1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nur noch als Betreffzeile vorhanden

  • Perle
  • 24. Juni 2015 um 07:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 24. Juni 2015 um 07:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Guten Morgen,

    leider musste ich jetzt feststellen, dass ich meine Mails im Posteingang nicht mehr lesen, öffnen, bearbeiten und was auch immer kann. Sie sind noch vorhanden mit Betreffzeile und Absender, Datum, etc. Wähle ich sie jedoch aus, dann erscheint nix, weder im Vorschaufenster noch wenn ich sie in einem neuen Fenster öffne. Auch die Auswahl, wie antworten, weiterleiten, etc. sind dann nicht angezeigt, sondern ich kann dann aus dem neuen Fenster heraus die Buttons Abrufen, Verfassen, etc. sehen - als ob ich das Hauptfenster offen hätte.
    Sende ich eine Testmail an diese Adresse, so wird sie problemlos angezeigt. Auch die Mails im Gesendet-Ordner oder Entwürfe sind noch vorhanden...

    Da ich nicht nur ein Konto mit Thunderbird verwalten, kann ich sagen, dass dieses Problem nur diesen einen Posteingang betrifft. Alle anderen Konten funktionieren wie gewohnt.

    Hoffe, ihr habt eine Idee. Danke euch schonmal!

    Beste Grüße
    Jana

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Juni 2015 um 09:43
    • #2

    Hallo Jana,

    mache einen Rechts-Klick auf den Ordner Posteingang -> Eigenschaften > Allgemein ... und stelle seine Größe (in MB oder GB) fest.
    Danach klicke auf den Button "Reparieren" im selben Fenster.
    Können die Nachrichten des Posteingangs jetzt geöffnet werden?

    Gruß

  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 24. Juni 2015 um 10:36
    • #3

    nein, jetzt sind sie alle weg!

  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 24. Juni 2015 um 10:39
    • #4

    jetzt wurden sie alle in den Papierkorb verschoben...aber auch dort, kann ich sie nicht ansehen...von dort aus kann ich sie zwar in den Posteingang verschieben, aber dann sind sie nicht mehr da...zumindest die meisten nicht...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juni 2015 um 10:55
    • #5

    Hallo perle,

    und willkommen im Forum!

    Vielleicht zum Verständis etwas "technischen Hintergrund":
    Die Angaben in der Auflistung der vorhandenen Mails stammen aus der so genannten Indexdatei (.msf) des jeweiligen Mailordners. Diese Indexdatei ist nichts anderes, als eine Art Inhaltsverzeichnis dieses Ordners. Die Mails selbst werden bei POP3 in so genannten "Mbox-Dateien" (je eine große Datei pro Mailornder) gespeichert.

    Mit dem von Mapenzi völlig richtig empfohlenen "Reparieren" wird nichts anderes gemacht, als die Mbox-Datei neu zu indizieren, also ein neues aktuelles Inhaltsverzeichnis davon anzulegen. (Es werden also dabei keinesfalls vorhandene Mails gelöscht!) Normalerweise erfolgt bei jedem Abholen neuer Mails und bei jeder Löschaktion völlig unbemerkt von dir ein derartiter Indizierungsvorgang. Damit sind diese Indexdateien (normalerweise) auch immer aktuell.
    Wenn die neue Indexdatei nun aber keinerlei Mails mehr anzeigt, dann sind auch keine (mehr) vorhanden! Warum, wollen wir versuchen, herauszufinden.
    Ich gehe mal davon aus, dass du "noch nie etwas" von einer Datensicherung gehört und "selbstverständlich" auch noch keine durchgeführt hast. (Das wird sich aber nach diesem Erlebnis hoffentlich ändern ... .)

    Du benutzt unser "gutes altes" POP3 zum Herunterladen und lokalen Speichern deiner Mails.
    Hast du dir eine Ordnerhirarchie zur ordentlichen Ablage deiner Mails angelegt (also unter dem Posteingang mehrere Ordner und Unterordnere) oder hortest du deine Mails allesamt im Posteingang?
    Führst du wenigstend die wichtige "Hygienemaßnahme" für deine Mbox-Dateien, das so genannte "Komprimieren" regelmäßig aus?
    Aber dein TB-Userprofil selbst (Konteneinstellungen, Adressbuch usw.) ist aber noch wie immer vorhanden?

