1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Mapenzi
    • 27. April 2017 um 09:06

    Hallo, slengfe,

    Zitat von slengfe

    und finde in den Konteneinstellungen unter Server-Einstellungen keine Konfigurationsmöglichkeit, Nachrichten automatisch zu löschen

    Dann hast du nicht unter "Speicherplatz" gesucht ;)

    Das funktioniert sogar sehr gut und lässt sich auch individuell für jeden Ordner einstellen über R-Klick > Eigenschaften > Speicherplatz.

  • Look-and-Feel noch mehr an macOS Sierra anpassen?

    • Mapenzi
    • 25. April 2017 um 18:04
    Zitat von AlexMailt

    Aber bei der Schriftart war es verschwommen/verzerrt, das ist im abgesicherten Modus besser.

    Welche Schrift in welchem Bereich das Thunderbird-Fensters meinst du?

    Ein screen shot könnte hilfreich sein.

    Zitat von AlexMailt

    Habe die Einstellungen übernommen und es sieht VIEL besser aus!

    Das ist unklar. Welche Einstellungen hast du von wo übernommen?

  • Look-and-Feel noch mehr an macOS Sierra anpassen?

    • Mapenzi
    • 25. April 2017 um 17:32
    Zitat von AlexMailt

    Bei mir finde ich weder die halb durchsichtigen Fenster, noch eine Option dazu.

    Die Transparenz der Fenster kann in Programme > Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige aktiviert oder deaktiviert werden.

    Zitat von AlexMailt

    Kann es sein, dass durch die Updates noch irgendwelche "Altlasten" mitgeschleppt werden (Themes oder Plugins sind keine installiert/aktiviert)?

    Es ist nicht einfach zu beantworten, ob irgend welche Altlasten bei dir im Spiel sind.

    Am besten kannst du das überprüfen, indem du TB testhalber im abgesicherten Modus öffnest: die Alt-Taste drücken beim Start von TB.

  • Look-and-Feel noch mehr an macOS Sierra anpassen?

    • Mapenzi
    • 25. April 2017 um 16:04

    Hallo Alexander,

    das Design der Mac-Version von Thunderbird ist doch schon weitgehend der neuen Masche von macOS angepasst:

    halb durchsichtige Fenster, viel Grau und wenig Farbe. Hier ein Bild von TB (Mac) mit dem Standard-Thema:

    Gute vollwertige Dritt-Themen für die Mac-Version von TB gibt es kaum noch, du kannst aber vielleicht unter den "Personas" etwas Passendes finden: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/personas-plus/

    Natürlich lässt sich die Benutzeroberfläche von Thunderbird auch mit CSS-Code fast beliebig umgestalten:

    Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil I)

    Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil II)

    Bei Verwendung entsprechender CSS-Codes kann Thunderbird zum Beispiel auch so aussehen, wobei sich über die Farbwahl natürlich streiten lässt:

    Gruß

  • Ordner; Gesendet fehlt

    • Mapenzi
    • 25. April 2017 um 11:18

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Für POP-Konten wird der Gesendet-Ordner im "Lokalen Konto" verwendet, wenn ich mich recht entsinne.

    Ergänzend:

    beim Einrichten eines POP-Kontos werden standardmäßig zunächst nur die Ordner "Posteingang" und "Papierkorb" angelegt. Um den Ordner "Gesendet" anzulegen, muss man zumindest eine Nachricht absenden.

    Soweit ich mich erinnere, werden die aus Outlook (oder OE?) importierten Ordner in den "Lokalen Ordnern" unter "Importation Outlook" (oder so ähnlich) angezeigt.

    Gruß

  • Themenbaum deaktivieren?

    • Mapenzi
    • 24. April 2017 um 19:09

    Hallo Sebastian,

    wenn man in einem Postfach sucht (Menü Bearbeiten > Suchen > Nachrichten suchen), wird die Liste der Ergebnisse nicht nach Themen sortiert.

