1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • 1
  • 505
  • 506
  • 507
  • 593
  • Farbe ändern in Default Theme

    • Mapenzi
    • 26. August 2014 um 00:39

    Hallo Tapo,

    Zitat von "Tapo"


    Das ganze kann ruhig über der "userChrome.css" gehen.


    Hier einige Vorschläge, wie du das über userChrome.css verwirklichen kannst.
    Man kann allerdings auch das Add-on "Stylish" installieren und die gleichen Codes benutzen.
    Es hat den Vorteil, dass Änderungen sofort und ohne Neustart wirksam werden.

    CSS
    #tabs-toolbar {
    background-color: yellow !important; -moz-appearance: none !important;
    }
    
    
    
    
    #status-bar {
    background-color: green !important; -moz-appearance: none !important;
    }
    
    
    
    
    #mail-bar3 {
    background-color: #D1D1FF !important; 
    }
    Alles anzeigen

    Ich habe in diesen Beispielen die Farben willkürlich gewählt, entweder mit ihrer englischen Bezeichnung oder mit dem hexadezimalen Farbcode.
    Letzterer lässt natürlich unendlich viele Varianten zu, die du selber auf einer Seite wie dieser "mixen" kannst:
    http://html-color-codes.info/

    In der v24 hatte ich noch einen zusätzlichen Code für die Hintergrundfarbe des aktiven Tabs benutzt, der leider in der v31 nicht mehr funktioniert.
    Das aktive Tab würde also bei dir vermutlich die Default-Farbe der Tableiste haben.

    Diese Codes sind hier in TB 31 (Mac) getestet worden, wozu ich bemerken muss, dass die GUI der Mac-Version etwas von der Windows-Version abweicht.
    Die Leisten sind von oben nach unten:
    Titelleiste
    Tableiste
    Hauptsymbolleiste

    Die Menüleiste "Datei" - "Bearbeiten" - "Ansicht" ... ist wie auf Mac üblich nicht Teil des Programm-Fensters, sondern am oberen Bildschirmrand angezeigt.
    Du müsstest also selber heraus finden, wie diese Menüleiste benannt wird, und dazu solltest du dir das Add-on "Mail Tweak" http://mailtweak.mozdev.org/ herunter laden.
    Bevor du es in TB 31 installieren kannst, muss wahrscheinlich zunächst das Add-on "Disable Comaptibility Checks" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…kcompatibility/ installiert werden.

    Mit "Mail Tweak" findest du im Menü "Extras" den Eintrag "CSS Selector", mit dem du dann alle Teile der GUI bestimmen kannst.

    Gruß

  • [Gelöst] Adreßzeile verschwindet nach Eingabe

    • Mapenzi
    • 25. August 2014 um 20:03

    Eine Zeile bei aktivierten Add-ons und zwei Zeilen bei deaktivierten Add-ons ist schon etwas merkwürdig.
    Auf jeden Fall ist klar, dass bei der Anzeige einer einzigen Zeile die Adresse(n) sofort nach oben aus dem Adressfeld "verschwinden".
    Du kannst sie aber jederzeit per Maus-Scrollen wieder sichtbar machen.

    Vielleicht hattest du in einer früheren Version das Add-on "Address Widget Lines" installiert ?
    Falls ja, würde ich es deinstallieren und dein Problem ist vielleicht schon behoben.

    Wenn nicht, gehe in Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Konfig bearbeiten und gib "widget" in das Suchfeld ein.
    Jetzt siehst du die Einstellung "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", deren Default-Wert normalerweise "3" (Zeilen) ist.
    Nach Doppelklick auf die Einstellung kannst du den Wert auf "2" oder "3" ändern.

    Falls du dort auch eine Einstellung "extensions.addresswidgetlines.lines" siehst, solltest du sie per R-Klick -> zurücksetzen, weil sie vermutlich einen Konflikt erzeugt mit der neuen Einstellung mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault.
    Nach TB-Neustart wird sie endgültig entfernt.

    Das Problem mit der Rot-Schrift ist einer der kleinen Bugs der v31.

  • [Gelöst] Adreßzeile verschwindet nach Eingabe

    • Mapenzi
    • 25. August 2014 um 18:44

    Hallo brixana,

    das ist schon der dritte solche Fall, auf den ich innerhalb weniger Tage stoße, nach Contacts typed in "To" slot disappear und https://support.mozilla.org/fr/questions/1012232.

