1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

  • Hanheifeh
  • 24. November 2015 um 01:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 24. November 2015 um 01:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): alfahosting
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Intern

    Liebe Helfer,
    im TB "Lokale Ordner" habe ich den Ordner, Aquamedicus mit vielen Unterordnern. Ich habe nun gerade Aquamedicus unbenannt, indem ich nach jedem Buchstaben ein Lerezeichen
    setzte. Also von Aquamedicus auf A Q U A M E D I C U S.
    Danach waren alle Unterordner vollkommen leer. Es war keine einzige Mail mehr in irgeneinem Ordner. Die Ordner waren aber alle noch da, aber eben keinerlei
    Mails mehr. Ich benötige (wirklich es ist NOT) diese Mails für meine Arbeit. Wie komme ich wieder an diese Mails?
    Die anderen Ordner im Lokalen Ordner waren noch alle mit Mails.
    Bitte um Hilfe. Danke.
    Hanheifeh.

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 24. November 2015 um 01:48
    • #2

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Alfahosting
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Plus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Liebe Helfer, inzwische nach meiner ersten Anfrage, mußt ich nun noch mehr schrecklicher feststellen, daß auch nun alle Unterordener des umbenanten
    Ordners Aquamedicus verschwunden sind. Entsetzlich.
    Was ist passiert. Bitte um Hilfe. DANKE.
    Hanheifeh.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. November 2015 um 09:48
    • #3

    Hallo Hanheifeh,

    ich hoffe, du hast aus früheren, ähnlichen Episoden gelernt und erstellst regelmäßig Backup-Kopien des Thunderbird Profils.
    Wenn nicht, dann erstelle sie jetzt, bevor wir versuchen, das Profil zu reparieren.

    Dann gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann sicherheitshalber Thunderbird beenden.
    Im Profilordner gehe zu \Mail\Local Folders\ und mache einen ersten screen shot des Inhalts von Local Folders.
    Öffne den Ordner "Aquamedicus.sbd" und mache einen screen shot seines Inhalts.
    Füge beide screen shots in deine nächste Antwort ein.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2015 um 10:39
    • #4

    Guten Tag Hanheifeh,

    Zitat von Hanheifeh

    Was ist passiert.

    Das kann ich dir sagen.
    Du hast einfach, wie von deinem Dateimanager gewohnt, einen vorgelagerten "Mailordner" (mit Absicht in "" gesetzt) umbenannt.
    Das Dumme ist nur, dass es sich bei der Speicherung der Mails nicht um normale Ordner handelt. Es wird dir nur so dargestellt. Wie die Mails tatsächlich gespeichert werden, kannst du zum einen in unserer Dokumentation nachlesen, und du siehst es auch, wenn du Mapenzis Hinweisen folgst, und dir die Sache auf Dateiebene ansiehst.

    Ja, durch deine unüberlegte Umbenennung hast du dann eben so einiges kaputt gemacht.

    Ich möchte jetzt allerdings keine Ratschläge zur Reparatur geben, denn Mapenzi wartet auf eine Antwort von dir, und er wird dir auch helfen. Da bin ich mir ganz sicher.

    Aber einen Ratschlag gebe ich dir trotzdem: Ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten! (<= das ist meine Antwort auf eine entsprechende Bemerkung von dir in dem anderen Thread.)
    Und, hast du denn einen richtigen Grund, die Mails vom IMAP-Server zu löschen und ausschließlich in den "Lokalen Ordnern" zu speichern?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 24. November 2015 um 19:59
    • #5

    Hi, Mapenzi,

    obwohl der Anlaß traurig ist, freue ich mich, daß Du da bist und mir auch hilfst. Ich habe vor 2 Tagen die C-Platte n´mit den Thunderbird Profil gespeichert.
    Da hast Du schon ganz gut mich mit Deinen wohlmeinenden guten Informatioen bewegt. Danke nich einmnal.

    Heute mußte ich den ganzen Tag außer Haus tätig sein. Das Erste was ich jetzt hier mache, Deinen Rat befolgen und die beiden screen shots gemacht.
    Die 4 Ordner unter Aquamedicus.sbd, habe ich angeklickt, sind leer.

