1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Alte Konten öffnen

    • Mapenzi
    • 4. November 2017 um 19:56

    Hallo,

    Zitat von bruduhu

    Das Tool habe ich installiert, allerdings komme ich damit nicht weit, je nachdem was ich angebe importieren zu wollen fehlen entweder Dateien (*.eml) oder aber Thunderbird hängt sich auf.

    Du musst wählen, Mbox-Dateien zu importieren:

    Danach kommt dieses Fenster:

    Zitat von bruduhu

    Kann aber auch daran liegen, dass ich Englisch nicht gut genug kann.

    Wenn ich meinen Thunderbird in "Deutsch" starte, wird auch ImportExportTools übersetzt (s. oben)

    Zitat von bruduhu

    Wenn ich die Dateien inklusive Ordnerstruktur einfach in den vorhandenen Ordner der jetzigen Mails reinkopiere, könnte das klappen,

    Anstatt das Add-ons zu benutzen, kannst du auch deine alten Mailbox-Dateien kopieren und manuell in den Thunderbird Profilordner einfügen, und zwar in ...\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ (hier einkopieren)

    Um die Namensgleichheit der Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, ...etc aus den verschiedenen "pop.xxx.xx" Ordnern auf der externen Festplatte zu vermeiden, würde ich die Kopien vor dem Einfügen umbenennen in Inbox-1, Inbox-2, ... und Sent-1, Sent-2, ...

    Nach Neustart von Thunderbird müsstest du unter den Lokalen Ordnern die Ordner Inbox-1, Inbox-2, ..., Sent-1, Sent-2, ...ect mit den alten Nachrichten sehen.

    Gruß

  • Nach Update auf Version 52.4.0 senden von E-Mails nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 4. November 2017 um 17:26

    Hallo,

    besteht das selbe Problem auch im abgesicherten Modus von Thunderbird?

    Abgesicherter Modus

    Es besteht der Verdacht, dass das Problem von einem Add-on verursacht wird, das nach dem Update auf die aktuelle Thunderbird-Version nicht mehr kompatibel ist.

    Gruß

  • verschobene E-Mails werden nicht mehr im Posteingang angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. November 2017 um 16:29

    Hallo,

    Zitat von Marc89_Thunderbird

    Mein Problem ist hierbei, wenn ich die E-Mails in diese Unterordner verschiebe, verschwinden sie aus dem Posteingang.

    Wenn du kopierst statt verschiebst, bleiben die Originale im Posteingang erhalten.

    Vorsicht: wenn du den Posteingang nie aufräumst und nicht "schlank" hältst, droht ihm früher oder später der Kollaps, insbesondere wenn das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer aktiviert ist (wie es standardmäßig in TB der Fall ist). Ordner komprimieren

    Statt entsprechende Unterordner im Posteingang zu erstellen, wird empfohlen, zum lokalen Speichern von Mails thematische Ordner in den Lokalen Ordnern zu erstellen.

    Gruß

    Mapenzi

  • ausgeblendete Meldung beim Leeren von Papierkorb/Spam wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 3. November 2017 um 08:56

    Hallo,

    gehe ins Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein, klicke auf "Konfiguration bearbeiten" und akzeptiere die Warnung.

    Im Konfig-Editor suche die Einstellung für die Nachfrage beim Leeren des Papierkorbs "mailnews.emptyTrash.dontAskAgain" und ändere ihren Wert durch einen Doppelklick (oder R-Klick > Umschalten) von "true" auf "false".

    Nachtrag:

    die entsprechende Einstellung für die Nachfrage beim Löschen des Junk heißt "mailnews.emptyJunk.dontAskAgain" und ihr Wert sollte auf "false" stehen.

    Gruß

  • Adressen von erhaltenen e-mails in Adressbuch speichern

    • Mapenzi
    • 2. November 2017 um 22:21

    Hallo Ottoly,

    wenn du eine erhaltene Nachricht rechts im Nachrichtenbereich oder in einem neuen Tab öffnest, werden in der Regel oberhalb des Nachrichtentextes einige Kopfzeilen (Nachrichten-Header) mit "Von", "Betreff", "An", ... angezeigt:

    Hinter dem Namen des Senders und des Empfängers ist jeweils ein kleiner Stern sichtbar. Wenn der Stern "leer" ist, bedeutet das, dass sich die betreffenden Adresse nicht in einem deiner Adressbücher befindet.

    Mit einem einfachen Klick auf den leeren Stern wird die Adresse in das AB "Persönliches Adressbuch" hinzu gefügt, und der Stern wird mit einer Farbe (bei mir 'blau') gefüllt.