    Wie viele Adresszeilen werden in deinem Verfassen-Fenster angezeigt?
    Standard ist drei, aber wenn man nur eine Zeile anzeigen lässt, ist es normal, dass die erste Adresse nach oben verschwindet, um die nächste Zeile für einen etwaigen weiteren Eintrag freizugeben.

    Da die Adress-Autovervollständigung und Adressbehandlung von TB 31 einige kleinere und einen schweren Bug hat, würde es mich nicht wundern, dass es sich auch hierbei um einen neuen (aber seltenen) Bug handelt.
    Bug 1050933 und Bug 1045753 beschreiben zwar ein ähnliches Problem, treffen aber nicht genau auf deinen und den den anderen, oben erwähnten, Fall zu.

    Trotzdem möchte ich dich bitten zu überprüfen, ob das selbe Verhalten auch im abgesicherten Modus (= bei deaktivierten Add-ons) reproduzierbar ist:
    beim Start von TB die Umschalttaste halten.

    Gruß

  • IMAP Konten kombinierter ungelesene Nachrichten Ordner

    • Mapenzi
    • 25. August 2014 um 14:56

    Hallo,

    ich habe keine Patentlösung zu deinem Problem, da es meines Wissens nicht möglich ist, alle ungelesenen Nachrichten von POP- und IMAP-Konten in einem einzigen Ordner zu erfassen.

    Als Notlösung könntest du die Ansicht -> Ordner -> Ungelesene anwenden, aber auch da wären sie noch auf die Posteingänge der verschiedenen Konten verteilt.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, alle POP-Konten zu vereinen, indem du den "globalen Posteingang" benutzt:
    Konten-Einstellungen -> <Kontennamen> -> Server-Einstellungen -> Erweitert -> "Posteingang eines anderen Kontos" und dann z. B. den "globalen Posteingang" in den "Lokalen Ordners" zu wählen.
    Diese Änderung müsste für alle POP-Konten durchgeführt werden.

    Damit hättest du zumindest alle ungelesenen (und gelesenen) Nachrichten der Posteingänge aller POP-Konten in einem einzigen Posteingang vereint und kannst über "Ansicht" -> "Themen" -> "Nur ungelesene Nachrichten" letztere anzeigen.

    Möglicherweise hat ein anderer Helfer aber auch eine praktischere Lösung.

    Gruß

  • Kopieren von Kontakten in Verteilerlisten mit Verlusten

    • Mapenzi
    • 25. August 2014 um 11:36

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Bei mir (Thunderbird 31 unter Linux openSUSE 13.1 x86_64) geht dieser Kopiervorgang überhaupt nicht. Weder mit dem vom Fadeneröffner angegebenen Tastaturkürzeln noch über Kontextmenü.


    Hast du es auch mal mit einfachem drag & drop versucht, ohne gleichzeitig eine Taste wie Strg zu drücken?
    Bei mir auf Mac OS X funktioniert es jedenfalls, und selbst wenn ich die Alt-Taste drücke, macht es keinen Unterschied..

    Zitat


    Mir erscheint das von mir festgestellte Verhalten auch logisch, da sich ja in einer Verteilerliste nicht wirklich Kontakte befinden, sondern strenggenommen nur Zeiger, die auf die betreffenden Kontakte im Adressbuch verweisen.


    Das ist richtig, die Kontakte werden beim drag & drop (wie auch beim manuellen Editieren einer Liste) nicht in die Liste "kopiert", sondern nur eine Bindung erstellt zu den Adressbüchern, in denen sie sich befinden.
    Der "Original"-Kontakt kann sich in einem beliebigen AB befinden, auch in einem anderen AB als das, in dem sich die Liste befindet.

    Gruß

  • Kopieren von Kontakten in Verteilerlisten mit Verlusten

    • Mapenzi
    • 24. August 2014 um 23:17

    Hallo JBo,

    das Adressbuch ist sicherlich nicht das Aushängeschild von Thunderbird und wird es auch (vermutlich) nie werden mangels Geld und "manpower".

    Es gibt unzählige Bug Reports zu den Problemen mit dem Adressbuch, darunter auch der Bug 343304 "drag & drop multiple contacts to mailing-list copies only one or few", der zu dem von dir beschriebenen Problem passen könnte.

    Ich habe gerade ein paar Tests gemacht mit Erstellen neuer Listen und dem Kopieren (drag & drop) von Kontakten aus einem AB in diese Listen.
    Ich konnte dabei keinen Verlust von Adressen feststellen, habe aber bemerkt, dass bei einigen Adressen nur die reine E-Mailadresse kopiert wurde, nicht aber Vor- und Zuname oder Spitzname.
    Dies waren aber Adressen, die ich offenbar nach ihrer Erstellung später teilweise geändert hatte.

