1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Junk-Filter in Thunderbird Android?

    • ThoBa
    • 27. November 2024 um 14:07
    Zitat von Peter S.

    gibt es eine Möglichkeit, in Thunderbird Android einen Junk-Filter zu aktivieren?

    Es gelten in TB/Android nur die Filter und Regeln, die serverseitig eingerichtet sind.

  • Nach Aktualisierung auf TB132 keine Synchronisation auf Google Klender mehr. ADD ON passt nicht zu TB132

    • ThoBa
    • 26. November 2024 um 16:46
    Zitat von Mapenzi

    Nein, es handelt sich nicht um eine Beta-Version! Sie wird als "release" Version auf der Seite von ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ zum Herunterladen angeboten

    Das ist schon richtig. Nur dieser Release-Channel besagt

  • Postfachinhalte - nur die Beschreibung, nicht die eMails - in Excel kopieren

    • ThoBa
    • 26. November 2024 um 13:06
    Zitat von dErzOnk

    Mit dem AddOn ImportExportToolsNG kann man einen Ordnerindex (als csv) erstellen, vielleicht ist das ja was...

    Ja, diese Ausgabe ist perfekt! :) Diese Funktion kannte ich noch gar nicht. Folgende Spalten werden geliefert bzw. erzeugt (Beispiel):

    Column1Column2Column3Column4Column5Column6Column7
    BetreffAn-AdresseVon-AdresseDatumhier nicht definiertGröße in ByteBody
  • Emails suchen

    • ThoBa
    • 25. November 2024 um 11:11
    Zitat von WanderLust

    ich kann seitdem letzten zwei Updates keine Emails mehr suchen über den oben rechten Bereich.

    Über wieviel Mail-Konten soll eigentlich gesucht werden? Soll in diesen Konten jeweils nur im "Posteingang" oder gar über verschiedene Unterordner (siehe "Gesendet" etc.) gesucht werden?
    Handelt sich es vielleicht nur um einen einzigen "Posteingang", welcher durchsucht werden soll?

    Klar muss sein, dass das Suchen über unkomprimierten Ordner zu Fehlern führen kann, da so auch "schon längst veraltete und/oder gelöschte" Mails aufgezeigt bzw. gefunden werden.

    Falls eine Suche in bestimmten Ordnern gewünscht ist, so empfiehlt sich ein virtueller Ordner, welcher alle Mails der zu durchsuchenden Ordner listet. In diesem Ordner wird dann nur noch mit dem exakterem "Schnellfilter" gesucht.

    Stelle dein Problem also einmal etwas genauer dar und gehe dabei bitte auf meine obigen Fragen ein. Danke.

  • Postfachinhalte - nur die Beschreibung, nicht die eMails - in Excel kopieren

    • ThoBa
    • 24. November 2024 um 23:22
    Zitat von micha110

    Ich möchte nicht die Mails kopieren, ich möchte nur diese Übersicht nach Excel bekommen.

    Welche Übersicht bitte? Ein Bild wäre jetzt nicht schlecht. ;)

    Zitat von micha110

    Kennt ihr eine Möglichkeit das Gewünschte zu erreichen?

    Bspw. könntest du den Nachrichten-Quelltext ("Strg+u") bemühen. Dort hast du die Möglichkeit jeden einzelnen Header zu markieren und anschließend zu kopieren.

  • Fehler: Datei nicht gefunden

    • ThoBa
    • 24. November 2024 um 20:03
    Zitat von Gender

    Die Speichermethode ist (maildir).

    Dieses Format ist rein experimentell(!) und hat im "produktiven Bereich" nichts zu suchen!
    Sorry!

  • Alte Mails nach Serverwechsel nicht mehr verfügbar

    • ThoBa
    • 24. November 2024 um 19:33
    Zitat von s.kania

    Kann ich die Datei jetzt einfach in das entsprechende Verzeichnis des Profils für die Mailadresse kopieren?

    Kopiere diese Datei zur Sicherheit!
    Bei geschlossenem TB:
    Benenne diese kopierte Datei nun um: z.B. "mails_alt"
    Kopiere diese Datei nun in dein neues Profil unter dem Ordner "...\Mail\Local Folders\"

    Starte nun TB! Ein neuer Ordner "mails_alt" sollte nun unter "Lokale Ordner" auftauchen, von welchem du deine Mails wieder in den "normalen Posteingang" verschieben kannst.

