1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Konteneinstellungen verschwinden immer wieder

    • Mapenzi
    • 18. März 2017 um 16:19

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Wenn du nun aber zum Neueinrichten der Konten aufgefordert wirst, bedeutet das, dass Thunderbird das Profil nicht gefunden hat.

    Das würde ich so nicht ausdrücken.
    Wenn TB das Profil nicht findet, erhält man die Fehlermeldung "Ihr Profil Thunderbird kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich".
    In meinem Beispiel habe ich den Ordner des Profils "Daily" aus dem Ordner "Profiles" verschoben und möchte nun Thunderbird über den Profile Manager im Profil "Daily" starten:

    Wenn TB dagegen beim Start zum Erstellen eines Kontos auffordert, ist entweder noch kein Ordner "Thunderbird" vorhanden (Erststart nach Erstinstallation) oder die Datei "prefs.js" ist beschädigt oder fehlt vollständig.

    Mir ist allerdings auch nicht klar, warum hier die Konten nur nach Neuinstallieren des Programms Thunderbird angezeigt werden.
    Wenn TB wieder beim Start zum Erstellen eines Kontos auffordert, würde ich im Profilordner die Datei prefs.js untersuchen.
    Enthält sie die Konten-Einstellungen oder nicht? Gibt es noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" im Profilordner?

    Gruß

  • Nach Windowscrash altes Profil Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 17. März 2017 um 22:08

    Hallo,

    Zitat von Mopar1985

    Habe ich auf den falschen Ordner verlinkt oder liegt der Fehler woanders?

    Da du offenbar den kompletten Profilordner auf die Partition D verschoben hast, wäre es bei der Neuinstallation von TB nicht einfacher gewesen, den Profile Manager zu starten, ein neues Profil zu erstellen und dann auf "Ordner wählen" zu klicken und das neue Profil mit dem Profilordner auf D zu verknüpfen?

    Ich weiß nicht, wo jetzt der Fehler liegt.
    Hast du möglicherweise mehrere "pop.gmx.net" im Ordner "Mail" auf D ? Zum Beispiel "pop.gmx.net", "pop.gmx-1.net", "pop.gmx-2.net" ... ?
    Falls ja, prüfe in welchem "pop***" Ordner sich eine "Inbox" und eine "Sent" Datei mit einer nennenswerten Größe befinden.

    Wie ist es denn mit den alten Adressbüchern? Wenn die Adressbuch-Dateien auch im Profilordner auf D liegen, dürften sie jetzt nicht angezeigt werden.

    Gruß

  • Verschieben In ...(Rechte Maustaste auf einer Nachricht) fixieren?

    • Mapenzi
    • 17. März 2017 um 21:21

    Hallo,

    Zitat von andisch

    Aber das ist genau das Problem

    Für dich ist es ein Problem, für die Thunderbird-Entwickler ist es ein Feature, das du in gewisser Weise zweckentfremdest ;)
    Die Entwickler haben nicht vorgesehen, dass Benutzer immer und nur in ein und den selben Ordner verschieben (oder kopieren) wollen.
    Das kann man nämlich auch leicht mit Filtern machen.

    Gruß

  • Emails werden nur im Posteingang von o2online.de-Konto nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 17. März 2017 um 18:55

    Hallo,

    wie groß ist dieser Ordner Posteingang (Rechts-Klick auf den Ordner > Eigenschaften > Größe auf Datenträger)?
    Kannst du die zugehörige Mailbox-Datei "INBOX" in einem Text-Editor öffnen und Nachrichtentext darin erkennen?

    Gruß

  • Verschieben In ...(Rechte Maustaste auf einer Nachricht) fixieren?

    • Mapenzi
    • 16. März 2017 um 23:12
    Zitat von andisch

    es war eine Boolesche Variable, die ich mit Trial&Error herausgefunden habe und deren Name auch gut zur Funktion "passte", aber ich habe den Eindruck, dass es diese Variable nicht mehr gibt.

    Ich kenne keine boolesche Variable, mit der man den zuletzt benutzten Zielordner fixieren könnte.
    Die Tastenkombination für das nochmalige Kopieren oder Verschieben in den vorherigen Zielordner gibt es immer noch: Strg + Umschalt + M.

