1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[fixed] Thunderbird 1.5.0.8 hat einen Anzeigefehler

  • Amsterdammer
  • 14. November 2006 um 18:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. November 2006 um 18:53
    • #1

    Aufmerksam geworden durch zahlreiche Beiträge hier und in MozillaZine:
    unter bestimmten Bedingungen können emails die als "neu" nach dem Download angezeigt werden, im Posteingang nicht sichtbar sein:
    Bug: 360409

    Workarounds:
    Mit der Sortierung nach Datum (auf und ab) spielen und schauen, ob sie erscheinen.

    Downgrades auf Fx 1.5.0.7 (1.5.0.8.deinstallieren, 1.5.0.7 installieren
    gibt's hier: http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…5.0.7/win32/de/ (WINDOWS)

    Ordner zuvor nicht komprimieren.

    Gruss

    EDIT
    bugfix siehe hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=121453#121453

    4 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (20. Dezember 2006 um 10:50)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. November 2006 um 19:11
    • #2
    Zitat von "Amsterdammer"

    unter bestimmten Bedingungen können emails die als "neu" nach dem Download angezeigt werden, im Posteingang nicht sichtbar sein:


    Sorry, da sollte man mal erklären, was mit unter bestimmten Bedingungen gemeint ist:

    Es geht um Mails, bei denen die Message-ID, Reference, und Resent-Message-ID identisch sind - Beispiel aus dem oben verlinkten Bugreport:

    Zitat

    Message-ID: CRID_62530d9df2524acb95848fe2018ab38f@centercode.com
    References: CRID_62530d9df2524acb95848fe2018ab38f@centercode.com
    Resent-Message-ID: CRID_62530d9df2524acb95848fe2018ab38f@centercode.com

    Das heißt, es geht um Mails, die eine Antwort auf sich selbst darstellen - was ja nun eigentlich nicht möglich bzw. Unfug ist. Es scheint jedoch vereinzelte Mailer zu geben, die sowas versenden.

    Ja, es ist faktisch ein Bug, denn trotzdem sollte so eine Mail nicht verschwinden.

    Nein, ich halte es in der Praxis für völlig unnötig, hier ein Downgrade auf eine frühere Version zu machen. Für die kommende Version wurde das Problem übrigens gefixt.

    Meine Meinung: Keine Panik ;) - vor allem, weil hier im Forum manche User ihre Mails aus ganz anderen Gründen nicht finden (z.B. Häkchen vergessen)

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. November 2006 um 20:10
    • #3

    Es liegt mir fern, Panik zu verbreiten, aber das Rauschen im Wald zu 1.5.0.8 ist schon bemerkenswert. Details sind dem einfachen Nutzern schlecht zu erklären, er will einfach alle mails lesen; die Angst vor verloren gegangenen Mails ist so groß wie die Angst des Torwarts beim Elfmeterschiessen... :D.

    Also zur Klarstellung: Es gehen keine Mails verloren, sie sind lediglich auf Grund einer Regression nicht sichtbar. Beim downgrade auf v_1.5.0.7 erscheinen sie genauso wie beim update auf v_1.5.0.9. Und für die "vergessene" Regressionsanalyse hat sich der Verantwortliche in dem bug ja entschuldigt, siehe: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=360409#c16 , da steht auch der workaround:

    Zitat

    If you sort by date, or any other column, and are non-threaded, you will see
    all your messages (you have to be in a flat sort when you open the folder, so
    if you're threaded, you have to sort by date, and then click away from the
    folder, and back).


    Da mir der bug noch nicht begenet ist, kann ich auch nicht prüfen, was passiert, wenn man die index-Datei löscht, dazu gibt's widersprüchliche Meldungen.

    Aber Danke für Deinen erläuternden Beitrag :)

    BTW: wo gibt es offizielle Downloadsites für ältere Versionen, ftp-Server sind eigentlich unerwünscht :?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. November 2006 um 22:57
    • #4

    Spezielle downgrade-anweisung 1.5.0.8 ==> 1.5.0.7 für user, die glauben von dem problem betroffen zu sein und über die Sortierfunktion die verborgenen mails nicht sichtbar kriegen:

    Zitat

    If you are going to downgrade, and you believe you might be afflicted by the problem ... (i) VERY IMPORTANT ... do not compact your folders, as it will result in a permanent loss of data; (iii) uninstall 1.5.0.8 (using Add/Remove Programs); (iii) use Windows Explorer (or whatever), and navigate to the Thunderbird profle in C:\Documents and Settings ... and delete all of the mail-related files with an .msf extension (1.5.0.7 will rebuild them ... but 1.5.0.7 cannot repair an .msf file that has been corrupted by 1.5.0.8 ... so the only solution is to delete them; this will result in the loss of certain customizations, such as folder sort order, but no loss of data; and (iv) install 1.5.0.7, and disable automatic updates.


