1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Falsche Anzeige der Anzahl ungelesener Mails

    • Mapenzi
    • 4. März 2016 um 11:00

    Hallo,

    es ist manchmal schwierig, beim Scrollen der Nachrichtenliste eine einzige ungelesene Mail zu finden, besonders wenn der Ordner Hunderte von Mails enthält und die ungelesene Mail schon eywas älter ist.
    Hast du schon versucht, im Schnellfilter auf "Ungelesen" zu klicken?
    Oder im Menü Ansicht > Nachrichten > auf "Ungelesene" zu klicken?

    Wenn du damit die ungelesene Nachricht nicht finden kannst, handelt es sich vielleicht um eine Falschanzeige, da die Zusammenfassungs-Datei (Inbox.msf) des Posteingangs beschädigt ist.
    Versuche sie zu "reparieren" über einen R-Klick (auf dem Posteingang) > Eigenschaften > Reparieren und überprüfe danach, ob immer noch die (1) hinter Posteingang und im Dock-Icon von Thunderbird erscheint.

    Gruß

    Bilder

    • Ungelesen.png
      • 95,96 kB
      • 604 × 230
  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 23:34

    Hallo Birgit,

    ich springe mal kurz ein, falls Susanne nicht sofort antworten kann.

    Zitat von Bischucas

    Darauf dann versucht, die Mails zu importieren. Ich hatte bei den ersten Versuchen gar nicht den Blick auf die deaktivierten Menüpunkte geworfen, darum war mir auch nicht aufgefallen, dass man "theoretisch" einzelne Mailordner importieren kann. Geht bei mir aber nicht. Siehe nachfolgenden Screenshot:

    Solange nicht zumindest ein POP-Konto erstellt ist, bleiben einige Importfunktionen des Add-ons inaktiv ("ausgegraut), darunter "Mbox-Dateien importieren".
    Sobald du das erste POP-Konto erfolgreich konfiguriert hast, kannst du die Mbox-Dateien dieses Kontos aus dem alten Profil importieren.

    Danach würde ich das nächste POP-Konto erstellen und dessen Mbox-Dateien aus dem alten Profil in das neue Konto importieren .... etc.

    Gruß
    Mapenzi

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 21:22
    Zitat von rosenresli

    Diese Wiederherstellung hat zwar nicht geklappt, aber nach langwierigen wiederholten Versuchen ist dann "mein altes" TB wieder aufgegangen.

    Vielleicht hat die Windows-Wiederherstellung die prefs.js Datei im TB-Profil auf die "unversehrte" Version zurück gesetzt? ;)

    Zitat von rosenresli

    das aktuelle Profil doch immer wieder zu sichern. Kann man das automatisieren?

    Ja, man kann die Profilsicherung automatisieren, z. B. mit dem Add-on ImportExportTools.
    Siehe auch Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

  • Emails werden orange hinterlegt

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 19:27

    Ich habe das Add-on Exchange EWS Provider probehalber in einem meiner Test-Profile installiert mit folgendem Ergebnis:

    • die Funktion "Schlagwörter" in Thunderbird wird von dem Add-on blockiert, d. h. man kann weder ein neues Schlagwort setzen noch ein schon vorhandenes Schlagwort entfernen.
    Im R-Klick Menü > Schlagwörter werden die fünf Standardschlagwörter bzw. zusätzlich eingerichtete Schlagwörter nicht aufgelistet.
    Das Problem wird hier diskutiert https://github.com/Ericsson/exchangecalendar/issues/270
    Ein ähnliches Problem wird in diesem Bug-Bericht behandelt https://bugs.launchpad.net/lightning-exch…er/+bug/1466400

    • bei aktivem Add-on werden Mails, die mit hoher Priorität verschickt wurden, nach Empfang durch die Tag-Funktion des Add-ons mit ockerfarbenem Hintergrund belegt, mit niedriger Priorität gesendete Mails erhalten einen grünen Hintergrund (siehe screen shots)

    Bilder

    • Priorität.png
      • 30,01 kB
      • 765 × 124
    • Add-on Farbeinstellung.png
      • 79,36 kB
      • 788 × 385
  • Mails lassen sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 15:18

    Hallo,

    Zitat von RobbiB

    Nach einigem Suchen hier im Forum

    Bist du bei der Suche im Forum nicht auf diesen Artikel Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden in der Rubrik "Hilfe & Lexikon" gestoßen?