    Die einzige Möglichkeit, den Zielordner zu fixieren, sehe ich in einem entsprechenden Eintag in der user.js-Datei im Profil:
    gesetzt der Fall, ich môchte automatisch mit der o. g. Tastenkombination in einen unter den Lokalen Ordnern erstellten Ordner "Ablage" verschieben oder kopieren, dann würde ich den folgenden Eintrag in der Datei user.js einfügen

    Code
    user_pref("mail.last_msg_movecopy_target_uri", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Ablage");

    Dieser Eintrag in der user.js garantiert aber nur, dass bei jedem Start von TB der zuletzt benutzte Zielordner automatisch auf "Ablage" gestellt wird.
    Wenn ich während einer Sitzung in einen anderen Ordner als "Ablage" verschiebe oder kopiere, wird der zuletzt benutzte Ordner auf den neuen Zielordner geändert, und zwar so lange bis ich erneut in Ablage verschiebe oder Thunderbird neu starte.

  • Verschieben In ...(Rechte Maustaste auf einer Nachricht) fixieren?

    • Mapenzi
    • 16. März 2017 um 11:28

    Hallo Andish,

    Zitat von andisch

    allerdings merkt sich Thunderbird die letzte Verschiebe-Aktion und bietet diesen Ordner als Default an. Genau das hatte ich in früheren Versionen durch Ändern einer (Boolschen) Konfigurations-Variablen verhindert.

    Ich bezweifle, dass man das dauerhaft im Konfig-Editor ändern kann.
    TB memoriert immer den letzten Zielordner (target) beim Kopieren oder Verschieben einer Nachricht, bietet also beim R-Klick auf eine Nachricht den Eintrag "Kopieren / bzw. Verschieben in (letzten Ziel-) Ordner" an.
    Bei dieser Variablen handelt es sich offenbar um "mail.last_msg_movecopy_target_uri", aber selbst wenn du hier manuell den Zielordner ändern würdest, hätte das nur so lange Bestand, bis du eine Nachricht in einen anderen Ordner kopierst oder verschiebst, weil TB dann sofort im string von mail.last_msg_movecopy_target_uri den neuen Zielordner einträgt.

    Vielleicht kann man etwas versuchen mit der Variablen "mail.server.default.moveTargetMode". Leider finden die Suchmaschinen nichts zu dieser Variablen, und auch der Artikel "Mail and news settings" http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings der MozillaZine Knowledge Base bleibt stumm dazu.


    Gruß
    Mapenzi

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 16. März 2017 um 10:24
    Zitat von SusiTux

    Was ich aber nicht weiß ist, ob das bei den beiden Benutzern hier noch der Fall ist.

    Ich bin zu leichtgläubig ;)

    @ isanta: du musst noch auf allen PC per R-Klick (auf alle Ordner und Unterordner des gemeinsamen IMAP-Kontos) > Eigenschaften überprüfen, ob der jeweilige Ordner/Unterordner für die globale Suche indiziert wird:

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 16. März 2017 um 09:47
    Zitat von isanta

    Danach habe ich gesucht, leider mit dem gleichen ("falschen") Ergebnissen.

    Das besagt noch gar nichts. Du hast die selbe globale Suche auf zwei PC gemacht, auf jedem PC befindet sich aber außer dem gemeinsamen IMAP-Konto noch ein persönliches Konto.
    Die globale Suche hat vielleicht auch Treffer aus den persönlichen Konten angezeigt.
    Man muss die Treffer für das gemeinsame IMAP-Konto vergleichen, indem man die Ergebnisse als Liste anzeigt und die Spalte "Konto" einblendet.

    Zitat von SusiTux

    Hilfreich wäre auch noch die Antwort

    Standardmäßig ist die globale Suche und Nachrichtenindizierung aktiviert und erfasst automatisch alle Ordner außer den Ordnern Junk und Papierkorb.

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 16. März 2017 um 09:31
    Zitat von isanta

    Wie ich herausgefunden habe, hat das Postfach eine Größe von 25Gb auf dem IMAP Server.

    Eine sehr interessante Information!
    Und wie viele GB entfallen davon auf die Ordner "Posteingang" und "Gesendet"?
    In Thunderbird Rechts-Klick auf Posteingang (bzw. Gesendet) > Eigenschaften > Größe auf Datenträger.
    Nach dieser neuen Info interessiert mich natürlich auch die Größe der Datei global-messages-db.sqlite im Profil.

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 15. März 2017 um 22:43
    Zitat von SusiTux

    Magst Du dazu vielleicht eine Thread eröffnen?

    Wahrscheinlich werde ich das tun.
    Bislang hatte ich meine Adressen aus "Kontakte.app" als *.vcf-Datei exportiert und dann in zwei Test-Profilen in CardBook importiert.
    In beiden Profilen sind wiederholt alle Kontakte aus CardBook verschwunden mit der Ausnahme des letzten "Welterlin" .

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 15. März 2017 um 15:02
    Zitat von SusiTux

    Da es sie aber doch gibt, muss das Problem also an andere Stelle stecken.

