1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mails in der Inbos weg!

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2015 um 14:30

    Hallo,

    Zitat von TB_is_the_best

    Interessant ist allerdings, dass dieser Zeitraum "nur" in der Inbox fehlt, nicht in den anderen Ordnern, also "Gesendet" oder "Gelöscht" usw.

    Vermutlich hast du den Posteingang zu groß (im GB-Bereich) werden lassen, wobei nicht die Anzahl der Mails entscheidend ist, sondern die Größe der entsprechenden Datei "Inbox" im Profil.
    Hast du eine noch eine (möglicherweise auch ältere) Sicherung deines Thunderbird-Profils?

    In jedem Fall mache sofort eine Sicherungskopie des Profilordners: diesen findest du über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Erstelle eine Kopie des Ordners "xxxxxxxx.default" und beende TB.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail", öffne den darin liegenden Ordner "pop.xxxx.xx" und stelle die Größe der Datei "Inbox" fest.
    Versuche auch, die Datei "Inbox" in einem Text-Editor zu öffnen und überprüfe, ob sich Nachrichten aus dem Zeitraum zwischen 08.07.14 und 18.12.15 darin befinden.
    Wenn die Datei allerdings mehrere GB groß ist, lässt sie sich nicht mit den üblichen Text-Editoren öffnen, und du müsstest einen leistungsstarken Editor (z. B. UltraEdit) suchen.

    Wenn wir die Größe der "Inbox"-Datei kennen, sehen wir weiter.

    Gruß

  • Emails doppelt im Ordner "Gesendet"

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2015 um 12:16

    Hallo,

    so ganz werde ich nicht schlau aus deiner Beschreibung.

    Zitat von mb1978

    Vor kurzem habe ich per Handy meinem Freund eine Email weitergeleitet.

    Diese Email wurde dann später über Thunderbird abgerufen und war ebenfalls im "Gesendet" Ordner zu finden.

    Die vom Handy weitergeleitete Mail wurde von TB abgerufen und im Posteingang angezeigt, weil du sie gleichzeitig auch an dich weitergeleitet hast?
    Dass sie im "Gesendet" Ordner erscheint, ist normal, wenn das Konto auf dem Handy und in TB per IMAP-Protokoll funktioniert.

    Zitat von mb1978

    Nun habe ich diese Mail gelöscht. Einen Tag später war sie verdoppelt wieder im selben Ordner.

    In welchem Ordner, "Gesendet" oder "Posteingang"?

    Zitat von mb1978

    Ich habe mal versucht, einen neuen Papierkorb anzulegen.
    Aber auch das geht nicht. Es heißt immer, Ordner existiert bereits.

    Warum wolltest du einen neuen Papierkorb anlegen?
    Kannst du in TB keine Nachrichten löschen oder funktioniert das Menü "Datei" < "Papierkorb leeren" nicht mehr?
    Wenn du die Meldung "Ordner existiert bereits" bekommst, heißt das, dass der Papierkorb vorhanden ist.

    Zitat von mb1978

    Finden tue ich ihn aber nicht.

    Vielleicht ist er nicht abonniert.
    Hast du das überprüft über "Datei" > "Abonnieren ..."?

    Gruß

  • Mails im POSTEINGANG lassen sich mit der "Entf-Taste" nicht mehr löschen!?!?!?

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2015 um 20:07

    Hallo,

    Zitat von Pronto

    nun sehe ich im TB Verzeichnisbaum beim Papierkorb einen Unterordner mit dem Namen meines E-Mail-Accounts...

    Hat dieser "Unterordner" mit dem Kontennamen im Papierkorb ebenfalls das Icon eines Papierkorbs, so wie in meinem screen shot dargestellt?
    Dann hast du vielleicht die "gruppierte" Ansicht (Menü Ansicht > Ordner > Gruppiert).

    Gruß

    Bilder

    • Gruppiert.png
      • 28,87 kB
      • 282 × 164
  • Transfer Thunderbird E-mail vom PC Win7 zu PC Win8

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2015 um 11:36

    Hallo

    Zitat von Stutzer

    alles aufgeklärt - es war ein Fehler von mir, ich war im falschen Verzeichnis.

