1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jnanon

Beiträge von jnanon

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 19. Januar 2021 um 12:57
    Zitat von mrb
    Zitat von jnanon

    Du meinst, ein normaler Neustart reicht nicht aus??

    Nur im Fall, dass du Gdata nicht deinstalliert hattest. Bei einem sauberen Windowsstart werden alle von dir installierten Programme nicht geladen.

    Zitat von jnanon

    Wie ist Dein Hinweis auf ein Thunderbird-Profil zu verstehen?

    Du erstellst ein neues Profil mit dem Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen und rufst danach dieses Profil auch über den Profilmanager auf.

    Hintergrund: wenn das Thunderbird-Profil einen schweren Defekt hat, kann es ebenfalls nicht mehr starten. Das kommt nicht selten vor. In deinem Fall sehr empfehlenswert.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Danke für die Klarstellungen.

    Da die Probleme auch im Thunderbird und PC meiner Frau bestehen, wenn ich mein Konto dort anlegen möchte, verzichte ich vorläufig auf den Versuch, bei meinem PC das Profil zu löschen undneu anzulegen.
    Auch das Arcor-Konto meiner Frau hat seit gestern Abend auf ihrem PC die gleichen Symptome.

    Es ist ja kaum vorstellbar, das an 2 PCs gleichzeitig das Thunderbird-Profil zerschossen wurde.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 18. Januar 2021 um 13:02
    Zitat von mrb

    Hallo,

    kleiner Tipp: ich habe heute auf einem portable Thunderbird mein Arcor.Konto neu hinzugefügt und war überrascht, dass der Servername anders heißt, nämlich imap.vodafonemail.de.

    SSL/TSL Port 993

    Authentifizierungsmethode: Passwort normal

    Entsprechend für POP

    pop3.vodafonemail.de

    SSL/TLS Port 995

    Deine Mailadresse/Benutzername bleiben natürlich die mit @arcor.de

    Gruß

    Alles anzeigen

    Deine Einstellungen im Zitat habe ich probiert. Und, wie gesagt, kann ich nun auch nicht mehr senden.
    Zum Thema G-Data: Diesen hatte ich nicht nur deaktiviert, sondern komplett deinstalliert.
    Aber das besserte nichts. Der Virenscanner dürfte somit unschuldig sein.

    Wie ist Dein Hinweis auf ein Thunderbird-Profil zu verstehen?
    Das Stichwort ist neu. Ich habe kein Neues erstellt. Nur versucht, ein neues Konto (in TB) zu eröffnen.

    Und der Link: "Gewußt wie: ...."

    Du meinst, ein normaler Neustart reicht nicht aus??

    Das liest sich das für mich als Laien nicht vertrauenerweckend.

    Vor Beginn der Anweisungen steht die Warnung:

    "Wichtig Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, können die Sicherheitseinstellungen des Netzwerks das Ausführen dieser Schritte verhindern. Verwenden Sie das Dienstprogramm Systemkonfiguration nur, um die erweiterten Startoptionen auf dem Computer mit Anleitung eines Microsoft-Supporttechnikers zu ändern. Die Verwendung des Dienstprogramms Systemkonfiguration kann dazu führen, dass der Computer nicht mehr verwendet werden kann."
    Mein PC ist mit einem Netzwerk verbunden. Und der PC funktioniert noch. Die Anleitung eines Microsoft-Supporttechnikers fehlt mir auch gerade.

    Ehrlich gesagt, bin ich immer dankbar für hilfreiche Tipps, auch Dir, aber gibt es noch jemanden, der mir zu diesem Lösungsansatz rät?

    Zumal ich auch mit Handy, oder auch auf einem weiteren Windows 10 PC das Konto nicht einrichten kann.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 17. Januar 2021 um 17:24

    Nun stimmt meine Themabezeichnung auch nicht mehr komplett.

    Ich kann jetzt auch keine E-Mails mehr senden.

    Die E-Mail-Einstellungen meines Kontos auf der Vodafone-Seite (siehe Bild2 der letzten Antwort) zeigen

    Eingangsserver pop3.vodafonemail.de und Ausgangsserver smtp.vodafone.de.

    Meine Eintragungen in Thunderbird waren jedoch pop3.arcor.de und mail.arcor.de

    Ich versuchte es daher in Thunderbird mit den Server-Angaben aus Bild2.

    Das Ergebnis ist das gleiche wie vorher.

