1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

tb-order auf desktop

  • Kimie2307
  • 10. August 2016 um 01:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 10. August 2016 um 01:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    kann mir bitte jemand helfen?

    Immer wenn ich Thunderbird öffne, wird automatisch der Ordner 'E-Mail-Anlagen' auf dem desktop erstellt. Ich kann ihn dann löschen, aber sowie ich Thunderbird beim nächsten Mal wieder öffne, ist er wieder da. Ich habe ihn mir wohl mal selbst im Computerverzeichnis angelegt, um dort E-Mail-Anhänge zu speichern, die ich behalten möchte. Auch im Computerverzeichnis
    habe ich versucht, diesen Ordner zu löschen, aber auch dort erscheint er beim nächsten mal einfach immer wieder. Die Inhalte dieses Ordners sind z.B. trash und unsentmessages...
    Will ich die löschen, sagt mir das Fenster, das das nicht geht, da diese Datei gerade in Thunderbird geöffnet ist. Das verstehe ich nicht. Weiß jemand Rat? Ich verzweifle seit Tagen und
    hab mich schon 'totgegoogled'.

    Viele Grüße
    Kimie

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. August 2016 um 08:32
    • #2

    Hallo,

    ich denke Thunderbird selbst legt den Ordner nicht an. Du hast vermutlich ein Add-on in Thunderbird installiert, das dies macht. Schau mal, ob Du da was "passendes" findest und deinstallieren bzw. dessen Einstellungen ändern kannst.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. August 2016 um 01:32
    • #3

    Hallo,

    wäre nicht schlecht, wenn du bei deiner Frage zumindest Thunderbirdversion und Betriebssystem angegeben hättest.

    Ich könnte mir vorstellen, dass du es irgendwie geschafft hast, deine "Lokalen Ordner" auf den Desktop zu legen.
    Klicke in Thunderbird mit der rechten Maustaste auf "Lokale Ordner" und dann auf "Einstellungen".

    Jetzt steht auf der rechten Seite des neu geöffneten Fensters:
    Lokale Ordner:
    c:\....\DerOrdnerPfad\...

    Ist dort als Pfad evtl. dein Desktop angegeben?

    Grüße, Ulrich

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 12. August 2016 um 21:55
    • #4

    Ich bedanke mich erstmal ganz herzlich für die Antworten!

    Thunder:
    zumindest habe ich 'bewusst' keine add-ons installiert. Ich bin nämlich nur ein ganz gewöhnlicher 'user' ohne großartiges Computerwissen.
    Evt. sind durch updates add-ons selbst installiert worden, das kann ich natürlich nicht sagen.
    Mein Betriebssystem ist Win7 home premium und mein Thunderbird hat die Version 45.2.0.
    Sorry, das hätte ich natürlich angeben sollen.

    @ulrich:
    Das könnte ein Ansatz sein: Mein Pfad heißt tatsächlich c/(mein Name), desktop, E-Mail-Anlage
    Das lässt sich aber zumindest in diesem Pfad direkt nicht ändern oder löschen.
    Bei dem Versuch, den Ordner zu löschen heißt es entweder Der Ordner lässt sich nicht löschen, weil er oder eine Datei aus diesem Ordner
    in Thunderbird geöffnet ist, oder er lässt sich löschen und erscheint beim nächsten Löschen von TB erneut. Gleiches gilt für mein Computerverzeichnis, in dem ich auch unzählige Male versucht habe, diesen Ordner zu löschen. Wie bereits erwähnt, bin ich ein User
    ohne Ahnung und Hintergrundwissen. Deshalb bitte ich um möglichst 'leichte' Erklärungen.

    Viele Grüße
    kimie

    Nachtrag:
    Stunden später habe ich es durch ganz viel rumprobieren und googlen geschafft, den Pfad zu ändern. Statt c/ (mein Name), desktop, E-Mail-Anlage, heißt der Pfad jetzt nur noch: C/ E-Mail-Anlage. Dadurch ist der Ordner endlich vom desktop verschwunden!! Anstatt der überflüssigen Unterordner in Thunderbird, die man eigentlich nicht braucht, die sich aber nicht löschen lassen (wie z.B. outbox u.a.) wollte ich eigentlich nur einen Unterordner namens E-Mail-Anlage oder Archiv haben, wo ich E-Mail-Anhänge oder ganze E-Mails speichern kann, die nicht gelöscht werden sollen.Das scheint nicht möglich zu sein, zumindest kann man in Thunderbird gewisse Unterordner nicht löschen, insbesondere bei einer gmx-adresse. Falls hier noch jemand einen Tipp für mich hätte, falls das doch geht bzw. wie ich stattdessen lieber einen Ordner für platzieren kann, den ich den ich auch gebrauchen kann, bin ich sehr dankbar. Also praktisch ein Archiv, evt. auch für ganze E-Mails. Der Tipp mit dem Ordnerpfad hat mich aber letztlich auf den Weg gebracht. Dafür auf jeden Fall besten Dank!! natürlich auch an thunder.
    Bin nicht nur Anfänger, sondern habe auch vor kurzem Thunderbird neu installieren lassen von einem Bekannten, der allerdings auch nicht in der Lage war, mir das Programm zu erklären oder richtig einzurichten. Deshalb meine Schwierigkeiten. Ich bin dankbar für jede Hilfe!