    Die Lektüre des o. s. Bugs Reports hat mich zu einem neuen Test veranlasst:
    • Erstellen eines neuen Eintrags in einem AB mit dem Namen "Braun", Vorname und Wohnadresse, ohne E-Mailadresse
    • Erstellen einer neuen Liste und Kopieren der selben Kontakte wie in einem vorigen Test aus dem AB in die Liste
    • statt den 95 Kontakten wie im vorigen Test wurden jetzt in der neuen Liste nur noch 22 Kontakte angezeigt, und zwar fehlten alle Kontakte ab dem Namen "Braun", während alle Kontakte bis "Braun" vorhanden waren!

    In einem weiteren Test mit einem neuen Dummy-Eintrag "Emmerich" und Entfernen von "Braun" im selben AB und anschließendem Kopieren der selben Kontaktauswahl in eine neue Liste erschienen wiederum nur 22 Kontakte statt 95, diesmal aber von "G" ab bis zum Ende meiner Auswahl.

    Das bedeutet, dass beim Füllen einer Liste per drag & drop aus einem AB ein Teil der Kontakte offenbar nicht berücksichtigt wird, wenn sich in der Auswahl eine Adresse befindet, die keine E-Mailadresse enthält.
    Du und deine Kollegin solltet die entsprechenden AB darauf untersuchen, ob sich darin Kontakte ohne E-Mailadresse befinden.

    Gruß

  • Jahreszahl wird falsch angegeben statt 2014 z.B. 1430[erl.]

    • Mapenzi
    • 24. August 2014 um 10:53

    Hallo mischu,

    mir ist dein Thema erst gestern nach der Aktualisierung aufgefallen.
    Ich habe ein solches Problem noch nie gesehen, auch bei einer Suche mit "thunderbird wrong message date" lässt sich kein einziger Fall finden, in dem ein falsches Jahr im Datum angegeben wird.

    Habe ich richtig verstanden, dass du inzwischen ein "downgrade" auf die v24.7.0 getestet hast und dass auch danach das Problem weiterhin besteht?
    Hast du das selbe IMAP-Konto auch in Apple Mail eingerichtet und werden auch dort die Jahreszahlen falsch angegeben?

    Da wir völlig im Dunkeln tappen, solltest du unbedingt, wie es tempuser schon vorgeschlagen hat, Thunderbird in einem neuen Profil testen.
    Das ist, besonders bei einem IMAP-Konto, nicht aufwendig und lässt sich in wenigen Minuten durchführen.

    Wenn das Problem in der v24.7.0 jedoch nicht besteht, in der v31 aber auch in einem neuen Profil auftritt, ist wohl ein Bug Report fällig.

    Gruß

  • ADD-On Importexporttools unter TB 31 nicht installierbar

    • Mapenzi
    • 22. August 2014 um 22:16

    Hallo, Feuerdrache

    Zitat von "Feuerdrache"


    habe in meinem Testprofil die ImportExportTools sowohl von der AMO-Seite als auch von Paolos Webseite heruntergeladen und getrennt auf meinem Linux openSUSE 13.1 ohne Viren-Scanner ebenfalls problemlos installiert und Thunderbird hat den Neustart jeweils anstandslos durchgeführt.


    Daran hatte ich keinen Zweifel, trotzdem danke für den Test ;)

    Gruß

  • ADD-On Importexporttools unter TB 31 nicht installierbar

    • Mapenzi
    • 22. August 2014 um 19:37

    Hallo,

    Zitat von "oldie-man"

    TB hängt sich auf. das ist Fakt . andere User scheinen da informativer zu sein, dass TB 31 wohl echt ne Macke hat!!


    Wenn TB 31 ne Macke hätte, wäre dieses Forum voll von entsprechenden Beiträgen.
    Abgesehen von dem bekannten Bug beim Adressieren in bestimmten Fällen, kannst du uns die anderen User zitieren?

    Zitat

    Davon will der Feuerdrache aber nichts wissen, wie mir scheint oder ?


    Wenn sich dieses Add-on nicht installieren ließe wegen der "Macke", hätten wir auch schon davon gehört, da wir seinen Gebrauch fast täglich empfehlen, wenn Mbox-Dateien importiert werden sollen.
    Es ist nicht normal, dass Importexporttools Thunderbird beim Neustart bei dir zum "Hängen" bringt.
    Und wenn sich ein sehr erfahrener und gewissenhafter Helfer wie Feuerdrache mit diesem ungewöhnlichen Problem beschäftigt, denkt er zwangsläufig auch an Viren-Scanner, die erfahrungsgemäß die häufigsten Problemverursacher sind bei Thunderbird-Nutzern unter Windows sind.

