1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

.eml Dateien öffnen

  • OnkelBallmer
  • 20. Juli 2009 um 17:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OnkelBallmer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    • 20. Juli 2009 um 17:12
    • #1

    Thunderbird-Version 2.0.0.22 (20090605)
    OS: Win XP Pro SP3

    .eml Dateien öffnen

    Das ist mein erster Beitrag/Frage hier - "eventülle" Formfehler bitte ich zu entschuldigen.

    Wenn ich eine lokal abgespeicherte E-Mail mit Doppelklick öffne, dann wird die .eml-Datei auch angezeigt - aaber: ganz kurz danach geht das leere Hauptfenster von T-Bird auf und verdeckt das "Anzeige"-Fenster. Das muß ich dann jedesmal wieder in den Vordergrund holen, das nervt mich ein bißchen. Ich möchte in dem Moment ja nur was nachschauen - und keine neue E-Mail schreiben. Kann man das irgendwie einstellen - das nur das Anzeigefenster kommt, oder das das wenigstens im Vordergrund bleibt? Für einen hilfreichen Tip wäre ich dankbar.

    Ich habe mir jetzt erstmal so geholfen, das ich .eml mit Outlook Express verknüpft habe (den Splash habe ich per Registry ausgeschaltet) obwohl ich den eigentlich "gaanich" mag...Aber er macht genau das, was er soll: er zeigt die Datei an - und zwar nur die Datei und sonst nix - wie gewünscht.

    Ich würde mir das eigentlich lieber mit Thunderbird angucken - aber s.o. Kann mir jemand helfen? danke.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juli 2009 um 18:31
    • #2

    Hallo,
    das Verhalten von TB bei dir ist nicht normal. Ich habe zwar hier imUrlaub keinen TB zur Hand, kenne aber das Verhalten. Ich weiss aber auch, dass je nach System und installierten Mailprogramm es manchmal schwierig sein kann, den Standardmailklienten richtig zu definieren. das ist ein Schwachpunkt von Windows.
    Versuche Outlook express zum Standard zu machen und danach wieder TB. evtl. ueber verschiedene Optionen. z.B. "Programmzugriff- und standards."
    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juli 2009 um 18:48
    • #3

    Hi OnkelBallmer (Hi Steve?),

    und willkommen im Forum!

    Hi mrb!

    Und ich habe hier keine WinDOSe zur Hand (Sorry, Mr. Ballmer :-)), so dass ich das richtige Verhalten unter Windoews leider nicht kenne. Aber aus der Frage entnehme ich doch, dass es ursprünglich überhaupt kein Problem mit der Zuordnung .eml => Thunderbird gibt. Er "startet" ein .eml und TB nimmt sich des Programmes an. Alles in Ordnung!
    (Die Zuordnung .eml => OE war ja bewusst als "Würgeraunt" vorgenommen worden.)

    Das Problem ist ja, dass sich der vollständige TB öffnet und sein Hauptfenster über das "Mailansichtsfenster" schiebt.

    Ich habe mich deswegen zum ersten mal (aber unter meinem Betriebssystem!) mit diesem Problem befasst. Egal, ob ich die ,eml anklicke oder auf ein TB-Icon ziehe, es öffnet sich der komplette TB, verlangt sein Masterpasswort, lädt alle ungelesenen Mails und sämtliche Kalender herunter - und zeigt die .eml an. Ist natürlich nicht gerade das, was du willst. Also keine Lösung.

    Was sehr schnell funktioniert ist, Datei >> Öffnen >> die .eml auswählen. Aber das ist natürlich auch nichts für den Mausschubser, der nur mal schnell doppelklicken will ... .