    Viele Grüße
    kimie

    2 Mal editiert, zuletzt von Kimie2307 (12. August 2016 um 23:24)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. August 2016 um 00:33
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Kimie2307

    Das könnte ein Ansatz sein: Mein Pfad heißt tatsächlich c/(mein Name), desktop, E-Mail-Anlage

    Ulrich hatte den richtigen Riecher ;)
    Die Erklärung ist letztlich recht einfach:
    du hattest auf dem Desktop einen Ordner "E-Mail-Anlagen" zum Speichern von Anlagen erstellt, danach hast du (oder dein Bekannter) aus uns unbekannten Gründen über die Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > "Ordner wählen" den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers so umgestellt, dass er lautet wie oben angegeben.
    Wenn du nun diesen Ordner "E-Mail-Anlagen" vom Desktop löschst, wird er von TB beim nächsten Start automatisch wieder auf dem Desktop angelegt, denn so steht es ja im Pfad, der von dir oder dem Bekannten geändert wurde. Wenn der im Pfad angegebene Ordner nicht mehr vorhanden ist, erstellt TB ihn einfach neu.
    TB kann solche Pfade aber nicht selbständig ändern, und wenn einer dieser Pfade anders lautet als der vorgegebene Standardpfad, hatte mit Sicherheit der Benutzer die Hand im Spiel.
    Ich kenne auch kein einziges Add-on, das diese Pfade verändern könnte.

    Die "Lokalen Ordner" sind ein "besonderes" Konto ohne eigene Identität und werden automatisch mit ihren Standard-Unterordnern Papierkorb und Postausgang bei einer Installation von Thunderbird angelegt. Man kann weder diese Unterordner noch die Lokalen Ordner selbst löschen. Man kann lediglich mit einem Add-on die Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste ausblenden. Der Postausgang dient zudem als Zwischenspeicher für Mails, die man später versenden will.

    Die Lokalen Ordner eignen sich besonders für Nutzer von IMAP-Konten zum dauerhaften lokalen Speichern von wichtigen Nachrichten.
    Ich selber benutze sie auch für POP-Konten zum Archivieren von wichtigen Nachrichten in thematischen Ordnern

    Zitat von Kimie2307

    Das lässt sich aber zumindest in diesem Pfad direkt nicht ändern oder löschen.

    Du kannst diesen Pfad nicht in direkt in diesem Fensterchen ändern. Die richtige Lösung wäre gewesen, auf den Button "Ordner wählen" zu klicken, dann auf folgendem Pfad bis zum Ordner "Mail" zu navigieren C/users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail und letzteren anzuwählen.
    Nach einem Neustart von TB würden sich die Lokalen Ordner (Local Folders) wieder in ihrem richtigen Verzeichnis "Mail" im Thunderbird-Profil befinden, und dein Òrdner "E-Mail-Anlagen" würde nicht immer wieder auf dem Desktop regeneriert. Wenn dich die Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste so sehr stören, kannst du sie mittels des Add-on "Hide Local Folders" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-local-folders/ immer noch ausblenden.

    Gruß

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 13. August 2016 um 14:26
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    ganz herzliichen Dank für deine anschaulichen Erklärungen, denen ich gut folgen kann. Ich bin echt froh, dass ich das Problem jetzt gelöst habe.
    Bis vor kurzem hatte ich über viele Jahre incredimail, das für einen rein privaten user zwar sehr hübsch ist, aber sehr 'verschnörkelt', werbelastig
    und krankheitsanfällig. Da bleiben zu viele Probleme ungelöst. Ich nutze den PC auch beruflich und habe 4 E-Mail-Adressen, zumindest auf dem PC. Daher brauchte ich ein Programm mit weniger Kinderkrankheiten, einfach funktional und übersichtlich. Da 'alle Welt' Thunderbird nutzt und davon überzeugt ist, habe ich es jetzt auch, und es gefällt mir nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten recht gut. Es hat mir nur einfach jemand runtergeladen, der es selbst gar nicht kennt und auch nicht nutzt, und daher musste ich zusehen, wie ich es allein einrichte und wie
    es funktioniert.

    Wahrscheinlich muss ich mich damit abfinden, dass ich für mein Bedürfnis an Übersicht nicht alle Unterordner löschen kann, die ich nicht brauche (und damit meine ich nicht nur die lokalen Ordner). Jede E-Mail-Adresse bekommt wohl von Thunderbird - je nach Herkunft - eigens vorgesehene Unterordner, die man nicht löschen kann, besonders die gmx-Adressen (z.B. Virenverdacht, Spamverdacht, Outbox). Aber wenn es so sein soll, kann ich damit leben, da der Rest ja nun stimmt. 3 Adressen hatten bereits von Thunderbird ein Archiv, die 4. Adresse hat von mir dann eins bekommen. Somit brauche ich keinen zusätzlichen Ordner mehr.