    Wenn die globale Suche derartige Probleme verursacht, kann man in diesem Fall auf sie verzichten und und eine Suche direkt im IMAP-Konto durchführen über das Menü Bearbeiten > Suchen > Nachrichten suchen.
    Bei Verwendung der selben Suchkriterien sollte man auf allen PC die selben Ergebnisse erhalten.

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 15. März 2017 um 10:40
    Zitat von isanta

    Die Kolleg_innen haben neben dem gemeinsam genutzten IMAP Konto noch ihr eigenes Uni-Mail Konto installiert.

    Wenn auf jedem PC ein zusätzliches eigenes Konto eingerichtet wurde, dann werden diese Konten auch von der globalen Suche indiziert und entsprechend unterschiedlich können die Ergebnisse einer globalen Suche auf den PC ausfallen.
    Wenn man die Suchergebnisse jedoch als Liste anzeigt und in der Liste die Spalte "Konto" aktiviert ist, sieht man natürlich sofort, welche Ergebnisse das gemeinsame IMAP-Konto betreffen und welche das private Konto.

    Zitat von isanta

    Wäre es also besser Thunderbird für das gemeinsame Postfach und ein anderes Mail Programm für das eigene Postfach zu nutzen?

    Wenn die globale Suche ein solches Problem darstellt, wäre es besser, das gemeinsam genutzte IMAP-Konto und die individuellen Konten zu trennen. Dazu braucht man aber nicht zwei verschiedene Mail-Programme, man kann auch einfach zwei verschiedene Profile in TB benutzen Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen:

    man erstellt auf jedem PC ein zusätzliches Thunderbird-Profil "Privat", in dem man nur das jeweilige private Konto einrichtet. Je nachdem, ob es sich um ein POP- oder ein IMAP-Konto handelt, muss man noch die entsprechenden Mailbox-Dateien aus dem ersten Profil importieren. Außerdem kann es erforderlich sein, Adressbuch-Dateien aus dem ersten Profil zu importieren.
    Wenn sicher gestellt ist, dass die individuellen Konten im privaten Profil funktionieren und alle alten Nachrichten vorhanden sind, können die individuellen Konten im ersten Profil gelöscht werden.
    Das Add-on "ProfileSwitcher" https://freeshell.de/~kaosmos/profileswitcher-en.html ist sehr praktisch, um zwischen mehreren Profilen zu wechseln, ohne TB jeweils zu beenden und neu zu starten.

    Gruß

    P.S. Feuerdrache war wieder mal schneller ;)
    ich lasse meinen Beitrag trotzdem stehen.

  • thunderbird hat sich neu installiert, alle emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. März 2017 um 10:13

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du nun ein neues Profil angelegt

    Nicht unbedingt. Bei einem neuen Profil hätten auch die Adressbücher gefehlt, nicht nur die Konten. Annette hat aber nicht von fehlenden Adressbüchern gesprochen.
    Dass eine prefs.js Datei auch einfach mal "abhanden" gehen kann (=> beim Umzug wird das Adressbuch, nicht aber die Emails übernommen), daran müssen wir uns wohl noch gewöhnen ;)

    Gruß

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 15. März 2017 um 08:56

    Hallo,

    Zitat von isanta

    Aber genau das habe ich bereits versucht, ich habe es stümperhaft als "Abfragedatenbank" bezeichnet

    Ich wollte sicher stellen, dass die Datei ungefähr gleichzeitig auf allen drei PC gelöscht und beim nächsten Start von TB neu erstellt wurde.
    Wenn das so geschehen ist und die Ergebnisse der Suchen immer noch unterschiedlich sind, gibt es m. E. nur noch die Erklärung, dass auf einigen PC in Thunderbird nicht nur das gemeinsam benutzte IMAP-Konto installiert ist, sondern noch andere Konten. Oder die Lokalen Ordner werden zum Speichern von Nachrichten benutzt, aber nicht auf allen PC.

    Grub

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 14. März 2017 um 18:29
    Zitat von SusiTux

    Ich glaube für die mfs-Dateien wird Mork ebenfalls noch verwendet. Ansonsten sind wir es dank Cardbook ja weitgegend los.

    Ich wäre ja auch schon längst weg von Mork & Co, aber in meinen Testprofilen mit CardBook verschwinden immer wieder sämtliche Kontakte, und ich weiß nicht warum .... :S

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 14. März 2017 um 16:28
    Zitat von SusiTux

    Außerdem hilft das im konkreten Fall ja auch nicht weiter. Hier wurde ja das komplette Adressbuch gelöscht.