    Ich habe aber gelesen, dass es auch reine .eml-Viewer geben soll ==> was sagt dazu die Datenkrake mit den 2 "g"?
    Ein reiner Betrachter, egal, ob Bild- oder Mailbetrachter, ist ja wohl immer schneller als ein vollständiges Bearbeitungsprogramm.
    Das wäre mein einziger Vorschlag.

    edit:
    eml-Viewer gibt es eine ganze Menge, lt. gg. Und selbst ein OE ist immer viel schneller da (weil ja immer schon teilweise vorgeladen ...) als der TB. Und wenn er auch noch nicht einmal konfiguriert ist, oder zumindest beim Start nichts runterladen muss, kein Masterpasswort besitzt usw., ist er bestimmt genau so flink, wie jeder eml-Viewer.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 30. Juli 2009 um 21:09
    • #4

    Ich habe das selbe Problem:

    Doppelklick auf eml-datei ==> TB 3.x wird geöffnet - aber Datei wird nicht angezeigt.
    [Dateityp "eml" ist mit TB verknüpft]

    Öffne ich die eml-datei via "Senden an" ==> TB 3.x wird geöffnet und die Datei wird korrekt angezeigt.

    Vielleicht braucht die open-Funktion in der eml-Dateityp-Definition Zusatzparameter, die ich nicht kenne.

    Hat jemand eine Idee?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Juli 2009 um 17:39
    • #5
    Zitat von "Walter321"


    Vielleicht braucht die open-Funktion in der eml-Dateityp-Definition Zusatzparameter, die ich nicht kenne.


    Hallo Walter :)

    wie heißt denn die Befehlszeile bei Dir?

    Zitat


    Hat jemand eine Idee?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2009 um 18:31
    • #6

    Hallo,
    wurde mein Tipp bereits ausgeführt, keine Änderung?
    In den Ordneroptionen, Dateitypen, steht unter EML welches Programm?
    Gruß

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 31. Juli 2009 um 19:49
    • #7

    Hab's rausgefunden. In Ordneroptionen | Funktion: open unter Programm stand:
    .... \"tunderbird.exe" %1

    Korrekt wäre:
    .... \"tunderbird.exe" "%1"

    x DDE
    Anwendung: Thunderbird

    Jetzt klappt wieder der Doppelklick auf eine "eml"-Datei ==> Direktanzeige in Thunderbird

    Thread kann geschlossen werden.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Juli 2009 um 20:04
    • #8

    Hallo,

    danke für deine Rückmeldung!
    Der Thread kann allerdings noch nicht geschlossen werden, da eine Reaktion des TE aussteht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • OnkelBallmer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    • 31. Juli 2009 um 20:08
    • #9

    Also, erstmal danke für eure Hilfe. Ich habe auf allerlei Weise (auch nach euren Tipps) "rumprobiert" - nix is.

    D.h.: die eigentliche Verknüpfung ist ja nicht das Problem, klappt ja alles 1A. TB bringt immer das große Fenster. Aaber: ich bin 58 - und ich bin pragmatisch...Ich lass die Verknüpfung mit OE, es funktioniert ja. Und sogar schneller als früher mit T-Bird. Ich bin sicher, irgendwann wird sich auch dieses Mysterium lösen.

    Da ich ja jetzt eine temporäre Lösung habe, werde ich auch nicht weiter intensiv forschen oder den TB neu installieren. Kommt Zeit, kommt Rat.

    Danke nochmal.

  • carpe
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    4. Dez. 2008
    • 3. August 2009 um 18:17
    • #10

    ich hate heute das gleiche prob und einfach nochmals das thunderbird setup laufen lassen, jetzt gehts wieder.

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 3. August 2009 um 19:56
    • #11

    Hab's rausgefunden. In Ordneroptionen | Funktion: open unter Programm stand:
    .... \"thunderbird.exe" %1

    Korrekt wäre:
    .... \"thunderbird.exe" "%1"

    x DDE
    Anwendung: Thunderbird

    Jetzt klappt wieder der Doppelklick auf eine "eml"-Datei ==> Direktanzeige in Thunderbird

    *carpe *
    Wie ist die Ordneroption "eml" ... open... jetzt nach Neustart bei dir definiert?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™