    Viel Glück! :thumbsup:

  • Alte Mails nach Serverwechsel nicht mehr verfügbar

    • ThoBa
    • 24. November 2024 um 17:30
    Zitat von s.kania

    Jetzt habe ich das Account auf den neuen Server umgestellt und dann eben festgestellt, dass die Mail nicht portiert wurden ...

    Du hast also vor dem Serverwechsel keine Sicherung erstellt? :(
    Falls du wirklich nur die Serverdaten geändert und kein neues Profil angelegt hast, so könnten folgende Schritte hilfreich sein:

    Einen Versuch ist es in solch einer Situation aber immer wert:

    1. Begebe dich bei geschlossenem TB in dein Thunderbird-Profil-Verzeichnis:
      LW:\> cd %appdata%\thunderbird\profiles\<dein_profil>\
    2. Begebe dich in den Ordner "ImapMail\<dein_Account>".
    3. Kopiere dort die Datei "INBOX" (ohne Extension) in ein sicheres Verzeichnis!

    Wie groß ist diese Datei? Findest du in dieser Datei (mit einem einfachen Editor) deine Mails?
    Diese Datei bitte einfach nur verlassen und nicht unnötig speichern!
    Bitte hier wieder melden!

    Solltest du ein neues Profil erstellt haben, so führe obige Schritte in deinem alten Profil aus!
    Bitte hier wieder melden!

  • Doppelte Kalendereinträge entfernen

    • ThoBa
    • 23. November 2024 um 21:32
    Zitat von AleXSR700

    Ich habe ein Outlook-Konto bei dem durch Importe lauter doppelte Einträge existieren und ich würde das gerne aufräumen.

    Dein Outlook-Kalender ist also "sauber"?
    Wie genau werden Termine etc. importiert? Ist dieses immer der gleiche Import?
    Stelle deine Vorgehensweise bitte einmal im Detail dar!

    Könntest du bitte einen doppelten (anonymisiert) nach dem Import hier einmal als *.ics zeigen?

  • LINUX - altes Thunderbird Icon öfffnet neues Thunderbird

    • ThoBa
    • 22. November 2024 um 23:14
    Zitat von fritz3

    Wie kann ich Thunderbird dazu bewegen, meinen alten Profile Ornder zu starten und nicht ein frisches/neues Thunderbird?

    Du hast einen völlig neuen Thunderbird auf deinem Linux! Dein Linux nutzt nun ein völlig anderen "Thunderbird-Ordner"!

    Welche TB-Version wurde vor der oben gezeigten Version verwendet (bitte im Detail!)?
    Welche Linux-Version wird verwendet (bitte im Detail!)?
    Wurde dieses Linux in letzter Zeit aktualisiert? Von welcher Version zu welcher Version?
    Wie wird Thunderbird aktualisiert ("snap", "ppa", "deb" etc.)?

  • OpenPGP erkennt Emailaddressen mit übermäßig komplizierten Namenseinträgen nicht

    • ThoBa
    • 22. November 2024 um 17:40
    Zitat von alexlehm

    "Vorname Nachname (email, main) <email>"

    Könntest du diese Adresse bitte einmal mit "Max Mustermann" und "@example.tld" genauer zeigen? Danke.

  • mac OS 13.5; nach update auf thunderbird 128.4.3esr kann ich die Lesezeichen Symbolleiste nicht mehr aufrufen

    • ThoBa
    • 21. November 2024 um 16:53
    Zitat von Paulc

    Symbolleiste Lesezeichen

    Wie sollte denn solch eine Symbolleiste "Lesezeichen" überhaupt aussehen? Ein Bildchen wäre zur Verdeutlichung nicht schlecht.

  • Thunderbird 115.x lebt weiter!

    • ThoBa
    • 20. November 2024 um 01:31

    Hallo zusammen,

    Release Notes
    Thunderbird is a free email application that’s easy to set up and customize - and it’s loaded with great features!
    www.thunderbird.net

    Wer hätte DAS gedacht?

    "Vorherige Versionsreihe" nun aktueller als "Aktuelle Programmversion"? ;)

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • ThoBa
    • 19. November 2024 um 18:21
    Zitat von RR512

    Ich betreue eine größere Anzahl von Thunderbird-Benutzern und informiere sie per eMail, wenn Thunderbird-Updates verfügbar sind.

    Es ist nur zu hoffen, dass die Leser deiner Mails nicht auch noch für den auf "Glauben" gebauten und dem daraus folgend inhaltlichen Unfug zahlen müssen!