    Zu dumm, dass ich den TE von Beginn an anders verstanden habe:

    Zitat von Hiemsp4

    zu 1. mit Mittel des Thunderbird. Eigentlich wollte ich nur eine E-Mail-Adresse rauslöschen;
    aber alle E-Mail-Adressen waren markiert und dann bin ich aus löschen angeklickt.

    Dann hätte ich mir nämlich jeglichen Kommentar zu diesem Thema erspart.
    Vergesst also alles, was ich dazu geschrieben habe ;)

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 14. März 2017 um 15:25
    Zitat von isanta

    Also alle haben Thunderbird installiert. D.h. wohl, jede/r hat ein eigenes Profil? Alle greifen auf den gleichen Mail Account zu, der auf einem IMAP Server liegt.

    Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass die Thunderbird-Installation auf jedem PC ihr eigenes Profil benutzen, das im Standardverzeichnis C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ angelegt ist. Das kann überprüft werden über das Menü Hilfe > informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.

    Stelle sicher, dass auf allen PC in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein die "globale Suche und Nachrichtenindizierung" aktiviert ist, dass in den Thunderbird-Profilen auf allen drei PC bei beendetem Thunderbird die Datei "global-messages-db.sqlite" gelöscht wird und dass auf allen drei PC nach dem Neustart von TB genügend Zeit gelassen wird, die Datei global-messages-db.sqlite neu aufzubauen, bevor eine Suche erfolgt. Das kann u. U. mehrere Minuten dauern, wenn sich sehr viele Nachrichten in den Ordnern befinden. Die fortschreitende Indizierung aller Konten und Ordner kann übrigens im Fenster Extras > Aktivitäten verfolgt werden.


    Wenn auf allen PC die Dateien global-messages-db.sqlite neu angelegt worden sind, sollten sich die Ergebnisse der globalen Suche nicht mehr unterscheiden.

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 14. März 2017 um 14:12
    Zitat von SusiTux

    Da bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Datei auch noch Daten enthält.

    Das wollte ich damit ja nicht sagen.
    Die originale abook.mab Datei hat 692 Zeilen, die durch das Löschen der Kontakte veränderte abvook.mab Datei nur noch 605 Zeilen.
    Damit erklärt sich schon der Größenunterschied, da bestimmte Zeilen verschwinden. Es handelt sich aber nicht um die Zeilen mit den E-Mailadressen.
    Dass die abook.mab Datei nach dem Löschen der Kontakte immer noch die in Thunderbird nicht mehr sichtbaren E-Mailadressen enthält, kann ich mit eigenen Augen sehen, wenn ich sie in einem Text-Editor öffne.

    Macht doch einfach mal selber den Text ;)

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 14. März 2017 um 10:58
    Zitat von Feuerdrache

    Wenn beide Dateien vollkommen identisch sein, dann ist das in der Tat ein ernsthaftes Problem!

    Die beiden Dateien (Original abook.mab und durch Löschen der Kontakte veränderte abook.mab) sind nicht identisch. Sorry, wenn das so rüber gekommen ist.
    Meine originale abook.mab ist 36 kB groß, nach Löschen der Kontakte ist sie nur noch 28 kB groß.
    In der veränderten abook.mab sind die Kontakte in einer anderen Reihenfolge aufgeführt. Außerdem gibt es noch etliche Zeilen wie

    Code
    [1E(^87^130)(^B9=1e)(^8D=1)(^8A^132)(^8E=0)(^88^133)(^83^130)(^89^134)
        (^B8=0)(^CD=30)]
    und
    @$${131{@
    {-1:^80 {(k^BC:c)(s=9)} 1:^82 89 }
    {2:^80 {(k^C2:c)(s=9)} 
      [-119(^83^35E)(^84^35F)(^87^35B)(^89^35D)(^8A^35D)(^8B^35D)(^8C^35D)
        (^B8^38E)]}
    [-88:^80]
    @$$}131}@

    die unterschiedlich sind, deren Sinn oder Bedeutung ich aber nicht kenne.
    Auch wenn TextWrangler bei mir nur zwei unterschiedliche Zeilen sieht, kann man schon mit bloßem Auge erkennen, dass die beiden Dateien nicht identisch sind.
    Man kann das ganz einfach testen, indem man ein Adressbuch leert nach vorheriger Sicherung der entsprechenden Adressbuch-Datei.

    Gruß

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 14. März 2017 um 10:42

    Hallo isanta,

    ich vermute, dass es sich hier um die "globale Suche" handelt.
    Benutzt Thunderbird auf jedem PC ein eigenes Profil oder greift Thunderbird auf ein gemeinsames Profil auf einem Server zurück?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™