    Ein neuer Klick auf den nun blauen Stern (oder ein sofortiger Doppelklick auf einen leeren Stern) ruft eine kleine Dialogbox auf, in der man den neuen Kontakt bearbeiten kann:

    Ein weiterer Klick auf "Details bearbeiten" öffnet ein neues Fenster mit der "Karte" des entsprechenden Kontakts, in der zusätzliche Details wie Spitzname, Wohnadresse, Telefonnummern, Geburtstag, Foto, etc eingefügt werden können.

    Gruß

  • Ordner leeren sich nicht... appdata/roaming

    • Mapenzi
    • 1. November 2017 um 21:16

    Hallo,

    Zitat von popkopff

    Wenn ich mir mit Rechtsklick den Trashordner in TB anzeigen lasse dann steht da 0 Mails 10Gb belegt? das macht doch gar keinen Sinn!

    Doch, das macht Sinn!!

    Nur die beiden Ordner Papierkorb und Junk werden automatisch komprimiert , wenn man das Rechtsklick-Menü > "Papierkorb leeren" bzw. "Junk löschen" benutzt.

    Offensichtlich leerst du nie den Papierkorb über das Menü "Datei" > "Papierkorb leeren", sondern du löschst die Nachrichten, die in den Papierkorb verschoben wurden, dort (im Papierkorb) direkt einzeln oder in Paketen. Wenn du den Papierkorb danach aber nie komprimierst, bleiben die gelöschten Mails weiterhin in der Datei "Trash" gespeichert (siehe meinen screen shot unten). Daher der irrsinnig große Wert von 10 GB. Das gleiche gilt für deinen Ordner Junk und für den Posteingang.

    Ich muss gestehen, dass ich nie einen Posteingang von 8 GB gesehen habe, der noch funktionierte ;)

    Gruß

  • Verfassen von Mails nach update nur im Safe-Mode moeglich

    • Mapenzi
    • 1. November 2017 um 19:49

    Hallo,

    öffne TB erneut im abgesicherten Modus indem du beim Start die Alt (Option) Taste gedrückt hältst, wenn das Fensterchen "TB - Abgesicherter Modus" angezeigt wird, mache einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und klicke auf "Änderungen ausführen und neu starten":


    Wenn das nicht hilft, sieh mal nach unter Extras > Add-ons > Erscheinungsbild, ob dort ein zusâtzliches Thema installiert ist.

    Des weiteren: ins Menü Thunderbird > Einstellungen > Erweitert > Allgemein gehen und ganz unten überprüfen, ob zufällig die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist. Falls ja, Haken entfernen.

    Den Profilordner von Thunderbird anzeigen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder öffnen. Im Profilordner "xxxxxxxx.default" prüfen, ob sich dort ein Ordner "chrome" befindet und in diesem wiederum eine Datei "userChrome.css". Falls vorhanden, den Inhalt der Datei userChrome.css hier posten.


    Gruß

  • Mails nach Rücksicherung von Win 7 (32b) nach Win 10 (64b) nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 1. November 2017 um 19:36
    Zitat von holtus

    Das ganze ist mir rätselhaft.

    Mir auch.
    Es passt nicht zusammen, dass du einerseits mit der gmx.net Adresse vor wenigen Tagen neue Mails abgeholt hast, andererseits die in deinem screen shot des Ordners "pop.gmx.net"gezeigte Datei "Inbox" ein Änderungsdatum vom 20.10.2017 hat. Da muss es noch eine andere Datei Inbox geben, bzw. noch einen anderen Konten-Ordner "pop.gmx-x.net", also vielleicht "pop.gmx-1.net".

    Du musst also den Ordner "Mail" darauf untersuchen, ob er mehrere "pop.gmx-x.net" Ordner enthält.

    Mache zunächst einen R-Klick auf den "Posteingang" des gmx.net Kontos > Eigenschaften > Allgemein > Adresse und sieh dir den Pfad zu dem entsprechenden Kontenordner an, in dem sich dieser Posteingang befindet. Da hast du schon einen ersten Hinweis.

  • Pfad zum Ablageort

    • Mapenzi
    • 31. Oktober 2017 um 15:17

    Hallo Werner,

    bin mir nicht ganz sicher, ob ich dein Anliegen verstanden habe.

    Meinst du den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers eines Kontos (Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher), wie er in meinem screen shot für ein IMAP-Konto dargestellt wird?


    Gruß

    Mapenzi

    Bilder

    • Nachrichtenspeicher.png
      • 99,03 kB
      • 1.002 × 244
  • Problem bei Profilübertragung nach Windows-Neuinstallation: Keine Mails, keine Ordner, keine Filter

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2017 um 20:17
    Zitat von Julian_A_F

    Daher gehe ich eben jetzt davon aus, dass die Mails aus irgendeinem Grund unter Appdata/local gespeichert worden sind und folglich jetzt futsch sind...