    Nur senden geht jetzt auch nicht mehr!

    Leider auch nicht, wenn ich die alten Einstellungen wieder eintrage.

    Es kommt beim Senden entweder die Meldung

    "Anmeldung auf dem Server mail.arcor.de mit Benutzernamen "xxxxxxxxx@arcor.de" fehlgeschlagen"

    oder

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Auf Grund des unerwarteten Fehlers 80004005 fehlgeschlagen. Keine Beschreibung verfügbar.

    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.arcor.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."

    Das ist doch wirklich zum Haare raufen!

    Und Vodafone gibt nicht mal eine Empfangsbestätigung zu meinen Support-Anfragen von sich.

    Einzigen Idee, die ich noch hätte wäre, auf imap umzustellen.

    Aber ich habe keine Ahnung, ob das Aussichtsreich ist, wie anders imap funktioniert, noch genau, wie die Umstellung geht.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 17. Januar 2021 um 17:06
    Zitat von Drachen

    Kleiner Irrtum deinerseits, es ist einfach nur ein Konto. Und der Anbieter entscheidet, ob du es überhaupt (!) mit einem Mailclient wie Thunderbird abrufen/bearbeiten kannst und wenn ja, ob er dir dafür die verschiedenen Abrufmöglichkeiten POP3 und/oder IMAP anbietet.

    Aber wenn der Anbieter mir zu meinem Konto diese Optionen als möglich anbietet (siehe Bild1 "Mein Tarif"),

    ich meine Auswahl getroffen habe und er diese Auswahl für mein E-Mail-Konto bestätigt (siehe Bild2 "Pop3/IMAP"), dann sollte es doch auch ein pop3-Konto sein. Oder? Und ob ich sie mit Thunderbird abrufen kann (was ich ja seit Jahren mache), ist im Bild2 unten auch zu sehen. Hier wundern mich nur die Versionsnummern 2, 3 und 17. kann von Euch jemand etwas damit anfangen?

    Bilder

    • Bild1 - Mein Tarif -E-Mail-Optionen.jpg
      • 345,76 kB
      • 1.401 × 1.002
    • Bild2 - POP3IMAP - E-Mail-Einstellungen.jpg
      • 364,9 kB
      • 1.403 × 996
  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 16. Januar 2021 um 18:27

    ich habe etwas gefunden, was eine Hoffnung auf Lösung sein könnte und innerhalb Thunderbirds liegt:

    Durch Zufall stiess ich auf die Seite der Konten-Einstellungen "Einstellung in Ende-zu Ende-Verschlüsselung."

    Bitte seht das Hardcopy in der Anlage.

    Was nun OpenPGP und S/MIME bedeuten sollen? Ich habe keine Ahnung.

    Was soll ich tun? Einen neuen Schüssel einrichten?

    Ist dies die von Vodafone geforderte Port-Verschlüsselung?

    Bitte nehmt doch mal Stellung zu meiner Frage vom Donnerstag, welche Einstellungen in Thunderbird für ein neues Konto unter den Vodafone-Vorgaben richtig wären. (siehe Link)

    Zitat von Nanatam-Lupan

    Vodafone schließt die alten Arcor-Server und pflegt die Arcor-Adressen nach und nach auf den Vodafone-Servern ein.
    Das führt dazu, daß man 1-3 Tage nicht auf seine Mails zugreifen kann.
    Mein Vodafone-Account funktioniert wieder, aber Thunderbird nicht!

    Hier sind die neuen Server Einstellungen:
    https://www.vodafone.de/hilfe/email/ab…vodafone-e-mail

    Allerdings funktioniert es bei Thunderbird nicht.
    Die Verbindungssicherheit SSL/TSL kann man auswählen, aber ich finde keine Möglichlichkeit die Ports einzustellen?

    Und ob die End-zu-End-Verschlüsselung überhaupt etwas damit zu tun hat, oder nicht.

    Bilder

    • evtl Lösungshoffnung.jpg
      • 463,27 kB
      • 1.676 × 999
  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 16. Januar 2021 um 13:55
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von jnanon

    Seit der gestern mitgeteilten Migration von Vodafone/Arcor-E-Mail-Konten kommt keine E-Mail mehr an.

    Es finden sich im Netz mehrere Berichte, wonach diese Umstellung bei manchen Kunden zu Problemen geführt hat, unabhängig vom verwendeten Mailclient. Auch hier im Forum war erst kürzlich jemand.