    Offensichtlich meinst du aber die "globale" Suche (Kästchen oben rechts). Da werden tatsächlich die Suchergebnisse nach Themen geordnet, wenn man sie als Liste anzeigt.

    Dies lässt sich vermeiden, wenn man das Add-on "Search as List" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…=cb-dl-toprated benutzt und in seinen Einstellungen die Themen deaktiviert.

    Gruß

  • Sprachpaket Deutsch ist installiert, in Rechtschreibprüfung taucht aber kein WB auf

    • Mapenzi
    • 22. April 2017 um 19:56

    Hallo Martin,

    Sprachpakete dienen dazu, die Sprache der Benutzeroberfläche von Thunderbird umzustellen, zum Beispiel von "Deutsch" auf "Französisch".

    Für die deutsche Rechtschreibprüfung brauchst du aber das deutsche Wörterbuch.

    Gehe auf diese Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/, suche nach "German" , lade das gewünschte Wörterbuch aus der Spalte Wörterbuch herunter und installiere es in Thunderbird.

    Gruß

  • Kann Postfächer nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 21. April 2017 um 20:01

    Das scheint ein wiederkehrendes Problem bei dir zu sein, für das wir bisher keine Lösung finden konnten.

    Siehe deine Themen vom 15. Juni 2016 und vom 25. Dezember 2015.

  • Kann Postfächer nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 21. April 2017 um 16:26

    Hallo,

    wenn du beim Start von TB in dieser Ansicht blockiert bist, tippe ich auf ein nicht kompatibles Add-on, zumal es sich um eine neue Installation handelt und die Version TB 52 erst vor kurzem veröffentlicht worden ist.

    Der naheliegende Test bei einem solchen Problem ist, TB im abgesicherten Modus zu ôffnen.

    Schon versucht ?

    Gruß

  • Datumsformat in Antworten (Windows/Mac)

    • Mapenzi
    • 20. April 2017 um 11:09

    Hallo,

    Zitat von dapr

    Kann man dieses Datumsformat anpassen?

    Für macOS siehe hier https://support.apple.com/kb/PH21551?loc…iewlocale=de_DE

    Gruß

  • Adress-Autovervollständigung funktioniert seit letztem Update nicht mehr

    • Mapenzi
    • 19. April 2017 um 15:33

    Hallo Edeltraut,

    Zitat von Edeltraud

    Wo genau finde ich dies: More Functions for Adressbook

    Wie meinst du das, in Thunderbird oder im Internet?

    Das Add-on More Functions for Adressbook findest du in Thunderbird über das Menü Extras > Add-ons-Verwaltung > Erweiterungen.

    Eine aktualisierte Version von More Functions for Adressbook kannst du im Internet hier herunter laden:

    https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß

  • Adressen in Adressbuch eintragen, in Ordner übertragen und von diesen verschicken und Verteilerliste Adressen eintragen und verschicken

    • Mapenzi
    • 19. April 2017 um 10:52

    Hallo,

    (ergänzend, da du offenbar auch Schwierigkeiten hast, eine Vorlage an eine vorhandene Verteilerliste zu senden:)

    zeige den Ordner an, in dem deine Vorlage gespeichert ist (in der Regel der Ordner "Vorlagen") und öffne die zu versendende Vorlage durch Doppelklick (oder R-Klick > Als neu bearbeiten) in einem Verfassen-Fenster.

    Im Verfassen-Fenster zeige die Kontakte-Sidebar an (F9), markiere die gewünschte Verteilerliste und klicke unten auf den Button "Blindkopie (BCC)". Der Name der Liste wird in der Adresszeile (BCC) eingefügt.

