Kann ich einen der Einträge gefahrlos löschen?
Wenn es dann ein IMAP-Konto ist? Ja!
Kann ich einen der Einträge gefahrlos löschen?
Wenn es dann ein IMAP-Konto ist? Ja!
Weiss jemand, wo das Problem liegt?
Genanntes Problem ist mit TB-Version 128.x auch unter Windows nachvollziehbar.
Ab Version 140.x funktioniert dann aber alles wieder. ![]()
Die snap & ppa-Versionen (140) für Linux liegen noch nicht vor. Es sei denn man nutzt Betterbird. Auch hier funktioniert dann alles wieder auch unter Linux.
Wie komme ich direkt in die manuellen einstellungen?
ja es kommt eine Fehlermeldung. Die Verbindung zum Server EXCHANGE wurde zurückgesetzt.
Wer betreibt diesen Server und was sagt der Admin?
Ist ggf. eine verschärfte Sicherheitsrichtlinie hinzu gekommen??
[...]
Gibt es eine Einstellung, sinngemäß:
Unwahrscheinlich, denn dann hätte ich hier auch Probleme. Hier einmal ein kleines Video zu *.eml-Dateien, welche auf einem NAS-Laufwerk liegen und mit TB141 geöffnet werden. Ich hätte auch die esr- (140), Beta (142) oder die Daily-Version (143) nehmen können.
tb_eml_auf_nas.mp4
Auch vereinfachtes HTMLund Reintext führen zu dem identischen Bild.
Interessantes Phänomen, was ich hier nicht nachvollziehen kann. Doppelklick auf eine *.eml-Datei und in allen TB-Versionen (128 - 142) wird der Inhalt sofort angezeigt.
Schön wäre es nun, wenn ich eine solche *.eml (welche bei dir nicht funktioniert) hier einmal selbst "doppelklicken" könnte.
seit dem update auf die Version 141.0 Release kann auf den Exchange Server 2016 nicht mehr zugegriffen werden.
Fehlermeldungen gibt es natürlich nicht?
Kann mir jemand helfen wie ich den Anzeigenamen wieder bekomme?
Frage: gibt es eine Möglichkeit mehr Einstellungen rüberzunehmen, insbesondere die Spaltenkonfiguration, Tabellenansicht diverse andere Kleinigkeiten in der Formatierung, etc.
Lass dich von der Datei "xulstore.json" überraschen. ![]()
Nach Betätigen von <strg>+u bzw. durch anklicken von Menü "Ansicht" + "Nachrichten-Quelltext" wird der nicht dargestellte Inhalt des Fensters im Quelltext angezeigt.
Eigentlich sollte sich nach dem Doppelklick auf eine *.eml-Datei der Editor öffnen, der wiederum kein <Ctrl+u> erlaubt. Wie gehst du also genau vor?
Aktualisierung:
Nachdem ich die beiden riesigen Dateien entfernt habe funktioniert Thunderbird nach wie vor ohne Probleme, zumindest bis jetzt.
Es könnte durchaus sein, dass dieser Ordner irgendwann einmal durch Unaufmerksamkeit bei einem Kopiervorgang o.ä. entstanden ist. Nun, du wirst diese "Geschichte" bestimmt weiterhin beobachten. ![]()
ch hatte auf einem externen Laufwerk Emails gesichert. Die Ordner heißen sbd, die Dateien dazu msf oder nur Datei. Über den Import habe ich es nicht geschafft.
Sind das aktuelle Daten, auf welche du noch Zugriff hast?
Hm, funktioniert hier in Tb 128.x esr ohne Probleme
Das kann ich so bestätigen!
Ab der 140 ist dann Schluss damit, wobei die von dir gezeigte pref eigentlich nur für den Composer gedacht ist.
Ansicht =>Kopfzeilen => normal TB128: ![]()
Das ist auch hier ab TB140 nicht möglich. Gedacht ist deine obige "pref" aber eher für die Auswahl im Composer:![]()
Nun haben wir bestimmt alle Klarheiten bei den Lesern beseitigt. ![]()
versuche es noch einmal.
Das mache ich doch gleich noch einmal ... - stimmt! Entsprechend sollte ich es einmal ausprobieren ... Hmm, und wo wird dieser Header nun bei dir angezeigt?
Irgendwie ein wenig merkwürdig ist, Envelope-To als zusätzlichen manuellen Compose-Header einzutragen, denn hier wird er dann auch merkwürdigerweise als Header von empfangenen Mails angezeigt.
Eben! ![]()
Nun, der TE möchte den Header reinkommender Nachrichten bspw. in der Header-Pane anzeigen lassen und nicht im Composer als Auswahl zusätzlicher Header zur Verfügung stellen.
Kann es evtl. an der Anzahl der Filter liegen
Wenn man nun wüsste, wie deine Filter aussehen, dann könnte man sich vielleicht ein "Bild" machen. Aber so ...
Wo kann ich einstellen, dass das in der Kopfzeile (oder sonst wo ;)) ebenfalls angezeigt wird?
Ansicht => Kopfzeilen => Alle
Dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als ein anderes Mailprogramm zu testen
Auch andere "große" und bekannte Mailprogramme können nicht auf Body-Header filtern! Bei den Entwicklern von TB "Druck" machen, das könnte durchaus helfen. ![]()