    Du gehst jetzt mal in dein TB-Userprofil (wo? => steht in unserer Dokumentation) und dort nach \Mail. Dort findest du einen Ordner, der wie dein Provider heißt. Darin müsstest du mehrere der endungslosen (!) Mbox-Dateien finden. Diese bitte in deiner Antwort auflisten und dahinter ihre Größe schreiben.

    Dann sehen wir weiter.

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor irgendwelchen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 24. Juni 2015 um 11:15
    • #6
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo perle,

    und willkommen im Forum!

    Danke!


    Ich gehe mal davon aus, dass du "noch nie etwas" von einer Datensicherung gehört und "selbstverständlich" auch noch keine durchgeführt hast. (Das wird sich aber nach diesem Erlebnis hoffentlich ändern ... .)

    Doch, habe ich, auch vor zwei Wochen gemacht, zumindest mit MozBackup. Problem dabei, dass er dann alle Posteingänge zusammen sichert - oder ich war bisher zu faul/unwissend/dämlich jeden Posteingang einzeln zu sichern. Stelle ich dies nun wieder her, sind die Mails der letzten zwei Wochen aus den anderen Posteingängen ebenso weg...
    Du benutzt unser "gutes altes" POP3 zum Herunterladen und lokalen Speichern deiner Mails.
    Hast du dir eine Ordnerhirarchie zur ordentlichen Ablage deiner Mails angelegt (also unter dem Posteingang mehrere Ordner und Unterordnere) oder hortest du deine Mails allesamt im Posteingang?
    Führst du wenigstend die wichtige "Hygienemaßnahme" für deine Mbox-Dateien, das so genannte "Komprimieren" regelmäßig aus?
    Aber dein TB-Userprofil selbst (Konteneinstellungen, Adressbuch usw.) ist aber noch wie immer vorhanden?

    Komprimieren immer, wenn er es anbietet. Nein, Posteingang zumeist recht leer - nur bei diesem bin ich seit ner Weile nicht mehr hinterhergekommen. Da dies ehrenamtliche Arbeit betrifft, kommt dieser immer als Letzter dran... Kontoeinstellungen, Adressbuch, etc. noch vorhanden.


    Du gehst jetzt mal in dein TB-Userprofil (wo? => steht in unserer Dokumentation) und dort nach \Mail. Dort findest du einen Ordner, der wie dein Provider heißt. Darin müsstest du mehrere der endungslosen (!) Mbox-Dateien finden. Diese bitte in deiner Antwort auflisten und dahinter ihre Größe schreiben.

    Im besagten Ordner: AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles befindet sich ein Ordner: m9og75xo.default, und in diesem befinden sich zig Ordner...Local Folders und dann pop3.web.de und schließlich die Ordner pop3.web-1.de und nach diesem Schema 14 weitere Ordner. In einigen der Ordner sind die Dateien max. 2KB groß, in anderen die Ordnern deutlich größer. Nun weiss ich nicht recht, welcher der 16 Web.de Ordner zu dem entsprechenden Posteingang gehört. Wie kann ich das rausfinden?



    Dann sehen wir weiter.

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor irgendwelchen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.

    MfG Peter

    Beste Grüße und danke!
    Jana

    Alles anzeigen
  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 24. Juni 2015 um 11:20
    • #7

    Moment, ich hab ihn grad gefunden...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juni 2015 um 11:55
    • #8

    Hallo Jana,

    bitte zukünftig kein Fullquoting durchführen. Wegen der Übersichtlichkeit.

    Zitat

    Doch, habe ich, auch vor zwei Wochen gemacht, zumindest mit MozBackup. Problem dabei, dass er dann alle Posteingänge zusammen sichert - oder ich war bisher zu faul/unwissend/dämlich jeden Posteingang einzeln zu sichern. Stelle ich dies nun wieder her, sind die Mails der letzten zwei Wochen aus den anderen Posteingängen ebenso weg...

    Das erstere war unklug (es gibt bessere Möglichkeiten der Sicherung! Sogar vollautomatisch, bei Interesse später!).
    Das zweite war sehr klug. Du hättest dir nämlich einiges an neueren Daten weggebügelt.

