1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Zusätzliches Konto einrichten

    • Sehvornix
    • 22. September 2020 um 20:56

    Hm. Hier funktioniert das.

    Es gibt noch einen kleinen Seitenausgang aus dem Assistenten. Man kann zunächst Platzhalter für Ein- und Ausgangsserver anlegen und dann ohne abzuschließen aus dem Dialog raus.

    Anschließend kann man dann die Platzhalter durch die richtigen Daten in der Kontokonfiguration ersetzen. Vielleicht umgeht das die Blockierung.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Es ist aber nicht möglich, ein bereits eingerichtetes Konto mit gleichen Parametern noch ein zweites Mal einzurichten.

  • Mails per POP3 am Server abrufen und Clients per IMAP bereitstellen. Lösung?

    • Sehvornix
    • 22. September 2020 um 20:12

    Hallo Chiller,

    willkommen im Forum.

    Um Archivierung im eigentlichen Sinne geht es Dir aber nicht, oder? Lokale Speicherung und Entlastung des Postfachs sind ja noch keine (im Sinne möglicherweise erforderlicher) revisionssichere Archivierung.

    Deine Versuche, mit IMAP und POP3 in Kombination etwas automatisiert auf die Beine zu stellen, haben vor allem den Schönheitsfehler, dass mit POP3 weder die gesendeten Objekte noch sonstige ggf. unter IMAP sichtbare Ordner, außer dem Posteingang, berücksichtig werden.

    Manuell könntest Du es hingegen schon realisieren. Müsstest halt von Zeit zu Zeit selber aktiv werden und umlagern.

    Ansonsten schau Dir mal das Produkt Mailstore an. Vielleicht findest Du damit die gesuchten Möglichkeiten.

    Gruß

    Sehvornix

  • nach update auf Version 78.2.2. kein Abrufen oder Versenden von mails mehr möglich

    • Sehvornix
    • 22. September 2020 um 19:53

    Hallo Ralfi,

    das ist nicht nur eine Frage des bereitgestellten Zertifikats, sondern auch der Konfiguration des vorweisenden Servers. Du müsstest auch Deine Mailserver in der Konfiguration auf die Nutzung von TLS 1.2 anpassen.

    Allerdings berichten andere betroffene Nutzer, bei denen Thunderbird 78.2.2 keine Mails abruft und sendet, von keiner Fehlermeldung - allenfalls sei zu erkennen, dass Thunderbird verbunden ist, aber es tut sich dann nichts weiter. Anders bei Dir wo die Fehlermeldung "Der Zertifikat-Aussteller der Gegenstelle wurde nicht erkannt. Die Einstellungen für xxxxxxxx.de müssen korrigiert werden." auftritt.

    Was genau hast Du denn nun für security.tls.version.min eingestellt? Steht dort eine 1 oder ist ein anderer Wert gesetzt?

    Gruß

    Sehvornix

  • Zusätzliches Konto einrichten

    • Sehvornix
    • 22. September 2020 um 19:34

    Hallo Diemar,

    das ist eigentlich nur ein Benennungsproblem. Das erste Feld des Assistenten erfragt Deinen Namen. Das was Du für das dritte Konto dort eingegeben hast, ist schon belegt und wird bereits genutzt. Ändere das auf eine andere eindeutige Bezeichnung und es sollte gehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails von Server löschen

    • Sehvornix
    • 19. September 2020 um 21:09

    Da hatten wir doch schon mal vor einiger Zeit so eine Merkwürdigkeit mit T-Online :/

    Hier der Lösungsbeitrag von Thunder .

    Im Kern stellte sich dabei raus, dass sowohl im Kundencenter von T-Online, als auch bei Thunderbird zunächst alles leer aussah - aber nicht leer war. Etwas tricky konnte dann doch noch ein verdeckter Ordner auf den T-Online-Servern aufgedeckt werden.

    Zitat von Marlane

    Wenn ich keine Lösung finde, muss ich das Konto dauerhaft löschen. Ich nehme an, bei 100 % würde Thunderbird meine anderen T-Online-Konten blockieren.