    Danke Mapenzi und alles Gute, auch bei so Spezialisten wie mir.
    Aber ich konnte wirklich nicht ahnen, daß mein Hauptordner für meinen Beruf, Aquamedicus, durch umbenennen alle seine Unterordener und deren Inhalt Inhalt aufgibt.

    Herzlichst, Hanheifeh.

    Bilder

    • Ashampoo_Snap_2015.11.24_19h37m46s_002_.jpg
      • 177,92 kB
      • 2.024 × 1.184
    • Ashampoo_Snap_2015.11.24_19h34m00s_001_.jpg
      • 268,32 kB
      • 2.024 × 1.184
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2015 um 00:00
    • #6
    Zitat von Hanheifeh

    Das Erste was ich jetzt hier mache, Deinen Rat befolgen und die beiden screen shots gemacht.
    Die 4 Ordner unter Aquamedicus.sbd, habe ich angeklickt, sind leer.

    In deinen screen shots sehe ich jede Menge "Aquamedicus.sbd" Ordner, manche in Kleinschreibung, andere in Großbuchstaben, zwei davon mit einer 1 vor dem Namen, andere mit einer acht-stelligen Zeichenkombination am Ende des Namens.
    Wie soll man sich denn darin zurecht finden?

    Wenn ich mich an den Änderungsdaten der Ordner bzw. Dateien in Local Folders orientiere, fällt von allen "Aquamedicus.sbd" Ordnern dieser auf:
    "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" mit einem Änderungsdatum vom 24.11.2018 01:58, also heute Nacht.
    In dem anderen screen shot wird allerdings der Inhalt des Ordners "1AQUAMEDICUS.sbd" gezeigt, der ein Änderungsdatum vom 28.03.2015 hat.

    Kannst du also bitte noch einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" machen?

    Gruß

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 25. November 2015 um 01:28
    • #7

    Hi Mapenzi,

    immer wieder staune ich über Deine treffsicheren Hilfen.
    Nach öffnen des Ordners, wie oben von Dir vorgeschlagen siehe screen shot in der Anlage, finden sich tatsächlich die Umbenennungen und Ordner, die ich gemacht habe.
    Vor Freude bin ich fast vom Stuhl gefallen.
    Im Ordner A k q u i s i t i o n 0926fe38.sbd sind wirklich die Ordner, die ich gemacht habe und dann durch die Umbenennung verschwunden sind.
    Die Ordner mit den weißen Feldern vor dem Namen lassen sich allerdings nicht öffnen. Windows sagt, unbekanntes Format.

    Lieber Mapenzi, jetzt müssen die wohl nur wieder Thunderbird zugänglich gemacht werden. Deine Hilfe ist wirklich unbezahlbar,
    aber bestimmt kommt das Gute auch zu Dir zurück.

    Herzlichst, liebevolle Grüße,
    Hanheifeh.

    Bilder

    • Ashampoo_Snap_2015.11.25_01h07m45s_003_.jpg
      • 218,7 kB
      • 2.024 × 1.184
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2015 um 10:25
    • #8

    Hallo Hanheifeh,

    danke für den neuen screen shot, der allerdings neue Fragen aufwirft.
    Offenbar hast du nicht nur den übergeordneten Ordner "Aquamedicus" umbenannt, sondern auch den Unterordner "AKQUISITION".
    Der letzte screen shot zeigt nämlich einerseits einen Dateiordner "AKQUISITION.sbd" und dazu noch einen Dateiordner "A k q u i s i t i o n 0926fe38.sbd"!!

    Kannst du bitte noch zwei screen shots machen mit den Inhalten dieser beiden .sbd-Ordner?
    Außerdem noch einen screen shot, der die untere Partie der Konten/Ordnerspalte in Thunderbird mit den "Lokalen Ordnern" und den "aufgeklappten" Ordner "A Q U A M E D I C U S" zeigt, sodass man dessen Unterordner sehen kann. Wenn du es nicht schaffst, nur diesen Ausschnitt in einem screen shot darzustellen, mache einen des TB-Hauptfensters, aber anonymisiere deine E-Mailadressen und jegliche Adressen und Namen in der Nachrichten/Themenliste.