    Lösung:
    Der "MozBackup-Container" ist auch nichts anderes als eine mit ZIP gepackte Sammlung! => Diese Datei in irgend einen dafür angelegten Ordner kopieren, dort nach .zip umbenennen und ganz normal entpacken. Dann hast du wieder ein vollständiges TB-Userprofil. Aus diesem kannst du dann dir fehlende Daten wie bestimmte Mbox-Dateien in ein anderes Profil übernehmen.
    Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
    1.) Die betreffende Mbox einfach an die richtige (!) Stelle reinkopieren. Dabei wird natürlich die dort vorhandene überschrieben.
    2.) In den "Lokalen Ordnern" (im TB) unter Posteingang mehrere neue Ordner anlegen und dann diese Mbox-Dateien dorthin kopieren, ohne, dass sie was überschreiben
    3.) Das Add-on "ImportExportTools" installieren, im TB einen Zielordner markieren und dann via Kontextmeue einen Import starten. Dazu eine (!) Mbox als Quelle auswählen.

    Wenn du auf diese Art und Weise die Verluste wiederherstellen kannst, wäre das schon gut.

    Hast du nun in deinem alten Profil Mbox-Dateien mit relevantem Inhalt gefunden? (Ich fragte nach Name und Größe ...). Wenn du relevante Dateien gefunden hast, kannst du diese mit einem guten Texteditor (nicht Officeprogramm!) öffnen und reinsehen. Du kannst dann die Mails sehen => sind die gesuchten drin?
    Eine Mbox besteht zu 100% aus vollständig darstellbaren ASCII-Zeichen. Sogar die binären Mailanhänge sind als (umcodierte) ASCII-Zeichen in exakten rechteckigen Blöcken sichtbar. Findest du allerdings nicht darstellbaren "binären Müll", dann ist diese Mbox zerstört worden. Der Versuch eines wie oben beschriebenen Imports ist aber auch dort meist noch möglich, wobei vorhandene Mails oft noch gerettet werden können.

    Wichtig (für Hilfe und eigene Versuche) ist aber ein exaktes Wissen über die vorgefundenen Zustände! Glaskugeln sind nicht mehr das, was sie mal waren ... .

    Zitat

    Komprimieren immer, wenn er es anbietet. Nein, Posteingang zumeist recht leer - nur bei diesem bin ich seit ner Weile nicht mehr hinterhergekommen. Da dies ehrenamtliche Arbeit betrifft, kommt dieser immer als Letzter dran... Kontoeinstellungen, Adressbuch, etc. noch vorhanden.

    OK, du weißt, dass beim Komprimieren von dir als gelöscht markierte Mails jetzt wirklich physisch gelöscht werden. Deswegen mache ich das zwar immer regelmäßig, aber erst dann, wenn ich sicher bin, dass nicht etwa Mails "verschwunden sind". Denn danach sind sie wirklich weg.
    Was ist mit den Ordnern und Unterordnern? (Oder archivierst du etwa auch deine Snailmails im Hausbriefkasten oder Posteingangskörbchen?) Jeder "Mailordner" ist eine völlig autarke Mbox-Datei. Bei vielen Davon ist die Wahrscheinlichkeit eines wie auch immer gearteten Unfalls meistens auf eine (eben den Posteingang) beschränkt.
    OK, den Profil ist also noch da.

    Vielleicht zur Ursachenfindung:
    Dein AV-Scanner darf nicht etwa dein TB-Userprofil überwachen? Das kann tödliche Wirkung haben, wenn der AV-Scanner darin einen Schadcode vermutet und als reaktion darauf die befallene Datei löscht. Diese Datei ist dann nämlich deine komplette Mbox mit (im schlimmsten Fall, siehe oben ...) allen deinen Mails.

    Zitat

    Nun weiss ich nicht recht, welcher der 16 Web.de Ordner zu dem entsprechenden Posteingang gehört. Wie kann ich das rausfinden?