    Da mir bei meinem Problem niemand aus meinem Umfeld helfen konnte, bin ich froh, dass ich die Idee hatte mich hier im Forum einzuloggen, wo ich doch recht schnell professionelle Hilfe bekommen habe. Danke nochmals!!

    Viele Grüße
    Kimie

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. August 2016 um 15:59
    • #7

    Hallo Kimie,

    du hast uns bislang leider nicht verraten, ob du POP- oder IMAP-Konten bzw. beide benutzt.
    Grundsätzlich: man kann keine sogenannten Systemordner im Thunderbird löschen. Das sind die Ordner Posteingang, Entwürfe, Vorlagen, Gesendet, Junk, Archiv, Papierkorb, Postausgang.
    Sie sind an ihren typischen Icons erkenntlich, die sich deutlich von den generischen Icons der zusätzlich vom Benutzer erstellten Ordner oder Unterordner.
    Man kann zwar im Profilordner von Thunderbird die den Ordnern entsprechenden "Mailbox"-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, Trash, ... etc löschen, Thunderbird erstellt die entsprechenden Dateien bzw die zugehörigen Ordner aber wieder neu sobald sie benötigt werden - außer dem Papierkorb bei POP-Konten.

    Bei IMAP-Konten gibt es seitens der Postfachanbieter manchmal eine Höchstzahl für Ordner, die vom Nutzer zusätzlich in einem Konto erstellt werden dürfen, während man in POP-Konten und in den "Lokalen Ordnern" beliebig viele Ordner und Unterordner erstellen kann.
    Außerdem haben manche Postfachanbieter zusätzliche Systemordner (z. B. die von dir genannten Virenverdacht, Spamverdacht, Outbox) in IMAP-Konten, die natürlich auch in Thunderbird angezeigt werden und weder in TB noch auf dem Server gelöscht werden können. Man kann sie lediglich in TB "deabonnieren" über das Menü "Datei" > "Abonnieren", damit sie in TB nicht mehr angezeigt werden.

    Was dein Problem der Ordner betrifft, die du löschen möchtest, aber nicht kannst, ist es schwierig, Ratschläge zu geben ohne zusätzliche Informationen bzw. screen shots deinerseits.
    (Beim Einstellen von screen shots bitte vorher die E-Mailadressen anonymisieren).
    Vielleicht kannst du uns genauer beschreiben, ob sich die Archiv-Ordner, die du löschen willst, in einem IMAP- oder POP-Konto befinden.

    Es gibt übrigens zahlreiche Artikel und Anleitungen in der Rubrik "Hilfe & Lexikon" des Forums, durch deren Lektüre man sich besser mit TB vertraut machen kann.
    Wenn du die englische Sprach beherrschst, empfehle ich ergänzend die "Thunderbird - FLOSS Manuals" http://en.flossmanuals.net/thunderbird/, für die es leider keine deutsche Übersetzung gibt, sondern nur eine französische.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. August 2016 um 17:18
    • #8

    Hallo allerseits,

    das ist hier ja schon weit fortgeschritten, ich kann aus zeitlichen Gründen mit der Geschwindigkeit im Augenblick nicht Schritt halten. Dennoch möchte ich einen in meinen Augen in diesem Thema noch nicht benannten Aspekt aufbringen (Mapenzi hat den vielleicht auch im Hinterkopf, wartet aber noch deine Screenshots / Infos zur Kontenart ab (IMAP/POP)):

    Alle Nutzerdaten (E-Mails, Einstellungen, Adressbücher, ...) speichert Thunderbird in einem Verzeichnis auf der Festplatte: dem sogenannten "Profilordner".
    Das ist - insbesondere bei nicht privater Nutzung - sehr hilfreich beim erstellen von Backups: man kopiert dieses eine Verzeichnis (mit all seinen Dateien und Unterverzeichnissen) und hat mit diesem einen Schritt alles gesichert.
    Ich vermute, dass du, Kimie, nun Thunderbird dazu bewegt hast, Teile deiner Daten (dein E-Mailarchiv) außerhalb dieses Ordners auf deiner Festplatte abzulegen.

    Das birgt meiner Meinung nach Gefahren, sobald du dir Hilfe holst: da diese Situation nicht "der Standardsituation" entspricht, wirst du im Internet bei Problemen Lösungen finden, die diese besondere Situation nicht berücksichtigen. Oder wenn du jemanden bittest, deinen Thunderbird auf den nächsten Computer umzuziehen, wird er/sie wahrscheinlich einen Teil deiner Daten nicht mitnehmen.
    Allein schon wenn du jemanden fragst, "wie mache ich ein Backup?", dann wird derjenige antworten "einfach nur den Profilordner auf eine externe Festplatte kopieren und du bist auf der sicheren Seite" - und das trifft bei dir vermutlich nicht zu.