    Im Übrigen wurde dir schon ganz zu Anfang von SusiTux eine einfache Alternative zu dem Add-on vorgeschlagen, wie du deine Mbox-Dateien manuell importieren kannst.

    Ich habe soeben Importexporttools von der AMO-Seite herunter geladen und problemlos installiert, auf einem Mac ohne Viren-Scanner!

    Gruß

  • Erweiterte Suche findet bestimmte Mails nicht

    • Mapenzi
    • 22. August 2014 um 15:21
    Zitat von "consultancy"

    Nun habe ich mir mal eine solche Mail, die nicht gefunden worden ist, herausgepickt. Und da zeigt sich, das die erweiterte Suche keines der Worte findet, die in dieser speziellen Mail enthalten sind. Mit anderen Worten scheint diese Mail nicht indexiert worden zu sein.


    Hallo,

    ich weiß zwar auch nicht, warum gerade diese (oder einige andere) Mail(s) nicht bei der "erweiterten" Suche gefunden wird, aber an der GLODA bzw. der Datei "global-messages-db.sqlite" dürfte es nicht liegen.
    Um dies zu testen, braucht man nur die Datei zu entfernen, die Globale Suche in den Einstellungen zu deaktivieren und TB neu zu starten.
    Auch jetzt funktioniert die erweiterte Suche noch, im Gegensatz zur globalen.

    Werden diese Nachrichten auch nicht bei einer globalen Suche gefunden?

    Ich schlage vor, noch folgenden Test durchzuführen:
    erstelle einen neuen Ordner und verschiebe eine oder mehrere der widerspenstigen Mails hinein.
    Starte TB neu und mache eine erweiterte Suche in dem neu erstellten Ordner unter Verwendung von "An", "Von", "Betreff", "Datum", "Inhalt", ... usw.

    Gruß

  • Altes Profil wird auf neuer Festplatte nicht erkanntERLEDIGT

    • Mapenzi
    • 21. August 2014 um 18:19
    Zitat von "Matthias2"

    Auf den ersten Blick fehlt nichts.


    Es freut mich, dass du mit der alten prefs.js-Datei eine zufriedenstellende Lösung gefunden hast ;)
    Wenn du in letzter Zeit keine zusätzlichen Konten eingerichtet hast, müssten all deine Konten, Ordner und Adressbücher komplett sein.
    Bestimmte Einstellungen, die du inzwischen geändert hast, sind jetzt natürlich auf den alten Stand gesetzt worden.

    Viel Spaß weiterhin mit TB,

    Gruß

  • Fehlende Schlagwort-Markierungen bei Import in Apple Mail

    • Mapenzi
    • 21. August 2014 um 11:41

    Hallo Patrick,

    Apple Mail benutzt das Format .emlx für eine Nachricht, im Gegensatz zum .eml Format von TB.
    Man kann natürlich die Endung .eml einer aus TB exportierten Nachricht umbenennen in .emlx und dann versuchen, diese Nachricht per drag & drop in einen Ordner von Apple Mail zu importieren.
    Das funktioniert aber nicht, obwohl der umgekehrte Weg gangbar ist:
    eine .emlx Nachricht aus dem Datenordner von "Mail" kopieren, umbenennen in .eml und per drag & drop in einen Ordner in TB importieren.

    Du hast aber sicher schon gesehen, dass Mail.app im Menü "Datei" eine Funktion "Importieren" -> "Postfächer importieren" anbietet, mit der Mbox-Dateien und auch ganze Postfächer u. a. aus TB importiert werden können.
    Dabei gehen aber mit Sicherheit die Schlagwort-Markierungen verloren.

    Um mich davon zu überzeugen, habe ich ich mehrere mit Markierungen versehene Mails aus TB als Mbox-Datei exportiert und dann in Mail.app importiert: keine der importierten Nachrichten behielt eine Markierung
    Die Markierungen in den beiden Mail-Clients sind völlig unterschiedlicher Art:
    in TB wird die Zeile der Nachricht im Nachrichten/Themenbereich eingefärbt,
    in Mail.app erscheint ein farbiges Fähnchen im Header der markierten Nachricht.

    Zum Problem der Markierungen kann ich dir also leider keine Hilfe anbieten.