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2600304#2600304

    Der Autor ist Berichterstatter de bugs. Wie gesagt, beim update auf 1.5.0.9 kommen die verborgenen mails auch zum Vorschein, und es betrifft wirklich nur einen kleinen Personenkreis (siehe allblues Erklärung)

    Also auf Deutsch
    1. Ordner nicht komprimieren
    2. TB 1.5.0.8 über systemsteuerung deinstallieren
    3. im profilordner alle mail-bezogenen *msf-dateien löschen
    4. TB 1.5.0.7 installieren
    5. TB starten
    6. automatisches update deaktivieren
    7. auf TB 1.5.0.9 warten

    Hintergrund: Die *msf-Dateien sind korrupt, Tb 1.5.0.8 kann sie nicht reparieren, TB 1.5.0.7 auch nicht, aber TB 1.5.0.7 kann gelöschte neu und korrekt anlegen.

    Gruss ;)

    edit: Wer downgrade möchte, offizielle Downloadlinks von TB 1.5.0.7:

    windows: http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…5.0.7/win32/de/

    mac: http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…1.5.0.7/mac/de/

    linux: http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…/linux-i686/de/

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (15. November 2006 um 18:35)

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 15. November 2006 um 01:01
    • #5

    Hall Amsterdamer,
    ich bin einer der wenigen, die dieses Problem haben. Ich habe das gemacht, wie du es erklärt hast mit dem deinstallieren des 1.5.0.8.
    Allerdings hat sich mein Problem immer noch nicht gelöst. In meinem Mailkonto habe ich immer noch eine nachricht drin, die ich nicht sehen kann. Zumindest steht im Posteingang des Mailkontos immer noch eine 1 drin. Ich habe 1.5.0.7 drauf. Ich habe allen Mailkonten die .msf Dateien gelöscht, auch habe ich im entsprechenden nachrichten Verzeichnis nachgeschaut. Ich finde diese Mail immer noch nicht.

    Schon seltsam, erst ist im Firefox 2.0 ein Fehler drin, der anscheinend nicht lokalisiert werden kann, jetzt auch noch im TB 1.5.0.8

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. November 2006 um 08:14
    • #6

    hallo Neckar, ich bin genauso hilflos wie Du, da ich dem bug noch nicht begenet bin, und ich konnte hier nur zitieren. Vielleicht liegt es auch hieran?
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#…eue_nachrichten

    Wie dem auch sei, mit TB 1.5.0.7 bist du, was diesen bug betrifft, nicht mehr betroffen, und du kannst jetzt deine ordner gefahrlos comprimieren.

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 15. November 2006 um 08:29
    • #7

    Guten Morgen Amsterdamer,
    "Komprimieren", dass war das Zauberwort. Die Nachricht ist jetzt erschienen, angeklickt und die "1" im Posteingang ist weg. Naja, war eh nur Spam, sozusagen, also nichts wichtiges.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • deri
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    26. Mai. 2005
    • 15. November 2006 um 09:28
    • #8

    Hi Amsterdammer,

    bei mir triit ein ähliches Problem auf:

    die Mails werden anscheinend einsortiert und von anfang an als ungelesen markiert, ich finde sie aber nicht so einfach, weil der übergeordnete Ordner auf gelesen gestellt wird. Ich muss halt das Filterprotokoll durchwühlen, da sieht man, wo wann was einsortiert wurde.

    Verloren ist anscheinend nichts. Dieses Problem trat bereits in früheren Versionen auf und ich konnte es durch ein neues Profil losen. Diesmal wird es in 1.5.0.8 wohl nicht gehen, ich probiers aber einmal.

    Den Spamfilter habe ich abgeschaltet, weil ich äußerst selten Spam bekomme.

