1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mails lassen sich nicht löschen

  • computerfeld
  • 13. Dezember 2014 um 02:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 13. Dezember 2014 um 02:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint 17
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1and1.mx

    Hallo,

    ich habe eben zwei neue mail-Konten eingerichtet, POP, in beiden lassen sich die mails im Posteingang nicht löschen.
    Ich habe verschiedene andere Konten, ebenfalls POP, wo alles einwandtfrei funktioniert.

    Danke für die Hilfe
    Robert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2014 um 11:15
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Dein Problem ist uns nicht unbekannt und wird recht häufig geschildert. Außerdem ist es meistens mit einem nicht existierenden Papierkorb verbunden.
    Ist dieser denn bei dir vorhanden?
    Lies support.mozilla.org/de/kb/Nach…en-nicht-geloescht-werden
    Auch mal in die Forumsuche schauen." Papierkorb" und/oder "löschen" sollten die Stichwörter sein.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2014 um 13:32
    • #3

    Hallo,

    und als Ergänzung zu mrb:
    Auch mal unten auf dieser Seite unter "Ähnliche Themen" schauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bine2000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 13. Dezember 2014 um 13:56
    • #4

    Meine Emails lassen sich auch nicht löschen - einen Papierkorb habe ich aber. mhhhhhh

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 13. Dezember 2014 um 18:05
    • #5

    Hallo, und vielen Dank für das Willkommen!

    Ich bin den Anweisungen gefolgt, leider ohne Erfolg. Egal, ob der Papierkorb da ist oder nicht, oder ob ich ihn lösche und neu erstelle,
    das Löschen funktioniert in einigen accounts, in anderen nicht...

    Da ich jeweils mehrer Mail-Adressen beim gleichen Provider habe kann ich nicht wie beschrieben "Öffnen Sie den Ordner mit dem Namen Ihres Posteingangs-Servers (ähnlich wie pop.googlemail.com oder imap.googlemail.com).", sondern die Ordner sind durchnummeriert und es ist nicht ersichtlich, welcher Ordner zu welcher Adresse gehört. Ich habe deshalb in allen Ordnern desselben Providers (1und1) die "trash"-files gelöscht, mit dem oben genannten Ergebnis.

    Danke
    Robert

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 13. Dezember 2014 um 18:51
    • #6

    Hab noch weiter probiert: wenn ich ein neues POP-Konto erstelle lässt sich gleich die erste Mail nicht löschen. Dasselbe Konto als IMAP: alles bestens. Sehr verwirrend...

    Gruß
    Robert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2014 um 00:20
    • #7

    Wie löschst du die Mails? es gibt ja mehrere Möglichkeiten, hast du die alle durchprobiert?
    Und wie verhält sich Thunderbird beim Löschen?
    Könnte es eine Rechteproblem auf Linux sein?
    Gruß

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 15:23
    • #8

    Ivh lösche mit der DEL-Taste oder dem "Löschen"-Button...
    Thunderbird verhält sich beim Löschen garnicht, es passiert einfach nichts.
    Rechteproblem: ich hab den ganzen "profiles"-Ordner mal auf 777 gesetzt - keine Wirkung.
    Danke und Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2014 um 21:43
    • #9

    Auch mal mit Rechtsklick "Löschen" probiert?
    Lässt sich die Mail verschieben (bei Windows Umschalttaste gedrückt halten)?
    Mache außerdem Folgendes:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Gruß

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 22:23
    • #10

    Rechtsklick "Löschen" funktioniert auch nicht, verschieben aber geht.
    Ordner reparieren hatte ich schon probiert, neben dem Papierkorb-Ordner habe ich auch mal alle anderen Ordner repariert: keine Wirkung.
    ...
    Ich konnte inzwischen doch die verschiedenen Ordner den jeweiligen Mail-Adressen zuordnen und habe bemerkt, dass es einige Ordner gibt, die eben nicht (mehr) zu einer Mail-Adresse gehören - die waren wahrscheinlich beim Rumprobieren usw. entstanden. Ich habe sie in einen eigenen Ordner "wegkopiert", leider ohne Wirkung auf das Löschen-Problem...
    Danke und Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2014 um 10:28
    • #11

    Tut mir leid, ich habe keine Idee mehr.
    Ich würde daher zunächst testweise ein neues Profil einrichten und das Verhalten dort testen, auch wenn es ein bisschen Arbeit ist.
    Geht es dort perfekt, muss du halt deine Mails migrieren.