    Meine Empfehlung ist daher: alle Daten im Profilordner speichern, so wie Thunderbird das automatisch macht.

    Den Speicherort des Profilordners auf der Festplatte kann man - sofern man möchte - frei wählen.

    Grüße, Ulrich

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 13. August 2016 um 20:48
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich versuche mal, so gut ich kann auf eure beiden mails einzugehen:

    zunächst habe ich versucht herauszufinden, was ich für Konten habe, da man ja nicht einfach sagen kann 'ich hab imap oder pop', denn da gibt es nochmal Unterschieden in den Posteingangs- und -ausgangsservern. Dabei habe ich für meine 4 E-Mail-Adressen folgendes herausgefunden:

    freenet.de: Posteingangs- und Postausgangsserver: mx.freenet.de, Postausgang: smtp, ankommende mails: imap gmx.de: Posteingangsserver: imap.gmx.net, Postausgang: mail.gmx.net, smtp web.de: Posteingangsserver: imap.web.de, Postausgangsserver: smtp.web.de strato: (Adresse mit 'info@...): Posteingangsserver: imap.strato.de, Postausgangsserver: smtp.strato.de Diese Angaben habe ich bei Incredimail abgeschrieben, das immer noch auf meinem Laptop installiert ist, da ich nicht wusste, wo man das bei TB findet und ich nicht weiß wie man Screenshots macht.

    Das Abwählen nicht benötigter Ordner durch 'deabonnieren' werde ich noch versuchen. Wenn das geht, wäre das ja ne Lösung.
    Die für mich überflüssigen Ordner wären z.B. in meiner gmx-Adresse: Spamverdacht, Outbox, Spam (wer braucht schon 2 Spam-Ordner in einem Konto?). Die anderen können ruhig stehen bleiben und die Lokalen Ordner müssen ja systembedingt sogar stehenbleiben. Vielleicht entdecke ich später mal, dass die evt. sogar nützlich sind, obwohl ich sowas bisher nie gebraucht habe, denn einige E-Mail-Adressen haben ja einen eigenen Postausgang und jede hat auch einen eigenen Papierkorb. Ein Postausgang war für mich bisher auch nur nützlich, um zu sehen, dass eine E-Mail aus technischen Gründen nicht rausging und dann eben im Postausgang hängen blieb. Das ist mir bisher aber nur bei Incredimail passiert.

    Bei Gelegenheit werde ich gern bei Hilfe & Lexikon nachschlagen und auch in englisch und französisch bin ich recht fit, sofern die nicht zuviel Grundwissen voraussetzen. Das wäre mir zur Zeit allerdings ein wenig zuviel, da ich gerade sehr überlastet bin. Auch den Profilordner kann ich mir raussuchen und hätte dann für backups eine externe Festplatte. Bisher habe ich nie backups gemacht. Vor einiger Zeit ist dann mein System mit win xp abgestürzt und mir wurde dringend win 7 nahegelegt. Die Daten waren weg, aber es hat sich dann doch nicht als allzu dramatisch herausgestellt. Trotzdem ist es wohl besser, wenn man vorsorgt.

    Mein Pfad für Lokale Ordner heißt nun immer noch c/ E-Mail-Anlagen, obwohl ich diesen Ordner inzwischen komplett von der Festplatte gelöscht habe, denn ich habe nun meine Archive in jeder E-Mail-Adresse und brauche ihn nicht mehr. Auf jeden Fall steht da nicht mehr 'desktop', sodass kein Ordner mehr auf meinem desktop abgelegt wird.

    Falls es nun immer noch sinnvoll ist, screenshots zu erstellen, bitte ich um Mitteilung mit dem Hinweis wie das geht und welche screenshots genau sinnvoll wären. Im übrigen hoffe ich, dass ich erstmal die benötigten Auskünfte gegeben hab.

    Viele Grüße
    kimie

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. August 2016 um 12:24
    • #10
    Zitat von Kimie2307

    Diese Angaben habe ich bei Incredimail abgeschrieben, das immer noch auf meinem Laptop installiert ist, da ich nicht wusste, wo man das bei TB findet und ich nicht weiß wie man Screenshots macht.

    Aus deinen Angaben geht hervor, dass drei deiner Konten das IMAP-Protokoll benutzen, für freenet ist es nicht ersichtlich.
    Die Angabe POP oder IMAP findest du für das jeweilige Konto unter Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Servertyp.

    Zitat von Kimie2307

    Die für mich überflüssigen Ordner wären z.B. in meiner gmx-Adresse: Spamverdacht, Outbox, Spam (wer braucht schon 2 Spam-Ordner in einem Konto?).