    Grüße deri

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. November 2006 um 09:39
    • #9

    Komprimieren kann im Fall von nicht sichtbaren mails

    bei 1.5.0.8 zu Datenverlust führen (siehe bug)
    bei 1.5.0.7 eben nicht

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 16. November 2006 um 21:11
    • #10

    btw:
    seamonkey 1.0.6 und 1.1b1 sind auch betroffen von dem bug

    ich muss mal meiner enttäuschung über mozilla luft machen, morgen ist codefreeze für 1.5.0.9, und für Tb gibt's noch nicht mal ein 1.5.0.9pre im nightly-ordner von mozilla.

    nur weil der hauptentwickler im Urlaub ist, kann man doch nicht den ganzen kram liegen lassen, der auf mozillazine schon als majorbug ausgerufen ist.

    und seamonkey (browser und mailclient) ist mit dem versionssprung (b1) auch schon im releaseordner, im gegensatz zu Tb

    mozilla steckt zuviel geld in firefox und vernachlässigt thunderbird, das wird sich mal rächen... :(

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 16. November 2006 um 21:30
    • #11

    @Amsterdamer,
    ich kapiere zwar so einiges nicht an den Fachausdrücken, die du da genannt hast, aber in einem gebe ich dir Recht. Ist zu mindest meine Ansicht. Was sich die Entwickler im Moment leisten ist nicht gerade sehr schön. Obwohl der TB wie der FF kostenlos ist, und vor allem Microsoft die Stirn bieten will, handeln die Herrschaften sich im Moment eine böse Schlappe ein. Ich bin seit TB 0.7 und FF V ?? Fan von beiden Browsern, aber die Fehler was momentan auftreten, da können sie in gewisser Weise dem IE 7 die Hand geben. So was darf normal nicht vor kommen. Wenn ich schon als Hersteller eine neue Version rausgebe, dann sollte die doch schon in Ordnung sein, aber nicht mit noch mehr Fehler behaftet sein, wie die vorhergehende. Dafür werden die Broser doch getestet. Wenn ich vom TB 1.5.07 ausgehe, dann bin ich etwas verwundert. Nur mal ein Beispiel... jedesmal wenn ich eine Nachricht im Papierkorb habe, und ich klicke auf Papierkorb, dann wird die Nachricht gleichzeitig gelöscht. Muss man nicht verstehen, ist aber so. hatte ich vorher eigentlich noch nie das Problem.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 16. November 2006 um 21:45
    • #12

    fehlerhafte versionen gabs immer mal und wird's immer geben, von a wie auto bis z wie zahnersatz. nur die einschätzung, was priorität hat (ein Fx 1.5.0.9 update vor dem TB 1.5.0.9 update) finde ich in diesem speziellen fall falsch.

    das zweite ist: mozilla bezahlt mehr geld an fx-developper als an tb-entwickler. auch das ist ok. nur wenn's bei TB brennt (und es brennt schon länger, siehe 2.0 verzögerung), sollte man nicht sagen: wasser ist alle ...

    mir sind auch schon 3 emails durch die lappen gegangen, aber ich hab starke nerven, weil ich weiss, dass sie nicht futsch sind. ist halt wie ein briefkasten, von dem man nicht weiss, wo der schlüssel ist. post ist sicher aufbewahrt, kann sie bloss nicht lesen.

    da das schlüssselsuchen bei mozilla aber scheinbar länger dauert, werde ich wohl (für mich) version 1.5.0.8 als unbrauchbar einstufen und am wochenende downgraden, um an die 3 mails zu kommen. hab kein lust auf mozilla zu warten...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 09:22
    • #13

    mal ne dumme Frage: wenn TB 1.5.08 die Mails verschluckt, diese aber in der Inbox schlummern (und nur durch komprimieren endgültig verloren gingen) und per downgrade wieder erweckt werden, kann man dann nicht die Mails per Editor suchen?
    Und wenn man sie per Editor suchen kann, kann man dann nicht eine Gemeinsamkeit im Header finden und automatisch suchen und den Header "säubern".

