1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird starte sehr langsam(1)... +nicht antwortendes Skript(2)

  • pp_mozilla
  • 17. Mai 2015 um 17:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pp_mozilla
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 17. Mai 2015 um 17:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Win7 - 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): alle IMAP (8 Stück)
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de, Gamil, 1und1 und T-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: MS Security Essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern

    Hallo liebe TB-Mail-DE Community,

    ich brauche dringend Hilfe.
    Ich versuche diese Fehler schon seit Monaten zu beseitigen, aber ich komme einfach nicht ans Ziel :-(

    Mein TB startet sehr langsam. Es dauert zwischen 1-2 min bis ich zur Eingabe des Masterpassworts kommen. In dieser Zeit reagiert TB auch gar nicht...
    Im Hintergrund steht dann schon folgender Fehler (siehe Screenshot):

    "Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
    Skript: chrome://messenger/content/mailWindowOverlay.js:1390"

    Ich weiß nicht genau, ob es ein zusammen hängender Fehler ist, aber ich bekomme diese beiden Probleme mit dem Donnervogel einfach nicht in den Griff.
    Ich habe mittlerweile auch GAR KEIN AddOn mehr drauf, also können wir das schon einmal ausschließen.

    Zur Info: Auf meinem Arbeitslaptop habe ich genau die gleiche Konfiguration und dementsprechend auch genau die selben Problem. Daher muss das "Langsame Starten" und auch der "Skriptfehler" doch an den Konten o.ä. liegen richtig?

    Ich hoffe von euch weiß jemand Rat...
    Ich bin auf jeden Fall am verzweifeln und komme keinen Schritt weiter :-(
    Der Skriptfehler bei jedem Starten ist wirklich extrem nervig. Mit dem langsamen Starten kann ich zur Not noch mit Leben, aber "schön" ist das auch nicht :)

    Beste Grüße,
    pp

    Einmal editiert, zuletzt von pp_mozilla (17. Mai 2015 um 17:39)

  • pp_mozilla
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 18. Mai 2015 um 09:21
    • #2

    Freunde nach langer Suche bin ich dahinter gekommen!

    Idee war ja bereits das es an einem Konto liegt.
    Also habe ich einfach alle Konten aus dem "Autostart von Thunderbird" genommen: "Extras -> Konten -> Konto x -> Server-Einstellungen: Beim Starten auf neue NAchrichten prüfen" (Haken entfernen!)

    Das habe ich Step-by-Step für jedes Konto gemacht. Und es liegt an meinem T-Online-Konto.
    Bei T-Online hat man ja die Möglichkeit Alias zu vergeben. Sprich man hat einen Email Account, aber mehrere Adressen. Das habe ich auch genutzt. Da scheint der Hund begraben zu sein!!!
    Nehme ich eines der beiden Konten aus dem Autostart kommt die Meldung nicht mehr. Ich denke T-Online hat da irgendein Problem mit das ich praktisch 2x zeitgleich auf meinen EMail Account zugreifen möchte...

    Vielleicht hilft es ja jemandem weiter :-)

  • hsproedt
    Gast
    • 18. Mai 2015 um 09:27
    • #3

    Hallo,

    ein Alias darf nicht als weiteres Konto eingerichtet werden, sondern in
    Extras - Konten-Einstellungen - weitere Identitäten (rechts unten)


    Dies ist nicht T-Online spezifisch, sondern allgemein!

    Viel Glück
    Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2015 um 10:38
    • #4

    Hallo,
    mich wundert immer wieder, wie man es hinbekommt aus mehreren Alias-ADressen mehrere Konten zu machen. Wenn ich dieses versuche, verweigert Thunderbird das Anlegen eines Kontos welches schon existiert, also den gleichen Benutzer- und Servernamen hat.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2015 um 11:27
    • #5

    Hallo mrb,

    es gibt Provider, bei denen es möglich ist, das eine echte Mailkonto mit den unterschiedlichen Aliassen als Benutzernamen anzusprechen.
    Der Server ist ja, wie bei mehreren eingerichteten echten Mailkonten eines Providers, immer gleich. Und die meisten <zensiert> (nennen wir es lieber: "bequemen") Nutzer haben ja eh für alle ihre Mailkonten das gleiche Passwort. Somit sieht der Thunderbird n Mailkonten mit unterschiedlichem Benutzernamen auf dem gleichen Server. Das PW interessiert den TB ja eh nicht.
    Und wenn => erster Satz, dann hat auch der TB nichts dagegen und diese "Pseudokonten" funktionieren auch.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pp_mozilla
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 19. Mai 2015 um 08:43
    • #6
    Zitat von hsproedt

    Hallo,

    ein Alias darf nicht als weiteres Konto eingerichtet werden, sondern in
    Extras - Konten-Einstellungen - weitere Identitäten (rechts unten)


    Dies ist nicht T-Online spezifisch, sondern allgemein!

