1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

  • Naturfreund
  • 15. April 2016 um 17:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. April 2016 um 17:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.2
    * Lightning-Version: 4.0.7.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    derzeit sind Thunderbird 45.0 und die aktuelle Lightning-Version 4.0.7.2 nicht kompatibel. Wann wird Lightning angepasst?

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. April 2016 um 18:00
    • #2

    Hallo Gerhard,
    mit der Version 45 wird Lightning genauso wie bei den 38Versionen automatisch mit aktualisiert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. April 2016 um 18:18
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    davon war ich auch ausgegangen und habe mich dann über den Hinweis gewundert, dass Lightning 4.0.7.2 inkompatibel sei mit Thunderbird 45. Gibt es für diesen Hinweis eine Erklärung?

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. April 2016 um 18:25
    • #4
    Zitat von Naturfreund

    Gibt es für diesen Hinweis eine Erklärung?


    Dieser Hinweis kam früher auch immer bei einem Update als Lightning noch nicht fest im Thunderbird integriet war.
    Nach dem Neustart von Thunderbird wird dann Lightning aktualisiert.
    Seit der Einführung von dem fest installiertem Lightning in Thunderbird gab es etliche Bugs, mit diesem verhalten ist hoffentlich das Problem gelöst.
    Hast Du den nach dem Update nach geschaut ob Lightning 4.7 bei dir aktiviert ist?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. April 2016 um 18:32
    • #5
    Zitat von edvoldi

    Hast Du den nach dem Update nach geschaut ob Lightning 4.7 bei dir aktiviert ist?

    Auf Grund des genannten Hinweises habe ich mich erst gar nicht getraut, Thunderbird 45 zu installieren, weil ich nichte wüsste, was ich machen soll, wenn Lightning tatsächlich deaktiviert ist.

    Einen Hinweis, der nicht ernst genommen werden soll, finde ich schon seltsam:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. April 2016 um 18:36
    • #6
    Zitat von Naturfreund

    Einen Hinweis, der nicht ernst genommen werden soll, finde ich schon seltsam:

    Da wie schon erwähnt Lightning ein fester Bestandteil von Thunderbird ist, wird nach dem Update von Thunderbird, Lightning aktualisiert und wieder aktiviert.
    Früher stand da noch das nach einem Update nach einer aktuellen Version gesucht und wenn gefunden auch installiert wird.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. April 2016 um 18:44
    • #7

    Okay EDV-Oldi,

    ich glaube Dir, weil Du (mir) bisher immer fachlich geantwortet hast.

    Das heißt, dass ich den Hinweis auf die inkompatible Lightning-Version unbeachtet lassen kann.

    Vorsorgliche Frage (dient meiner eigenen Sicherheit): Was mache ich, wenn Lightning deaktiviert wird und deaktiviert bleibt?

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. April 2016 um 19:01
    • #8
    Zitat von Naturfreund

    Was mache ich, wenn Lightning deaktiviert wird und deaktiviert bleibt?

    Es war immer so das erst das Programm installiert wird und beim starten des aktualisiertem Programms werden die Erweiterungen aktualisiert.
    Und ich wieder hole mich, das aktuelle Lightning ist fest in Thunderbird 45 installiert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. April 2016 um 19:59
    • #9

    Hallo EDV-Oldi,

    TB und Lightning sind für mich gefühlsmäßig "Eins", so dass ich gar nicht mehr an die Reihenfolge gedacht habe. Lightning ist natürlich aktiviert.

    Danke schön für Deine geduldige Hilfe
    und schönes Wochenende
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • hsproedt
    Gast
    • 17. April 2016 um 14:07
    • #10

    Hallo Gerhard,

    ich bin mal neugierig, woher stammt die Lightning Version 4.0.7.2?
    Auf dieser Seite konnte ich diese Version nicht finden.
    Habe ich etwas übersehen?

    Gruß
    Herbert

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. April 2016 um 16:16
    • #11

    Hallo Herbert,

    ich bin ein wenig verwirrt, weil ich sicher bin, bisher mit Lightning 4.0.7.2 unterwegs gewesen zu sein. Nach dem Update auf Thunderbird 45 lautet meine Lightning-Version 4.7.

    Mehr kann ich leider nicht zur Klärung beitragen.