    Schön, dass du's hin gekriegt hast ;)
    ich vermute, du warst im Verzeichnis Users\username\AppData\Local\

    Gruß

  • speicher voll, kann nicht in Gesendet gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2015 um 11:30
    Zitat von larshennings

    Ich fand mittlerweile den Hinweis: Unistall Thunderbird

    Es wäre für uns interessant, diesen Hinweis zu kennen.
    Wo hast du ihn gefunden? Kannst du einen Link zu dem "Hinweis" posten?

    Zitat von larshennings

    (den Ordner mit den Einstellungen in Library zeigte mir Finder nicht).

    Doch, der von mir beschriebene Weg über das Hilfe-Menü erlaubt es, den Profilordner von TB in einem Finder-Fenster
    zu öffnen.
    Du kannst ihn auch manuell über diesen Pfad im Finder finden:
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default

    Da die User-Library unter Mavericks standardmäßig nicht sichtbar ist, muss man sie einblenden.
    Wie du deine User-Library dauerhaft anzeigen kannst, steht hier beschrieben: http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html
    Im Profilordner xxxxxxxx.default befinden sich nicht nur die Einstellungen von TB, sondern all deine Mail-Kontenordner, Adressbuch-Dateien, Erweiterungen, ... etc.

    Zitat von larshennings

    Habe alles gelöscht, und es läuft wieder.

    Du hast offenbar alles gelöscht, nicht nur das Programm Thunderbird, sondern auch den Ordner "Thunderbird" (mit dem Profil) in der User-Library?
    Und dann ein neues Profil erstellt und deine Konten eingerichtet?

    Zitat von larshennings

    Nun ist manches weg...

    Du musst uns jetzt sagen, was fehlt.
    Wenn du Thunderbird vôllig neu eingerichtet hast, also auch ein neues Profil erstellt hast, fehlen natürlich alle Nachrichten deiner POP-Konten!!

    Zitat von larshennings

    Ich bin heute nur einfacher User, seit DOS vergessen ist, und verstehe das meiste eurer Hinweise nicht.

    Wenn du etwas nicht verstehst, frage lieber nach, als sofort ein "Uninstall" durchzuführen, was auch immer das bedeuten soll ...

    Zitat von larshennings

    PS: wenn ich Firefox ausschaltete, Quit, verschwand von meinem Schreibtisch auch die Thunderbird *.dmg.

    Das Herunterladen der Installations-Datei "Thunderbird 38.4.0.dmg" kann eine Weile dauern.
    Wenn du diesen Vorgang vorzeitig unterbrichst indem du Firefox beendest, verschwindet natürlich die Datei "Thunderbird 38.4.0.dmg" vom Desktop, da sie unvollständig ist.
    A propos "Uninstall" und "Quit": benutzt du die englischen Versionen von TB und FF?
    Wenn ja, dann müsstest du uns das sagen, damit wir die entsprechenden englischen Bezeichnungen für die Menü-Einträge verwenden.

    Zitat von larshennings

    So, wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, wie ich es erreiche, daß TB NICHT eigenständig nach Emails sucht, obwohl ich das abschaltete: nicht alle zehn Minuten, nicht bei Start, wäre ich fast zufrieden.

    Ich weiß nicht, warum diese Einstellungen bei dir keine Wirksamkeit haben.

    Zitat von larshennings

    Es fehlt nun noch der Hinweis unten links, zu zeigen, daß auf meinen Wunsch Post geholt wird, oder daß keine neue Nachricht da ist.

    Hast du die Statusleiste eingeblendet?
    Menü "Ansicht" > Symbolleisten > √Statusleiste

  • speicher voll, kann nicht in Gesendet gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2015 um 21:42

    Hallo lars,

    fehlt der Ordner "Gesendet" nur in einem Konto?
    Handelt es sich um ein POP- oder um ein IMAP-Konto?
    Benutzt du den globalen Posteingang für deine POP-Konten?

    Zeige den Profilordner von TB an über "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann beende TB.
    Im Profilordner gehe zu den Ordnern Mail und ImapMail, öffne die darin liegenden Kontenordner "pop.xxx.xx" bzw. "imap.xxx.xx" und notiere die Größen der Dateien "Sent" (ohne Endung). Fehlt in einem dieser Ordner die Datei "Sent"?

    Gibt es eine Sicherung des Thunderbird-Profilordners aus der letzten Zeit?

    Gruß
    Mapenzi

  • Transfer Thunderbird E-mail vom PC Win7 zu PC Win8

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2015 um 20:47
    Zitat von Stutzer

    Schau mal in meine Grafik.

