1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

  • ruedigerduesentrieb
  • 8. März 2016 um 17:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ruedigerduesentrieb
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 8. März 2016 um 17:42
    • #1

    AlterPC - POP3-Konto in TB - Blödmann !
    NeuerPC - IMAP-Konto im neuen TB - o.k.
    2000alte mails in 40 Ordnern im (umgezogenen) lokalen Profil gespeichert.
    Verschiebendieser Ordner in den IMAP-Bereich (zum Rücktransfer zum mail-Provider)geht nicht.
    Ichhabe die Anleitungen aus den TB-FAQs, Wiki usw. alle angewandt - ohne Ergebnis.
    Die Ordner sind einfach 'unbeweglich'.
    Ichsuche
    entwedereine andere Methode, die per POP3 abgeholten mails (incl. Ordnern) zurück zuIMAP zu transferieren
    oder
    eineMethode, wie ich die :wall: Ordner vom lokalenProfil ins IMAP-Profil verschoben kriege ....
    Alles,was ich hier im Forum dazu gelesen habe, funktioniert nicht !!

    Hilfe!
    Ruedigerduesentrieb

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. März 2016 um 19:01
    • #2

    Hallo,

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du zunächst dein Thunderbird-Profil mit dem POP-Konto vom alten auf den neuen PC migriert und dann zusätzlich das selbe Konto als IMAP-Konto erstellt.

    Zitat von ruedigerduesentrieb

    Verschieben dieser Ordner in den IMAP-Bereich (zum Rücktransfer zum mail-Provider)geht nicht

    Du musst die Nachrichten aus den Ordnern des POP-Kontos in die entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos kopieren (kopieren ist sicherer als verschieben).
    Sicherheitshalber solltest du zunächst eine Backup-Kopie deines Profilordners erstellen, falls irgend was schief läuft.
    https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto

    Gruß

  • ruedigerduesentrieb
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 8. März 2016 um 19:05
    • #3

    Danke für die rasche Antwort.
    Ich habe eine Sicherheitskopie.
    Ob kopieren oder verschieben ist mir egal - aber ich will nicht die Nachrichten, sondern die ORDNER mit den Nachrichten darin ins IMAP kriegen (2000 mails in 40 Ordnern) - alle Nachrichten ohne die Ordnersortierung helfen mir nicht weiter !

    Den link kannte ich und habe das auch angewandt - aber das hilft nicht bei meinem Anliegen, die ORDNER ins IMAP zu kriegen !

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. März 2016 um 19:51
    • #4
    Zitat von ruedigerduesentrieb

    eineMethode, wie ich die Ordner vom lokalenProfil ins IMAP-Profil verschoben kriege ....

    Jetzt muss ich doch noch fragen, um sicher zu sein:
    versuchst du im Profilordner die Dateien aus dem Ordner "pop.xxx.xx" in den Ordner "imap.xxx.xx" zu verschieben oder befindest du dich im Thunderbird-Hauptfenster und versuchst, links in der Konten/Ordnerliste die Ordner aus dem POP-Konto in das IMAP-Konto zu verschieben?

    Ich nehme einfach mal an, dass du das in der Konten/Ordnerliste machen willst.
    System-Ordner wie Posteingang, Gesendet, Vorlagen, Entwürfe, Papierkorb lassen sich nicht von einem Konto in ein anderes kopieren oder verschieben, weil die selben System-Ordner dort schon bestehen.
    Selbst erstellte Ordner (z. B. "Rechnungen", "Firma", "Verein") können allerdings von einem in ein anderes Konto verschoben oder kopiert werden.
    Ich habe es soeben getestet mit einem selbst erstellten Ordner "Test", den ich mitsamt Nachrichten bei Halten der "Alt"-Taste (unter Windows sollte das wohl die Strg-Taste sein) aus einem POP-Konto in ein IMAP-Konto kopiert habe.

  • ruedigerduesentrieb
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 9. März 2016 um 19:26
    • #5

    Bin deinem Vorschlag gefolgt - ich vermute "gehaltene linke Maustaste + Strg.Taste" sind gemeint ?
    Ohne Erfolg - ich habe es alternativ auch mit der Alt-Taste versucht und vorsorglich mit einen frisch erstellten Ordner im Bereich Lokale Ordner und versucht diesen in den Bereich des IMAP-Profils zu verschieben - ohne Erfolg.
    Wenn du willst lade ich dich ein, über teamviewer es selbst mal zu testen !