    Gruß

  • TB friert nach ein paar Sekunden ein!

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 09:50
    Zitat von mikeair

    Lag das vielleicht doch an dem Mail?

    Es könnte durchaus sein, dass diese Mail der Auslöser war.
    6,6 MB für einen Posteingang ist wirklich nicht viel.
    Wir haben im Forum aber auch schon einige Male erlebt, dass ein Problem durch einen einzigen Start im abgesicherten Modus behoben wurde.
    Eigentlich ist der Test im abgesicherten Modus nur ein diagnostisches Mittel, um heraus zu finden, ob ein Problem durch ein Add-on (Erweiterung oder Thema) oder die Hardwarebeschleunigung ausgelöst wird. Dass es dabei manchmal zu einer "Spontanheilung" kommt, nehmen wir als Bonus ;)

  • Einbahnschild

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 23:42

    Hallo,

    Zitat von Loxiran

    wenn das Einbahnschild angezeigt wird

    Es wäre hilfreich, wenn du genau schildern könntest, in welchem Zusammenhang oder bei welcher Aktion das "Einbahnschild" angezeigt wird.
    Dazu kannst du auch einen screen shot einstellen, wenn es damit verständlicher wird.

    Außerdem solltest du angeben, ob das Problem in einem POP-Konto oder IMAP-Konto auftritt.

    Gruß

  • TB friert nach ein paar Sekunden ein!

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 22:10
    Zitat von mikeair

    Was ein "R-Klick" und ein "Aktivitäs-Monitor" ist weiss ich grad auch nicht

    Ein "R-Klick" ist ein "Rechtsklick mit der Maus", also ein Klick mit der rechten Maustaste, der in der Regel ein Kontext-Menü öffnet.

    Der Aktivitäts-Monitor heißt auf den deutschen Mac "Aktivitätsanzeige" (habe ich gerade erfahren).
    Es ist ein Programm, das du im Ordner "Programme" -> "Dienstprogramme" findest https://support.apple.com/de-de/HT201464

  • Emails sind nicht endgültig gelöscht

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 20:10
    Zitat von manfred.ullrich

    Aber ich hatte den Text jener "gelöschten" Emails lesen können!

    Das habe ich noch nie erlebt! ;)

    Zitat von manfred.ullrich

    Gibt es die Möglichkeit, die Einstellungen von Thunderbird so zu ändern, dass gelöschte Emails wirklich weg sind?

    Bei POP-Konten hilft meines Wissens nur das Komprimieren des Ursprungsordners.
    Für IMAP-Konten gibt es in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher die Einstellung "Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen". Das dürfte dem entsprechen, was du suchst.

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 18:26

    Hallo,

    Zitat von rosenresli

    nach einem Aufhängen des Rechners ist beim Aufruf von TB eine "jungfräuliche" Version gestartet.

    Vermutlich ist beim Aufhängen des Rechners die Datei "prefs.js" im Thunderbird-Profil beschädigt worden.
    In diesem gar nicht so seltenen Fall wird kein neues Profil erstellt, sondern TB öffnet sich im vorhandenen Profil, kann aber wegen der korrupten prefs.js keinen Pfad zu den Konten finden und zeigt wie bei einer Erstinstallation den Konten-Assistenten an. In der Regel können aber die alten Adressbücher noch angezeigt werden.

    Deshalb nehme ich an, dass das (ältere) Profil mit den Nachrichten bis 2014 ein früheres, nicht mehr benutztes Profil ist.
    Überprüfe also zunächst in dem zweiten (neueren) Profil, ob sich darin neben einer (neu erstellten) Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder auch "invalidprefs.js" befindet.
    Wenn ja, wissen wir, warum TB keine Konten mehr anzeigt.
    Hast du eine relativ neue Sicherung deines zuletzt benutzten Profils oder beider Profile?