    Zitat von jnanon

    Das Forums-Thema “Provider Arcor-Vodafone: Mail-Server pop3.arcor.de antwortet: internal server error” sagt zwar, mehrmals probieren und es liegt am Provider.

    Das war er vielleicht.

    Wenn du verifizieren willst, ob es ein Problem auf Serverseite ist, probiere es einfach mal mit einem anderen Mailprogramm, z.B. mit Windows Mail oder einem am Smartphone (aber nicht mit einer App von Vodafone).

    Sollte es ein Problem des Servers sein dann kannst du nichts weiter machen als abwarten und bis dahin den anscheinend funktionierenden Webclient benutzen.

    Alles anzeigen

    zu Deinem letzten Hinweis:

    Mit dem Android Handy habe ich über "Briefumschlag" Weitere versucht, das Konto neu anzulegen und abzufragen.

    Nach Eingabe von Benutzer + PW erhalte ich die Meldung: "Bestätigen des Kontos nicht möglich. imap.arcor.de antwortet nicht. ....."

    Ich habe hier keine Möglichkeit, pop3 oder imap zu wählen. Das Konto ist bei "Arcor" als POP3 angelegt. Alles sehr seltsam.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 16. Januar 2021 um 13:43
    Zitat von Nanatam-Lupan

    Vodafone schließt die alten Arcor-Server und pflegt die Arcor-Adressen nach und nach auf den Vodafone-Servern ein.
    Das führt dazu, daß man 1-3 Tage nicht auf seine Mails zugreifen kann.
    Mein Vodafone-Account funktioniert wieder, aber Thunderbird nicht!

    Hier sind die neuen Server Einstellungen:
    https://www.vodafone.de/hilfe/email/ab…vodafone-e-mail

    Allerdings funktioniert es bei Thunderbird nicht.
    Die Verbindungssicherheit SSL/TSL kann man auswählen, aber ich finde keine Möglichlichkeit die Ports einzustellen?

    Dein Link führt genau dahin, wo ich bei Thema-Eröffnung die Server-Einstellungen hergenommen habe.

    Diese kann ich in Thunderbird aber nicht genauso einstellen.

    Zitat von jnanon

    Beim Versuch, die Einstellungen des neuen Kontos manuell zu ändern, fiel mir das Thema Sicherheit auf:

    Vodafone verlangt nach der Migration für Pop3 die Server-Einstellung

    Ports (verschlüsselt) SSL: 995 TLS: 110

    Genau diese Einstellungen kann ich in den Feldern aber nicht vornehmen. (Siehe Screen)


    Das Wort verschlüsselt kommt aber nur beim Password vor, welches ich nur als normal einrichten kann (also nicht verschlüsselt).

    Ob das Port verschlüsselt ist? Kann ich nicht sehen.

    Ob hier ein Problem liegt, kann ich nicht beurteilen.

    Alles anzeigen

    Zu diesem Punkt erhielt ich bisher von Euch noch keine Hinweise. Hier könnte ja evtl. doch noch ein Thunderbird-Problemanteil liegen. Oder?

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 16. Januar 2021 um 13:37
    Zitat von mrb

    Hallo,

    kleiner Tipp: ich habe heute auf einem portable Thunderbird mein Arcor.Konto neu hinzugefügt und war überrascht, dass der Servername anders heißt, nämlich imap.vodafonemail.de.

    SSL/TSL Port 993

    Authentifizierungsmethode: Passwort normal

    Entsprechend für POP

    pop3.vodafonemail.de

    SSL/TLS Port 995

    Deine Mailadresse/Benutzername bleiben natürlich die mit @arcor.de

    Gruß

    Alles anzeigen
    Zitat von jnanon

    Anlegen eines neuen Kontos in Thunderbird:

    Beim automatischen Anlegen werden meine Daten (Benutzer + PW) zuerst gefunden,

    (Anzeige: “Einstellungen wurden bei Ihrem Anbieter des E-Mail-Diensts gefunden”).

    Nach dem Bestätigen mit Fertig, kommt die Anzeige:

    “Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Evtl. Sind Konfiguration, Benutzername oder Password nicht korrekt”.