    Erst wenn ich Gewissheit habe über die Inhalte der beiden zuvor benannten .sbd-Ordner, kann man daran gehen, die Ordnerstrukturen umzubenennen.
    Du kannst aber schon jetzt vorsorglich eine Kopie des Profilordners "bwlasq00.default" erstellen.


    Gruß

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 26. November 2015 um 00:57
    • #9

    Oh, danke Mapenzi für Dein Weitermachen.
    Ich kann nicht ausdrücken wie dankbar ich bin
    Nun im Anhang die sreenshots über AKQISITION:SBD UND A k q i s i t i o n 0926fe38.sbd.Beide Ordner sind geöffnet. Oder willst Du auch den Inhalt der
    rechts aufgelisteten Ordner sehen? Wenn nicht, brauchst Du dafür nicht exrtra schreiben. Danke.
    Dann der screen shot mit dem Inhalt von Lokale Ordner. 1: A Q U A M D E D I C U S ist leer. Ich hab diese als Ordner eingeschrieben.

    Alle Ordner unter M A I L G E S C H E H E N und deren Unterordener sind alle volständig. Da fehlt nichts.
    Vieleicht noch der Hinweis, daß unter Lokale Ordner auf TB nur als Hauptordner AQUAMEDICUS und darunter zahlreiche Unterorder und so wie bei
    MAILGESCHEHEN.
    Danke für Deine glorreiche Arbeit.

    Herzkliche Grüße,

    Hanheifeh.

    Bilder

    • AKQISITION;SBD.jpg
      • 234,02 kB
      • 2.024 × 1.184
    • A k q i s i t i o n 0926fe38.sbd.jpg
      • 239,7 kB
      • 2.024 × 1.184
    • TB Ordner Liste ab LOKALE Ordner.jpg
      • 116,64 kB
      • 955 × 1.122
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. November 2015 um 12:53
    • #10

    Mit den neuen screen shots wird die Lage etwas klarer, und wir können uns jetzt den "Reparaturen" widmen, die unbedingt bei beendetem Thunderbird gemacht werden müssen. Ich gehe ebenfalls davon aus, dass du eine Sicherungskopie des Profilordners angelegt hast.

    1.) Ordner "Local Folders":
    hier muss zunächst der Ordner "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" umbenannt werden.
    Am einfachsten wäre es, das Anhängsel "eled4c4f" zu entfernen, aber dann hätten wir einen Ordner "A Q U A M E D I C U S.sbd", und ein Ordner mit diesem Namen existiert schon in Local Folders!!
    Ich schlage vor, du benennst ihn um in "AQUAMEDICUSneu.sbd" (natürlich wie auch im folgenden ohne die Anführungszeichen!).
    Außerdem muss die zugehörige Mbox-Datei ""A Q U A M E D I C U Seled4c4f" umbenannt werden in "AQUAMEDICUSneu" und die Index-Datei "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf" muss gelöscht werden.


    2.) Inhalt des umbenannten Ordners "AQUAMEDICUSneu.sbd":
    • den Ordner "A k q i s i t i o n0926fe38.sbd" umbenennen in "Akqisition.sbd"
    • den Ordner "Z E R O67d94517.sbd" umbenennen in "ZERO.sbd"
    • einen Text-Editor öffnen, nacheinander die folgenden (leeren) Dateien erstellen (ohne Endung, also gegebenenfalls die Endung .txt entfernen)
    - Akqisition
    - BESTAND
    - Listenmails
    - Mefago W.Pöhler
    - ZERO
    und diese Dateien in den Ordner "AQUAMEDICUSneu.sbd" verschieben

    • sämtliche Index-dateien mit der Endung .msf löschen

    Es fällt weiterhin auf, dass in diesem Ordner die Mbox-Dateien "Mitbewerber" und "PresseJournalist" fehlen, es sind nur die zugehörigen .msf-Index-Dateien vorhanden.
    Wo diese beiden Mbox-Dateien abgeblieben sind, kann ich vorerst nicht feststellen.
    Nach diesen Mbox-Dateien können wir später immer noch suchen, du kannst aber schon mal einen Blick in den Ordner "A Q U A M E D I C U S.sbd" vom 28.03.2015 werfen, ob sie sich dort befinden.