    Wie das? Und was macht Dich zuversichtlich, dass die Löschung das Problem beseitigt? Andererseits, wie soll ein Zusammenhang zwischen dem fraglichen und anderen Deiner T-Online-Konten bestehen? Wenn dem so wäre, dann könnten auch die anderen Konten für das Problem verantwortlich sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails von Server löschen

    • Sehvornix
    • 18. September 2020 um 22:12

    Dein Beitrag #9 enthält nur Zitate, aber keine Mitteilung von Dir :/

    Zitate verwenden

  • Mails von Server löschen

    • Sehvornix
    • 18. September 2020 um 22:09

    Hallo Marlane,

    falls der Tipp von Road-Runner nicht zum Ziel führt ...

    Zitat von Marlane

    Wenn alles nicht hilft, muss ich das t-online-Konto aus Thunderbird entfernen, was ich bedauern würde.

    ... wäre das aber doch überhaupt kein Problem. Das Postfach ist eh leergeräumt, also warum soll man es nicht über eine Kontenaktion in Thunderbird entfernen - mit gesetzter Option  [x] Nachrichtendaten löschen. Dann sind wirklich alle T-Online-Daten im Thunderbird-Profil weg. Danach, wenn man will, kann man das Konto ja wieder einrichten. Spätestens dann sollte sich die Quota-Meldung verflüchtigen. Andernfalls bekommt Thunderbird vom Telekom-Server eine falsche Quota-Information mitgeteilt.*

    Es geht auch nichts verloren, wenn zwischendurch doch noch eine Mail bei T-Online eintreffen sollte. Da das Konto vorher als IMAP und hinterher am besten auch wieder als IMAP Konto eingerichtet wird, zeigt Thunderbird dann wieder den Inhalt vom T-Online-Server an. Einschließlich der Ordnerstruktur, die oben in dem Screenshot zu sehen ist, wenn Du die nicht auch inzwischen gelöscht hast. Zwischenzeitlich mal ein IMAP Konto aus Thunderbird zu entfernen ist wirklich unproblematisch. Und wenn's hilft, das Thunderbird-Profil neu zu ordnen - why not?

    Gruß

    Sehvornix

    * Daran gedacht, bei T-Online den Papierkorb zu leeren?

  • Mails werden nicht abgerufen

    • Sehvornix
    • 18. September 2020 um 19:05

    Hallo freizeitkapitaen,

    Zitat von freizeitkapitaen

    Vermutlich ist es nicht möglich, nur das letzte Update zu deinstallieren und auf die vorletzte Version zurückzugehen?

    Doch, ginge schon, aber gerade mit der neuen Versionsline 78.x wäre ich da momentan eher zurückhaltend mit so einer Empfehlung meinerseits. Außerdem ist's gut möglich, dass die sich nach einem 'normalen' Downgrade sofort wieder auf 78.2.2. aktualisiert. Fazit, ist auch nicht einfach so mal eben gemacht und ich kann nicht einschätzen, wie versiert Du so im Handling Deines Systems bist.

    Zitat von freizeitkapitaen

    Falls es zu diesem Thema vorher neue Erkenntnisse gibt, bin ich natürlich daran interessiert.

    Klar. Bleib halt bei den diversen anderen Fragestellungen mit dran. Überall, wo sinngemäß zur Version 78.2.2 nach Update auf selbige

    Zitat von freizeitkapitaen

    "Verbunden mit ..."

    'und dann passiert nichts mehr' so oder so ähnlich nachzulesen steht, geht es um das selbe Problem. Da sind aktuell bestimmt noch 5 weitere Hilfesuchende mit diesem Symptom.

    Mal so auf die Schnelle:

    Link

    Link

    Link ... allerdings da andere Ursache (Konfiguration verrutscht) und in #11 noch eine andere mögliche Ursache

    Link + dazu

    Link von Heinrich_der_Achte, da allerdings G Data der Verursacher

    Link

    Hoffe, da ist keiner doppelt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails werden nicht abgerufen

    • Sehvornix
    • 18. September 2020 um 17:39

    Hallo freizeitkapitaen,

    Zitat von freizeitkapitaen

    Wann wurde dieses Update bereitgestellt?

    bei einer meiner Thunderbird-Installationen war es der 15.09.2020 aber das Upgrade von 68.x zum 78.x ist immer noch nicht freigeschaltet. Man hatte es lediglich für ca. 2 Stunden seitens Mozilla aktiviert und dann fix wieder zurückgenommen, wie ich den Beiträgen hier im Forum entnehmen konnte. Nächste Woche soll dann 78.3.0 mit weiteren wichtigen Fixes released werden (schönes Denglisch ;)).