    Gibt es da vielleicht ein Tool für?
    Kann man da nicht ein Tool für machen?
    Kann Toolman da nicht ein Tool für machen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. November 2006 um 12:50
    • #14

    Da hab' ich jetzt auch mal ne dumme Frage. Der Bug ist mir bisher nicht untergekommen, daher kann ich sie nicht selber klären. Sind die verschwundenen Mails in der Inbox-Datei denn wirklich als "gelöscht" gekennzeichnet? Wenn ja, wie können sie dann durch die oben und anderswo empfohlene Klickerei in der Titelleiste der Mailübersicht sichtbar werden? Das geht doch nicht. Wenn nein, wie kann dann das Komprimieren diese Mails aus der Inbox entfernen? Auch das sollte nicht gehen.

    rum:
    Ein Tool will ich dafür nicht; ich will TB 1.5.0.9!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 17. November 2006 um 13:30
    • #15
    Zitat von "rum"

    Gibt es da vielleicht ein Tool für?
    Kann man da nicht ein Tool für machen?
    Kann Toolman da nicht ein Tool für machen?


    Der Aufwand für ein Tool wird sich kaum lohnen denn der Bug wurde vor zwei Tagen von David Bienvenu gefixt, es kann also eigentlich nicht mehr lange dauern bis die Version 1.5.0.9 kommt.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=360409

    Und wer wirklich sicher sein möchte braucht nur wieder TB 1.5.0.7 installieren, dann kann nichts schiefgehen. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 17. November 2006 um 19:14
    • #16

    rum, natürlich kannst du mit einem Editor suchen, die Gemeinsamkeiten (also das, womit TB nicht umgehen kann) hat allblue ins einem Beitrag beschrieben. diese Gemeinsamkeit in meinen zahlreichen inboxdateien zu suchen, ist mir zu aufwendig, denn ein filter in einer inbox Datei schaft unterliegende inbox-Dateien, z.b.
    "wenn Absender = xyz@blahbla.com, dann verschieben nach Ordner "Blahbla"
    Dann hast du zwei inbox-Dateien, nämlich : inbox"und "Blahbla".
    Ich habe 5 Accounts mit 2-3 Unterordnern, die durch Filterregeln beschickt werden, als ca. 15 korrupte .msf-Dateien :roll:
    ich lass das mit dem Editor...

    @sünndogskind
    keine Ahnung, die klickerei (Empfehlung de des developpers, der den bug gefixt hat) bringt bei mir nicht, aber ich habe 3 als "neu"angekündigte mails nich gesehen

    die Empfehlung, nicht zu komprimieren, gibt der bugberichterstatter. warum? auch hier keine Ahnung, also tu ich es nicht.

    ich werde heute oder morgen downgraden und hier berichten.

    wm44
    der bugfix alleine reicht nicht, die Aufgabe ist, den Vorgang, den ich beim downgrade manuell durchführen will (korrupte msf-dateien löschen) beim nächsten update zu automatisieren, ausserdem:

    in den*msf-dateien sind auch die vom user gelöschten emails indiziert (die kommen auch zurück bei mir beim manuellen reparieren, sollen aber bei einem update NICHT zurückkommen), und
    die persönliche Einstellungen der Ansicht hinterlegt (sortiert nach Datum oder nach Absender oder nach betreff...). das wir bei der manuellen Reparatur auf default zurückgesetzt, soll aber nicht beim update passieren.

    das alles in einen updatecode zu schreiben, ist eine verdammt schwierige aufgabe...

    ich weiß jetzt schon, daß das Geschrei beim 1.5.0.9 update grösser sein wird ("wo kommen all die mails von anno Tobak her") als jetzt, die Dunkelziffer jetzt (wer besucht schon Supportforen) wird hoch sein...

    4 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (17. November 2006 um 19:29)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 19:20
    • #17

    ok, war ja nur so ne Idee.
    Ich habe das Problem bislang nicht. (Oder nicht bemerkt??)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. November 2006 um 00:23
    • #18

    Ich habe etwas anderes gemacht als den Downgrade: ich habe mir eine alte Version der Suite SeaMonkey installiert und das Thunderbirdprofil in den mailclient von Seamonkey kopiert. SeaMonkey kann glz. mit TB genutzt werden; Vorteil also: ich brauchte TB 1.5.0.8 nicht deinstallieren und konnte direkt vergleichen. Ältere Version deshalb, da die aktuellen Relasebuilds 1.0.6 und 1.1b1 nach einer Meldung in bugzilla auch von dem bug betroffen sind.

    Ergebnis: die drei versteckten Mails waren Spammails und bestätigen die Beobachtungen in MZ und bugzilla, das in den meisten Fällen nur Spammails vom bug betroffen sind. Ich bleibe also vorläufig bei TB 1.5.0.8!