    Das glaube ich inzwischen auch. Wenn du vor dem letzten Neuaufsetzen des Rechners keine komplette Datensicherung gemacht hast, ist alles, was "illegal" unter \AppData\Local\ Thunderbird\ gespeichert wurde, endgültig verloren.

    Zitat von Julian_A_F

    In meinem 2014er-Backup habe ich unter Appdata/local zwei Profile, eines mit den üblichen Cache-Ordnern, eines mit einem (etwa 5GB großen) Ordner "Mail", darunter dann wie gesagt "Local Folders" mit "Inbox" etc.

    Ein 5 GB großer Ordner "Mail" unter \AppData\Local\ ist absolut nicht normal.

    Ich zeige hier an einem Beispiel, was sich in einem Thunderbird Cache befinden kann:


    Zitat von Julian_A_F

    Daher die Vermutung, ob das noch auf WinXp zurückgehen kann, weil damals ja "Appdata" anders strukturiert war.



    Auch unter XP wurden keine Mailbox-Dateien im Thunderbird-Cache gespeichert.

    Nein, das geht nicht auf XP zurück, das wurde "händisch" verändert.

    Ich habe es eben mal getestet: auch unter TB 52 kann man noch einen lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers im Thunderbird-Cache wählen, ohne dass der Konten-Manager von TB dagegen protestiert. Ich dachte eigentlich, dass das nicht mehr möglich sei seit einer Änderung des Konten-Managers in der Version TB 24 http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

  • Mails nach Rücksicherung von Win 7 (32b) nach Win 10 (64b) nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2017 um 19:43
    Zitat von holtus

    Screenshot vom Mailordner.

    Das kann ich jetzt nicht verstehen.

    In dem Konten-Ordner pop.gmx.net befinden sich mit "Inbox" und "Sent" zwei sehr große Mailbox-Dateien, zusätzlich noch eine Datei "Drafts" von 12 MB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle drei Dateien korrupt sind.

    Im ersten screen shot sieht man den Posteingang, der nur neue Mails enthält. Dieser Posteingang kann nicht der im letzten screen shot gezeigten Datei Inbox von 559 MB entsprechen.

    Überprüfe mal, ob sich im Ordner "Profiles" zwei Profilordner "46qg4wkn.default" befinden.

  • Kalendereinträge vom 2. Smartphone mittels CalDAV auf web.de werden in TB nicht angezeigt, wohl aber auf 1. Smartphone

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2017 um 11:32
    Zitat von Zwiebel

    wenn sich mein Konto dann auftragsgemäß in gut 2 Stunden löscht.

    Ah, ein Konto, das sich selber löscht?

    Man lernt jeden Tag was hinzu ;)

  • Problem bei Profilübertragung nach Windows-Neuinstallation: Keine Mails, keine Ordner, keine Filter

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2017 um 22:37
    Zitat von Julian_A_F

    Bis 2014 habe ich immer sowohl Appdata/local als auch Appdata/roaming abgesichert, in den letzten Jahren dann nur noch roaming (da in der Anleitung stand dass man appdata/local nicht braucht).

    \AppData\Local\Thunderbird\ enthält nur den Thunderbird-Cache - also keine Nachrichtendateien - und braucht nicht gesichert bzw. migriert werden.

    Zitat von Julian_A_F

    Jetzt habe ich mir das Backup von 2014 angeschaut, und siehe da: Der Appdata/local-Ordner ist knapp 5GB groß und enthält die Unterstruktur "Profiles\rgh6krfw.default\Mail\Local Folders", dort finden sich dann die "Inbox" und auch die Unterordnerstruktur "Inbox.sbd".

    Ich verstehe nicht, wie \Mail\Local Folders\ aus dem Thunderbird Profilordner in das Cache ..\AppData\Local\ Thunderbird\ geraten konnte, es sei denn, du hast es selber da hinein gepackt.

    Der Cache von Thunderbird kann ein paar Hundert MB groß werden, aber 5 GB erscheint mit nicht normal. Diese Größe lässt sich also nur durch das nicht vorgesehene Speichern von Mails erklâren.

    Zitat von Julian_A_F

    1. Da ich den letzten drei Jahren Appdata/local nicht mehr gesichert habe, sind alle Mails aus diesem Zeitraum verloren? Ich habe auch noch Mozbackup-Dateien, aber die scheinen auch nicht zu funktionieren.....