    Wenn ich mir die Liste der Fragesteller aktuell anschaue, dann sind recht viele davon in gleicher Weise betroffen wie Du. Daraus schlußfolgere ich mal, das in der 78.2.2 etwas nicht richtig funktioniert. Eine klar abstellbare Ursache ist bisher nicht aufgedeckt worden. Falls es Dir nicht zu viele Umstände bereitet, dann warte doch noch mal die 78.3.0 ab - eventuell ist das Problem dann damit wieder behoben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    • Sehvornix
    • 18. September 2020 um 17:22

    Lutzacht , Lösung für *Dich*, was schön für Dich ist, aber vermutlich nicht für den ursprünglichen Fragesteller taugt. Von Deiner Umgebung wissen wir nichts. In dem von Dir zitierten Beitrag geht es um jemanden mit einer anderen, ältere, TB-Version, auf einer andere Systemplattform und zudem noch mit einem anderen Provider. Das Zurückstufen auf TLS 1.0, 1.1 oder SSL 3.0 ist außerdem keine gute Idee. Wenn es nicht anders geht ... :| temp. vielleicht, aber der Fragesteller hier hat ein Problem mit einem Konto bei gmx und die unterstützen 100%ig TLS 1.2

    Insofern kann ich den Beitrag #4 von Drachen nur noch mal unterstreichen: besser wäre gewesen, Du hättest einen eigenen Beitrag eröffnet. In dem hättest Du ja trotzdem einen Querverweis hierher vornehmen können, aber so passt Deine Lösung einfach nicht in den Kontext hier.

    Gruß

    Sehvornix

  • Automatisches update inaktive, trotzdem passiert es

    • Sehvornix
    • 17. September 2020 um 14:10

    Hallo Rockett,

    mein erster Beitrag hier anno 2017 drehte sich auch um die Frage, wie man das sofortige automatische Update nach einer Reinstallation wohl deaktivieren könnte. Auch da gab es für meinen Part keine Lösung, aber bei anderen Nutzern, in dem Fall explizit Mapenzi, konnte man installieren und sofort die Updatefunktion deaktivieren. Warum das auf dem PC nicht ging, mit dem ich seinerzeit zu tun hatte, blieb leider ungeklärt. Außer dem Hintergrunddienst und der Option, nur über Updates zu informieren, hege ich den Verdacht, dass da noch an anderer Stelle etwas gesetzt wird, sobald Thunderbird einmal kurz die Updatefunktion angestoßen hatte. Das bleibt dann vorgemerkt, egal ob de-, reinstalliert, zurücksetzt oder wie auch immer. Selbst mit getrennter Netzwerkverbindung vor der Installation klappte das nicht. Sobald das System wieder Internetverbindung hatte, kam auch ungewollt wieder das automatische Update - trotz entgegenstehender Einstellungen.

    Man kann also zumindest mal konstatieren, dass das nicht nur Dir so passiert ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete E-Mails werden nicht ordnungsgemäß gespeichert

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 20:40

    Hallo butch_triathlet,

    schön, dass Du einen Weg gefunden hast, wenn auch mühselig.

    Zitat von butch_triathlet

    Solltest Du einen Draht zu einem Ansprechpartner bei Thunderbird haben, so wäre ich Dir dankbar wenn Du das weitergibst.

    Nee, hab ich nicht. Auch sonst wohl keiner, der hier im Forum unterwegs ist. Es gibt hier vielleicht eine Hand voll Entwickler von Add-ons, aber selbst für die dürfte der direkte Kontakt zu Thunderbird-Entwicklern schwierig sein. Wir sind hier alle nur Anwender wie Du.

    Bin gestern auch mit 78.2.2 'beglückt' worden, obwohl das nicht mein Wunsch war. Die Info, dass Mozilla nun doch die Updatefunktion von 68.x freigegeben hat, hab ich nicht rechtzeitig mitbekommen, obwohl ich hier z.B. täglich on bin. Dies von eben auf jetzt findet nicht meinen Zustimmung. Probleme hatte ich danach in meiner Installation allerdings nicht. Ein Unterschied zu Deiner Installation ist Enigmail - das setze ich nicht ein. Es wäre für mich nicht so abwegig, wenn das System an der Stelle geklemmt hat.

