1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

LIghtning verursacht wieder mal massive Probleme nach einem update...

  • Hausmarke
  • 12. Januar 2016 um 23:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hausmarke
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Okt. 2012
    • 12. Januar 2016 um 23:37
    • #1

    Und wieder mal verursacht das interne Lightning Update massive Probleme - eigentlich genau dieselben wie letzten Herbst schon mal:

    https://www.thunderbird-mail.de/cms/news/4-pro…in-version-4-0/

    Es hilf wieder einfach eine ältere Version des Lighnings zu installieren - dies kann jedoch nicht die Lösung des Problems sein, alle paar Monate von Hand im Savemode einen älteren Kalender zu installieren.
    Gibt es inzwischen eigentlich schon Information, woher dieses Problem stammt und wie es ursprünglich bekämpft w3erden kann?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win7x64
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Januar 2016 um 09:35
    • #2
    Zitat von Hausmarke

    Gibt es inzwischen eigentlich schon Information, woher dieses Problem stammt und wie es ursprünglich bekämpft w3erden kann?

    Hallo Hausmarke,
    Du bist der erste der so ein Problem bei der Version 38.5.1/4.0.5.1 gemeldet hat und der Fehler aus der Thunderbird Version 38.3 ist schon lange behoben.
    Auch gibt es eigentlich keinen große unterschied zwischen den Versionen 38.5.0 und 38.5.1.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (13. Januar 2016 um 14:40)

  • Logi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jan. 2016
    • 13. Januar 2016 um 12:56
    • #3

    Habe dasselbe Problem.

    Wie im Herbst werden die Verzeichnisse nicht angezeigt. Ich kann klicken so viel ich will - nichts tut sich. Nicht mal Einstellungen sind zu öffnen. Problem gelöst indem ich (zum Glück) noch eine alte Thunderbird-Installer hatte OHNE dieses Lightning.

    Alternative Lösung: Thunderbird im abgesichertem Modus starten und Lightning deaktivieren oder ganz entfernen (meine Empfehlung)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Januar 2016 um 13:00
    • #4

    Hallo Logi und willkommen im Forum,
    laut unseren Foren Regeln erstelle bitte einen eigenen Faden.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • RK_MichL
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 13. Januar 2016 um 14:30
    • #5

    Ich muss mich hier anschließen. Habe das Problem auf mehrere Arbeitsplätzen seit dem 1. Auftreten regelmäßig.

    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win7x64
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Symantec

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2016 um 14:34
    • #6

    Guten Tag RK_MichL! (JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)


    Dann mache bitte bei Bugzilla ein Ticket auf und beschreibe dort dein Problem.
    Die Entwickler lesen hier garantiert nicht mit, und von uns hier wird keiner das (dein) Problem dort posten.

    edit: oder vote für die Bearbeitung eines noch offenen Bugs.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (13. Januar 2016 um 14:50)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Januar 2016 um 14:39
    • #7

    Ich habe gerade noch einmal gesucht, der Bug 1211358
    ist immer noch offen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2016 um 18:04
    • #8

    Hallo,

    Zitat von edvoldi

    der Bug 1211358
    ist immer noch offen.

    und da er noch immer "UNCONFIRMED" ist, wird es wohl dauern...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Hausmarke
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Okt. 2012
    • 13. Januar 2016 um 18:25
    • #9

    Ich habe das Problem nun schon zum 3. mal@Work mit allen meiner 40 Clients! Offenbar bin ich doch nicht der "einzige" ;)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Januar 2016 um 18:41
    • #10
    Zitat von Hausmarke

    Offenbar bin ich doch nicht der "einzige

    Es sind wohl einige die sich hier nicht melden, sondern direkt im englischen Forum.
    Und es hängt vielleicht auch mit der Konstellation zusammen.
    Ich habe den Entwickler auch noch einmal angeschrieben und warte auf Antwort.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Januar 2016 um 19:17
    • #11
    Zitat von Hausmarke

    Ich habe das Problem nun schon zum 3. mal@Work mit allen meiner 40 Clients!

    Ich vermute, dass sind alles Windows-Benutzer mit Roaming-Profiles? Das würde Dich geradezu prädestinieren, den Entwicklern beim Test zu helfen. Im bug wird nämlich erwähnt, dass sie ein Problem in Zusammenhang mit der Windows-Synchronisation vermuten:

    Zitat


    My current best guess on this issue is that it is a synchronization issue with server side Windows profiles(most of the reports are from organization and mostly limited to Windows; we haven't found any obvious reasonin our code so far, so it's more likely to have a reason in the user's environment). Also other options forfile synchronization are candidates.


    Auch der Benutzer Richard Leger bestätigt dort, dass er ein Roaming-Profil benutzt. Das passt ins Bild.
    Einer der Entwickler hat um einen Test gebeten, weil er selbst das Problem nicht reproduzieren kann. Also, frisch an's Werk.

  • Hausmarke
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Okt. 2012
    • 13. Januar 2016 um 21:57
    • #12

    Ja, es handelt sich um Roaming Profile. Ich werde mir den Thread im bugzilla mal durchlesen und ggf meine Hilfe anbieten...