    3.) Inhalt des umbenannten Ordners "Akqisition.sbd":
    • den Ordner "Vielleichtdochmal78262ba5.sbd" umbenennen in "Vielleichtdochmal.sbd"
    • den Ordner "A nf r a g e KontaktWebseite.sbd" umbenennen in "AnfrageKontaktWebseite.sbd"
    • den Ordner "Abwarten für .Meldung.sbd" umbenennen in "AbwartenfürMeldung.sbd"
    • den Ordner "M i t b e m ü h e r.sbd" umbenennen in "Mitbemüher.sbd"

    • im Text-Editor die folgenden (leeren) Dateien erstellen
    - AnfrageKontaktWebseite
    - AbwartenfürMeldung
    - AUSBILDUNG
    - FIRMEN
    - Mitbemüher
    - PERSONEN
    - Stillhalten
    - Vielleichtdochmal
    - VonfrüherNachhaken
    und diese Dateien in den Ordner "Akqisition.sbd" verschieben
    • sämtliche Index-dateien mit der Endung .msf löschen

    Wenn alle Änderungen durchgeführt worden sind, kannst du TB starten und in den Lokalen Ordnern überprüfen, ob im Ordner AQUAMEDICUSneu die alten Unterordner mit ihren Nachrichten angezeigt werden.


    Bei den vorzunehmenden Namensänderungen und bei der Erstellung der neuen Mbox-Dateien (ohne Endung) musst du akribisch genau vorgehen.
    Die Namen der .sbd-Ordner und der zugehörigen Mbox-Dateien müssen genau übereinstimmen, z. B. "ZERO.sbd" und "ZERO".

    Dazu muss ich allerdings bemerken, dass du es den Helfern nicht leicht machst:
    mal benutzt du durchgehend Großbuchstaben, mal eine Schreibweise, bei der die Buchstaben durch Leerzeichen getrennt sind, und dann fehlt auch mal Leerzeichen wie z. B. beim Ordner "A nf r a g e.sbd".
    Wenn du dann auch noch einen solchen Ordner umbenennst wie kürzlich den Ordner "A Q U A M E D I C U S", kann das zu sehr unangenehmen Problemen führen.
    Ich habe allein in dem Ordner Local Folders acht Aquamedicus.sbd Ordner mit verschiedenen Schreibweisen gezählt, die offenbar Zeugen für einen Hang sind, Ordner umzubenennen. Von diesen acht *.sbd-Ordner werden sieben sicherlich nicht mehr benutzt, bevölkern aber weiterhin dein Profil als unnützen Ballast und erschweren die Übersicht, wenn man dein Profil wieder zusammen flicken soll.
    Ein Freund von mir würde zu deinem Profil sagen: "c'est le bordel intégral"! ;)

    EDIT:
    unter Berücksichtigung von dem Beitrag von Feuerdrache habe ich nachträglich in meinen obigen Vorschlägen zur Änderung der Namen der .sbd-Ordner und zur Erstellung der zugehörigen gleichnamigen Mbox-Dateien die Leerzeichen entfernt.
    Wenn dir das nicht gefällt, kannst du Unterstriche statt Leerzeichen in den Namen verwenden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (26. November 2015 um 22:39) aus folgendem Grund: Zwei Ordnernamen korrigiert (rot)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. November 2015 um 13:36
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich will Eure Reparaturarbeiten nicht stören, möchte aber nach Mapenzis letztem Beitrag dennoch - insbesondere den letzten Abschnitt der unterschiedlichen Namensgebungen aufgreifend - einen warnenden Hinweis geben:

    Auch wenn die gängigen Betriebssysteme Datei- bzw. Verzeichnis(=Ordner)namen mit Leerzeichen erlauben, so kommt es in der Praxis nicht selten vor, dass das jeweilige Betriebssystem auf solche Namen allergisch und unter Umständen bis hin zur Totalverweigerung reagiert. Selbst dann, wenn diese Dateien/Verzeichnissen über Jahre scheinbar keine Probleme bereitet haben.