    Die Updateautomatik ist jetzt auf dem System deaktiviert. Meine letzte verbliebene 68.x Installation werde ich ebenfalls noch von der Updateautomatik ausnehmen. Irgendwie hat Mozilla momentan kein gutes Händchen mit der Umstellung von 68.x zu 78.x.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete E-Mails werden nicht ordnungsgemäß gespeichert

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 14:28

    Hallo butch_triathlet,

    eine vorgesehen Testmethode eingebaut in Thunderbird ist mir nicht bekannt. Aber Du könntest eine bereits vorhandene Mailadresse testweise noch mal unter einer anderen Bezeichnung einrichten. Dabei wird der Einrichtungsassistent die Verbindung prüfen. Die kann man später ja wieder löschen.

    Auch jetzt, wenn Du ein IMAP-Konto, den Posteingang, anklickst, müsste sich etwas rühren - oder nach einer gewissen Zeit ein Timeout als Fehlermeldung auftreten. Gewisse Zeit bedeutet ~ein paar Minuten.

    Möglicherweise steht nach dem Update im Moment auch ESET quer. Falls es Dir nicht zu viel Mühe macht, deinstalliere den Virenwächter und prüfe dann noch mal, ob sich das Verhalten geändert hat.

    Ansonsten bleibt auch noch, akribisch die Servereinstellungen der Konten zu prüfen, ob dort noch die vorgesehenen Daten drinstehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nutzung von WhatsApp illegal

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:52

    Danke Ingo, dafür das OT-Thema auch hier mal einzubringen und danke Drachen für die eloquente Replik auf diesen merkwürdigen Beitrag #2.


    Gruß

    Sehvornix

  • Nach upgrade auf Thunderbird 78.2.2 geht nichts mehr!

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:35

    Hallo Eberhard,

    willkommen im Forum.

    Könntest Du

    Zitat von vaxoelf

    Keine Reaktion bzw. es wird nichts angezeigt:

    in Form eines Screenshots dokumentieren? Daran kann man eventuell besser erkennen, ob das Problem mit einem Eingriff im Profil gelöst werden kann. Natürlich anonymisiert.

    Mir wäre neu, dass die thunderbird-interne Updatefunktion unter Linux funktioniert. Das geht doch in den Linux-Derivaten immer nur über die distro-spezifischen Paketmanager? Jedenfalls ist das nach wie vor die offizielle Empfehlung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete E-Mails werden nicht ordnungsgemäß gespeichert

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:27

    Hallo butch_triathlet,

    das scheint nicht der genaue Wortlaut der Fehlermeldung zu sein. Falls es sich um das hier geschilderte Problem handelt, kannst Du das mit dem beschriebenen Workaround ja mal probieren. Es geht darum, den 'Gesendet'-Ordner explizit zuzuordnen und nicht die Standardeinstellung zu belassen (die ja eigentlich auch auf diesen Ordner zeigt).

    Zum Empfangsproblem kann ich mit den Infos wenig sagen. Sollten Verbindungsprobleme bestehen, wird das eigentlich auf der Statuszeile auch ausgewiesen. Die Statuszeile kann man in 78.2.2 immer noch Doppelklicken, woraufhin sich ein 'Aktivitäten'-Fenster öffnet. Geht man dann auf den Button 'Abrufen', sollte sich im Aktiviäten-Fenster etwas tun. Ggf. ist da eine Fehlermeldung länger ersichtlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe! Emails weg! Kann man das rückgängig machen?

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:13

    Hallo Christian,

    Zitat von stormwind81

    gsd

    :?:

    Weiter, wieso hat Dein Betreiber die Postfächer gelöscht? Wieso musst Du Dir die selber wieder anlegen? Was ist das denn für ein Betrieber? Naja.

    Zitat von stormwind81

    Ich habe leider vorher nicht überprüft, dass es ein IMAP Konto is und habe auf "abrufen" geklickt und natürlich hat er sofort alle Nachrichten gelöscht da das neue Konto ja leer ist.

    In Deinem früheren Post von 2010 hattest Du noch angegeben, dass Du mit POP3 arbeitest. Hier, heute, wird nicht ersichtlich, ob Du vor der Löschaktion des Providers auch noch mit POP3 gearbeitet hast und dann erst nach der erzwungenen Neueinrichtung IMAP gewählt hast. Aber dann hätte es ggf. im als POP-Konto eingerichteten Teil die Daten nicht löschen dürfen.