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. März 2016 um 21:04
    • #6

    Du musst den lokalen Ordner mit der linken, gehaltenen Maustaste bei gleichzeitig gedrückter STRG-Taste auf die Höhe des IMAP-Kontennamens verschieben und loslassen, wenn sich der Kontenname verfärbt (= markiert wird).
    Du kannst ihn stattdessen auch beispielsweise auf den IMAP Posteingang ziehen und loslassen, dann wird der kopierte Ordner als Unterordner des Posteingangs eingefügt.
    Ich denke, wir können das sogar ohne TeamViewer lösen ;)

    Bilder

    • Kopieren_verschieben.png
      • 49,43 kB
      • 380 × 333
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2016 um 21:46
    • #7

    Hallo ruedigerduesentrieb,

    Zitat von ruedigerduesentrieb

    Ob kopieren oder verschieben ist mir egal - aber ich will nicht die Nachrichten, sondern die ORDNER mit den Nachrichten darin ins IMAP kriegen (2000 mails in 40 Ordnern) - alle Nachrichten ohne die Ordnersortierung helfen mir nicht weiter !


    vielleicht ist Copy Folder die Erweiterung für Dich!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ruedigerduesentrieb
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 9. März 2016 um 22:01
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Du musst den lokalen Ordner mit der linken, gehaltenen Maustaste bei gleichzeitig gedrückter STRG-Taste auf die Höhe des IMAP-Kontennamens verschieben und loslassen, wenn sich der Kontenname verfärbt (= markiert wird).
    Du kannst ihn stattdessen auch beispielsweise auf den IMAP Posteingang ziehen und loslassen, dann wird der kopierte Ordner als Unterordner des Posteingangs eingefügt.
    Ich denke, wir können das sogar ohne TeamViewer lösen


    GENAU das tue ich - und es führt zu keinem Ergebnis !!!!!
    Wenn ich das "Ziel" beim Ziehen erreiche, taucht das Zeichen "verboten" (durchgestrichener Kreis) auf.
    Es ist egal, wo ich hinziehe ob in einen der Ordner im IMAP-Bereich oder dazwischen -
    Der Ordner bleibt, wo er ist in den lokalen Ordnern..

    Einmal editiert, zuletzt von ruedigerduesentrieb (9. März 2016 um 22:46)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2016 um 22:34
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    vielleicht ist Copy Folder die Erweiterung für Dich!

    bei diesem Add-on unbedingt auch die kritischen Bewertungen lesen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2016 um 22:55
    • #10

    Hallo graba,

    danke für den Verweis auf die kritischen Anmerkungen zu dieser Erweiterung.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ruedigerduesentrieb
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 10. März 2016 um 08:00
    • #11
    Zitat von ruedigerduesentrieb


    GENAU das tue ich - und es führt zu keinem Ergebnis !!!!!
    Wenn ich das "Ziel" beim Ziehen erreiche, taucht das Zeichen "verboten" (durchgestrichener Kreis) auf.
    Es ist egal, wo ich hinziehe ob in einen der Ordner im IMAP-Bereich oder dazwischen -
    Der Ordner bleibt, wo er ist in den lokalen Ordnern..

    Also, das Tool copy folder verwende ich NICHT angesichts der vernichtenden Bewertungen.
    Es bleibt also beim Stand:
    GENAU das tue ich - und es führt zu keinem Ergebnis !!!!!
    Wenn ich das "Ziel" beim Ziehen erreiche, taucht das Zeichen "verboten" (durchgestrichener Kreis) auf.
    Es ist egal, wo ich hinziehe ob in einen der Ordner im IMAP-Bereich oder dazwischen -
    Der Ordner bleibt, wo er ist in den lokalen Ordnern..

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. März 2016 um 10:18
    • #12
    Zitat von ruedigerduesentrieb

    GENAU das tue ich - und es führt zu keinem Ergebnis !!!!!
    Wenn ich das "Ziel" beim Ziehen erreiche, taucht das Zeichen "verboten" (durchgestrichener Kreis) auf.

    Sehr merkwürdig. Es sieht fast so aus, als ob du keine "Rechte" hättest, die den lokalen Ordnern entsprechenden Mbox-Dateien zu kopieren.
    Ich habe eben mal "Copy Folder" in meinem Testprofil installiert und den im screen shot sichtbaren Ordner "Test" erfolgreich in das IMAP-Konto kopiert.
    Es funktioniert zumindest für sehr kleine Ordner.