    Ist das ein screen shot vom alten PC?
    Leider ist dein Bildschirmausschnitt so klein, dass ich nicht sehen kann, wie das übergeordnete Verzeichnis heißt, in welchem alle diese Ordner liegen.
    Da ich die Windows-Strukturen zu wenig kenne, kann ich es auch nicht an Hand der angezeigten Ordner erraten ;)
    Auf jeden Fall ist hier ein "Thunderbird" Ordner in einem anderen "Thunderbird" Ordner verschachtelt, was zumindest bei Thunderbird-Profilen nicht normal ist.
    Auch der Ordner "Mozilla Thunderbird" innerhalb des Ordners "Thunderbird" ist ungewöhnlich.
    Ich weiß nicht, wer das zusammen gebastelt hat.

    Kannst du bitte auf dem alten PC im Explorer diesen Pfad gehen Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\ und einen neuen screen shot des Explorer-Fensters erstellen, auf dem auch der Inhalt des Ordners "Thunderbird" sowie der Pfad zu ihm sichtbar sind?

  • Transfer Thunderbird E-mail vom PC Win7 zu PC Win8

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2015 um 18:28

    Hallo Stutzer,

    Zitat von Stutzer

    Auf dem alten Rechner habe ich im Ordner Thunderbird
    - Profiles
    - Thunderbird
    - Updates

    Im Ordner Thunderbird dann
    - Mozilla Thunderbird
    - Profiles

    Solch eine ungewöhnliche Ordnerhierarchie habe ich noch nie gesehen.
    Bist du sicher, dass sie auf deinem alten PC so aussieht?

    Normalerweise sieht das so aus:
    • übergeordnetes Verzeichnis ist der Ordner "Thunderbird" (in Users\username\AppData\Roaming\..)
    • in diesem Ordner "Thunderbird" befinden sich ein Unterordner "Profiles" und eine Datei "profiles.ini"
    • im Unterordner "Profiles" befindet sich ein Unterordner (oder mehrere) vom Typ "xxxxxxxx.default"

    Zur Migration von Thunderbird auf einen anderen Rechner lies doch bitte das Kapitel "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" in diesem Hilfe-Artikel: Profile verwalten, erstellen und löschen


    Gruß
    Mapenzi

  • Darstellungproblem bei den Ordnern

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2015 um 14:51
    Zitat von doubles

    Nun sind die Ordner so wie ich die gern habe

    Freut mich, dass es geklappt hat! ;)

  • Darstellungproblem bei den Ordnern

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2015 um 12:22

    Hallo Peter

    Zitat von Peter_Lehmann

    die localstore.rdf ist die eigentliche aktive Datei.

    Sie ist nicht mehr aktiv, da sie kürzlich entwertet und durch die neue Datei "xulstore.json" ersetzt worden ist.

    Das Löschen der Dateien localstore.rdf und/oder xulstore.json kann das Problem der nicht memorierten Spalteneinstellungen jedoch nicht beheben.
    Jedenfalls hat das experimentelle Löschen dieser Dateien keine der von mir vorgenommenen Spalteneinstellungen verändert oder gar reinitialisiert.
    Wie sich heraus stellte, werden die Spalteneinstellungen eines Ordners in der dem jeweiligen Ordner zugehörigen Datei *.msf im Profil gespeichert.


    Zitat von doubles

    Gibt es denn nicht irgendwo eine GRUNDEINSTELLUNG dafür?

    So muss ich jetzt die 70-100 Ordner alle einzeln auswählne und die Haken wegmachen....

    Hallo Jochen,
    es gibt keine Grundeinstellung dafür, mit der du die Spalteneinstellungen einmalig für alle Konten regeln könntest.
    Aber du kannst es (schau in deinen screen shot) über "Spalteneinstellungen übernehmen für ..." für ein komplettes Konto oder auch nur für einen bestimmten Ordner mit seinen Unterordnern einstellen.