    Viel Glück
    Herbert

    Vielen Dank für die Info...
    Werde ich heute direkt ändern!
    Ich kenne mich mit diesen Alias-Adressen auch gar nicht aus. Ich habe das nur bei T-Online, weil ich es vor vielen Jahren mal so eingerichtet habe.
    Dann lösche ich das "Alias-Konto" und mache das über die Identitäten...

    VIELEN DANK EUCH!

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich den Start ein wenig beschleunigen kann? Hat vielleicht jemand eine Art Guide um Thunderbird zu "entschlacken"?
    Posteingänge sind jetzt aufgeräumt und das Archiv (Lokal) ist komprimiert...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Mai 2015 um 11:37
    • #7

    Hallo,

    Zitat von pp_mozilla

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich den Start ein wenig beschleunigen kann?

    Versuch: Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren - Häkchen entfernen, falls vorhanden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 19. Mai 2015 um 12:02
    • #8

    Hallo,

    Zitat von pp_mozilla

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich den Start ein wenig beschleunigen kann? Hat vielleicht jemand eine Art Guide um Thunderbird zu "entschlacken"?

    Zusätzlich zu dem Tipp von graba:
    du kannst einfach einen Test im abgesicherten Modus von TB machen (Umschalttaste drücken beim Start von TB).
    Wenn er deutlich schneller startet, würde ich alle beim täglichen Arbeiten nicht benutzten Add-ons deaktivieren und erneut im Normal-Modus testen.
    Auch Antiviren-Software kann TB verlangsamen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Mai 2015 um 13:35
    • #9

    Hallo,

    noch zwei Bemerkungen meinerseits dazu.

    1.)

    Zitat von Peter_Lehmann

    es gibt Provider, bei denen es möglich ist, das eine echte Mailkonto mit den unterschiedlichen Aliassen als Benutzernamen anzusprechen.

    Hier muss ich noch mal klar herausstellen:
    Mit "Ansprechen" meine ich, dass man dieses (eine vorhandene) Konto mit dem Alias als Benutzername schon ansprechen, also benutzen und wie beschrieben im TB einrichten kann. Man kann Mails abholen usw.
    Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass ein Alias immer ein Alias (also nichts anderes als ein "gefaketer Absender") bleibt. Wenn du das (eine echte) Konto und weitere x Aliaskonten einrichtest, dann wird bzw. kann es passieren, dass du die gleiche Mail x+1 mal bekommst. Also auch in jedem dieser Pseudokonten.


    2.)
    Zu meinen üblichen Verdächtigen, welche den TB schon ausbremsen können, zähle ich:
    - die globale Suche (hab ich nicht, brauch ich nicht, will ich nicht!)
    - untereinander oder auch mit der jeweiligen TB-Version inkompatible Add-ons
    - viel zu viele Add-ons (weniger ist oft mehr!) Nur die Add-ons installieren oder aktiviert halten, die du wirklich benötigst!
    - das für stationär betriebene Rechner IMHO sinnfreie "Lokale Bereithalten der Mails ..." bei einem IMAP-Konto. Besser: Aufhebenswerte Mails bewusst in eine lokale Ordnerhirarchie kopieren.
    - das Überwachen des TB-Userprofils durch den AV-Scanner => tödlich!
    - Monster-Mbox-Dateien (Posteingang immer leer, die Mails in vielen Ordnern und Unterordnern speichern => wie in einem ordentlich geführten Büro!)
    - defekte Indexdateien (diese auch mal löschen und neu anlegen lassen)
    - wenn das alles nichts hilft, kannst du dir auch mal deine Mbox-Dateien mit einem guten Texteditor (Ultraedit o.ä, aber kein Officeprogramm!) bei beendetem TB ansehen. Bei einer "gesunden" Mbox siehst du zu 100% lesbare ASCII-Zeichen. Selbst die binären Anhänge sind darin als exakte rechteckige Blöcke aus lesbaren und natürlich unverständlichen ASCII-Zeichen zu sehen. Solltest du aber "binären Müll" sehen, dass ist die betreffende Mbox defekt.

    Sollte das mit einer defekten Mbox bei dir zutreffen, dann sage uns das. Wir finden auch da eine Lösung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™