    Ich rate dringend über eine Vermeidungsstrategie nachzudenkem, um eventuellen zukünftigen Schaden vorzubeugen.

    Die einfachste Umbenennung unter Beibehaltung des Buchstabenabstandes wäre folgende mit Unterstrich: L_E_E_R_Z_E_I_C_H_E_N_E_R_S_E_T_Z_T

    Eine andere Möglichkeit bestünde darin ein besonderes Zeichen an den Anfang des Namens zu setzen (hier bitte die Betriebssystemrichtlinien beachten!): #LEERZEICHENERSETZT

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (26. November 2015 um 14:02)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. November 2015 um 15:01
    • #12

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Auch wenn die gängigen Betriebssysteme Datei- bzw. Verzeichnis(=Ordner)namen mit Leerzeichen erlauben, so kommt es in der Praxis nicht selten vor, dass das jeweilige Betriebssystem auf solche Namen allergisch und unter Umständen bis hin zur Totalverweigerung reagiert. Selbst dann, wenn diese Dateien/Verzeichnissen über Jahre scheinbar keine Probleme bereitet haben.

    Vielen Dank für deinen Hinweis!
    Da unser Freund Hanheifeh eine Neigung hat, seine Ordnernamen (aus Gründen der Optik oder Ästhetik?) zu ändern, werde ich meine Änderungsvorschläge in meinem vorigen Beitrag umarbeiten.

    Zitat von Feuerdrache

    Eine andere Möglichkeit bestünde darin ein besonderes Zeichen an den Anfang des Namens zu setzen (hier bitte die Betriebssystemrichtlinien beachten!): #LEERZEICHENERSETZT

    Mit dem Doppelkreuz vor dem Ordnernamen hatten wir hier vor einiger Zeit auch ein Problem.
    Damals handelte es sich allerdings um einen Ordner, der sehr weit oben in der Hierarchie lag.
    Soweit ich mich erinnern kann, wurde das Zeichen # in der Ordner-Adresse durch %20 wiedergegeben.

    EDIT: es war dieser Thread Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    Gruß

    Mapenzi

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (26. November 2015 um 16:45) aus folgendem Grund: Fragezeichen eingefügt Link eingefügt

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. November 2015 um 15:09
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Mit dem Doppelkreuz vor dem Ordnernamen hatten wir hier vor einiger Zeit auch ein Problem.
    Damals handelte es sich allerdings um einen Ordner, der sehr weit oben in der Hierarchie lag.
    Soweit ich mich erinnern kann, wurde das Zeichen # in der Ordner-Adresse durch %20 wiedergegeben.


    danke für diesen wichtigen Hinweis. Der "Lattenzaun" sollte nur als Beispiel eines vorangestellten Zeichens dienen. Es kann ja auch alternativ zum Beispiel die Voranstellung einer Ziffern-Buchstaben-Zeichen-Folge sein, wie etwa

    A01_LEERZEICHENERSETZT

    sein. Ich denke, dass da der Betriebssystemkonformen und gleichzeitig Allergie vermeidenden Namensgebung nur wenig Grenzen gesetzt sind.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 26. November 2015 um 22:07
    • #14

    Hallo Mapenzi,

    ich schäme mich ja schon für den Unsinn den ich gemacht habe. Wohl nach dem Spruch: Denn Sie wissen nicht was sie tun.
    Ich bin sehr in Deiner Schuld vor allem jetzt weiterhin, da ich wohl den Ordner A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd unbenannt habe, dann jedoch war bei mir Schluß.
    Ich habe die zugehörige Mbox - Datei nicht gefunden. Ich habe alle Ordenr durchsucht.
    Dann muß die Index-Datei A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf gelöscht werden. Wo finde ich die?

