1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails löschen sich von selbst

  • CP1
  • 15. Dezember 2014 um 20:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • CP1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 20:50
    • #1

    Hallo,

    ich habe seit Samstag das Problem, dass sich die Mails aus meinem Postfach alle löschen, ohne das ich irgendeinen Befehl hierzu gebe. Beim ersten Mal bin ich aus meinem Spam-Ordner ins Postfach gewechselt und alle Mails waren weg. Eben habe ich Thunderbird geschlossen, 1 Minuten später wieder aufegmacht und wieder war das Postfach leer.

    Beim ersten Mal dachte ich irgeneine Taste erwischt zu haben, heute kommt es mir komisch vor. Ideen, Vorschläge, woran das liegen könnte?

    LG und Danke

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 24.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows7
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Aol

  • CP1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 21. Dezember 2014 um 10:15
    • #2

    Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit in diesem Forum eine Antwort zu erhalten? :-/

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Dezember 2014 um 21:57
    • #3

    Hallo,

    vermutlich warten alle, dass du die Information nachreichst, ob es um einen IMAP-Zugriff auf dein Postfach geht oder um POP3-Abruf. Zudem weiß hier niemand, ob denn überhaupt Mails im Postfach drin sind, was sagt denn der Zugriff direkt auf der AOL-Webseite per Browser? Oder hast du vielleicht mit Filtern experimentiert, so dass Mails evtl. nicht gelöscht, sondern "nur" verschoben werden in einen Ordner, den du nicht beachtest?

    Und zu guter Letzt stellt sich die Frage, ob du evtl. noch mit einem anderen Computer oder evtl. Smartphone auf das Poszfach zugreifst und dort evtl. die Mails selber löscht.

    Du siehst, Ideen gibt es viele, aber zum Eingrenzen der Möglichkeiten musst du mehr Informationen liefern.

    MfG
    Drachen


    P.S. Deine TB-Version ist auch schon recht betagt und könnte ein Update vertragen.

  • ForumNick
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    14. Apr. 2008
    • 10. Januar 2015 um 20:45
    • #4

    weil ich das grade lese....
    wir, - meine Frau und ich - hatten um den 22.Dez.`14 ebenfalls genau das Problem.
    Bei und waren die betroffenen Konten beides Pop3 - Konten, - (jetzt nicht mehr).
    Kurz vor gabs Windowsupdates.

    Bei und sind wirklich so richtig viele Mails verschwunden und äußerst unangenehm.
    Da sind z.B. Rechnungsanhänge usw. ja mit betroffen.
    Ich hatte das gar nicht gemerkt, dass das POP3-Konten waren, - erst als ich die Passwortliste
    ausgedruckt hatte, hab ich es gesehen.

    Die IMAPs sind alle ok geblieben.

    Ach ja - und zuerst dachte ich es sei Thunderbird, - aber meine Frau benutzt ein Zeug aus der
    Zubehörkiste von Vista :thumbdown: .... und da war genau das Gleiche.

    Dann hab ich bei Strato im Communicator nachgesehen, aber klar,- da war bei Pop3 natürlich nix.
    Aber die neuesten waren da wieder. Also hab ich jetzt die Strato in Verdacht.

    Übel- übel - übel .....
    Da ich das vom Stick betreibe, hatte ich das auch nicht im Tagesbackup - leider.

    Erklären kann ich es mir nicht - aber der Schaden ist immens.

    Jetzt - klar - hab ich mir ne Batch geschrieben mit Rathlevs PersonalBackup was einfach
    den gesamten Ordner sichert - zumindest erstmal.
    Was da zu sichern ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, deshalb kopier ich eben alles.

    Mein Firefox mit allen Lesezeichen usw. war ebenso leer - wie mein KeePass - mit richtig
    vielen vielen Zugangsdaten.

    Ist mir nur aufgefallen, weil CP1 zum gleichen Zeitpunkt das gleiche Problem hatte.

    Nun ja - aus Schaden soll man ja klug werden,.....

    Dann müsste ich schon vor Klugheit platzen..

    M2C

    • ich verwende:
    • Thunderbird Portable 38.1.0 - auf Stick (USB3.0)
    • Win 7 Ultimat - IMAP - Postfach bei Strato
  • SusiTux
    Gast
    • 11. Januar 2015 um 11:19
    • #5

    Hallo ForumNick,

    Zitat von ForumNick

    Dann müsste ich schon vor Klugheit platzen..

