1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Empfang ist nicht möglich

  • Sandy
  • 27. Juli 2015 um 19:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 19:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Zitat von Sandy


    Thunderbird-Version: 38.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7, SP1
    Kontenart : pop3/smtp
    Postfachanbieter: web.de
    Antiviren-Software: Gdata


    Hallo Zusammen,


    seit Jahren nutze ich das Programm, heute habe ich meine Passwörter (wie üblich) geändert und wollte ich ein zusätzliches Konto einrichten. Alles hat im Web.de-Fach gut funktioniert.


    Nun mein Problem;
    Bei meinen vorhandenen Konten (x2) und beim neuen Konto (was ich auch im TB sehen kann) kann ich Mails versenden aber nur bei 2 Konten keine Mails empfangen.


    Ich habe automatische Konfiguration versucht, im Gdata probeweise Mail-Prüfung deaktiviert und alles Konten-Einstellungen geprüft, habe leider bis jetzt keinen Erfolg gehabt, daher würde ich mich über Ihre Hilfe freuen.


    Mit besten Grüßen
    Sandy

    Alles anzeigen

    EDIT: ich habe den Text, den du beim Editieren des Beitrages versehentlich in das Feld "Bearbeitungsgrund" geschrieben hast, mal in das Schreibfeld kopiert ;) rum, Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von rum (28. Juli 2015 um 10:50) aus folgendem Grund: siehe Edit

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juli 2015 um 20:16
    • #2

    Guten Tag Sandy,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ach ja, und vielen Dank für deine Info!
    Falls du Unterstützung oder Hilfe bernötigen solltest, dann beantworte bitte zuerst mal unsere 6 Fragen und schreibe außer einer Überschrift noch einige Informationen in den Textbereich. Fehlermeldungen, ob es schon mal funktioniert hat, was du verändert hast usw.
    Sonst wird das leider nichts.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2015 um 20:18
    • #3

    Hallo Sandy,

    Zitat von Sandy

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen


    diese Fragen werden nicht umsonst gestellt. Bitte beantworten.

    Und die Problembeschreibung bitte nicht nur auf den Betreff beschränken. Dabei darfst Du gerne sehr ausführlich berichten, wobei und womit Du Probleme hast.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 20:30
    • #4

    Thunderbird-Version: 38.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7,SP1
    Kontenart : pop3/smtp
    Postfachanbieter: web.de
    Antiviren-Software: Gdata

    Sorry, die o.g. Angaben dachte ich geschrieben zu haben.
    Also die Passwort-Änderung habe ich in der Vergangenheit mehrmals gemacht, alles hat irgendwie gut funktioniert.
    1.Mail-Konto: funktioniert einwandfrei
    2. Mail-Konto: ich kann versenden, aber nicht empfangen und keine Fehlermeldung
    3. neues Konto: ist im TB-Programm auch zu sehen, aber das gleiche Problem wie 2.Konto

    Nachdem ich mir heute ein neues Konto im Web.de eingerichtet habe, habe ich eine Mail von Web.de erhalten, dass ich Pop3 im Web.de-Fach aktivieren soll, dies habe ich auch gemacht.
    Das neue Konto vom TB gelöscht und alles neu integriert, habe aber das Problem auch nicht lösen konnten.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2015 um 20:36
    • #5

    Hallo Sandy,

    vermutlich ist der Virenscanner GDATA das Problem.

    Du musst GDATA verbieten, das Thunderbird-Profil zu scannen. Ebenso das Scannen der eingehenden und gesendeten E-Mails in Echtzeit.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 20:41
    • #6

    Ich werde mich mit Gdata in Verbindung setzen,
    aber meine Überlegung ist; warum habe ich das Problem erst heute und nur mit 2 Mail-Konten?
    Gruß
    Sandy

  • Melly
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 27. Juli 2015 um 20:46
    • #7

    Hallo Sandy, was bekommst Du denn für eine Fehlermeldung, wenn Du versuchst, E-Mails abzurufen?

    Melly

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2015 um 20:49
    • #8

    Hallo Sandy,

    die Probleme treten häufig dann auf, wenn entweder Thunderbird ein Update bekommt oder der Virenscanner ein Update.

    Bei letzteren ist es bei manchen Programmen auch so, dass dann die Einstellungen der Scan-Programme wieder zurückgesetzt werden. Also vom Benutzer spezifisch eingestellte Scan-Ausnahmen wieder aufgehoben werden.

    Zur Problematik (in diesem Fall war G-Data auch beteiligt) lies Dir mal diesen Beitrag von Peter_Lehmann durch.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 20:49
    • #9

    Hallo Melly,

    eben erneut versucht, also wenn ich Mails abrufe, bekomme ich keine Fehlermeldung, untere Leiste 'keine neuen Nachrichten'

    Gruß

  • Melly
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 27. Juli 2015 um 20:58
    • #10

    Hm... also wenn keine E-Mails im Posteingang des Servers liegen, kannst Du auch keine abholen. Nach den Standardeinstellungen bei Web.de verfährt der Server wenn ich mich recht erinnere so, dass neue Mails von unbekannten Empfängern nicht in den Posteingang verbracht werden, sondern in einen anderen Ordner. Auch diese Mails wirst Du in der Standardkonfiguration via POP nicht zu sehen bekommen.