    Gruß

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 18:07
    • #12

    Wenn du nochmal meine erste Anfrage liest: das Problem war ja grade bei einem neu eingerichteten Profil aufgetreten,
    das neu Eirichten wird also auch nicht weiterhelfen.

    Zudem ist es durch das Probieren mit "reparieren" und "Papierkorb löschen" jetzt sogar so, dass in 3 Profilen, in denen das
    Löschen bisher - und schon jahrelang - einwandtfrei funktioniert hat jetzt dort auch nicht mehr geht.
    Insofern ist die Situation für mich jetzt alles andere als zufriedenstellend - tut mir leid das so sagen zu müssen.
    Danke und Gruß

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 18:13
    • #13

    Noch diese Anmerkung: Ich behelfe mich jetzt damit, dass ich statt "Löschen" "Archivieren" mache,
    das funktioniert und die Mails landen im entsprechenden Ordner.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Dezember 2014 um 19:28
    • #14

    Hallo Robert,

    Zitat von computerfeld

    Wenn du nochmal meine erste Anfrage liest: das Problem war ja grade bei einem neu eingerichteten Profil aufgetreten


    Lies auch du nochmals deinen ersten Beitrag durch! ;)
    Da steht nichts von einem neuen Profil, sondern nur von zwei zusätzlich eingerichteten neuen Konten.
    Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 16. Dezember 2014 um 15:10
    • #15

    Hallo,

    das mit den Profilen wusste ich nicht.
    Mails migrieren: meinst du damit, im neuen Profil einfach ein neues Konto anzulegen und ggf. alle 4500 Mails wieder im Eingangsfach zu haben,
    oder bedeutet "migrieren" etwas anderes, intelligenters?

    Vielen Dank

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Dezember 2014 um 16:43
    • #16
    Zitat von computerfeld

    meinst du damit, im neuen Profil einfach ein neues Konto anzulegen und ggf. alle 4500 Mails wieder im Eingangsfach zu haben


    Ja, im neuen Profil erstellst du eines der beiden Konten, die du zuvor im alten Profil neu angelegt hattest, verschickst ein paar Test-Mails an dich selber und versuchst sie nach dem Empfang zu löschen.
    Die zuvor schon von diesem Konto empfangenen Mails erscheinen natürlich nicht wieder automatisch in dem Posteingang, es sei denn, du hast sie auf dem Server belassen.

    Wenn das Löschen in diesem Konto funktioniert, würde ich auch das zweite der neu angelegten Konten in dem neuen Profil einrichten und genau so testen.
    Wenn auch hier wieder das löschen klappt, bedeutet das, dass in deinem alten Profil irgend was faul ist.
    Dann müsstest du auch alle anderen POP-Konten nacheinander im neuen Profil einrichten.

    Natürlich fehlen jetzt in diesen Konten die alten Ordner und Nachrichten.
    Mit "Migrieren" meinte mrb das Kopieren der Nachrichtendateien aus dem alten in das neue Profil.
    Jedes POP-Konto in der Konten/Ordnerspalte in TB hat sein "Gegenstück" im TB-Profilordner in der Form eines Ordners "pop****", in dem sich die verschiedenen Mail-Dateien (auch Mbox-Dateien genannt) wie "Inbox", "Sent", "Drafts" ,... befinden.
    Nehmen wir an, du hast im neuen Profil ein "1and1" Konto zum Testen angelegt, dann hat TB im neuen Profilordner einen entsprechenden Ordner "pop.1and1.de" (oder ähnlich) erstellt.
    Du musst jetzt im alten Profilordner den dieser Adresse entsprechenden "pop****"-Ordner identifizieren, kopieren und bei beendetem TB im neuen Profil den Ordner "pop.1and1.de" durch die Kopie ersetzen.
    Dabei muss auf Namensgleichheit geachtet werden: wurde dieses Konto im alten Profil als dritte 1and1-Adresse erstellt, heißt der entsprechende Kontenordner im alten Profil wahrscheinlich "pop.1and1-2.de". In diesem Fall müssten beispielsweise nach dem Einsetzen von "pop.1and1-2.de" in den neuen Profilordner der Bindestrich und die Ziffer 2 im Namen entfernt werden.

    Da du offenbar mehrere Adressen (Konten) beim selben Anbieter hast, kann die Identifizierung der zugehörigen pop****-Ordner etwas verwirrend sein.
    Man kann sich aber den Namen dieses pop****-Ordners für jedes Konto anzeigen lassen über Konten-Einstellungen -> <Kontennamen> -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher.