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • ThoBa
    • 19. November 2024 um 18:11
    Zitat von RR512

    Das glaube ich nicht. winget lädt die passende Installations.exe und installiert normal.

    Die Thunderbird-Installation von Microsoft ist also eine unnormale Installation? Interessant! Zudem beweist dein "Glaube" eher, dass ein solides Grundwissen strikt nicht vorhanden ist. Sorry!

    Das Vorhandensein von "doppelten Installationen" ist bei Verwendung zwei verschiedener TB-Versionen (MS & MZLA) gar zwingend notwendig, da beide Versionen unterschiedliche Update-Mechanismen haben und völlig andere Installationspfade nutzen! Letzteres ist schon bei der parallelen Verwendung von "esr-", beta-" und dayli-Versionen zu beobachten, was ebenso ein korrektes und reibungsloses Arbeiten zulässt.

    Auch im folgenden Bild siehst du eine "Mehrfach-Installation", wobei beide Installationen völlig unabhängig und korrekt arbeiten!

    Zudem zeigt auch diese Parallel-Installation - neben der des TE -, dass dein "Hinweis", ...

    Zitat von RR512

    Den Hinweis auf die doppelte Versionsanzeige in "Programme und Funktionen" schreibe ich seit Version 45.4.0 (4.10.2016) in meine eMails.

    ... ohne weitere Erklärungen zu den Methoden, nur auf "Glauben" und nicht auf Fachwissen basiert! :(

  • Fehler bei Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen - aber nur im Quelltext

    • ThoBa
    • 19. November 2024 um 14:04
    Zitat von matt59

    OK - es geht also, wie ich es bis zum alten TB 102 eingrichtet hatte nicht mehr, wenn ich weiterhin korrekte Mails versenden will.

    Wie weiter oben beschrieben funktioniert es auch mit dem TB/102.x und anderen Versionen von TB exakt genauso und nicht anders. In deinem letzten Beispiel befinden sich halt nur 7bit-Zeichen im Quelltext, welche eben nicht kodiert werden müssen!

    Schlussendlich bräuchten die Header "Content-Type" und "Content-Transfer-Encoding" in deinem letzten Beispiel noch nicht einmal vorhanden sein, da 7bit-Zeichen bei einer Übertragung den Standard darstellen!

  • Fehler bei Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen - aber nur im Quelltext

    • ThoBa
    • 19. November 2024 um 11:58
    Zitat von matt59

    So würde ich es auch gerne auch im Quelltext oder in der TXT lesen.

    Der Quell- oder Rohtext dient in erster Linie zur Übertragung der Mail. Dieses bedeutet, dass alle Zeichen entsprechend den gültigen RFCs kodiert sein müssen, damit diese den Empfänger im dekodierten Zustand wieder "sauber" erreichen.

    Detailliere Erklärungen zu diesem Thema findest du im Netz mit dem Begriff "MIME-Kodierung".

  • Fehler bei Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen - aber nur im Quelltext

    • ThoBa
    • 19. November 2024 um 11:03
    Zitat von matt59

    Was muss ich an der Einstellung von TB ändern damit ich die Original-Darstellung auch so im Quelltext oder TXT-Datei sehe?

    Absolut NICHTS, denn der Quell- bzw. Rohtext wurde mit den Headern:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    völlig korrekt deklariert und entsprechend kodiert. Wäre es anders, so würde dein Text in der Leseansicht "verstümmelt" bzw. "unleserlich" dargestellt werden.

    Wo genau siehst du eigentlich ein Problem?

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • ThoBa
    • 18. November 2024 um 21:52
    Zitat von Crox

    Tatsächlich scheint es eine MS und eine TB-Version zu geben, da ich einmal früher über den winget-Befehl Thunderbird habe upgedatet.

    Starte TB bitte einmal wie folgt:
    [Win] + [R] => "thunderbird" und zeige uns bitte ein Bild zu "Hilfe => Über Thunderbird".

  • Mails als Liste anzeigen

    • ThoBa
    • 18. November 2024 um 13:48
    Zitat von Impact

    Der Schnellfilter-Button übrigens auch.

    Zuerst Sandwich-Menü (drei waagerechte Striche rechts oben). Dort dann:
    Ansicht => Symbolleisten => Menüleiste

    Danach dann weiter, wie von @Bastler beschrieben!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™