    Das von dir beschriebene Verhalten ist übrigens nicht normal. Ich kann es nicht bestätigen, bei mir werden die Veränderungen bei der Anzeige der Spalten memoriert und auch beim Neustart von TB beibehalten.
    Deshalb solltest du zunächst den Profilordner von TB anzeigen und eine Sicherungskopie davon erstellen, TB beenden und in den Kontenordnern "pop.xxx.xx" und "imap.xxx.xx" sämtliche *.msf-Dateien entfernen.
    Beim nächsten Start von TB werden diese *.msf-Dateien neu erstellt.
    Versuche jetzt, in einem oder mehreren Ordnern die Spalteneinstellungen wunschgemäß zu ändern und überprüfe, ob sie nach Beenden und Neustart von TB beibehalten werden.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, mache einen Test im abgesicherten Modus von TB (die Alt-Taste drücken beim TB-Start), ändere einige Spalten-Einstellungen, beende TB, starte wieder im abgesicherten Modus und überprüfe, ob deine Änderungen jetzt memoriert werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2015 um 19:20
    Zitat von rum

    offen bleibt aber die Ursache, oder?

    Die Ursache ist noch unklar.
    Ich vermute aber, dass es am ganz oben in der Hierarchie gelegenen Hauptordner lag, der noch Leerzeichen enthielt.
    Zur Erinnerung: das gleiche war vor einem Monat passiert nach Einfügen von Leerzeichen in den Namen dieses Ordners.
    Da die Ordnerhierarchie ziemlich tief verschachtelt ist und einige Ordner sehr lange Namen haben, könnte es auch sein, dass die Pfadlängen die zulässige Höchstzahl von Zeichen überschreiten.

    Zitat von rum

    Hatten die Dateien 0 Byte?

    Daran lag es nicht, da die Mbox-Dateien einiger Ordner, die selber wieder Unterordner enthalten, ohnehin leer waren oder noch sind.
    Das Problem war, dass einige dieser leeren Mbox-Dateien einfach verschwunden waren, darunter die des ganz oben liegenden Ordners AQUAMEDICUS.
    Und ein *.sbd Ordner allein im Profil ist bekanntlich nichts wert ohne die zugehörige, gleichnamige Mbox-Datei, auch wenn in dieser Hinsicht unser sqlite-Spezialist "boe" immer noch die gegenteilige Meinung vertritt ;)
    Deswegen gab es - zum Glück - auch diesmal keinen Verlust von Nachrichten, und die fehlenden (leeren) Mbox-Dateien konnten einzeln wieder mit einem Text-Editor erstellt werden.

    Zitat von rum

    Wird ein Reinigungstool ala CCleaner, TuneUp oder so verwendet?
    Darf der Virenscanner Avira das Profil lynchen scannen?

    Gute Fragen, damit habe ich mich bisher nicht beschäftigt, da ich persönlich keine dieser Tools benutze.
    Darüber müsste Hanheifeh uns aufklären können.
    Könnte es sein, dass ein Reinigungstool einfach leere Dateien entfernt?
    Vielleicht hätten wir damit den wahren Schuldigen? ;)

    Gruß
    Mapenzi

  • Kontakte lassen sich nicht mehr per Klick zum Adressbuch hinzufügen

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2015 um 17:07

    Hallo Matthias,

    Zitat von Weinzierl

    hat leider nicht funktioniert

    Da bislang kein neuer Vorschlag gekommen ist, könntest du noch folgendes versuchen:
    • öffne das Thunderbird-Adressbuch und erstelle ein neues Adressbuch mit einem beliebigen Namen
    • markiere alle Kontakte des "Persönlichen Adressbuchs" und kopiere sie (gleichzeitig die Alt-Taste drücken) in das neu erstelle AB
    • erstelle ein weiteres AB und kopiere die Kontakte aus "Gesammelte Adressen" hinein
    • zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung und beende TB
    • im Profilordner suche die beiden Dateien abook.mab und und history.mab und verschiebe sie vorerst auf den Desktop
    • starte TB, wobei die Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte A." neu (leer) erstellt werden
    • versuche jetzt, einen Kontakt ûber den Stern im Header ins "Persönliche AB" einzufügen
    • wenn das funktioniert, kannst du die alten Kontakte wieder in die entsprechenden AB "Persönliches AB" und "Gesammelte A." zurück kopieren.