    Mache doch mal einen Versuch mit dem Add-on mit einem deiner kleineren Ordner.
    Wenn du im Menü Ansicht > Fensterlayout die "Ordnerspalten" aktiviert hast, kannst du anhand von Ordnergröße und Zahl der Nachrichten sofort sehen, ob der Ordner komplett kopiert wurde.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 10:20
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich habe eben mal "Copy Folder" in meinem Testprofil installiert und den im screen shot sichtbaren Ordner "Test" erfolgreich in das IMAP-Konto kopiert.
    Es funktioniert zumindest für sehr kleine Ordner.


    habe hier meine Testergebnisse mitgeteilt. Kannst Du Deinen Test mal dahingehend wiederholen (BCC)?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. März 2016 um 10:49
    • #14

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Kannst Du Deinen Test mal dahingehend wiederholen (BCC)?

    Das trifft sich gut, denn genau das habe ich in der Zwischenzeit gemacht ;)
    In meinem zweiten Test habe ich einen 15,4 MB großen Ordner mit 127 Nachrichten, davon 116 als BCC empfangen, zunächst in ein POP-Konto kopiert, dann noch mal in ein IMAP-Konto.
    Das Kopieren in das POP-Konto ging sehr flott (15 Sekunden), dagegen dauerte das Kopieren ins IMAP-Konto ungefähr 5 Minuten (es schien manchmal zu "hängen").
    Ergebnis: in beiden Fällen waren die Kopien komplett, einschließlich Anhängen und Kennzeichnung der Nachrichten (beantwortet, weitergeleitet).

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 10:54
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Information. Da werde ich meine Tests mal mit kleineren Ordnern/Ordnerbäumen wiederholen. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. März 2016 um 11:38
    • #16

    Hallo,

    wenn @ruedigerduesentrieb mangelnde Berechtigungen für die bestehende Mbox-Datei hätte, dann könnte er den Inhalt ja theoretisch nicht lesen. Sobald er lesen kann, müsste er zumindest auch kopieren können (nur halt nicht verschieben), denke ich. Wurden denn die Berechtigungen der alten Mbox-Dateien auf Datei-Ebene schon mal geprüft?

    Ich sehe das Problem eher auf der Seite des Ziels. Entweder besteht da keine Schreibberechtigung auf Datei-Ebene oder auf Seiten des IMAP-Servers. Ich sehe auf die Schnelle gerade nicht, wer der Anbieter des Postfachs ist? Dürfen denn Unterordner erstellt werden? Dürfen Unterordner an der Stelle erstellt werden? Wie tief darf die Ordner-Hierarchie werden? Wieviele Ordner dürfen überhaupt angelegt werden. Gibt es Sonderzeichen in den Ordnernamen, die Probleme machen könnten? Das sind nur ein paar Gedanken dazu - und sorry, wenn darüber schon gesprochen wurde.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. März 2016 um 12:09
    • #17
    Zitat von Thunder

    Das sind nur ein paar Gedanken dazu

    Gut, dass du in diese Richtung verweist.
    Ich hatte bisher nicht an solche Beschränkungen durch die Anbieter von IMAP-Konten gedacht.

    ruedigerduesentrieb: du könntest zunächst noch folgenden zusätzlichen Test machen:
    im IMAP-Konto einen neuen Unterordner mit dem Namen eines deiner lokalen Ordner erstellen, dann versuchen, die Nachrichten des lokalen Ordners in den Unterordner des IMAP-Kontos zu kopieren.

  • ruedigerduesentrieb
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 10. März 2016 um 16:27
    • #18

    Das funktioniert - aber so händisch ist das frustrierend und enttäuschend, weil das 40 - 60 Ordner sind mit 2000 mails .......
    Das ist in meinen Augen ein schwaches Bild der Funktionalitäten von TB .....

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. März 2016 um 16:38
    • #19

    Es geht ja nur um das Ausprobieren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. März 2016 um 16:49
    • #20
    Zitat von ruedigerduesentrieb

    Das ist in meinen Augen ein schwaches Bild der Funktionalitäten von TB .....

    Wieso denn das?
    Das händische Verschieben/Kopieren von Ordnern aus einem in ein anders Konto ist Bestandteil der Funktionen von Thunderbird.
    Es funktioniert bei mir und bei anderen, warum es bei dir nicht klappt, wissen wir bisher nicht.
    Auch meine beiden Tests mit dem Add-on waren erfolgreich, aber du willst es ja nicht benutzen.

    Du solltest das händische Verschieben/Kopieren von Ordnern zumindest noch im abgesicherten Modus von TB versuchen:
    entweder über das Menü "Hilfe" > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten..." oder die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von TB.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™