1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Wiederherst. des Profil "Inbox" statt "Posteingang[erl]

  • HolyGhost
  • 17. Mai 2012 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HolyGhost
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Aug. 2011
    • 17. Mai 2012 um 19:54
    • #1

    Hallo,

    ich habe mein Windows 7 auf einer neuen Festplatte neu installiert und dabei das TB-Profil wiederhergestellt. Jetzt habe ich statt Posteingang Inbox bei allen eMail-Konten stehen (außer beim Lokalen Ordner). Alle anderen Ordner passen, eMails sind auch alle da. Aktuell hab ich die Version 12 installlert, es kann sein, dass vorher eine ältere Version (nicht älter als 10) lief als ich das Profil gesichert hatte. Über Google hab ich zwar einige Beiträge dazu gefunden, die sind aber teils sehr alt und Lösungen hab es da keine Außer z. B. Hinweise auf die msf-Dateien. Ich könnte den Namen auch manuell ändern, das kanns aber nicht sein.

    Ist das evtl. neu bei der Version 12 oder ein Problem weil das alte Prfil aus einer älteren TB.-Version stammt?

    HolyGhost

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2012 um 23:04
    • #2

    Hallo,
    leider hast du uns nicht alle Fragen beantwortet, die in deinem Textfeld standen, welches du gelöscht hast.
    Hier ist nämlich die entscheidende Frage ob IMAP oder POP.
    Und ohne eine Antwort kann ich dir leider nicht helfen.

    Gruß

  • HolyGhost
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Aug. 2011
    • 19. Mai 2012 um 08:52
    • #3

    Wäre POP gewesen, hat sich aber eh erledigt. Als ich unter Windows das Benutzerkonto angelegt hab und dort das Profil neu angelegt habe war alles wie vorher.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 21. Mai 2012 um 10:13
    • #4

    Hallo,

    habe ein ähnliches Problem, betrifft nur die POP-Postfächer, mit IMAP keine Probleme.

    Gruß Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Mai 2012 um 11:28
    • #5

    Hallo,
    das dürfte nicht vorkommen. Du hast aber die deutsche Version von Thunderbird und wo heruntergeladen?
    Wenn du ein neues Konto einrichtest, passiert dir dasselbe?

    Gruß

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 22. Mai 2012 um 11:55
    • #6

    Hallo,

    nach dem Wechsel der Mailverzeichnisse auf eine andere Partition (Speicherplatz), trat dieser Effekt auf.
    Der neue Speicherort wurde über die Kontenverwaltung korrekt eingerichtet, alle Mails und Unterordner waren vorhanden, nur eben bei den POP-Postfächern wurde aus "Posteingang" "Inbox".

    Habe das Problem jetzt nach einigem Experimentiern folgendermaßen gelöst:

    Nach dem Beenden von Thunderbird , Löschen aller msf-Dateien in den POP-Verzeichnissen und Löschen der panacea.dat im Profilverzeichnis.
    Nach dem Neustart von Thunderbird war wieder "Posteingang2 zu sehen.

    Gruß
    Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Mai 2012 um 12:15
    • #7

    Hallo Andreas,

    Kannst du mir/uns bitte das da:

    Zitat

    Der neue Speicherort wurde über die Kontenverwaltung korrekt eingerichtet,


    erklären?

    Du hast doch nicht etwa dein TB-Userprofil "zerrissen"?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 22. Mai 2012 um 12:38
    • #8

    Hallo Peter,

    In den Konteneinstellungen unter dem betreffenden Mailkonto bei Server-Einstellungen gibt es den Punkt "Lokaler Ordner"
    Dieser wurde auf den neuen Speicherort angepasst (nach dem Kopieren der Mailordner auf diese Position).

    Gruß Andreas

     Edit von Mod. Pe_Le: Ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons "Antworten" oder "QuickReply" und quote nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (22. Mai 2012 um 15:19)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2012 um 13:00
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    In den Konteneinstellungen unter dem betreffenden Mailkonto bei Server-Einstellungen gibt es den Punkt "Lokaler Ordener"
    Dieser wurde auf den neuen Speicherort angepasst (nach dem Kopieren der Mailordner auf diese Position).


    Bei Mozilla gibt es Bestrebungen, diese Möglichkeit abzuschaffen, weil sie schon zu vielen Usern Ärger bereitet hat.
    Wie willst du denn mit so einem zerrissenen Profil eine Profilsicherung anlegen und im Notfall wieder so zurückspielen, dass keine Mail verloren geht?
    Wir raten daher von dieser Zweiteilung generell ab, sondern empfehlen, das komplette Profil zu "verlagern", was recht einfach ist.
    Ich habe meinen Profilordner immer auf einer zweiten Festplatte.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. Mai 2012 um 16:48)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 22. Mai 2012 um 15:16
    • #10
    Zitat


    Wir raten daher von dieser Zweiteilung generell ab, sondern raten, das komplette Profil zu "verlagern", was recht einfach ist.

    Im Profilmanager lassen sich aber nur Profile anlegen und löschen.
    Das Verlagern wird nicht angeboten, oder sehe ich den Wald vor Bäumen nicht?

    Gruß Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Mai 2012 um 16:39
    • #11
    Zitat von "AndyC"

    ... oder sehe ich den Wald vor Bäumen nicht?


    ack
    Wobei ich zugeben muss, dass das auch nicht ganz logisch beschrieben wird. (Außer in unserer Anleitung bzw. in diversen Forenbeiträgen, da haben wir dazu "ganze Romane" verfasst ... .)

    Du legst auf deiner Datenpartition (unsere Empfehlung) einen Ordner "...\TB-Profile" an, und kopierst dort den bzw. die kompletten Profilordner rein. Also beginnend mit dem Ordnernamen mit den acht Zufallszeichen. Wenn mehrere Profile, dann eben alle nebeneinander.

    Dann hast du zwei Möglichkeiten:
    - Mit dem Profilmanager > neues Profil und eben auf den dort rein kopierten Profilordner verweisen (das waren die "Bäume")
    - oder mit dem Editor die profiles.ini bearbeiten, welche immer dort zu liegen hat, wo das Programm dein Profil sucht.

    Wenn du das gemacht und getestet hast, kannst du den Profilordner am "Standardplatz" löschen.
    Ergebnis: die Daten liegen dort, wo Daten zu liegen haben, und dein Profil ist nicht zerrissen.

    Wenn du dir jetzt mal die profiles.ini anschaust, weißt du auch, was du mit dem Editor verändern kannst. Meine Profile habe ich auch (im Ordnernamen und in der profiles.ini) mit sinnvollen Namen versehen, also "peter" oder "test1" usw..

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2012 um 16:55
    • #12

    Alternativ und vielleicht auch einfacher:

    Lege mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil an, an dem von dir gewünschten Platz (vorher am Besten im Explorer einen neuen Ordner erstellen).
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Danach (TB muss beendet sein) kopiere den Inhalt deines alten eigenen Profils über den Inhalt des neuen und du brauchst dich um nichts mehr kümmern auch nicht um die profiles.ini.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Mai 2012 um 19:03
    • #13

    Hallo,

    evtl. auch diese Methode Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen ab Punkt 3.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 28. Mai 2012 um 18:59
    • #14

    Danke für die Tipps, werde es demnächst mal umsetzen.

    Gruß Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™