    Zitat von stormwind81

    Kann ich das jetzt noch irgendwie rückgängig machen?

    Wenn's vor der erzwungenen Neueinrichtung auch schon auf IMAP konfiguriert war und Du selber über kein Backup von vorher verfügts, dann wohl nicht. Dein Betreiber hat es ja anscheinend auch nicht drauf.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei Senden "nicht genügend Speicherplatz"

    • Sehvornix
    • 13. September 2020 um 13:34

    Ergänzung: 78.2.2 (64-Bit) (zuvor 78.1.x), Win 7 Pro 64 Bit, POP3, 1und1, KAV, Windows Firewall, Lancom (FW / Router)

  • Fehler bei Senden "nicht genügend Speicherplatz"

    • Sehvornix
    • 13. September 2020 um 13:23

    Hallo MichaelP und @all,

    bin in das gleiche Problem gelaufen und habe den selben Workaround. Ehe ich dazu ein neues Thema erstelle möchte ich lieber Informationen zur Fragestellung des TE ergänzen.

    Zustandegekommen ist das Problem durch Nachstellen einer Situation, für die ich ein bereits länger eingerichtetes Konto / POP3 auf den Globalen Posteingang umgestellt habe (Test, wie ein POP3 Konto mit Globalem Posteingang sicher und ohne Nebenwirkungen aus Thunderbird entfernt werden kann), um es anschließend wieder auf den separaten Posteingang zurückzustellen und dann ganz zu löschen. Zu dem Zeitpunkt nach Zurückstellen auf den eigenen Posteingang lief das noch. Der letzte Schritt zur Nachstellung war aber dieses Konto zu löschen (mit gesetzter Option 'Nachrichtendaten löschen'). Test beendet.

    Anschließend habe ich besagtes Konto wieder als POP3 Konto neu eingerichtet (alles gleichlautend) und seit dem tritt der beschriebene Fehler exakt so auf. Da zuvor die Option 'Nachrichtendaten löschen' gesetzt war und Thunderbird zwischendurch auch beendet wurde, kann ich auf meiner Seite zumindest ausschließen, dass dort noch Datei- oder Verzeichnisreste vorhanden waren.

    Hier noch einiges zur Doku:

    Fehlermeldung im Wortlaut.

    So legt Thunderbird bei Neuerstellung des Kontos den Gesendet-Ordner an:

    wenn in den Konteneinstellungen dies eingestellt ist:

    Änderung auf:

    funktioniert dann einwandfrei und der Gesendet-Ordner hat dann auch das System-Ordner-Symbol:

    In der prefs.js konnte ich keine einschlägigen Einträge ausmachen (Gesendet / Sent). 'Gesendet' kommt zum fraglichen Konto vor, aber 'Sent' taucht in der prefs.js nicht auf.

    Eine Gesendet.snm tritt bei mir im Gegensatz zum TE allerdings nicht auf.

    Dennoch ist auffällig, dass auch hier zwar eine Sent.msf noch da steht, aber keine Sent mehr vorhanden ist. Ich hatte mindestens zweimal zwischen Ordner "Gesendet" und Anderer Ordner hin und her gestellt.

    Bin entsprechend auch interessiert, worin die Ursache für dieses Verhalten liegt und wie man das korrigieren kann. Ggf. müsste ein Bug gemeldet werden, wenn sich das Verhalten noch etwas besser eingrenzen lässt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird-Profil aus 68.* in eine neue 78*-Version übernehmen

    • Sehvornix
    • 13. September 2020 um 11:06

    Hallo Mattes,

    Zitat von Mattes

    ich habe das Thema als "Erledigt" gekennzeichnet, der Button "Thema bearbeiten" bleibt mir aber verborgen. Der "Hilfe-Link" gibt mir anscheinend auch keine Antwort.

    Wenn das Thema als 'erledigt' gekennzeichnet ist, gibt es den Button "Thema bearbeiten" nicht mehr. Das ist nur möglich, solange das Thema noch nicht als erledigt gekennzeichnet ist (und auch nur für den Ersteller oder die Admins).

    Aber ist auch so ok. Hauptsache, Deine Frage ist zu Deiner Zufriedenheit geklärt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™