1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tabascosw

Beiträge von tabascosw

  • Alternative zu FiltaQuilla

    • tabascosw
    • 25. November 2020 um 13:56

    Auf github wird die Entwicklung von FiltaQuilla vorangetrieben. Es gibt wohl schon eine 3pre Version:

    https://github.com/RealRaven2000/FiltaQuilla/issues/64

  • Konto <Blogs & NewsFeeds>

    • tabascosw
    • 16. November 2020 um 21:00

    Bringt es was wenn du unter Einstellungen - Chat -Status auf :

    Beim Start von Thunderbird: Chat-Konten nicht verbinden. einstellst.

  • Migration Windows -> Linux

    • tabascosw
    • 14. November 2020 um 11:16

    Der von MS-Freak beschriebene Weg ist eigentlich die richtige Vorgehensweise, evtl. sind die Schreibrechte falsch und dein User hat keine Rechte Dateien zu verändern. Einfache Version: Rechtsclick auf den entsprechenden Profileordner - Eigenschaften - Berechtigungen.

    Was vielleicht auch funktioniert: Kopiere das komplette Profil aus Windows in einen Ordner deiner Wahl. Dann starte TB in der Konsole mit thunderbird -p

    Erstelle neues Profil - dann kannst du den vorherigen Profilordner aussuchen.

    Ein Problem, könnte Lightning sein, deswegen auch die Frage von Sehvornix, die Windows und Linux Version sind nicht kompatibel.

  • Thunderbird nach Update auf 78.3.2 nur auf englisch Ubuntu Mate

    • tabascosw
    • 27. Oktober 2020 um 21:41

    @MS Freak: Plug&Play ist es schon, man hat nur mehr Spielraum zum spielen, viele Wege führen oft zum gleichen Ziel. Der Paketmanager installiert das Programm global und macht es allen Nutzern Verfügbar, lediglich die Profile sind dann Nutzer spezifisch, deswegen kann es immer hilfreich sein bei Problemen ein neues Nutzerprofil anzulegen, dass unbefleckt ist. D.h. in der Konsole 'thunderbird -p' aufrufen und ein neues Profil erstellen, damit gehen auch keine Daten verloren.

    Das Distri Update könnte in der Tat die eigentliche Ursache sein, aber Ubuntu ist nicht mein Thema.

    Ich bin seit über 20Jahren OpenSuse User und nutze seit Jahren Tumbleweed, die Rolling Release Version, damit fallen die grossen Versionsprünge weg, man braucht aber immer aktuelle BackUps oder nutzt BTRFS als Dateisystem, das funktioniert ähnlich wie Systemrestore bei Windows, nur besser weil man schon beim Start in eine vorhergehende Version booten kann.

  • Thunderbird nach Update auf 78.3.2 nur auf englisch Ubuntu Mate

    • tabascosw
    • 27. Oktober 2020 um 20:39

    Da gibt es nichts zu installieren, einfach entpacken und starten, evtl. vorher noch die Datei 'Thunderbird' ausführbar machen.

    Allerdings finde ich diesen Weg nicht als den Besten, im allgemeinen sind die Distributions-spezifischen Pakete eben doch besser, mit ganz wenigen Ausnahmen (z.B. Calibre). Zudem auf diesem Weg die Programme automatisch auf den neusten Stand gebracht werden und evtl neue Abhängigkeiten mit beachtet werden., bei dem obigen Weg wird das unter Linux evtl. nicht funktionieren. Ausserdem machen Probleme unter Linux zu lösen einfach Spass, solange man vorher immer schön ein BackUp erstellt.

    Zu Deinem Problem, ich nutze kein Ubuntu, da es mir dort zu viele Sonderwege eingeschlagen werden, die sich von vielen anderen Distributionen unterscheiden, aber die Wikis sind eigentlich recht gut:

    TB Wiki

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • tabascosw
    • 24. Oktober 2020 um 15:34

    Für Linux wäre Evolution eine super Alternative, integriert sich sehr gut in das Farbschema vom OS.

  • Update auf 78.3.2 ist Katastrophe, TB unbrauchbar

    • tabascosw
    • 17. Oktober 2020 um 15:22

    Es gab einige Berichte über Probleme unter OpenSuse beim Update of TB 78.3.x, geholfen hat in nahezu allen Fällen, das separate Sprachpaket zu de-installieren, alles einzurichten und erst danach wieder das Sprachpaket zu installieren.

    Ich hatte keinerlei Probleme beim Update, allerdings lösche ich schon immer sämtliche Sprachen außer Deutsch im TB Installationsordner vor einem TB-Start nach einem Update..

  • KDE / Linux - kann keine andere Partition für den Mail-Folder auswählen

    • tabascosw
    • 10. März 2020 um 19:28

    Meine Gedanken waren, dass du TB auf ein USB Stick oder ähnliches installiert hast. Dann würde der Media Ordner unter run/media/deinhome/ auftauchen.

    Die Frage ist, wie hast du TB installiert?

  • KDE / Linux - kann keine andere Partition für den Mail-Folder auswählen

    • tabascosw
    • 10. März 2020 um 12:27

    Hast du mal in den Ordner 'run' geschaut?

  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • tabascosw
    • 27. Dezember 2018 um 19:43

    Die Betaversion funktioniert einwandfrei mit Posteo. keine Fehlermeldung mehr.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™