    Meine Erfahrung sagt mir, dass der Mensch diesbezüglich erstaunlich robust ist. Nach oben ist allwei Luft :-)

    Es gibt da etwas, das mir an der Fehlerbeschreibung etwas merkwürdig erscheint. Vieles darin deutet darauf hin, dass etwas auf Deinem Rechner Auslöser war. Was dazu aber zunächst nicht so recht passt, ist, dass mehrere Rechner und auch ein Stick betroffen waren.
    Bei POP-Konten werden ja stets lokale Kopien der E-Mails erstellt. Selbst wenn es bei Deinem Provider ein Problem gegeben haben sollte, würde das nicht erklären, wie es dazu kommen konnte, dass E-Mails fast gleichzeitig auf mehreren Medien verschwunden sind.
    Hattest Du den Stick am Rechner Deiner Frau angeschlossen? Kann deshalb vielleicht bei beiden ein Virenscanner zugeschlagen haben?

    Zitat von ForumNick

    hab ich mir ne Batch geschrieben mit Rathlevs PersonalBackup was einfach
    den gesamten Ordner sichert - zumindest erstmal.
    Was da zu sichern ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, deshalb kopier ich eben alles.

    Damit machst Du nichst falsch. Wenn Du das Backup inkremementell durchführst, macht das auch zeitlich und vom Speicherplatz her fast keinen Unterschied zu einer reinen Mail-Sicherung.
    Dennoch solltest Du einmal in die Anleitungen schauen, wo die E-Mails genau liegen. Mit etwas Glück findest Du nämlich die alten Mailboxen noch und kannst sie wiederherstellen. Schau auch, ob sie vielleicht von der AV-Software in Quarantäne verschoben wurden.

    Wenn ich Dir noch einen Rat geben darf. Wichtige Dokumente in Form von Anhängen solltest Du nicht in der E-Mail (allein) aufbewahren. Besser ist, Du speicherst sie getrennt. Diese Ordner gehören dann, wie alle anderen Daten-Ordner, natürlich auch ins Backup.

    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (11. Januar 2015 um 12:15)

  • ForumNick
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    14. Apr. 2008
    • 17. Januar 2015 um 13:53
    • #6

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für Deine Antworten.

    Also - den Stick auf dem ich meine FF und TB betreibe, hatte ich nicht am Rechner meiner Frau.
    Sie verwendet ja auch nicht Thunderbird, - sondern das Vista-Bord-Windowsmail.

    Zitat

    Bei POP-Konten werden ja stets lokale Kopien der E-Mails erstellt.

    Ja - das war eigentlich der Grund, warum ich damals mal das als POP3-Konto eingerichtet hatte.
    Zu meiner Dummheit,- davon dann kein Backup zu ziehen, muss ich mich beschämt bekennen,- aber
    wie gesagt, aus Schaden ... usw. ;-)

    Wobei ich dazu sagen muss,- ich hatte das schon im Backup,- das mach ich täglich - auch mit dem vom Rathlev -
    aber ich synchronisiere das Backup,- das heißt, ich hab immer nur ne "aktuelle" Version meiner FB - und als
    ich dann die FF und TB-Versionen als Portable Versionen auf dem Stick eingerichtet hatte, habe ich nicht
    dran gedacht, dass dann beim Synchronisieren die auf der FB nicht mehr vorhandenen Dateien in der
    Synchronisation gelöscht werden. :-(

    (Anm.: Synchronisieren deshalb, weil ich sehr viele Bilder habe die schon mal deutlich über 1 GB groß sind
    und bei anderen BA-Einstellungen dauert das dann ewig und die BA-Platten werden immer größer - außerdem
    werden abgeschlossene Jobs ohnehin nochmals ausgelagert)

    Wie auch immer.
    Zurück zum Verschwinden der Mails.
    Ich hoffe ja schon, dass ich die alten Mails nochmal zu Gesicht bekomme - am besten mit den Anhängen ;-)
    Dass ich diese Anhänge speichere, habe ich auch nun gelernt.

    Inzwischen haben wir festgestellt, dass die einzigen Gemeinsamkeiten jeweils ein Windowsupdate kurz vorher war
    und dass die verschwundenen Mails alle auf 1 Stratoaccount, - allerdings 2 verschiedene Domains aber im
    selben Paket, und beides POP3-Konten waren.
    Die Mails die unter diesen Accounts als imap-Konten laufen sind ok und nicht betroffen.