    Gruß

  • Altes Profil wird auf neuer Festplatte nicht erkanntERLEDIGT

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 21:21
    Zitat von "Matthias2"

    Da ja der vorhandene Ordner Mail die Inhalte hat, stellt sich die Frage, ob aus diesem irgendwie eine prefs-Datei hergestellt werden kann.


    Der Ordner "Mail" ist neben den Adressbüchern so ziemlich das Wichtigste für dich, da er alle deine POP-Kontenordner mit den Nachrichten-Dateien enthält.
    Aber ich würde mir nicht zutrauen, eine prefs.js-Datei so umzuschreiben bzw. fehlende Einträge neu zu schreiben, damit sie wieder den Zugang zu den Maildateien erlaubt.

    Zitat

    Kann ich Zugang finden zu allen meinen Mails oder muss ich die zweitbeste Lösung wählen und eine alte prefs-Datei verwenden?


    Um den Zugang zu all deinen Konten und Mails wieder zu finden, wäre es am besten, alle Konten neu zu erstellen.
    Bei IMAP ist es sehr einfach, die Nachrichten liegen auf dem Server.

    Für jedes deiner POP-Konten müsstest du aber nach dem Erstellen in die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> gehen und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers umstellen, indem du zu dem der Adresse entsprechenden alten "pop****-Ordner im Ordner "Mail" navigierst.

    Beispiel: du legst ein GMX POP-Konto neu an, TB erstellt im Ordner "Mail" einen neuen Ordner "pop.gmx-1.de" an, da sich dort schon ein Ordner "pop.gmx.de" befindet.
    Diesen alten Ordner "pop.gmx.de" wählst du an, nach Umstellen des Pfades und Neustart solltest du alle Mails dieses Kontos wieder finden.

    Den Ordner "pop.gmx-1.de", der nur leere Mail-Dateien enthält kannst du später löschen.

    Das kann allerdings etwas unübersichtlich werden, wenn du mehrere POP-Konten beim gleichen Anbieter hast.
    Dann müsstest im Falle GMX fortlaufend nummerierte Order "pop.gmx-x.de" sehen, und wenn jetzt noch neue "pop.gmx-x.de" Ordner beim Neu-Erstellen der Konten hinzu kommen, kann man leicht den Überblick verlieren.
    Deshalb würde ich vor dem Erstellen der Konten einen screen shot des Status des Ordner "Mail" machen, um den augenblicklichen Status zu dokumentieren.
    Die Erstellungsdaten der verschiedenen "pop***"-Kontenordner helfen ebenfalls, zwischen "alten" und neuen Kontenordnern zu unterscheiden.

    Ich hoffe, das wird nicht zu aufwendig sein, da ich nicht weiß, ob die 23 GB deines Profils von sehr vielen Konten herrühren oder von sehr vielen Mails.
    Letztlich musst du selbst abwägen, was du vorziehst: eine alte prefs.js-Datei mit dem Verlust von einigen Inhalten oder eine neue, verbunden mit Mehrarbeit, aber der Chance, alles wieder zu finden.

    Eine weitere Frage ist, ob du die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Nachrichten benutzt hast, und wenn ja, ob diese angezeigt werden.

    Inzwischen überlege ich mir, ob es nicht noch eine einfachere Methode gibt und appelliere auch an meine lieben Mithelfer, falls sie nicht gerade in Urlaub sind. ;)

  • [GELÖST] Emails landen nicht im Papierkorb / sind sofort weg

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 19:53
    Zitat von "SusiTux"

    Das liegt vielleicht daran, dass in den USA mehr Müll produziert wird. ;-)


    Quod erat demonstrandum!
    Und dafür haben wir einen ganzen Tag gebraucht :-D

  • [GELÖST] Emails landen nicht im Papierkorb / sind sofort weg

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 19:25
    Zitat von "Mapenzi"


    Ich werde das "Neue" gleich nochmal in einem brand-neuen Profil testen :-D


    Merkwürdig, in einem funkel-nagel-neuen Profil wird der Papierkorb nach Löschen der "Trash"-Datei nicht automatisch neu erstellt.

    Daraufhin habe ich mir das einzige der anderen Profile, in dem dies funktioniert, genauer angesehen.
    Ich benutze die französische Version von TB, und unter "Sprachen" habe ich in diesem Profil zusätzlich das "English (US) Language Pack 31.0" installiert.