    Wer Verdacht hat, daß ihm/ihr ebenfalls mails verloren gegangen sind und dies prüfen will, geht wie folgt vor (win XP)

    1. Schließe TB

    2. Richte Dir unter "Meine Dokumente" einen Ordner "TB_backup" ein.

    3. Kopiere Dein TB-Profil in diesen Ordner TB_backup

    4. Bearbeite dieses Profil nach dieser Anweisung
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_restore , hier Absatz "Folgendes Löschen"; lösche allerdings den gesamten Ordner "chrome".

    5. Nachdem Dein backup_profiel vorbereitet ist, gehe zu:
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…releases/1.0.5/
    und downloade die zu deinem BS passende Version, ich habe genommen:
    seamonkey-1.0.5.en-US.win32.zip

    6. Lege Dir unter C:\\Programme einen Ordner "SeaMonkey" an und extrahiere die *.zip dort hinein.

    7. Gehe in diesen Ordner und starte dort die Datei "seamonkey.exe"

    8. SeaMonkey legt nun unter
    C:\Dokumente und Anwendungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\1.0.5\xxxxxxxx.slt
    ein Profil an

    !! Achtung Firefox-Nutzer !! Dort steht auch Euer Profil von Firefox, nicht verwechseln !!
    C:\Dokumente und Anwendungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default

    9. Kopiere nun nach
    C:\Dokumente und Anwendungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\1.0.5\xxxxxxxx.slt
    Dein abgespecktes TB Profil aus der backup-Datei.

    10. Starte Seamonkey, und innerhalb Seamonkey danach den mailclient (unten links, zweiter Minibutton von links)

    11. Cancel alle Passwortabfragen, dann nimmt SeaMonkey keine Verbindung zu Deinen mailserver auf.

    12. Klicke auf den Posteingang Deines/Deiner Konten und gib SeaMonkey Zeit, die Mails einzulesen (Verlaufsanzeige unten rechts). Du kannst jetzt TB ebenfalls starten und einen direkten Vergleich anstellen.

    Wenn Du einige Zeit später Verdacht hast, vom bug betroffen zu sein, kannst Du die verdächtige Inbox Datei (ohne Endung) aus deinem TB-Profil direkt an gleiche Stelle des SeaMonkey Profils kopieren. Wichtig: vorher die zugehörige "inbox.msf" im SeaMonkey Profil löschen!

    SeaMonkey kann jederzeit durch Löschen der entsprechenden Ordner im Programm- und Profilverzeichnis vom System gelöscht werden, das ist der Vorteil der *.zip-Version.

    Voila!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. November 2006 um 20:12
    • #19

    ich hatte heute erst das erste mal mit solchen Mails zu tun - alles Spams -

    Etwas eigenartig - die Header - Ansicht in der normalen Mail-Ansicht zeigt einen X-Mozilla-Status von 0000 (ungelesen - ungelöscht) der Status im Quelltext-Ansicht dagegen 0011 (gelesen - gelöscht und beantwortet ).

    siehe http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html?en

    ich könnte ein Tool schreiben - aber bei mir klappt die Ansicht, wenn man sich einen virtuellen Ordner über alle ungelesenen Mails anlegt... allerdings nicht immer - dann muss man wieder alle msf-Dateien löschen. Da das ganze warscheinlich schon in 2 Wochen wieder vorbei sein dürfte, müsste ich mal gucken ob sich da ein Tool lohnt. Werden denn auch bei anderen die Mails in virtuellen Ordnern angezeigt?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 24. November 2006 um 20:40
    • #20

    Oho! Das klingt gefährlich.

    Meine Vermutung: Die normale Ansicht zeigt die Information aus der Indexdatei, die jedoch falsch ist. Im Quelltext wird angezeigt, was in Wirklichkeit Sache ist. Wenn man jetzt komprimieren würde, wäre die Mail über den Jordan, was bei Spam aber nicht schlimm wäre. Man könnte fast denken, dass Thunderbird schlauer ist als die Spammer.

    Zitat von "Toolman"

    Werden denn auch bei anderen die Mails in virtuellen Ordnern angezeigt?

    Ich warte immer noch auf eine solche Mail.

    Gruß, Sünndogskind_2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™