    Ich weiß,daß ich bin im Umgang mit TB schon viele Probleme gemacht habe. Lieber Mapenzi, nun habe ich mir fest vorgenommen besser und mehr auf TB zu achten.
    Danke auch den anderen Helfern für Ihre Belehrungen.

    Danke für's weitermachen,

    Hanheifeh.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. November 2015 um 23:27
    • #15

    Lieber Hanheifeh,

    Zitat von Hanheifeh

    ich schäme mich ja schon für den Unsinn den ich gemacht habe.

    Du sollst dich nicht schämen und vor allem nicht entmutigen lassen.
    Es kann uns allen passieren, dass wir Fehler machen.
    Gerade habe ich beim Durchlesen meiner Reparaturanleitung bemerkt, dass ich zwei Ordnernamen falsch geschrieben habe (ist inzwischen korrigiert).

    Zitat von Hanheifeh

    Ich habe die zugehörige Mbox - Datei nicht gefunden. Ich habe alle Ordenr durchsucht.

    Die Mbox- (oder Mailbox-) Datei, die zu dem Ordner "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" gehört, heißt "A Q U A M E D I C U Seled4c4f" (hat also keine Endung) und liegt im Ordner "Local Folders", der sich wiederum im Profilordner befindet.
    Wenn du ""A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" umbenannt hast in "AQUAMEDICUSneu.sbd", dann musst du danach auch die Datei "A Q U A M E D I C U Seled4c4f" umbenennen in "AQUAMEDICUSneu" (ohne Endung).

    Zitat von Hanheifeh

    Dann muß die Index-Datei A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf gelöscht werden. Wo finde ich die?

    Auch die zu löschende Datei "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf" liegt im Ordner "Local Folders".
    Das ist alles, was unter Punkt 1) meiner Anleitung im Ordner "Local Folders" zu reparieren ist.

    Danach öffne den Ordner "AQUAMEDICUSneu.sbd", gehe zu Punkt 2) der Anleitung, lese sie in Ruhe durch, führe die erforderlichen Namensänderungen durch und erstelle die namensgleichen Dateien (ohne Endung), die mit den .sbd Ordnern zusammen gehen.

    Zum besseren Verständnis: ein Ordner mit Unterordnern in Thunderbird wird im Profil durch drei Elemente dargestellt
    • eine Textdatei (auch Mailbox- oder Mbox-Datei genannt), in der die Nachrichten des Ordners samt Anhängen gespeichert sind
    • ein *.sbd-Ordner, in dem sich die Mailbox-Dateien der Unterordner befinden
    • eine "Zusammenfassungs"-Datei mit der Endung .msf, in der nur bestimmte Informationen aus den Nachrichten des Ordners gespeichert werden, wie z. B. Betreff, Absender, Größe, Status gelesen/ungelesen/gelöscht, ....
    Sie enthält aber keinen Nachrichten-Text
    Um Zeit zu sparen, benennen wir deine .msf-Dateien nicht um, sondern löschen sie.
    Sie werden beim nächsten Start von TB automatisch neu angelegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (27. November 2015 um 09:03)

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 27. November 2015 um 20:45
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    nach der Umbennung von A Q U M E D I C U Seled4c4f in A Q U A M E D I C U Sneu war der Ordner bis auf einen Unterordner leer (ich hatte Thunderbird noch auf??!)
    Dann vorheriges Profil, hatte ich ja kopiert, in TB Ordner Profile reinkopiert, jetzt habe ich da 2 Profile. Siehe Bilder.
    Wenn ich jetzt wieder anfange umzubenennen und dann das umbenannte Profil fertig habe, wie kann ich dann dieses "richtige" Profil in Thunderbird bringen, damit
    da wieder nur eines ist.
    Ich traue mich jetzt erst nicht weiter zu machen. Erst wenn Du mir den Weg wieeer zeigst.
    Danke auch für Deine tröstenden Worte und Aufmunterung.

    Herzlichst, Hanheifeh.