    Wie gesagt, - das ist nur die Gemeinsamkeit, - ob das damit irgenwie zusammenhängt, weiß ich echt nicht und
    kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen.

    Nuja - da steht noch ne Menge Arbeit vor uns,- aber bissl was ist besser als nix.

    Grüßle
    ________ vom Nick


    • ich verwende:
    • Thunderbird Portable 38.1.0 - auf Stick (USB3.0)
    • Win 7 Ultimat - IMAP - Postfach bei Strato
  • SusiTux
    Gast
    • 17. Januar 2015 um 17:04
    • #7

    Hallo Nick,

    ich bin mir immer noch nicht sicher, ob euer "Setup" durchschaut habe. Ich hatte es zunächst so verstanden, dass es sich um zwei verschiedene POP-Konten handeln würde. Nach diesem Satz

    Zitat von ForumNick

    und dass die verschwundenen Mails alle auf 1 Stratoaccount, - allerdings 2 verschiedene Domains aber im selben Paket, und beides POP3-Konten waren.

    bin ich mir aber nicht mehr sicher. Handelt es sich dabei um zwei getrennte Konten mit jeweils eigenem Passwort oder sind das nur zwei Identitäten (Aliasadressen) eines Kontos?
    Habt ihr die E-Mails jeweils jeder für seine Adresse abgerufen und auf dem Server löschen lassen, so wie es bei POP der Standard ist? In diesem Fall wären Deine E-Mails auf dem Stick gelandet und die Deiner Frau auf ihrem PC.
    Ich weiß nicht, wo und in welchem Format Windowsmail die E-Mails lokal speichert. Aber das weiß gewiss jemand anderes hier und kann Dir den Pfad nennen. Nachschauen solltest Du dort auf jeden Fall.
    Der TB löscht E-Mails normalerweise zunächst nicht. Das geschieht erst mit dem Komprimieren. Somit besteht eine Chance, diese E-Mails zu retten. Schau in das Profilverzeichnis auf dem Stick. Dort sollte es unter /Mail ein Unterverzeichnis zu dem POP-Konto geben. Wenn dort die Mailboxen noch vorhanden sind und auch größer als ein paar Byte sind, sieht es schonmal nicht schlecht aus. Du kannst die Mailboxen mit einem Texteditor öffnen und nachschauen, ob darin noch E-Mails vorhanden sind.

    Im Vergleich zu HDDs oder SSDs sind Sticks übrigens kein zuverlässiges Speichermedium für den täglichen Gebrauch von Anwendungen wie dem TB. Beim Flash-Speicher ist die Zahl der möglichen Schreibvorgänge begrenzt. Gute SSDs gleichen das u.a. damit aus, indem sie dafür sorgen, dass diese Schreibzugriffe gleichmäßig über die Zellen verteilt werden und indem sie außerdem eine Reserve vorhalten. Damit kommen SSDs inzwischen auf ein Lebensalter, welches dem einer HDD entspricht. Bei den vergleichbar günstigen Sticks ist das Ende früher erreicht.
    Der TB führt im Betrieb viele, kleine Schreibzugriffe aus. Als Dauerlösung würde ich daher nicht empfehlen, einen Portable TB auf einem Stick zu benutzen, schon gar nicht mit POP-Konten und dem Stick als einzigen Speicherort.

    Zitat von ForumNick

    aber ich synchronisiere das Backup (...) Synchronisieren deshalb, weil ich sehr viele Bilder habe die schon mal deutlich über 1 GB groß sind und bei anderen BA-Einstellungen dauert das dann ewig und die BA-Platten werden immer größer

    Diesen Teil habe ich nicht verstanden. Was genau meinst Du denn mit Synchronisieren? Synchronisieren ist normalerweise ein Vorgang in beide Richtungen. Werden Dateien auf Rechner A gelöscht, löscht ein Sync von A nach B diese u.U. auch auf Rechner B. Für ein Backup ist das oftmals keine gute Idee.
    Natürlich liegt es in der Natur der Sache, dass ein Backup im Laufe der Zeit anwächst, wenn man dabei auch ältere Stände vorhält. Nun ist es aber doch so, dass sich Bilder z.B. in der Regel nicht mehr verändern. Bei einem inkrementellen Backup werden diese also gar nicht mehr neu gespeichert, weil ja bereits eine gültige Kopie vorliegt. Im Zweifelsfall informiere Dich einmal über die Unterschiede zwischen full, incremental und differential Backup. Die unterschiedlichen Methode verhalten sich bzgl. Zeit- und Speicherplatzbedarf sehr.