    Nein, sie sollten nicht verloren sein, da Thunderbird von sich aus keine Mails in ..\AppData\Local\ speichert.

    Wenn du das Thunderbird-Profil im Standardverzeichnis ..\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... belassen hast oder selbst wenn du das Profil auf eine andere Partition verlagert hast, sollten sich deine Nachrichten auch noch dort befinden.

    Zitat von Julian_A_F

    2. Wie konnte das passieren? Ich habe aktiv ganz sicher nie an den Nachrichtenspeicher-Einstellungen herumgepfuscht. Ist das evtl. noch ein Überbleibsel von Win XP, wo ich Thunderbird ursprünglich eingerichtet hatte?

    Wie konnte WAS passieren? Meinst du diese missglückte Migration?

    Das ist offenbar ein hausgemachtes Problem. Was im einzelnen falsch gemacht wurde, kann ich nicht sagen, da mir die erforderlichen Informationen fehlen.

    Zitat von Julian_A_F

    3. Wenn ich jetzt das 2014-Profil komplett nach Appdata/Roaming übertragen will (wie es also sein sollte), wie muss ich dann vorgehen?

    Ich verstehe nicht, warum du jetzt dein Profil von 2014 wieder eingliedern willst.

    Du hast doch zwischen 2014 und jetzt Thunderbird benutzt und offenbar fehlen dir derzeit auch die Mails aus den letzten drei Jahren. Bis du den Rechner neu aufgesetzt hast, hast du doch TB benutzt, und alle Nachrichten der letzten Jahre waren noch da.

    Jetzt stellt sich die Frage: wie hast du dein Profil gesichert vor dem Plattmachen der Festplatte?

    Oder anders gefragt: in welcher Form liegt dieses Backup jetzt noch vor?

    Der komplette Ordner "Thunderbird", den du als Backup aus ...\AppData\Roaming\ kopiert hast, oder zumindest der Profilordner 48dde3aw.default?

  • Mails nach Rücksicherung von Win 7 (32b) nach Win 10 (64b) nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2017 um 17:24

    Hallo,

    aus den screen shots kann ich nicht erkennen, warum die Migration schief gelaufen ist.

    Zitat von holtus

    Von der alten Systemfestplatte (nicht defekt) des defekten alten NB den Thunderbird-Ordner (1,55 GB !) gegen den installierten TB-Ordner ausgetauscht; mit dem ProfileManager auf diesen verlinkt.

    Das verstehe ich nicht so recht. Wenn du den kompletten Ordner "Thunderbird" gegen den beim Erststart von Thunderbird neu erstellten Ordner "Thunderbird" austauschst, brauchst du ihn nicht mehr über den Profil-Manager zu verlinken. Der alte Ordner "Thunderbird" hat doch seine eigene Datei profiles.ini, die Thunderbird beim Start mitteilt, wie der Pfad zum Profil (-Ordner) lautet. Den Profil-Manager kann man benutzen, wenn man nur den alten Profilordner gesichert hat.

    Du musst jetzt einfach mal prüfen, ob sich im Thunderbird-Profil auf der alten Systemfestplatte im Kontenordner...\Mail\pop.gmx.de\ noch die großen Mailbox-Dateien "Inbox" und "Sent" befinden.

    Gruß

  • Wie Ordnernamen für Konten ändern und ungenutzte Kontenordner identifizieren?

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2017 um 12:05
    Zitat von thoste

    Wie kann ich erreichen dass beim Löschen eines Accounts in Zukunft auch AUTOMATISCH der dazugehörige Mail-Unterordner gelöscht wird?

    Automatisch geht es nicht, aber seit TB 52 kann man im Augenblick des Entfernens des Kontos den Haken setzen bei "Nachrichtendaten löschen".

    Gruß

  • Problem bei Profilübertragung nach Windows-Neuinstallation: Keine Mails, keine Ordner, keine Filter

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2017 um 08:09

    Hallo,

    offenbar hattest du bislang für dein POP-Konto seit Jahren den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern benutzt und auch ihn auch jetzt wieder so eingerichtet. Im Kontenordner "pop.gmx.net" befinden sich nur alte Mailbox-Dateien. Im Ordner "Mail" befindet sich eine verwaiste Datei "Inbox", was nicht normal ist, aber nichts mit deinem Problem zu tun hat. Wenn du vorher den globalen Posteingang benutzt hast, dann müssten sich jetzt in den Lokalen Ordnern zumindest deine alten Ordner Posteingang und Gesendet mit Nachrichten befinden, es wird aber nur eine Mails im Posteingang angezeigt.