    Bilder

    • Tbjetzt 2 Profile.jpg
      • 263,07 kB
      • 2.024 × 1.184
    • TBUmbennenungNeuLeer_.jpg
      • 86,91 kB
      • 1.379 × 857
    • Hier 2.Profil wie vorher_.jpg
      • 170,12 kB
      • 2.024 × 1.184
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. November 2015 um 22:17
    • #17
    Zitat von Hanheifeh

    nach der Umbennung von A Q U M E D I C U Seled4c4f in A Q U A M E D I C U Sneu war der Ordner bis auf einen Unterordner leer (ich hatte Thunderbird noch auf??!)

    Wie konnte das passieren?
    Ja, Thunderbird war sicherlich nicht beendet, als du den Ordner umbenannt hast!
    Ich hatte ausdrücklich zu Beginn meiner Anleitung in Beitrag 10 in Fettschrift geschrieben, dass bei den Manipulationen im Profil Thunderbird unbedingt B_E_E_N_D_E_T sein muss.
    Überzeuge dich bei weiteren Arbeiten im Profil jedes mal, dass Thunderbird tatsächlich beendet ist. Soweit ich weiß, kann man das unter Windows im Task-Manager sehen.
    Der Ordner "Aquamitarbeiter.sbd", den man jetzt im umbenannten Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" sieht, war übrigens vor der Umbenennung nicht darin, sondern lag (und liegt immer noch laut den neuen screen shots) direkt im Ordner "Local Folders", auf gleicher Ebenen wie die Ordner "Aquafirmen.sbd", "Aquafreunde", ...etc.

    Zitat von Hanheifeh

    Dann vorheriges Profil, hatte ich ja kopiert, in TB Ordner Profile reinkopiert, jetzt habe ich da 2 Profile.

    Mit dieser unüberlegten Handlung wird die Lage noch unübersichtlicher!
    Bitte ergreife keine weiteren Initiativen auf eigene Faust und "improvisiere" nicht, sondern frage zuerst zurück, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht oder du deine Anleitung nicht verstehst.
    Offenbar hast du die Kopie des Profilordners "bwlasq00.default" direkt in den gleichnamigen, aktuellen Profilordner geschoben, der sich schon im Ordner "Profiles" befindet.

    Mache also deine letzte Aktion wieder rückgängig, indem du die Backup-Kopie des Profilordners "bwlasq00.default" zurück verschiebst an den Ort, an dem du sie vorher aufbewahrt hattest.

    Danach kopiere den Ordner "A Q U M E D I C U Seled4c4f.sbd" aus der Backup-Kopie und füge ihn bei beendetem Thunderbird im aktuellen Profilordner in "Local Folders" ein.
    Den dort vorhandenen, schon umbenannten Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" solltest du löschen, damit nicht zu den schon vorhandenen acht Auqamedicus-Ordnern ein neunter hinzukommt.
    Überprüfe, ob der Ordner "A Q U M E D I C U Seled4c4f.sbd" den selben Inhalt wie er in deinem screen shot xxx_003_.jpg gezeigt wird.


    Dann fange wieder von vorne an bei Punkt 1) meiner Einleitung in Beitrag 10: im Ordner "Local Folders" den Ordner "A Q U M E D I C U Seled4c4f.sbd" umbenennen ... usw.

    Gruß

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 28. November 2015 um 01:45
    • #18

    Hi, lieber Mapenzi,

    Punkt 1 Deiner ersten Belehrung habe ich gemacht.
    Bei Punkt 2 war schon wieder Schluß bei mir. Die 5 Ordner, siehe screen shot im Editor konnte ich nicht in den Ordner A Q U A M E D I C U Sneu.sbd verschieben.
    Nach dem kopieren im editor keine Möglichkeit sie einzufügen. Bitte, wie kann ich das machen? Danke.

    Ich versuche, nicht zu verzweifeln. Danke für Deinen Beistand.

    Herzlichst, Hanheifeh

    Bilder

    • Verschiebenvon Editor in Aqu...neu.jpg
      • 230,57 kB
      • 2.024 × 1.184
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. November 2015 um 11:39
    • #19

    Guten Morgen,

    Zitat von Hanheifeh

    Bei Punkt 2 war schon wieder Schluß bei mir. Die 5 Ordner, siehe screen shot im Editor konnte ich nicht in den Ordner A Q U A M E D I C U Sneu.sbd verschieben.