    Gruß

    Susanne

  • ForumNick
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    14. Apr. 2008
    • 17. Januar 2015 um 18:00
    • #8

    Hallo Susanne,

    Danke für Deine Bemühungen und Deine Geduld!

    Zitat von SusiTux

    Habt ihr die E-Mails jeweils jeder für seine Adresse abgerufen und auf dem Server löschen lassen, so wie es bei POP der Standard ist? In diesem Fall wären Deine E-Mails auf dem Stick gelandet und die Deiner Frau auf ihrem PC.

    Genauso !

    Was ich sagen wollte, es gab für jedes ein getrenntes - P o s t f a c h - unter anderer - D O M A I N - ! ... kein alias - aber in ein und demselben Stratopaket.

    Deine Ausführungen zu den Speichermedien finde ich sehr interessant und werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

    Die Backupmethode, - ja - das ist mir schon bewusst, dass da auch Daten gelöscht werden.
    Aber ich lege ab und zu die Bilder - wie gesagt auf Außenspeicher und will mit dem Backup nur sicher stellen, dass im Falle des Falles, bis zum letzten BU alles wieder da ist.
    Ich brauche eigentlich keine älteren Versionen. Nicht mehr Aktuelles speichere ich ohnehin aus, - zusätzlich zum Backup.
    Früher hatte ich mit TrueImage von Acronis ganze BU-"Strategien" gem. deren Ratschlägen durchgeführt - und als ich es dann mal gebraucht hätte, ging das Restore nicht, weil irgendeine Session nicht mehr zurückkopierbar war, was aber beim Sichern nicht bemerkt wurde.

    Also mein Vertrauen gegenüber diesen Verfahren hält sich seit dieser Zeit in engeren Grenzen.
    Im Moment ist es so, dass ich mit Rathlevs PersonalBackup Dateien habe, die ich bislang immer ohne Probleme einfach zurückbekommen habe - und zwar ganz komfortabel.

    Aber trotzdem - ich werd mich da nochmal mit auseinandersetzen und Deine Argumente überdenken.
    Wahrscheinlich bin ich auch nicht mehr auf dem neuesten Stand.

    So - jetzt werd ich mich mal - morgen - an die verlorenen Mails machen.

    Wünsch Dir noch nen schönen Abend und nen schönen Sonntag.

    Grüßle

    Nick

    • ich verwende:
    • Thunderbird Portable 38.1.0 - auf Stick (USB3.0)
    • Win 7 Ultimat - IMAP - Postfach bei Strato
  • diding
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2011
    • 23. Juli 2015 um 09:42
    • #9

    Habe genau das gleiche Problem mit Thunderbird, Nur habe ich IMAP und nicht POP3.
    Kann die Mail´s lesen, aber nach einem Neustart von Thunderbird sind sie weg.
    Auf einer anderen Seite dieses Forum hatte man mal angefangen zu helfen, dies aber wieder eingestellt, weil ich nicht springe wenn man Hopp sagt, also meint ich würde mich nicht unterordnen.
    mfg
    diding

    Edit: Um die Auswirkungen unerwünschten Doppelpostings zu vermeiden, auf diesen Beitrag bitte nur hier Selbstlöschende E-Mails antworten. graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. Juli 2015 um 13:51)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juli 2015 um 12:48
    • #10
    Zitat von diding

    Habe genau das gleiche Problem mit Thunderbird, Nur habe ich IMAP und nicht POP3.

    Und darum ist dein Problem nicht das gleiche. Außerdem wird es hier im Forum nicht gerne gesehen, sich an Fragen dranzuhängen, weil sie dadurch unübersichtlich werden.
    Daher: erstelle eine eigene neue Frage.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Juli 2015 um 20:41
    • #11

    Hallo,

    die hier ursprünglich vorhandenen OT-Beiträge habe ich nach OT-Beiträge aus dem Thread "Mails löschen sich von selbst" verschoben. Für weitere Beiträge zum eigentlichen(!) Thema bitte hier Selbstlöschende E-Mails weiterschreiben.


    Diesen Thread schließe ich.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™