    Versuche, das Anzeigen dieser Ordner zu deaktivieren über das Menü Datei > Abonnieren. Zuvor solltest du aber überprüfen, ob in diesen Ordnern Mails gespeichert werden. Wenn GMX diese Ordner in IMAP-Konten vorgibt, dann wird der GMX-Server vermutlich auch die von ihm als "Spam" oder "Spamverdacht" eingestuften Mails dort ablegen. Manchmal erweist sich diese Einstufung aber als falsch, deshalb müssen Mails in diesen Ordnern vom Nutzer überprüft werden. Wenn du diese Ordner in Thunderbird nun "deabonnierst", wirst du aber nicht mehr sehen, ob sie neue Mails enthalten.
    Falls man diese Einordnung Spam und Spamverdacht auf der Webseite ("Webmail") von GMX deaktivieren kann, würde ich das tun und den Thunderbird-eigenen, lernfähigen Junk-Filter aktivieren und trainieren (siehe auch Junk-Filter)

    Zitat von Kimie2307

    Die anderen können ruhig stehen bleiben und die Lokalen Ordner müssen ja systembedingt sogar stehenbleiben.

    Die "Lokalen Ordner" sind nicht systembedingt (mit System meine ich hier das Betriebssystem) sondern werden von Thunderbird standardmäßig angelegt, weshalb man sie nicht löschen kann. Wenn du sie vorerst aber nicht nutzen willst, kannst du sie mittels des Add-ons "Hide Local Folders" ausblenden, wie ich schon in einer früheren Antwort geschrieben habe.

    Zitat von Kimie2307

    Vielleicht entdecke ich später mal, dass die evt. sogar nützlich sind, obwohl ich sowas bisher nie gebraucht habe, denn einige E-Mail-Adressen haben ja einen eigenen Postausgang und jede hat auch einen eigenen Papierkorb.

    Ich glaube, hier verwechselst du die Ordner "Gesendet", die sich in jedem Konto befinden, mit dem Ordner "Postausgang" in den Lokalen Ordnern.
    In den Ordnern "Gesendet" speichert TB standardmäßig Nachrichten, die erfolgreich gesendet wurden. (siehe meinen screen shot unten)
    Der Ordner "Postausgang" dient nur zum vorläufigen Speichern von Nachrichten, die der Nutzer bewusst nicht sofort senden will, sondern über das Menü Datei > Später senden für ein Versenden zu einem späteren Zeitpunkt vorsieht.
    Bitte nicht verwechseln mit dem automatischen oder manuellen Zwischenspeichern im Ordner "Entwürfe" einer neuen Nachricht, deren Redaktion man noch nicht abgeschlossen hat.

    Zitat von Kimie2307

    Mein Pfad für Lokale Ordner heißt nun immer noch c/ E-Mail-Anlagen, obwohl ich diesen Ordner inzwischen komplett von der Festplatte gelöscht habe, denn ich habe nun meine Archive in jeder E-Mail-Adresse und brauche ihn nicht mehr. Auf jeden Fall steht da nicht mehr 'desktop', sodass kein Ordner mehr auf meinem desktop abgelegt wird.

    Hast du Ulrichs Beitrag von gestern sorgfältig gelesen?
    Er weist mit Recht auf die Gefahr des "Auslagerns" eines Teils des Thunderbird-Profils hin, und die Lokalen Ordner sind ein Teil dieses Profils.
    Ich weiß, dass du es nicht bewusst in dieser Absicht gemacht hast, da du offenbar zunächst nur die Anzeige der für dich bislang unwichtigen Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste verhindern wolltest.
    Der von dir benutzte "Trick" des Umstellens des Pfades zum Nachrichtenspeicher selbiger Ordner funktioniert natürlich nicht, denn die Lokalen Ordner werden weiterhin angezeigt. Auch die neue Umstellung des Pfades zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner auf C/ E-Mail-Anlage bewirkt nur, dass du den Ordner "E-Mail-Anlage" nicht immer wieder auf dem Desktop vorfindest.

    Da du möglicherweise in Zukunft bestimmte Nachrichten deiner IMAP-Konten doch lokal (das heißt in den Lokalen Ordnern) speichern möchtest, wiederhole ich die Empfehlung, die ich schon im Beitrag #5 dieses Fadens gegeben habe, um den korrekten Pfad zum Nachrichtenspeicher für die Lokalen Ordner wiederherzustellen:

    Zitat von Mapenzi

    Die richtige Lösung wäre gewesen, auf den Button "Ordner wählen" zu klicken, dann auf folgendem Pfad bis zum Ordner "Mail" zu navigieren C/users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail und letzteren anzuwählen.

    Bilder

    • Postausgang.png
      • 72,17 kB
      • 600 × 450
  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 14. August 2016 um 20:41
    • #11

    Hallo Mapenzi,

    deine Erklärungen sind echt super. Dafür erstmal ein Kompliment, da die meisten Computerexperten nicht in der Lage sind, es auch einem Nicht-Profi angemessen zu erklären. Außerdem gibt mir dein bzw. euer Bemühen fast den Glauben, dass ich kein hoffnungsloser Fall bin... :) .