    OK, ich sehe, dass du die .sbd-Ordner umbenannt hast.
    Was mir erst jetzt auffällt: da befindet sich noch ein Ordner "AKQUISITION.sbd" (durchgehend in Großbuchstaben), der leer ist bzw. nur einen leeren Ordner "Personen.sbd enthält, wie ich in einem früheren screen shot gesehen habe.
    Du kannst ihn also löschen, nachdem du dich nochmal vergewissert hast, dass er immer noch leer ist.

    Du hast jetzt ein Problem, um die den .sbd-Ordnern zugehörigen, gleichnamigen Mailbox-Dateien zu erzeugen.
    Diese Mailbox-Dateien (ohne Endung) - auch wenn sie leer sind, also keine Nachrichten enthalten - sind unbedingt erforderlich, damit die Unterordner (z. B. des Ordners "BESTAND") in Thunderbird angezeigt werden. Ohne die entsprechende Mailbox-Datei würden wieder nur die leeren Ordner angezeigt, ohne ihre Unterordner.

    Beim Erstellen der (leeren) Mailbox-Dateien hast du einen Fehler begangen.
    Du darfst nicht alle Namen der Mailbox-Dateien als Datei-Inhalt in das Feld des Text-Editors eingeben, sondern du musst den Text-Editor öffnen, nichts in das Fenster des Editors schreiben und die leere Datei zunächst unter dem Namen "A k q u i s i t i o n" sichern.
    Danach öffnest du wieder den Text-Editor und machst du das gleiche, um die Datei "BESTAND" zu erzeugen, ...usw bis zur Datei "Z E R O".
    Die fünf solcherart erzeugten Mailbox-Dateien verschiebst du dann in den Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" und löschst noch alle .msf-Dateien.

    Danach gehst du zu Punkt 3) der Anleitung "Inhalt des umbenannten Ordners "A k q u i s i t i o n.sbd" und bearbeitest diesen.

    Ich fürchte allerdings, dass du dann noch nicht am Ende deiner Qualen bist!
    Bislang habe ich nur den Inhalt des Ordners "A k q u i s i t i o n.sbd" gesehen, die gleichen Anomalien können aber auch in den vier übrigen .sbd-Ordnern bestehen.
    Deshalb solltest du noch screen shots der Inhalte der folgenden .sbd-Ordner machen:
    "BESTAND.sbd"
    "Listenmails"
    "Mefago W.Pöhler.sbd"
    "Z E R O.sbd"

    Bon courage! ;)

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 28. November 2015 um 13:47
    • #20

    Lieber Mapenzi,

    nun habe ich Probleme beim verstehen für die Erstellung der Mbbox Dateien.
    .....du musst den Text-Editor öffnen, nichts in das Fenster des Editors schreiben und die leere Datei zunächst unter dem Namen "A k q u i s i t i o n" sichern.
    Wie geht das sichern? Ich konnte nur speichern wählen. Sie Bild.
    Wenn ich das kann, mache ich weiter. DANKE für Deine wunderbare Geduld. Danke.

    Für Deine weitere Führung hänge ich gleich die Inhaltsscreenshots der anderen .sbd-Ordner ein. Siehe 4 Bilder.

    Lieber Mapenzi, langsam, jetzt wo ich merke, daß Du mir weiterhilfst, bekomme ich langsam ein wenig Freude an der Sache, da ich viel durch Dich lernen darf.
    Liebe Grüße, Hanheifeh.

    Bilder

    • EDITOR für neue MbboxDateien.jpg
      • 183,77 kB
      • 1.481 × 1.068
    • BESTAND.sbd.jpg
      • 119,75 kB
      • 1.287 × 691
    • Listenmails.jpg
      • 92,85 kB
      • 1.398 × 655
    • Mefago W.Pöhler.sbd.jpg
      • 92,19 kB
      • 1.292 × 669
    • ZERO.sbd.jpg
      • 98,62 kB
      • 1.305 × 626

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™