    Gruß
    Mapenzi

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2015 um 13:13

    Ich habe mir in der Zwischenzeit den Inhalt des Ordner "Local Folders" angesehen und festgestellt, dass die wichtige Mbox-Datei "AQUAMEDICUS" verschwunden war.
    Dies war die Ursache, warum der Ordner AQUAMEDICUS und seine Unterordner in den "Lokalen Ordnern" nicht mehr angezeigt wurden.
    Auch im Ordner "AQUAMEDICUS.sbd" selbst fehlten bei mehreren *.sbd-Unterordnern die zugehörigen Mbox-Dateien, die in einem Text-Editor neu erstellt werden müssen.
    Ich habe ebenfalls geraten, Leerzeichen in den Namen einiger weiterer Unterordner vorsorglich zu entfernen.
    Nach diesen Reparaturen sollte das Problem behoben sein ;)

    Gruß
    Mapenzi

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2015 um 09:38

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Ich bin nach wie vor der Überzeugung dass diese Leerzeichen in Verzeichnis-/Dateinamen das Problem sind.

    ich danke dir, dass du mich noch mal daran erinnert hast ;)

    Gruß
    Mapenzi

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2015 um 00:12

    Ich weiß nicht, was da passiert und wieso wieder dieser (alte) "AQUAMEDICUSae61a4b.sbd" Ordner auftaucht.
    Es ist doch komplizierter als ich dachte, und es hat jetzt auch keinen Sinn, wieder zwei Dutzend screen shots zu erstellen, um sich da durch zu wursteln.
    Mache auf jeden Fall schon eine Sicherungskopie deines aktuellen Profilordners.
    Ich schicke dir eine private Nachricht per Konversation, und dann sehen wir morgen weiter.

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2015 um 21:56

    Hallo Hanheifeh,

    die letzte "Reparatur" hat ja leider nicht lange gehalten ;)
    Mache doch bitte noch zwei screen shots:
    einen mit dem Inhalt des Ordner "Local Folders", und zwar dergestalt, dass man unten auch die Mailbox-Dateien sehen kann wie z. B. "AQUAMEDICUS", "AQUAMEDICUSae61a4b", "Archives", ...
    und den zweiten mit dem Inhalt des Ordners "AQUAMEDICUSae61a4b.sbd".

    Außerdem gib uns bitte folgenden Daten an:
    Erstellungsdatum und Änderungsdatum der Dateien "AQUAMEDICUS" und "AQUAMEDICUSae61a4b" sowie der Ordner "AQUAMEDICUS.sbd" und "AQUAMEDICUSae61a4b.sbd".

    Gruß
    Mapenzi

  • Mails (oder was sonst?) auf mehrere Profiles-Ordner verteilt?

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2015 um 09:40

    Hallo Thundau,

    Zitat von Thundau

    Oder haben meine Rückfragen aus Beitrag 3 noch Gültigkeit?

    Meines Erachtens haben sie noch Gültigkeit, deshalb möchte ich einen Kommentar dazu abgeben.

    Zitat von Thundau

    Frage 1: Den neuen Ordner xxxxxxxx.default ersetzen oder die neue xxxxxxx.default lassen und nur alles darunter ersetzen? Spielt diese generierte Zahl- Buchstabenkombination noch an anderer Stelle eine Rolle?


    Beide Methoden sind möglich.
    Du kannst entweder bei beendetem Thunderbird den auf dem neuen Rechner erstellten und noch "jungfräulichen" Profilordner "xxxxxxxx.default" durch den vom alten Rechner kopierten Profilordner "yyyyyyyy.default" ersetzen und ihm dann den Namen des neuen Profilordners geben.
    Oder, ebenfalls bei beendetem TB, alternativ den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" stehen lassen, seinen Inhalt löschen und durch den Inhalt des alten Profilordners "yyyyyyyy.default" ersetzen.

    Die beim Erstellen eines Profils generierte acht-stellige Zeichenkombination spielt ebenfalls in der im Ordner "Thunderbird" befindlichen Datei "profiles.ini" eine Rolle.
    Dort wird der Pfad zum Profil-Ordner festgeschrieben, wenn Thunderbird ein Profil erstellt, das heißt, in dieser Datei steht jetzt der Pfad zu dem neuen Profilordner "xxxxxxxx.default".
    Wenn du jetzt einfach den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" durch deinen alten Ordner "yyyyyyyy.default" ersetzen würdest, würde Thunderbird beim nächsten Start das Profil "xxxxxxxx.default" suchen, würde es nicht finden und eine Fehlermeldung abgeben (das Profil xxxx... kann nicht geladen werden...).
    Aus dieser Erklärung folgt, dass man natürlich auch die Datei profiles.ini in einem Text-Editor öffnen und den Profilnamen und den Profilpfad manuell anpassen kann, wenn man die Profilordner einfach austauschen will:
    den Namen des neu erstellten Profils ändern in den des vom alten PC übertragenen Profils (wenn beide "default" heißen, lässt man den Namen natürlich unverändert)
    und in der Zeile des Pfads zum Profilordner die entsprechende acht-stellige Kombination des vom alten PC übertragenen Profilordners eintragen.