    Wenn ich dieses Profil in US-Englisch laufen lasse (was der Fall war, als ich vorhin das Löschen der Trash-Datei getestet hatte) und die POP-Trash-Datei lösche, wird der Papierkorb neu erstellt.
    Lasse ich es aber in Französisch laufen und lösche dann die Trash-Datei, wird der Papierkorb nicht erstellt, auch nach mehreren Starts nicht.

    Schließlich habe ich auch noch die en-US-Version von TB 31 installiert und in einem gesonderten Profil getestet.
    Auch hier wird der Papierkorb (Trash) nach Löschen der Datei Trash automatisch neu erstellt!

  • [GELÖST] Emails landen nicht im Papierkorb / sind sofort weg

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 18:23
    Zitat von "Feuerdrache"


    dann hat ja nach dem "brain storming" die Schlussfeststellung also etwas "Neues" zu Tage gefördert.


    Ich werde das "Neue" gleich nochmal in einem brand-neuen Profil testen :-D

  • [GELÖST] Emails landen nicht im Papierkorb / sind sofort weg

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 18:11
    Zitat von "Paranuss"


    Thunderbird muss den fehlenden Papierkorb selbst neu erstellt haben. Ist als (neues?) Feature ja auch nicht so abwegig.


    Du bist ein Glückspilz! ;)
    Ich habe eben nochmal zum Testen die "Trash"-Dateien von POP-Konten in fünf verschiedenen Profilen gelöscht.
    Nur ein in einem einzigen Konto wurde der Papierkorb beim Neustart automatisch erstellt (sogar reproduzierbar), das ist zugleich das erste Mal, dass mir das passiert ;)

    Vielleicht hast du Recht mit dem neuen Feature, denn dieses Profil habe ich erst kürzlich, also schon unter TB 31 erstellt!

    Wenn ich dein [Gelöst] richtig verstanden habe, ist der neue Papierkorb funktionell, d. h. beim Löschen werden die Mails in den Papierkorb verschoben?
    Das wäre ein neuer Beweis dafür, dass der Papierkorb von POP-Konten sehr störanfällig ist.
    "Probleme beim Löschen" ist in diesem Forum nämlich eines der häufigsten Themen!

  • Mac Os X: "Senden"-Funktion funktioniert nicht.

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 17:46

    Hallo Anja,

    ich bin zwar Mac-Nutzer, aber für das unregelmäßig auftretende Problem beim Senden habe ich zunächst auch keine Erklärung.
    Führe zunächst den von schlingo empfohlenen Test im abgesicherten Modus von TB durch, wobei du schon mehrfach Nachrichten sichern bzw. senden solltest, um das Problem zu provozieren.
    Möglicherweise solltest du sogar vorerst jedes Mal TB im abgesicherten Modus starten (auf Mac: die Cmd-Taste drücken beim TB-Start) und arbeiten, bis das Problem wieder auftritt.

    Wenn das Problem auch im abgesicherten Modus reproduzierbar ist, würde ich noch die Ordner "Entwürfe" und "Gesendet" reparieren über R-Klick -> Eigenschaften -> Reparieren.

    Außerdem: benutzt du einen Viren-Scanner auf deinem Mac?

    Gruß

  • [GELÖST] Emails landen nicht im Papierkorb / sind sofort weg

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 17:28
    Zitat von "Paranuss"


    Vielen Dank, das hat geholfen. Den ausgegrauten Teil musste ich gar nicht machen. Da war schon von allein ein neuer Papierkorb.


    Danke für die Rückmeldung!
    Dann war unser kleiner "Brainstorm" doch nicht ganz umsonst :-D

    Aber ich bin ziemlich sicher, bei dem Problemkonto handelt es sich um ein IMAP-Konto, denn POP-Konten erstellen nicht automatisch einen neuen Papierkorb, wenn man die entsprechende Datei "Trash" im Profil gelöscht hat.
    Du solltest das in jedem Fall überprüfen und, falls es sich tatsächlich um IMAP handelt, die Server-Einstellungen darauf kontrollieren, ob Nachrichten beim Löschen sofort entfernt werden.

  • [GELÖST] Emails landen nicht im Papierkorb / sind sofort weg

    • Mapenzi
    • 20. August 2014 um 12:59
    Zitat von "Feuerdrache"


    Aber ich wiederhole: ich bin derzeit im "Blindflug" unterwegs ...


    Und ich bin vielleicht inzwischen blind :-D

    Ich stelle mal einen screen shot der Server-Einstellungen für ein POP-Konto ein:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • 1
  • 505
  • 506
  • 507
  • 593
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English