    Beim Versuch, die Einstellungen des neuen Kontos manuell zu ändern, fiel mir das Thema Sicherheit auf:

    Vodafone verlangt nach der Migration für Pop3 die Server-Einstellung

    Ports (verschlüsselt) SSL: 995 TLS: 110

    Genau diese Einstellungen kann ich in den Feldern aber nicht vornehmen. (Siehe Screen)

    Alles anzeigen

    Bei meinem Versuch, ein neues Konto in Thunderbird anzulegen (siehe oben) wurden mir bereits die von Vodafone geänderten pop3-Server-Adressen angeboten. Andere (meine alten) kann ich gar nicht mehr eingeben.

    Aber auch diese geänderten Adressen führen nicht zum Ziel. Meldungen siehe oben.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 16. Januar 2021 um 13:32
    Zitat von graba

    Archie Leach

    Zitat von Susi to visit

    Nebenbei, wenn die Mails rausgehen und - wenn auch verspätet - ankommen, dann ist das eher kein Problem des Thunderbird.

    Dazu bitte lesen: Arcor

    Danke! Nun weiß ich immerhin, dass ich nicht alleine bin.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 14. Januar 2021 um 18:25

    Danke für die Hinweise!

    Leider komme ich erst morgen Nachmittag dazu, sie umzusetzen.

    Ich melde mich dann wieder.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 14. Januar 2021 um 15:16

    Thunderbird-Version (78.6.1 (64-Bit)):

    • Wurde am 12.01.2021 von der Version 78.6.0 aktualisiert (danach war E-Mail-Abruf noch möglich)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, 10.0.19042
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (Vodafone/Arcor):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-Data Internet Security
    • Firewall (G-Data Internet Security):
    • Router-Modellbezeichnung (FritzBox 7490, aber keine Sende-Probleme):

    Seit der gestern mitgeteilten Migration von Vodafone/Arcor-E-Mail-Konten kommt keine E-Mail mehr an.

    Support antwortete bisher nicht.

    Da ich im Browser über Serviceportal mein Konto problemlos besuchen und die E-Mails einsehen kann, wäre es möglich, dass die Ursache oder eine Lösung des Problems auch außerhalb Vodafones gefunden werden kann.

    Benutzername und PW sind in Thunderbird richtig eingegeben und entsprechen auch den Password-Regeln von Vodafone.

    Beim Versuch in TB E-Mails abzurufen, kommen folgende Meldungen:

    "Internal Server Error"

    oder

    "Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.arcor.de antwortete: maybe your username or password is incorrect, please use your full qualified email address for example: foo.bar@arcor.de"

    oder

    "Anmeldung auf dem Server pop3.arcor.de mit Benutzernamen "xxxxxxxx@arcor.de" fehlgeschlagen"

    oder

    "mailbox in quarantine"

    Folgendes habe ich bereits versucht:

    Das Forums-Thema “Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen) wurde bearbeitet und brachte keine Veränderung.

    Auch der G-Data-Link am Ende führte auch mit G-Data-Hotline nicht zum Ziel.

    G-Data ist nicht der “Schuldige”.

    Das Forums-Thema “Provider Arcor-Vodafone: Mail-Server pop3.arcor.de antwortet: internal server error” sagt zwar, mehrmals probieren und es liegt am Provider. Aber Das hilft mir kaum.

    Änderung des E-Mail-Passwortes beim Provider. Ohne Erfolg.

    Anlegen eines neuen Kontos in Thunderbird:

    Beim automatischen Anlegen werden meine Daten (Benutzer + PW) zuerst gefunden,

    (Anzeige: “Einstellungen wurden bei Ihrem Anbieter des E-Mail-Diensts gefunden”).

    Nach dem Bestätigen mit Fertig, kommt die Anzeige:

    “Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Evtl. Sind Konfiguration, Benutzername oder Password nicht korrekt”.

    Beim Versuch, die Einstellungen des neuen Kontos manuell zu ändern, fiel mir das Thema Sicherheit auf:

    Vodafone verlangt nach der Migration für Pop3 die Server-Einstellung

    Ports (verschlüsselt) SSL: 995 TLS: 110

    Genau diese Einstellungen kann ich in den Feldern aber nicht vornehmen. (Siehe Screen)

    Das Wort verschlüsselt kommt aber nur beim Password vor, welches ich nur als normal einrichten kann (also nicht verschlüsselt).

    Ob das Port verschlüsselt ist? Kann ich nicht sehen.

    Ob hier ein Problem liegt, kann ich nicht beurteilen.

    Aber vielleicht jemand von Euch.