    Melly

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 21:00
    • #11

    Ich habe automatische Mail-Konfigurationversucht, alles schein i.O. zu sein,
    im GDATA probeweise Mail-Prüfung deaktiviert,
    alleKonto-Einstellungen geprüft,
    im Web.de-Fach Spam-Schutz ausgeschaltet, alles hat nichts geändert.

    Sandy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juli 2015 um 21:09
    • #12

    Hallo Sandy

    wir wissen jetzt, dass du deine Mails mit unserem "guten alten" POP3 abholst und dass du deine Mailadressen bei web.de hast.
    Frage: Du schreibst, dass du mehrere Mailadressen hast. Sind das nun alles echte Mailkonten (= jeweils ein anderer Benutzername und hoffentlich auch ein anderes Passwort) oder ist das ein einziges echtes Mailkonto und mehrere zu diesem Mailkonto gehörende "weitere Adressen" oder "Aliasse" oder "Fun-Adressen" oder wie man diese so nennt?

    Test:
    Wenn du an alle deine Mailadressen jeweils eine E-Mail verschickst, dann kommen alle diese Mails bei der jeweiligen Hauptadresse (also bei dem einen echten Konto) an!

    Ist das bei dir so?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 21:09
    • #13
    Zitat von Melly

    Hm... also wenn keine E-Mails im Posteingang des Servers liegen, kannst Du auch keine abholen. Nach den Standardeinstellungen bei Web.de verfährt der Server wenn ich mich recht erinnere so, dass neue Mails von unbekannten Empfängern nicht in den Posteingang verbracht werden, sondern in einen anderen Ordner. Auch diese Mails wirst Du in der Standardkonfiguration via POP nicht zu sehen bekommen.

    Melly

    Wenn ich vom Konto eine Mail zum anderen Konto versende, das geht und diese Test-Mail sehe ich ja im anderen Mail-Konto.
    Aber wenn ich zu diesem Mail-Konto eine Mail zurücksende, dieses Konto empfängt keine neue Mails.
    Dies hatte ich in der Vergangenheit auch so geprüft, war kein Problem.

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 21:20
    • #14
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo Sandy

    wir wissen jetzt, dass du deine Mails mit unserem "guten alten" POP3 abholst und dass du deine Mailadressen bei web.de hast.
    Frage: Du schreibst, dass du mehrere Mailadressen hast. Sind das nun alles echte Mailkonten (= jeweils ein anderer Benutzername und hoffentlich auch ein anderes Passwort) oder ist das ein einziges echtes Mailkonto und mehrere zu diesem Mailkonto gehörende "weitere Adressen" oder "Aliasse" oder "Fun-Adressen" oder wie man diese so nennt?

    Test:
    Wenn du an alle deine Mailadressen jeweils eine E-Mail verschickst, dann kommen alle diese Mails bei der jeweiligen Hauptadresse (also bei dem einen echten Konto) an!

    Ist das bei dir so?


    MfG Peter

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die Rückmeldung,
    also ich hatte 2 seperate echte Mailkonten und wollte heute ein Drittes.
    Wenn ich eine E-Mail an diese Adressen sende, nur ein Konto bekommt dieses Mail,
    die anderen zwei nicht.

  • Sandy
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2013
    • 27. Juli 2015 um 21:56
    • #15

    Hallo Zusammen,

    ich habe festgestellt, dass bei dem jeweiligen Konto im Web.de-Fach 'Spam-Schutz' eingeschaltet war, die Mails, die ich gesendet habe, waren im Ordner 'Unbekannt' aufgelistet, Spam-Schutz im Web.de habe ich jetzt deaktiviert und konnte das Mail-Empfang Problem im TB lösen.

    Gruß
    Sandy

  • Melly
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 27. Juli 2015 um 22:08
    • #16

    Hi Sandy, das ist ein schönes Beispiel dafür, dass kleine Ursachen (auf die man nicht unbedingt kommen würde) große Wirkungen haben können:

    Zitat von Melly

    Hm... also wenn keine E-Mails im Posteingang des Servers liegen, kannst Du auch keine abholen. Nach den Standardeinstellungen bei Web.de verfährt der Server wenn ich mich recht erinnere so, dass neue Mails von unbekannten Empfängern nicht in den Posteingang verbracht werden, sondern in einen anderen Ordner. Auch diese Mails wirst Du in der Standardkonfiguration via POP nicht zu sehen bekommen.

    Melly


    Mit ähnlichen Problemen habe ich mich heute Nachmittag beschäftigt. Fazit: Die häufigsten Problemverursacher sind irgendwelche Kleinigkeiten!

    Gruß, Melly

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™