    Entsprechend deiner Beschreibung habe ich mir nun den Server-Typ jeden Kontos angesehen und kann nun sagen, dass es sich bei allen 4 Konten um Imap-Konten handelt. Wie einfach das war und wie umständlich habe ich gestern alles abgeschrieben... :D

    Der Unterschied zwischen 'Postausgang' und 'Gesendete Objekte' ist mir schon völlig klar. Nur, da ich Nachrichten tatsächlich erst schreibe, wenn ich sie auch versende, empfand ich ihn für mich als überflüssig. Bei Incredimail diente er nur dazu, dass ich dort meine Nachrichten vorgefunden habe, die aus technischen Gründen nicht rausgehen wollten und wusste dann, wo ich sie vorfinde. Außerdem konnte ich so nachvollhziehen, wann die Nachricht denn endlich rausgegangen war. Bei TB habe ich allerdings noch nicht erlebt, dass sie nicht rausgehen.

    Nun habe ich versucht, entsprechend deiner Angaben den Ordner für die Lokalen Ordner zu wählen. Wenn ich dann letztendlich bei 'Mail' angekommen bin, verweigert er mir diesen jedoch mit dem Hinweis: dass der Pfad ..../Mail nicht zum Speichern von Nachrichten für die Lokalen Ordner geeignet sei und ich bitte einen anderen Ordner wählen möchte. Über dem Order Mail befindet sich noch der Ordner Imap Mail. Mit dem habe ich es ebenfalls versucht, jedoch mit demselben Ergebnis. Notfalls erwähne ich mal, dass ich während des Pfades ja u.a. an den Punkt AppData gekommen bin, der blass hinterlegt war, sich jedoch trotzdem öffnen lies. Ich weiß nicht, ob es was damit zu tun hat.

    Dann war ich noch auf der GMX-Seite. Die Ordner Spam und Spamverdacht sind dort tatsächlich vorhanden. Nur Outbox ist wohl offensichtlich von Thunderbird. Bei GMX gibt es aber nur die Option, Ordner hinzuzufügen, nicht zu entfernen. Das Deabonnieren laut deiner Menübeschreibung habe ich auch 'versucht'. Ob das geklappt hat, erfahre ich evt. beim nächsten Neustart. Das habe ich noch nicht versucht, da das immer ein wenig dauert und ich mir gerade die Zeit nicht nehmen wollte. Mir ist auch nicht ganz klar, wie man das der Reihe nach macht. Oben steht ja einfach: 'Ordner abonnieren' und dann kann man einen Haken setzen bei 'abbestellen'. Es gibt aber noch die Option 'aktualisieren'. Muss ich das ebenfalls anklicken? Um zu testen, ob es überhaupt funktioniert, wollte ich zunächst alle 3 Ordner, also Spam, Spamverdacht und OUTBOX abbestellen, aber sowie ich einen Haken setze, verschwindet der andere wieder. Bei allen anderen E-Mail-Konten habe ich diese Ordner auch gar nicht. Das lässt ja eigentlich vermuten, dass sie von GMX sind. In diesem Fall wäre die Mühe wohl zwecklos, da man ja - wie bereits erwähnt - bei GMX keine Ordner löschen lassen. Wenn es so sein soll, dann lebe ich eben damit...

    Zuletzt erwähne ich noch, dass ich den Ordner 'E-Mail-Anlage', den ich ja auf meine Festplatte verschoben hab, nicht dauerhaft löschen kann. Das heißt, ich kann es schon in dem Moment, egal an welcher Stelle, aber beim nächsten Start taucht er wieder auf. Ich hätte nicht vermutet, was ich durch die Erstellung dieses Ordners 'anrichte'.

    Nun hoffe ich, dass ich erstmal so gut ich konnte meine Hausaufgaben gemacht habe, wenn auch mit mäßigem Erfolg. Aber ich habe mich ehrlich bemüht. Schade, dass nicht einer von euch hier in der Nähe wohnt und mal einen persönlichen Blick auf meinen PC werfen kann. Da ist bestimmt so einiges im Argen. Das begann schon damit, dass ein früherer Arbeitskollege mir nach meinem Absturz mit XP Win 7 draufgespult hat, dass ich für ca. 100 Euro auf CD-Rom erworben hatte. Da er das Programm auf meinen falsch geschriebenen Namen gespeichert hatte und ich dann den fatalen Fehler begangen habe, meinen Namen in die richtige Schreibweise zu ändern, ist ein heilloses Durcheinander entstanden. Nun gibt es beide Versionen meines Namens und der PC speichert mal auf den einen und mal auf den anderen Namen. Das nervt schon sehr, weil ich öfter mal beide Namen ausprobieren muss. Vielleicht lasse ich irgendwann mal alles neu machen, wenn ich die Gelegenheit dazu bekomme. Eine PC-Werkstatt ist leider unbezahlbar. Aber ich bin schon mal sehr froh, dass ich über diesen Weg schon ein ganzes Stück weiterkomme!!