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. April 2016 um 16:20
    • #12
    Zitat von Naturfreund

    Ich bin ein wenig verwirrt, weil ich sicher bin, bisher mit Lightning 4.0.7.2 unterwegs gewesen zu sein

    Das war die alte Version für Thunderbird 38.7.2

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 19. April 2016 um 09:19
    • #13

    Bei mir kein Problem: TB 45 und Lightning 4.7 :thumbsup:
    Als Kalenderserver benutze ich GMX.

  • imebro
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    104
    Mitglied seit
    11. Dez. 2015
    • 2. Mai 2016 um 20:55
    • #14

    Hallo,

    bei mir wurde heute automatisch auf TB Version 45 aktualisiert.
    Aber als ich den Kalender-Tab öffnete, sah ich keinen einzigen Kalendereintrag mehr.
    Auch kann ich keinen Tag anklicken oder einen neuen Termin anlegen...
    Auch nach mehrmaligem Neustart von TB hat sich nichts verändert.

    Lightning ist bei mir aber auch mit Version 4.7 angezeigt.

    Hier mal ein Screenshot:

    Wie man sieht, stehen oben bei "Titel" einige Einträge, die aber unten im eigentlichen Kalender nicht auftauchen...

    Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?

    Danke,
    imebro

    2 Mal editiert, zuletzt von imebro (3. Mai 2016 um 08:33) aus folgendem Grund: Screenshot hinzugefügt

  • hsproedt
    Gast
    • 3. Mai 2016 um 10:35
    • #15

    Hallo,

    folgendes fällt auf:
    Der Tab trägt keinen Namen, weder Kalender noch Aufgaben.
    Die linke Seite mit Kalender, Anzeigen und Kalender gibt es bei mir nur beim Aufgaben-Tab, allerdings sehe ich bei mir dann keine Kalenderübersicht in der Mitte.

    Ich würde Lightning deinstallieren und neu installieren, Daten gehen nicht verloren.

    Viel Glück
    Herbert

  • imebro
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    104
    Mitglied seit
    11. Dez. 2015
    • 3. Mai 2016 um 10:45
    • #16

    Danke Dir...

    In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass man den "Show Calendar Week" deaktivieren soll.
    Leider weiß ich nicht, wo/wie ich das machen kann.

    Würde mich über einen Tipp freuen :-)

    LG
    imebro

  • hsproedt
    Gast
    • 3. Mai 2016 um 10:53
    • #17

    Hallo,

    das Add-on 'Show Calendar Week' ist offensichtlich nicht kompatibel mit der aktuellen Version von TB und Lightning!

    Extras - Add-ons - Erweiterungen - 'Show Calendar Week' auf den Button 'Entfernen' - TB Neu starten

    Viel Glück
    Herbert

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Mai 2016 um 10:56
    • #18
    Zitat von hsproedt

    das Add-on 'Show Calendar Week' ist offensichtlich nicht kompatibel mit der aktuellen Version von TB und Lightning!


    Das Add-on wird nicht mehr gebraucht, da die Kalenderwochen jetzt in Lightning eingebaut sind und das führt zu einem Konflikt der Befehle.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • hsproedt
    Gast
    • 3. Mai 2016 um 11:12
    • #19
    Zitat von edvoldi

    Das Add-on wird nicht mehr gebraucht, da die Kalenderwochen jetzt in Lightning eingebaut sind und das führt zu einem Konflikt der Befehle.

    Hallo,

    dann sollte das Add-on nicht mehr in der Thunderbird-Sammlung angeboten werden, letzte Aktualisierung am 27.04.2016.
    Ich kannte das Add-on nicht, nur zum Testen installiert.
    Ein weiterer Nebeneffekt: Ein separater Kalender 'Kalenderwochen' wird ebenfalls nicht mehr benötigt, gute Sache!

    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Mai 2016 um 11:15
    • #20

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    dann sollte das Add-on nicht mehr in der Thunderbird-Sammlung angeboten werden, letzte Aktualisierung am 27.04.2016.


    es soll ja noch Leute geben, die mit älteren Versionen unterwegs sind ...

    Außerdem denke ich, dass das Sache der Erweiterungsentwickler ist, ihre nicht mehr aktuellen Erweiterungen rauszunehmen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™