    Wenn du bestimmte Kontakte einer Verteilerliste vom Versand ausschließen willst, gehe so vor:

    im Verfassen-Fenster zeige die Kontakte-Sidebar an, mache einen Rechtsklick auf den Namen der Verteilerliste und wähle "Liste bearbeiten",

    worauf sich ein Popup-Fenster mit den Kontakten der Liste öffnet.
    Klicke auf den "OK" Button, das Popup schließt sich und in der Kontakte-Sidebar siehst du nun nur noch deine "aufgefächerte" Verteilerliste.
    Markiere alle Kontakte der Liste, dann "demarkiere" die Kontakte, die du vom Versand ausschließen willst und klicke auf "Blindkopie". Die markiert gebliebenen Kontakte werden nun in die Adresszeilen (BCC) eingefügt.

    Gruß

  • ImportExport Tools importiert Mails nicht richtig

    • Mapenzi
    • 16. April 2017 um 21:47
    Zitat von AlexanderIBK

    im wdseml Format

    Ich meinte: welches Format haben die von dir mit ImportExportTools exportierten Mails jetzt (nach dem Export)?

    ImportExportTools exportiert nicht im .wdseml Format und kann auch solche Dateien nicht importieren.

    Die *.wdseml Dateien werden von der Windows-Suche erstellt und sind nahezu unbrauchbar zum Wiederherstellen der originalen Mails.

    Wie slengfe schon vermutet, befinden sich die Mails deines nach der Umstellung auf IMAP gelöschten POP-Kontos möglicherweise noch im Ordner "Mail" des Profilordners. Wenn man ein Konto in Thunderbird löscht, werden die Mailbox-Dateien mit den Nachrichten nämlich nicht automatisch gelöscht.

    Wenn sich im Ordner 'Mail' hingegen keine Mailbox-Dateien mehr befinden, solltest du uns einen screen shot von den "150 MB großen Sicherungsdateien" zeigen, die du in deinem ersten Beitrag erwähnst.

  • TB 52.0 -> In der Nachrichtenliste werden keine E-Mail-Adressen mehr angezeigt, sondern nur Namen

    • Mapenzi
    • 15. April 2017 um 11:41
    Zitat von simplicissimus

    Interessant jedoch ist, dass Du keinen Unterschied zwischen TB 45 und TB 52 feststellen konntest

    Ich habe eben zum Vergleich nochmal die v45.8.0 in einem neuen Profil laufen lassen und darin die selben Nachrichten betrachtet, die ich auch in einem Profil mit TB 52 habe. Die Adressbücher sind auch jeweils die gleichen in beiden Profilen.

    Zu meiner Überraschung gibt es doch einen Unterschied bei der Anzeige in der Themen/Nachrichtenliste, aber nicht in dem Sinne, wie du ihn beschreibst, sondern genau das Gegenteil:

    in meinem TB 45 Profil wirkt sich die Einstellung "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" nur auf die Anzeige im Nachrichten-Header aus, aber nicht in der Themen/Nachrichtenliste. Ich habe diese Einstellung bislang immer so verstanden, dass sie für den Nachrichten-Header vorgesehen ist.

    im TB 52 Profil wirkt die obige Einstallung natürlich nach wie vor im Nachrichten-Header.

    Darüber hinaus wird bei mir bei einigen Absendern nur die reine E-Mailadresse in der Themen/Nachrichtenliste angezeigt, wenn die Einstellung deaktiviert ist und der Absender nur seine "nackte" E-Mailadresse verwendet hat.

    Ein Beispiel: wenn ein Max Mustermann in meinem Adressbuch mit der Adresse <m.mustermann@invalid.de> und dem Anzeigenamen "Max Mustermann" eingetragen ist und mir eine E-Mail mit dem Absender (Return-Path) <m.mustermann@invalid.de> schickt, wird in diesem Fall bei mir auch nur die reine E-Mailadresse in der "Von"-Spalte der Themen/Nachrichtenliste angezeigt. Wenn ich den Haken setze in der Einstellung, springt in der Zeile dieser E-Mail (und gleichzeitig auch im Nachrichten-Header) die Ansicht um auf den Anzeigenamen.