    Viele Grüße
    Kimie

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. August 2016 um 21:56
    • #12
    Zitat von Kimie2307

    Nun habe ich versucht, entsprechend deiner Angaben den Ordner für die Lokalen Ordner zu wählen. Wenn ich dann letztendlich bei 'Mail' angekommen bin, verweigert er mir diesen jedoch mit dem Hinweis: dass der Pfad ..../Mail nicht zum Speichern von Nachrichten für die Lokalen Ordner geeignet sei und ich bitte einen anderen Ordner wählen möchte.

    Sorry, leider habe ich bei der Pfadangabe am Ende des Pfades einen Fehler gemacht.
    Der komplette Pfad lautet so: C/users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders
    Wenn du im Ordner "Mail" angekommen bist, musst du den Ordner "Local Folders" markieren und dann auf "Öffnen" klicken. Danach sollte das Konten-Einstellungen-Fenster wieder erscheinen, in dem du auf "OK" klicken musst, worauf TB zu einem Neustart auffordert.

    Zitat von Kimie2307

    Dann war ich noch auf der GMX-Seite. Die Ordner Spam und Spamverdacht sind dort tatsächlich vorhanden. Nur Outbox ist wohl offensichtlich von Thunderbird.

    Nein, Thunderbird erstellt von sich aus keinen Ordner "Outbox", der kommt mit Sicherheit von GMX.

    Zitat von Kimie2307

    Bei GMX gibt es aber nur die Option, Ordner hinzuzufügen, nicht zu entfernen.

    Das ist klar, kein Postfachanbieter erlaubt es, die von ihm vorgegebenen Ordner zu löschen.
    Wenn man solche "Zwangsordner" in TB nicht anzeigen will, kann man sie nur im "Abonnieren"-Fenster abbestellen.

    Zitat von Kimie2307

    Das Deabonnieren laut deiner Menübeschreibung habe ich auch 'versucht'. Ob das geklappt hat, erfahre ich evt. beim nächsten Neustart. Das habe ich noch nicht versucht, da das immer ein wenig dauert und ich mir gerade die Zeit nicht nehmen wollte. Mir ist auch nicht ganz klar, wie man das der Reihe nach macht. Oben steht ja einfach: 'Ordner abonnieren' und dann kann man einen Haken setzen bei 'abbestellen'. Es gibt aber noch die Option 'aktualisieren'.

    Um in der durch Datei > Abonnieren aufgerufenen Ordnerliste einzelne Ordner abzubestellen, klickst du entweder einmal auf den jeweiligen Ordernamen, und zwar ganz rechts auf der Höhe der Haken, damit der angezeigte Haken durch einen Punkt ersetzt wird, oder du markierst den Ordnernamen durch einen Klick weiter links und klickst dann auf "Abbestellen".
    Der Klick auf "Aktualisieren" annulliert die zuvor durchgeführte Aktion.
    Nach dem Klick auf "OK" muss die Änderung sofort in dem betroffenen Konto sichtbar sein, du brauchst also TB nicht neu zu starten.

    Zitat von Kimie2307

    Zuletzt erwähne ich noch, dass ich den Ordner 'E-Mail-Anlage', den ich ja auf meine Festplatte verschoben hab, nicht dauerhaft löschen kann. Das heißt, ich kann es schon in dem Moment, egal an welcher Stelle, aber beim nächsten Start taucht er wieder auf. Ich hätte nicht vermutet, was ich durch die Erstellung dieses Ordners 'anrichte'.

    Solange der Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die "Lokalen Ordner" nicht wie wie oben angegeben korrigiert wird, wirst du den unseligen Ordner 'E-Mail-Anlage' auch nicht dauerhaft von deiner Festplatte entfernen können.
    Der gegenwärtige Pfad führt immer noch zu diesem Ordner, du kannst ihn also bei beendetem TB so oft löschen wie du willst, beim nächsten Start legt TB ihn neu an.

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 15. August 2016 um 17:58
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    an diesen Punkten komme ich leider nicht weiter.

    - bezüglich des Pfades kommt bei mir nach .../Mail nur noch 'smart mailboxes'. Darin sind dann nur noch Unterordner wie z.B. Trash u.a.
    aufgeführt. Dann ist der Pfad zu Ende. Vielleicht hast du ein anderes Betriebsystem. (Ich habe Win7). Bei mir heißt es zu Beginn des
    Pfades auch nicht users/username... sondern Benutzername. Die Local Folders habe ich nirgends entdeckt. Werde aber gleich nochmal
    suchen, ob die vielleicht woanders stecken.

    - deabonnieren: geht leider auch nicht. Egal wo ich klicke, es es wird kein Haken durch einen Punkt ersetzt, sondern es erscheint der Haken.
    Dann klicke ich auf abbestellen und auf ok und ...nix passiert. Habe es zunächst mit der Outbox probiert, da ich tatsächlich nicht gleichzeitig
    den 2. von mir gewünschten Ordner 'anhaken' kann. Den Ordner interessiert das aber nicht. Er bleibt hartnäckig bestehen.

    Noch zur Outbox: Wenn der von GMX ist, müsste er dann nicht auch auf der GMX-Seite aufgeführt sein?