    Irgend wie passt einiges nicht zusammen in deinem derzeitigen aktiven Profil, und deine Beschreibung der Eingliederung des gesicherten Profils ist leider zu vage, um sich erklären zu können, wie das zustande kam.

    Hattest du vielleicht in deiner alten Thunderbird-Installation den Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" aus dem Profil ausgelagert ?

    Dass du beim Senden die Fehlermeldung bekommst, liegt daran, dass der Ordner "Gesendet" in den"Lokalen Ordnern" ein gelber generischer Ordner ist und kein Systemordner. Es kommt offenbar manchmal vor, dass nach dem Einrichten des globalen Posteingang beim ersten Senden einer Mail kein System-Ordner "Gesendet" erstellt wird, sondern ein (bei Windows gelber, unter Mac blauer) "generischer" Ordner "Gesendet".

    Ich wüsste gerne, ob du noch die Originalsicherung des Profils hast. Wenn ja, bitte screen shots mit dem Inhalt der Ordner "Mail", "Local Folders" und "pop.gmx.net" machen.

    Gruß

  • Mein "Papierkorb" funktioniert nicht!

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2017 um 12:02

    Hallo Metre,

    vermutlich benutzt du auf deinem iPad das Programm "Mail" von Apple, von daher sind die Chancen gering, in diesem Forum eine Lösung zu finden.

    Falls du das selbe E-Mailkonto auch in Thunderbird auf einem Rechner eingerichtet hast, solltest du dort überprüfen, um welche Kontenart (POP oder IMAP) es sich handelt und ob auf dem PC ebenfalls der Papierkorb fehlt.

    Gruß

  • Alle E-Mail Konten weg - soll neues Konto errichten

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2017 um 11:17
    Zitat von KWAC

    Also die prefs-1.js wieder reaktivieren?

    Behalte sie einfach mal unter der Hand, vielleicht kann man noch etwas heraus holen.

    Dann versuche folgendes:

    mache eine Kopie von prefs-1.js, benenne die Kopie um in prefs.js , setze sie bei beendetem TB in den Profilordner ein und starte TB wieder. Wahrscheinlich wird das nicht funktionieren, dann hat es keinen Sinn, weitere solcher Versuche zu starten. Du musst diese zuletzt benutzte prefs.js wieder entfernen, TB neu starten und endlich dein Konto neu einrichten (siehe Beitrag #4 Absatz 2).

    Die Dateien prefs.zal sind extrem selten. ich habe bisher noch nicht heraus gefunden, welchen Ursprung sie haben.

    Möglicherweise sind es ebenfalls korrupte, umbenannte prefs.js Dateien.

    Du brauchst sie nicht aufzuheben.

  • Alle E-Mail Konten weg - soll neues Konto errichten

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2017 um 21:56

    Das ist allerdings sehr merkwürdig. Wenn du nur die Datei prefs.js vom Laptop auf den PC kopiert und dort in den Thunderbird Profilordner eingesetzt hast und jetzt das POP-Konto wieder angezeigt, allerdings mit dem Nachrichtenstand des Laptops, dann stimmt etwas nicht.

    Kehren wir also zurück zu meinem ursprünglichen Vorschlag. Entferne die vom Laptop übernommene Datei prefs.js wieder bei beendetem TB und starte TB wieder, dann sind wir wieder in der Ausgangssituation., d. h. du hast eine quasi jungfräuliche prefs.js und TB fordert dich auf, ein Konto zu erstellen.

    Gehe dann zu meinem Beitrag #4 und mache ab Absatz 2 weiter.

    Zum Wiederherstellen der Kalendereinträge kann ich nicht viel beitragen. Vielleicht kann die Datei prefs-.1.js dabei noch weiter helfen. Hast du sie noch irgend wo aufgehoben? Falls sie im Papierkorb gelandet ist, hole sie wieder raus.

  • Alle E-Mail Konten weg - soll neues Konto errichten

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2017 um 18:25

    Die prefs.js Datei auf deinem Notebook hat mit der auf dem PC überhaupt nichts zu tun, da beide Rechner nicht miteinander synchronisiert sind.

    Du kannst also den Versuch machen, einzig und allein die Datei prefs.js vom Notebook zu kopieren, auf dem PC bei beendetem TB in den Profilordner 80hvmol3.default einzusetzen und TB neu zu starten. Natürlich solltest du zuvor in 80hvmol3.default die Dateien prefs.js, prefs-1.js und prefs.zal entfernen.

    Vermutlich wird dein Konto mit Ordnern und Nachrichten wieder angezeigt, aber vielleicht sind andere Einstellungen verändert, da du möglicherweise auf den zwei Rechnern nicht alle TB-Einstellungen gleichermaßen geregelt hast.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™