    In den Konteneinstellungen > betreffendes Konto steht unten ein Verweis auf den Speicherort.
    Weiterhin kannst du das am Änderungsdatum und auch an der Größe der Dateien erkennen.
    Oder du schaust in die Mboxen einfach rein. (Mbox=endungslose, große Datei, Name entspricht dem Mailordner. .msf=nur die dazugehörige Indexdatei, nicht relevant)

    Bis dann ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 24. Juni 2015 um 12:19
    • #9
    Zitat von Peter_Lehmann

    Das erstere war unklug (es gibt bessere Möglichkeiten der Sicherung! Sogar vollautomatisch, bei Interesse später!).

    Das würde mich auf jeden Fall interessieren...habe festgestellt, dass bei der letzten Sicherung das Problem wohl schon vorhanden war. Auch dort sind die Mails leer - nur Betreffzeile und Absender sowie Datum sind noch vorhanden...Anhänge sind natürlich auch weg...da hab ich wohl mal so richtig Pech gehabt :(

    Und woran erkenne ich, ob mein Virenprogramm Zugriff auf Thunderbird hat? Ich denke, dass es nicht so ist...

    Beste Grüße
    Jana

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2015 um 16:39
    • #10
    Zitat


    Und woran erkenne ich, ob mein Virenprogramm Zugriff auf Thunderbird hat? Ich denke, dass es nicht so ist...

    Zunächst hat das Virenprogramm auf alle Ordner Zugriff, wenn du das nicht einschränkst.
    Du musst also für den on-Access-Scanner und dem on-Demand-Scanner Thunderbird als Ausnahme setzen. Wie das genau geht, musst du entweder selbst herausfinden oder den Hersteller deiner AV-Software fragen.

    Danach wird deine AV-Software aber noch weiterhin Mails scannen dürfen, was u.U. erhebliche Nachteile (Mailverlust) mit sich bringen kann. Aber das ist hier ja nicht die Frage und gehört nicht zum Thema.

    Gruß

  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 26. Juni 2015 um 12:09
    • #11
    Zitat von Perle

    Hi!

    Hast du da noch nen Tipp für mich, bitte! Danke!

    Beste Grüße
    Jana

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juni 2015 um 22:56
    • #12

    Hallo Jana,

    da wird wohl unsere foreneigene Suchfunktion mal nicht funktionieren ... ;)

    Hier ein paar der vielen Möglichkeiten aus dem Gedächtnis:

    • Das, was ich mal "Backup für arme" genannt habe:
      Des öfteren (aber mindestens 1x pro Woche!) das vollständige TB-Userprofil (beginnend mit dem obersten Profilordner "\Thunderbird) abwechselnd auf je einen billigen USB-Speicherstick kopieren. So hast du immer außerhalb deiner Festplatte (die ja ein Verschleißteil ist und irgendwann stirbt) die letzten zwei Backups.
    • Mit Hilfe des Add-on "ImportExportTools" kannst du nach entsprechender Konfiguration festlegen, dass in festgelegten Zeitabständen (bis zu täglich vor dem Herunterfahren des TB) eine vollständige Sicherung des TB in je einen mit Datum definierten Ordner erfolgt. Hier kannst du also Hunderte Versionen deines TB-Userprofils "horten". Du solltest also an zwei Sachen denken:
      - ab und an mal ganz alte Versionen zu löschen, und (ganz wichtig!)
      - die Sicherungen "ab und an" auf einen externen Datenträger kopieren oder gleich auf einen solchen sichern. Siehe 1.
    • Die beiden ersten Punkte betreffen ja nur dein TB-Userprofil. Jeder hat aber auch noch sonstige Daten auf seiner Kiste, die ihm bestimmt erhaltenswert sind. Ein mitdenkender und sicherheitsbewusster User sichert deshalb alle seine Daten (und da ist das TB-Userprofil natürlich auch mit inbegriffen) regelmäßig auf einen ext. Datenträger. Freunden der WinDOSe empfehlen wir dazu das (nach entsprechender Konfiguration) vollautomatisch ablaufende und völlig kostenlose Programm "Personal Backup" von Dr. Rathlev. Dieses Programm muss sich vor teueren Kommerziellen Sicherungsprogrammen nicht verstecken.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Perle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jun. 2015
    • 27. Juni 2015 um 13:10
    • #13

    Ups, ja, Suchfunktion - unüberlegte Faulheit lässt grüßen...Sorry!

    Und vielen Danke für die Infos!!!

    Beste Grüße
    Jana

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™