  • RK_MichL
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 14. Januar 2016 um 09:27
    • #13

    Guten Morgen :D

    Vielen Dank für die Antworten und euren Support :D

    Auch bei mir sind es Roamingprofile... ca. 70 Arbeitsplätz ^^

    EDIT: ich hab jetzt gevotet


    Liebe Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von RK_MichL (14. Januar 2016 um 09:42)

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Januar 2016 um 10:25
    • #14

    Es gibt parallel dazu auch bug 1211160

    Dort gibt es seit gestern Testresultate, die auf den ersten Blick ebenfalls einen Zusammenhang mit dem Roaming bestätigen. Einer der betroffenen User nennt einen Workaround:

    Zitat

    So I use my working version of chrome.manifest in a script and I replace allthe "wrong" chrome.manifest on the computers and the Domain Controllerprofiles.And then it works.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Januar 2016 um 08:54
    • #15

    Hallo zusammen,
    hier die Antwort von einem Entwickler:

    Könntest du auch die Frage stellen,
    ob die Nutzer Windows Roaming-Profile verwenden, oder eine andere Art der Synchronisation des Nutzerverzeichnisses?
    Das scheint momentan ein klares Indiz zu sein.

    Das ist dann ja wohl auch Euer Problem.
    Ich würde die Fehler auch in diesem Bug melden, je mehr sich daran beteiligen um so früher wird eine Lösung gefunden.
    Behoben werden kann das Problem wie vorher auch, Lightning deinstallieren und wenn gebraucht wird wieder die letzte Version von AMO installieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 15. Januar 2016 um 11:45
    • #16

    Hallo alle zusammen!

    Wenn dieses Problem an der Microsoft-wir-wollen-den-User-vor-all-seinen-Fehlern-schützen-Lösung liegt, empfehle ich, das ganze Profil an einen gemütlicheren Ort zu verlegen. Hat auch den Vorteil, daß mann/frau bequemer an die Daten kommt.

    Wie ich hier im Forum dazugelernt habe (es muß nicht immer ein Faustkeil sein), kann der aktuelle Ort bequem mit:
    Hilfe → Informationen zur Fehlerbehebung → Profilordner → Ordner anzeigen
    ermittelt werden. Nun einen lauschigen Ordner z.B.:
    C:\Users\…\MeineProfilordner
    erstellen und den ganzen bisherigen Profilordner mit einem aussagekräftigen Namen verlegen.

    Nun noch Thunderbird wie in support.mozilla beschrieben starten und auf den neuen Profilordner verweisen.

    Gruß
    Michael

    PS: Auch wenn das jetzige User-Agent-Gedöns sich als W7 ... (QupZilla stimmt) ausgibt und der andere Browser (jetzt zeitgleich) behauptet, ein XP/IE8 zu sein (ist aber ein SRWare Iron) … mitnichten … Lage der Ordner kann ich anhand einer Sicherung nachvollziehen, aber mit einem Wine32 unter FreeBSD64 jetzt nicht nachvollziehen. Sorry!

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Januar 2016 um 12:00
    • #17

    Hallo boe,

    Zitat von boe

    ... empfehle ich, das ganze Profil an einen gemütlicheren Ort zu verlegen.

    Das ist aber nun ganz und gar nicht die Idee des Roaming. Ich würde deshalb zunächst den o.g. Workaround in jedem Fall vorziehen und abwarten, was im bug tut.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Januar 2016 um 12:26
    • #18

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Es gibt parallel dazu auch bug 1211160

    Dort gibt es seit gestern Testresultate, die auf den ersten Blick ebenfalls einen Zusammenhang mit dem Roaming bestätigen.

    in Ergänzung dazu: Comment 62 (Kent James)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 15. Januar 2016 um 13:08
    • #19

    Hallo Susanne!

    Zitat von SusiTux

    Das ist aber nun ganz und gar nicht die Idee des Roaming.

    Roaming und LocalLow sind Müllkippen für Installationen, die versuchen an unpassende Stellen zu schreiben. Der richtige Ort wäre:
    C:\Users\...\AppData\Local\Mozilla\Thunderbird\Profiles\...
    Andere Mozillaprodukte machen es richtig; warum nicht Thunderbird?
    Während der Installation und Import von AddOns werden also Einträge fröhlich in die zwei Ordner verstreut. Für ein Programm (vermutlich nur Lightning), das sich nun im Verzeichnisbaum zurück- und vorhangeln will, tötlich.
    Habe die obige Lösung als "FrickelDichDrumrum" in bugzilla@mozilla als sanften Hinweis eingetragen und zwei Programmautoren direkt angeschrieben - hier handelt es sich um ein grundlegendes Problem (nicht von Lightning) - der Bugreport ist (liebevoll ausgedrückt) übervoll.

    Solange das grundlegende Problem nicht gelöst ist, wird es immer wieder zu Kollisionen mit der M$-eigenen Vorstellung von Verzeichnissen kommen. Den ablegenen Ort im obigen Beitrag habe ich gewählt, damit es bei einer später möglichen Revision nicht zu Datenverlusten kommt!

    Gruß
    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Januar 2016 um 13:11
    • #20

    Hallo boe,

    Zitat von boe

    M$-eigenen Vorstellung von Verzeichnissen


    dazu gäbe es viel zu kommentieren, aber ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™