    Falls wir nicht alles lösen können, kann man doch notfalls das Deabonnieren und die Outbox vernachlässigen, weil das zumindest keine ernsthaften Probleme verursacht, oder? Am wichtigsten ist wohl, dass ich den richtigen Pfad einstelle.

    Gruß Kimie

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 15. August 2016 um 18:16
    • #14

    Nachtrag:

    Ich habe nochmal gründlich nach den 'Local Folders' gesucht, auch per automatischer Suchfunktion im ganzen Computer und auch für alle Fälle mit der deutschen Version 'Lokale Ordner'. Ohne Ergebnis! Ich hoffe, die kann ich nicht versehentlich gelöscht haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Kimie2307 (15. August 2016 um 19:08)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. August 2016 um 19:29
    • #15

    Hallo Kimie,

    Zitat von Kimie2307

    - bezüglich des Pfades kommt bei mir nach .../Mail nur noch 'smart mailboxes'. Darin sind dann nur noch Unterordner wie z.B. Trash u.a.
    aufgeführt. Dann ist der Pfad zu Ende.

    insgeheim hatte ich schon geahnt, dass da jemand im Profil gepfuscht hat, und wollte eigentlich schon in meiner letzten Antwort darauf eingehen.
    Der Ordner "Local Folders" ist manuell entfernt worden, nachdem du den Pfad zum Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" auf "E-Mail-Anlagen" umgestellt hattest.
    Das ist aber kein Drama, den erstellen wir jetzt einfach neu:
    Zeige jetzt wieder den Profilordner an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner und beende Thunderbird.
    Gehe zum Ordner "Mail" und erstelle in diesem einen Unterordner, den du "Local Folders" nennen musst (ohne Anführungszeichen).
    Starte TB wieder und stelle den Pfad um, indem du den gerade erstellten Unterordner "Local Folders" anwählst. Diesmal muss es klappen.

    Zitat von Kimie2307

    - deabonnieren: geht leider auch nicht. Egal wo ich klicke, es es wird kein Haken durch einen Punkt ersetzt, sondern es erscheint der Haken.
    Dann klicke ich auf abbestellen und auf ok und ...nix passiert.

    Ich weiß nicht, warum das Abbestellen dieser GMX-Ordner bei dir nicht funktioniert.
    Ich habe kein GMX-Konto und kann es deshalb nicht testen. Vielleicht gibt es ein Forum-Mitglied mit einem GMX IMAP-Konto, das bereit ist, das Abbestellen zu testen.
    Ansonsten musst du halt vorerst damit leben.

    Du kannst dich übrigens über die Eigenheiten von GMX IMAP-Konten in diesem Artikel unserer Hilfe informieren: GMX (IMAP)

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 15. August 2016 um 19:55
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    das hab ich umgehend getan, aber evt. war ich etwas voreilig und habe den Ordner 'Local Folders' als Unterordner für die Profile erstellt. Da ich mich inzwischen schlau gemacht habe, wie man screenshots erstellt, zeige ich es hier mal:

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 15. August 2016 um 20:07
    • #17

    So, nun habe ich den Ordner 'Local Folders' noch einmal unter 'Mail' platziert. Somit konnte ich den falsch platzierten unter 'Profiles' wieder löschen und auch den Ordner 'E-Mail-Anlage' konnte ich endlich löschen. Das habe ich jetzt verstanden: Man muss erst den Pfad in den Einstellungen für 'Lokale Ordnern' ändern, und dann kann man auch die falschen oder unerwünschten Unterordner ändern, weil die Lokalen Ordner nicht mehr darauf zugreifen. Bis hierher alles richtig?

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 15. August 2016 um 20:16
    • #18

    Nun bin ich noch auf deinen Link gegangen zum Thema Imap-Konten bei GMX.
    Tatsächlich sind alle 3 Ordner OUTBOX, Spamverdacht und Spam GMX-Ordner, obwohl sie nicht auf der GMX-Webfläche angezeigt werden.
    Das wird dort selbst eingeräumt. Man kann sie lediglich ausblenden, und zwar so wie du es beschrieben hast. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum das bei mir nicht geklappt hat. Das werde ich nochmal versuchen, sonst ist es ja wenigstens nicht dramatisch.

    Aber mit dem Pfad für die Lokalen Ordner ist jetzt alles richtig?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. August 2016 um 20:19
    • #19
    Zitat von Kimie2307

    Bis hierher alles richtig?

    Ja, jetzt stimmt's!!!
    Gratuliere ;)

  • Kimie2307
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Aug. 2016
    • 15. August 2016 um 20:22
    • #20

    Danke dir nochmal für deine Riesengeduld. Du musst ja schon fast verzweifelt sein, erst recht wo ich zum Schluss nochmal den Mist mit den falsch platzierten Local Folders gemacht habe. Wenigstens konnte ich das korrigieren. War aber echt super, hab ne Menge gelernt!! :thumbsup:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™