    Gruß
    Mapenzi

  • TB friert nach ein paar Sekunden ein!

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 18:05

    Hallo,

    die Angabe, ob du ein POP-Konto oder IMAP-Konto benutzt, ist für uns wichtig.
    Da kannst es heraus finden, indem du über das Menü "Extras" > Konten-Einstellungen > die Server-Einstellungen öffnest.
    Ganz oben findest du die Angabe des Servertyps: POP oder IMAP.

    Erste diagnostische Maßnahme in einem solchen Fall: Thunderbird im abgesicherten Modus starten.
    Dazu hältst du die Taste Alt (Option) gedrückt, während du TB startest.

    a) Wenn sich das bunte Rädchen nicht dreht und TB nicht wieder sofort einfriert, mache zunächst einen R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften, stelle die Größe des Ordners fest und teile sie uns mit.
    Dann versuche, wie gewohnt in TB zu arbeiten, z. B. eine Mail zu schreiben, teste die Reaktivität der Menüs, das Öffnen das Adressbuchs ... usw.

    b) Sollte TB auch im abgesicherten Modus einfrieren, öffne den Aktivitäts-Monitor und stelle die von TB beanspruchte Speichergröße und die CPU in % fest.

    Mit den neuen Informationen in deiner Antwort sehen wir, wie weiter verfahren werden kann.

    Gruß

  • Emails sind nicht endgültig gelöscht

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 17:33

    Hallo,

    häufig tritt dieser Fehler auf, wenn die Datei der "globalen Suche" beschädigt ist.
    Dann werden bei einer globalen Suche Mails nicht gefunden, obwohl sie noch in einem Ordner in Thunderbird angezeigt werden, oder die globale Suche findet noch Mails, die in Wirklichkeit längst gelöscht sind und deren Ursprungsordner inzwischen komprimiert worden sind.
    Natürlich können diese "Phantom"-Mails dann nicht angezeigt (oder geöffnet) werden, wenn man die Suchergebnisse als Liste anzeigt.

    Abhilfe schafft das Löschen der Datei "global-messages-db.sqlite" im Profil bei beendetem TB.
    Sie wird beim nächsten Start von TB neu erstellt, was je nach Anzahl der Nachrichten mitunter etliche Minuten dauern kann.

    Gruß

  • Emails werden orange hinterlegt

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 17:17
    Zitat von Maggymonster

    Ich hab jetz nacheinander mal die Add-Ons deaktiviert und es liegt wohl am "Exchange EWS Provider 3.5.0.-beta1"

    Schön, dass du den Übeltäter identifizieren konntest ;)
    Damit wurde das Problem auch hier gelöst.

    Vielleicht solltest du es mal mit der Version 3.5.0 oder 3.6-beta1 versuchen https://github.com/Ericsson/exchangecalendar/releases

  • Emails werden orange hinterlegt

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 12:24
    Zitat von Feuerdrache

    Du bist nicht mehr auf dem laufenden :

    Doch doch! ;)
    Habe den von dir verlinkten Thread schon gelesen, aber erst nach meiner obigen Antwort.

    Gruß
    Mapenzi

  • Emails werden orange hinterlegt

    • Mapenzi
    • 2. März 2016 um 11:35
    Zitat von Maggymonster

    Wenn ich die Mails mit einem Schlagwort belege dann wird mir nur die Schriftfarbe geändert, aber das Hinterlegte bleibt.

    Dein Problem mit der willkürlich erstellten Hintergrundfarbe "orange" bei manchen Mails habe ich noch nie gesehen, weder bei mir noch im Forum.
    Deswegen meine Erklärung, dass du vielleicht versehentlich eine Ziffer-Taste gedrückt hast, da man die Schlagwort-Kennzeichnung auch durch einen einfachen Tastendruck auslösen kann.

    Wenn ich eine geöffnete Mail mit dem Schlagwort "Arbeit" kennzeichne, wird der Hintergrund orange angezeigt und die Schriftfarbe ist weiß (erster screen shot).
    Wenn ich eine andere Mail öffne, wird der Hintergrund der gekennzeichneten Mail normal angezeigt und die Schriftfarbe wechselt auf orange (zweiter screen shot). Die Schlagwort-Kennzeichnung durch Farben wird offenbar unterschiedlich gehandhabt in den Windows und Mac OS X Versionen von Thunderbird.