    Bevor du aber diesen Aufwand betreibst, würde ich an deiner Stelle noch einen Test im abgesicherten Modus von TB im gegenwärtigen Profil durchführen:
    TB-Menü Hilfe -> Mit deaktivierten Add-ons neu starten.

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 17. Dezember 2014 um 16:52
    • #17

    Hallo, und danke für die detaillierte Antwort!!!

    Ich beginne am Schluß: auch "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" hat keine Auswirkung auf das (Nicht-)Lösch-Verhalten.

    Da ich meine Mails tatsächlich auf dem Sever lasse würden nach dem Neu-Anlegen des Kontos alle Mails wieder automatisch im Posteingang liegen, beim einen Konto sind das 4500 die ich dann alle wieder sichten und löschen müsste... Ich werde mich deshalb im Moment damit behelfen, die Mails statt zu löschen zu archivieren, da ich diesen Ordner sonst nicht benutze geht das gut.

    Vielleicht wird ja in einer zukünftigen Version von TB der Fehler beseitigt und es geht irgendwann wieder!?

    Danke und Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Dezember 2014 um 19:22
    • #18
    Zitat

    Vielleicht wird ja in einer zukünftigen Version von TB der Fehler beseitigt und es geht irgendwann wieder!?


    Das ist kein Programmfehler von Thunderbird sondern ein Defekt in deinem Profil. Da nützt auch kein Update.

    Gruß

  • computerfeld
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Dez. 2014
    • 18. Dezember 2014 um 05:11
    • #19

    Aber dann müsste ich es doch reparieren können?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Dezember 2014 um 12:27
    • #20
    Zitat von computerfeld

    Aber dann müsste ich es doch reparieren können?


    Wenn das Reparieren eines Profils so einfach wäre, hätten wir dir sicher weitere Vorschläge gemacht, nachdem das Ersetzen der "Trash"-Dateien scheiterte.
    Das einfachste diagnostische Tool, der Start im abgesicherten Modus, überprüft weiterhin, ob das Problem von Add-ons, Dritt-Themen oder einer userChrome.css- Datei hervorgerufen wird.
    Dieser Test war bei dir negativ, d. h. das Problem besteht weiter im abgesicherten Modus.

    Sehr häufig werden Problem aber von Viren-Scannern oder von einer korrupten Datei hervorgerufen.
    Bei einem Problem wie dem deinen, das hier mindestens ein Mal pro Woche erfolgreich behandelt wird, lag es nahe, eine oder mehrere (korrupte) "Trash"-Dateien zu verdächtigen.
    Unter der Annahme, dass es richtig durchgeführt wurde (was wir nicht nachprüfen können), hat das Ersetzen bzw. Neuerstellen dieser Dateien bei dir aber das Problem nicht beseitigt.

    Es gibt aber kein diagnostisches Tool, das sämtliche Dateien im TB-Profil überprüfen kann und uns dann sagt, diese oder diese Datei ist korrupt.
    Aus Erfahrung wissen wir schon, dass die Datei "prefs.js" (in der alle Einstellungen gesichert sind), hin und wieder beschädigt wird.
    Man muss aber schon ein hervorragender Kenner der Inhalte dieser Datei sein um beim Editieren zu finden, welche der zahlreichen Eintragungen einen Fehler enthält.
    Deshalb ist es im Falle einer defekten "prefs.js" Datei in der Regel wesentlich einfacher, sie durch eine Kopie aus einem Backup zu ersetzen, womit wieder mal die Bedeutung regelmäßiger Backups des TB-Profils unterstrichen wird.

    Die meisten Probleme lassen sich nämlich relativ schnell und einfach durch ein "Zurückspielen" der gesamten Profilsicherung - oder eines Teils - vom Vortag lösen.
    Wenn es keine relativ junge Sicherung gibt, kommt man nicht um die Erstellung eines neuen Profils herum.
    Insofern ist der Test in einem neuen Profil der zweite wichtige diagnostische Test, um zu überprüfen, ob das Problem ohne die "Altlasten" des alten Profils weiterhin besteht.

    In den weitaus meisten Fällen wird das Problem in einem neuen Profil gelöst, auch wenn das Einspielen der alten Mailbox- und Adressbuchdateien etwas aufwendig sein kann.
    Besteht das Problem weiterhin im neuen Profil, kann man davon ausgehen, dass es sich um einen (u. U. noch nicht bekannten) Bug einer neuen TB-Version oder eines TB-Updates handelt.

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™