    Entschuldigt den vielen Text, ich wußte nicht, was wichtig sein könnte und fummele jetzt schon 2 Tage rum :-(


    Wenn jemand helfen kann, wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    Wenn sich Vodafone jemals meldet (bei meinem Freemail-Konto), wäre ich positiv überrascht.

    Danke fürs Lesen schon jetzt!

    Bilder

    • Konto einrichten Anzeige.jpg
      • 142,53 kB
      • 530 × 675
  • Lightning-Kalender ist verschwunden (vermutlich versehentlich gelöscht)

    • jnanon
    • 6. Februar 2020 um 11:52

    Danke!

    Weil ich keine Ahnung von den evtl. Folgen hatte :-)

    Seit der letzten Sicherung gab es diversen E-Mail-Schriftverkehr, Adressbuch-Änderungen und auch einige neue Termine.

    Wären alle o.g. Änderungen dann weg?

    Idee:

    Ich sichere das aktuelle Profil nochmal separat.

    Dann kopiere ich das alte Profil (mit den verschwundenen Kalenderdaten) zurück, wie Du sagtest.

    Nun müsste ich den verschwundenen Kalender wiederfinden und in eine Datei exportieren können.

    Dann kopiere ich das gesicherte (aktuelle) Profil zurück.
    Zuletzt müsste ich den verschwundenen Kalender importieren können.

    Was meinst Du dazu?

    Zur Lightningversion siehe Anlage. Mehr habe ich nicht gefunden.

    Bilder

    • Lightning-Infos.jpg
      • 352,56 kB
      • 1.777 × 1.020
  • Lightning-Kalender ist verschwunden (vermutlich versehentlich gelöscht)

    • jnanon
    • 5. Februar 2020 um 17:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Lightning-Version wo kann ich das sehen?
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64 bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (nein):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data

    Ich hatte 3 verschiedene Kalender angelegt.

    Beim Versuch mehrere Termine in einen der anderen Kalender zu kopieren, bzw. im vorherigen zu löschen, wurde anscheined einer der Kalender komplett gelöscht.
    Jedenfalls stellte ich plötzlich fest, dass er nicht mehr auffindbar war und ist.

    Da ich täglich das komplette Profil sichere, sind die Daten des verschwundenen Kalenders sicher noch verfügbar.
    Man müsste aber wissen, wo. Und wie man dieser Daten habhaft werden kann.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

  • Profil vermutlich defekt nach Kopieren von Win7-PC auf Win10-PC

    • jnanon
    • 18. September 2019 um 15:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Betriebssystem + Version: vorher Win7 jetzt Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arcor (Vodafone)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    entsprechend den Angaben (siehe Anlage) habe ich ein umfangreiches Profil vom Win7-PC auf den Win10-PC kopiert.

    Oberflächlich sieht am Zielort alles recht gut aus.

    Nur das Wichtigste (Empfangen und Senden von E-Mails) funktioniert nicht.

    Wenn ich mir die Kontodaten ansehe, kann ich keinen Unterschied in den Einstellungen erkennen.

    Wenn ich E-Mails abrufe, kommt die Meldung:

    Kontoname: Verbunden mit pop3.arcor.de ....

    Diese Anzeige bleibt dann stundenlang, ohne irgendein weiteres Resultat.

    Wenn ich eine E-Mail senden möchte, kommt recht schnell die Meldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.arcor.de gesendet werden.

    Wenn ich ein zusätzliches Konto innerhalb des Hauptkontos anlege und die Angaben entsprechend dem Provider richtig eingebe, erhalte ich zuerst die Meldung:

    Einstellungen wurden in der Mozilla-ISP-Datenbank gefunden.

    Wenn ich dann POP3 auswähle und manuell weiterarbeite um Testen zu können, erhalte ich die Meldung:

    Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto finden.

    Ausschalten des Virenscanners brachte keinen Erfolg.

    Beim Versuch, mit dem Profilmanager ein neues Profil zu erstellen, funktionieren die gleichen Konto-Angaben einwandfrei, die oben fehlschlugen.
    Nur ist ein neues Profil eben nur die zweitbeste Lösung ;-)

    Tut mir leid, wenn mein Beitrag sehr fett geworden ist.

    Aber ich probiere eben schon lange rum.

    Vielen Dank schon jetzt, für Antworten!

    Dateien

    Thunderbird - Daten übertragen.pdf 89,63 kB – 678 Downloads
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™