    Mache doch noch einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird: Menü "Hilfe" > Mit deaktivierten Add-ons neu starten.
    Und wenn diese Mails immer noch den Farbhintergrund orange haben, "repariere" den Posteingang über R-Klick > Eigenschaften > Reparieren.

    Bilder

    • Schlagwort_Arbeit_01.png
      • 29,9 kB
      • 558 × 78
    • Schlagwort_Arbeit_02.png
      • 29,5 kB
      • 557 × 78
  • Emails werden orange hinterlegt

    • Mapenzi
    • 1. März 2016 um 19:29

    Hallo maggy,

    benutzt du manchmal Schlagwörter für bestimmte Nachrichten oder hast du einen Filter erstellt, der Mails von bestimmten Absendern durch ein Schlagwort markiert?
    Mann kann auch gewollt oder ungewollt die gerade im "Vorschau"-Fenster angezeigte Mail mit einem Schlagwort (z. B. "Wichtig" = roter Hintergrund) belegen, indem man per Tastenkürzel auf eine der Ziffer-Tasten von 1 bis 5 drückt.

    Mache doch einfach mal eine R-Klick (auf eine orange Mail) > "Schlagwörter" und klicke auf "Alle Schlagwörter entfernen" oder drücke einfach die Taste "0" (Null).

    Gruß

  • Fehlfunktion Ordner gruppieren

    • Mapenzi
    • 1. März 2016 um 19:11
    Zitat von wingok

    Hoffentlich liegt es nicht an der T-Online-Ordnerstruktur. "Send", "Trash", "Archive" und "Draft" sind hier Unterordner von "INBOX".

    Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen, da der Provider meines IMAP-Kontos eine solche Ordnerstruktur nicht aufzwingt.
    Jetzt bin ich beinahe sicher, dass es an der von T-Online vorgegebenen Ordnerstruktur liegt.
    Versuche trotzdem noch, mit einem Test im neuen Profil den Verdacht zu bestätigen oder zu entkräften.

  • TB löscht beim Mail-löschen eine weitere (nicht in Papierkrob)

    • Mapenzi
    • 1. März 2016 um 00:06

    Hallo emc,
    freut mich, dass es funktioniert hat ;)

    Zitat von emc

    diese Funktion kannte ich noch gar nicht.

    Siehe 1.1 Fehler in den Index-Dateien beheben

    Gruß

  • Konteneinstellungen exportieren/importieren zwischen Win und Mac

    • Mapenzi
    • 29. Februar 2016 um 13:08

    Hallo Thomas,

    theoretisch könntest du auf dem Mac den kompletten Daten-Ordner "Thunderbird" in Users/username/Library/Thunderbird/ kopieren, auf den Windows-PC übertragen und dort in Users\username\AppData\Roaming\ (hier) einsetzen.
    Wenn Thunderbird auf dem PC schon einmal gestartet worden ist, bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch die Kopie ersetzen.
    Ich habe das selber schon getestet in beiden Richtungen zwischen Mac OS X und Windows.

    Da du aber nur IMAP-Konten hast, kannst du sie auch auf dem PC mit relativ kurzem Zeitaufwand neu erstellen.
    Danach brauchst du nur noch die Adressbücher importieren, indem du die Dateien abook.mab und history.mab aus dem Thunderbird-Profilordner des Mac kopierst und auf dem PC in dessen Thunderbird-Profilordner einfügst, wobei die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschrieben werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Fehlfunktion Ordner gruppieren

    • Mapenzi
    • 29. Februar 2016 um 12:48

    Merkwürdig, dass sich das bei dir nicht einstellen lässt.
    Kannst du denn überhaupt keine Ordneransicht wählen, also auch nicht "Favoriten", "Ungelesene", ... etc?

    Ich würde das jetzt noch in einem neuen Profil testen: 3.1 Ein neues Profil erstellen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™