    Zitat von Thundau

    Frage 2: Die Sicherung stammte aus einem ca 3 oder 4 Jahre alten TB. Da wird es im neuen TB durchaus Funktionsordner geben, die ich beim Ersetzen durch das alte Profil überschreibe. Kann man das dann mit einem Update wieder glatt bügeln oder sind dort gar keine Funktionen drin?
    Andere Funktionen als Mail (z.B.Kalender) hatte ich nie verwendet.

    Es gibt meines Wissens in den neueren TB-Versionen keine neuen Funktionsordner, lediglich das Add-on Lightning wird seit der v38 standardmäßig installiert.
    Welche der obigen Methode du auch anwendest, du solltest beim ersten Start nach den durchgeführten Änderungen deine komplette alte Ordnerstruktur samt den Nachrichten angezeigt bekommen.
    Es könnte natürlich sein, dass bestimmte Add-ons, die im alten Profil installiert sind, nicht mehr kompatibel sind mit der aktuellen TB-Version.

    Gruß
    Mapenzi

  • Notizen zu mails im header speichern / Notizen erstellen

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2015 um 15:26

    Hallo

    Zitat von godlich

    Alle bisher getesten Addons, die Notizen erstellen, waren leider nicht so toll.

    Auch Header Tools Lite https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…der-tools-lite/ (selber noch nicht getestet) ?

    Gruß

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2015 um 14:45

    Hallo Hainerle,

    Zitat von Hainerle

    Kann mir mal jemand mit einfachen Worten sagen was ich machen kann um zum Ziel zu kommen!

    Laut deinem Beitrag 7 hattest alle deine lokalen Ordner und Unterordner erfolgreich importiert. Soweit OK.
    Es fehlten noch die Adressbücher und bestimmte Termine.
    Wie du deine alten Adressbücher importieren kannst, hat Pe_Le beschrieben.

    Um all deine Termine wiederherzustellen, musst du auf deinem alten Rechner sämtliche Kalender exportieren, am besten im *.ics-Format.
    Diese *.ics-Dateien kannst du dann auf dem neuen Rechner importieren.

    Zitat von Hainerle

    p.S. Die ersten Beiträge haben mir geholfen, aber was dann kam, nur boehmische Dörfer.

    Du hast es mit deiner Schreibweise auf den Punkt gebracht! ;)
    Nach meiner Frage an Pe_Le nach dem Namen der "kompletten Kalenderdatenbank" im Profil lief die Diskussion leider aus dem Ruder.
    Ich stehe allerdings weiterhin zu meinen Ausführungen bezüglich eines Transfers von einzelnen lokalen Ordnern mit Unterordnern auf einen anderen PC oder in ein anderes Profil.

    Was den Umzug mit Thunderbird auf einen neuen Rechner anbetrifft, findest du Anleitungen in diesem Hilfe-Artikel: Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2015 um 23:29
    Zitat von boe

    Behauptungen in den Ring wirft, aber nicht testen kann/will ...

    Um die von dir unterschlagene Mbox-Datei bei deiner "schlichten Variante, Inhalte auszulagern" ging es bei meiner Kritik.
    Ich bleibe bei der Behauptung: Thunderbird speichert Nachrichten in Text-Dateien (gemeinhin Mbox- oder Mailbox-Dateien genannt), und das auf allen gängigen Systemen und in den portablen Versionen.

    Wozu soll ich mir denn noch Linux installieren oder einen Windows-Rechner kaufen, um dann festzustellen, dass TB auf diesen Systemen das Mbox-Format benutzt ?
    Und dass es nicht genügt, nur die .msf-Datei und den .sbd-Ordner zu kopieren, um sie wo anders (Local Folders oder pop.xxx.xx-Ordner) einzufügen, habe ich schon ein paar Dutzend Male getestet.

    Plonk!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™