  • ImportExport Tools importiert Mails nicht richtig

    • Mapenzi
    • 14. April 2017 um 23:51

    Hallo,

    Zitat von AlexanderIBK

    Dadurch dass ich von POP auf IMAP umgestellt habe, sicherte ich mit dem besagten Plugin meine Mails

    Kannst du mal genauer erlâutern, wie du deine Nachrichten mit der Erweiterung ImportExportTools sicherst?
    In welchem Format liegen die gespeicherten Nachrichten vor?

    Es gibt zu viele Möglichkeiten, wie man mit IET exportieren kann:

    Gruß

  • TB 52.0 -> In der Nachrichtenliste werden keine E-Mail-Adressen mehr angezeigt, sondern nur Namen

    • Mapenzi
    • 14. April 2017 um 23:32

    Hallo,

    ich habe keinen Unterschied zwischen TB 45 und TB 52 festgestellt, was die Anzeige in der Themen/Nachrichtenliste betrifft.

    Wenn du nur Adressen anzeigen willst, schau dir mal die Erweiterung "Show Address Only" an https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…w-address-only/

    Gruß

  • TB 52 & nicht funktionierende Add-Ons

    • Mapenzi
    • 14. April 2017 um 10:40

    Bei mir "funktioniert" MFFAB auch, aber es blockiert die Adress-Autovervollständigung.

    Wenn man diese nicht benutzt, bemerkt man den Bug wahrscheinlich nicht.

  • Mailbox reparatur nicht möglich - Ordner in Benutzung

    • Mapenzi
    • 13. April 2017 um 14:39
    Zitat von Babucke

    gibts irgendwelche Anfangs- / Endmarkierungen wo eine Mail anfängt und aufhört?

    Jede Nachricht beginnt mit From - abgekürzter Wochentag in Englisch + Datum:

    In der Regel sind zwei Nachrichten durch mehrere Leerzeilen getrennt, aber nicht immer sind es so viele wie in meinem Beispiel.

  • Mailbox reparatur nicht möglich - Ordner in Benutzung

    • Mapenzi
    • 13. April 2017 um 12:39
    Zitat von Babucke

    Kann man die Datei "händisch" oder mit ein Tool "teilen"? - Ich denke die Größe macht TB zu schaffen...

    Die Größe allein ist nicht ausschlaggebend, sondern auch der "Durchgangsverkehr", d. h. die Häufigkeit von Laden und Löschen (oder Verschieben) von Nachrichten, wovon besonders der Posteingang betroffen und deshalb auch bevorzugt gefährdet ist. Ein reiner Archivordner von der Größe sollte eigentlich kein Problem sein.

    Wenn du einen geeigneten Text-Editor findest, um eine so große Datei zu öffnen, kannst du versuchen, sie händisch in mehrere kleinere Mbox-Dateien zu teilen. Das ist wegen des Scrollens in dieser Riesendatei sehr zeitaufwändig. Wenn du einen Mac hättest, ginge es sehr einfach ohne Text-Editor mit eiiner simplen Befehlszeile im Terminal.

    Es gibt auch einige Tools, um unter Windows große Textdateien aufzuspalten. Ich habe sie hier und auch in anderen Foren schon öfter vorgeschlagen, aber bisher hat es noch niemand ausprobiert.

  • Mailbox reparatur nicht möglich - Ordner in Benutzung

    • Mapenzi
    • 13. April 2017 um 11:33

    Hallo,

    wie heißt die dem Ordner Archiv 2016 entsprechende Mailbox-Datei im Profil?

    Hast du schon versucht, die Datei in einem guten Text-Editor zu öffnen und zu überprüfen, ob darin Nachrichten erkennbar sind?

    Die Ordnergröße von 2,6 GB lässt mich vermuten, dass die Mailbox-Datei korrupt ist. Auch die Größe der neu erstellten *.msf Datei von nur 3 kB legt den Schluss nahe, dass Thunderbird die Mailbox-Datei nicht lesen kann.


    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™