msf, Drafts oder Drafts.msf verschieben und die "selbst-gestrickten" Dateien Sent und Drafts in den Ordner "pop.xxx.xx" verschieben.

    TB neu starten und überprüfen, ob nun in dem POP-Konto die Ordner Gesendet und Entwürfe mit ihren regulären Icons angezeigt werden. Wenn das der Fall ist, in den Konten-Einstellungen < Kopien & Ordner umstellen auf die neu erstellten Ordner.

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2018 um 16:12
    Zitat von videomaus

    ich habe dann erst mal das Konto gelöscht und neu angelegt. Auch in diesem Fall wurden die Ordner nicht angelegt.

    Das ist völlig normal. Beim Erstellen eines POP-Kontos werden standardmäßig zunächst nur die Ordner Posteingang und Papierkorb angelegt.

    Die Ordner "Gesendet" und "Entwürfe" werden erst beim Senden einer Nachricht bzw. beim (automatischen oder manuellen) Speichern einer Nachricht als Entwurf erstellt.

    Zitat von videomaus

    • Wird das neue Konto links in der Konten/Ordnerliste angezeigt oder hast du für dieses Konto in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen den "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt?

    ja

    Worauf bezieht sich dein "ja"? Auf den ersten Teil meiner Frage oder den zweiten Teil?

    Wenn du für dieses neue POP-Konto den "globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern" gewählt hast, dann wird das Konto (und seine Ordner) nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt.

    Zitat von videomaus

    Ist bei TB irgendeine Beschränkung eingebaut?

    Nicht bei Pop-Konten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™