1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archive von thunderbird

  • genterlein
  • 1. September 2016 um 10:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • genterlein
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    19. Aug. 2009
    • 1. September 2016 um 10:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: win-10
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): freenet.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: kaspersky internet security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ???
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): belkin.12d

    Hallo,
    es gibt ein "ARCHIV"..... darin sollten sich alle "alten Nachrichten" befinden. Ich finde aber nur einen Ordner ( 2015), der nur eine Nachricht enthält. Ich kann mich aber erinnern, daß damals durch "zufälliges Drücken der Archivierungsfunktion" viele Mails plötzlich nicht mehr vorhanden waren.

    Wie finde ich solche "archivierten" Mails wieder? wo muß ich suchen? entsteht beim Archivieren eine besondere Datei und wo finde ich diese? Momentan bemühe ich mich tunlichst, diese Funktion zu betätigen............

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2016 um 11:43
    • #2

    Hallo,
    ich selbst verwende keine Archive, sondern mache sie mir selbst. Erzeugte Archive sind nur schwer wieder zu entfernen. Diese Arbeit möcht eich mir nicht machen.

    Zitat

    viele Mails plötzlich nicht mehr vorhanden waren.

    .
    Die Frage ist, ob sie wirklich weg oder nur unsichtbar sind.
    Sind sie alle weg, müsste die Ordnergröße ja 0 sein.
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Zitat von genterlein

    Wie finde ich solche "archivierten" Mails wieder? wo muß ich suchen? entsteht beim Archivieren eine besondere Datei und wo finde ich diese?

    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Die Dateien heißen: "archives" (ohne Dateiendung) evtl. befinden diese sich in einem Ordner "archives.sbd".

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 12:45
    • #3
    Zitat von mrb

    ich selbst verwende keine Archive, sondern mache sie mir selbst.

    Das mache ich ebenso. Wobei ich zugeben muss, dass ich die Archivfunktion des TB gar nicht im Detail kenne bzw. verstanden habe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2016 um 22:08
    • #4

    Hallo Susanne!
    Ein Vorteil ist, dass ein Archiv jedes Jahr (kann man glaube ich einstellen) automatisch einen neuen Jahresordner mit Jahreszahl erstellt. Das ist schon recht bequem.
    Mehr weiß ich leider auch nicht.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. September 2016 um 22:31
    • #5

    Hallo Susanne,

    die Standard-Einstellungen der "Archivoptionen" (Konten-Einstellungen > %Kontoname% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv) sind folgende:

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. September 2016 um 10:03
    • #6

    Hallo!

    Ich möchte auch meine Meinung zur Archivfunktion des TB abgeben:

    Um es genau zu sagen: Ich halte von dieser rudimentären Funktion absolut nichts und nutze diese auch nicht.
    Diese Funktion ist ja mehr oder weniger nichts anderes, als eine Möglichkeit um zu verhindern, dass Mbox-Dateien ins Uferlose anwachsen. Es wird also damit dem f****n User, der keine Lust hat sich eine sinnvolle Ordnerhirarchie anzulegen, "geholfen".

    Ich nutze lieber eine durchdachte Ordnerhirarchie, welche ich sowohl in meinen IMAP-Konten und adäquat in den "Lokalen" Ordnern" aufgebaut habe. Über mehrere Ebenen sortiere ich meine E-Mails nach Personen /<NAME>, Firmen/<Name>, und verschiedenen Projekten und Vorgängen. So gibt es bspw. Personen, von denen ich in den letzten Jahrzehnten vielleicht mal 100 Mails erhalten habe => da bleibt eben alles in dem jeweiligen Ordner für diese Person oder Personengruppe. Und es gibt auch Personen, von denen ich so viele Mails erhalte, dass ich unterhalb des Ordners für diese Person eben für jedes Jahr einen weiteren anlege.
    Fakt ist, dass ich damit ohne "Zwangsarchivierung" sowohl auf meinen IMAP-Konten als auch in der fast identischen lokalen Hirarchie immer jenseits der bekannten Größenbegrenzungen bin und trotzdem ohne eine Suchfunktion einfach nur durch bewusstes Einsteigen in diese Hirarchie jede Mail sehr schnell finde. (Da meine E-Mails auch fast alle verschlüsselt gesendet und empfangen werden, würde mir eine Suchfunktion auch nichts nutzen.)

    Bei mir landen auch die neuen Mails immer im Posteingang und bleiben vorerst dort. Zumindest so lange, bis ich sie gelesen/beantwortet und unwichtige gelöscht habe. Und dann werden die noch vorhandenen Mails mit einem einzigen Klick in ihre endgültigen Ablageordner in der lokalen Ordnerhirarchie kopiert und danach aus dem Posteingang in die Hirarchie auf den IMAP-Servern verschoben.

    Ergebnis:

    • Eine saubere und durchdachte Ablage
    • Alle aufhebenswerten Mails sind 2x vorhanden => auf dem IMAP-Server (wo sie in meinen Augen sicherer vor Datenverlust liegen als bei jedem User auf dem Rechner!) und in meiner lokalen Ablage
    • Und der Posteingang ist, so wie es sich gehört, immer leer.

    Perfektionisten sichern selbstverständlich ihre persönlichen Daten und damit auch das TB-Userprofil noch täglich automatisch irgendwohin (in eine vertrauenswürdige Cloud, auf ein NAS oder auch nur auf eine ext. USB-HD, je nach dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis und den Möglichkeiten).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 2. September 2016 um 10:20
    • #7

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich nutze lieber eine durchdachte Ordnerhirarchie, welche ich sowohl in meinen IMAP-Konten und adäquat in den "Lokalen" Ordnern" aufgebaut habe.

    so halte ich es auch. Für mein bisserl privates Zeugs ist die Sortierung nach Jahren weniger gut.
    Auch ich habe kein fixes System sondern sortiere manches nach Absender anderes nach "Projekt", also ähnlich wie Du. Das kann eine automatische Funktion (eigene Filter zähle ich nicht dazu) gar nicht abbilden.

    Gruß

    Susanne

  • genterlein
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    19. Aug. 2009
    • 3. September 2016 um 18:10
    • #8

    Hallo,
    ich möchte mich mal wieder melden. Die verschiedenen Meinungen sind sehr interessant- jeder hat sein selbst ausgedachtes oder sein "bewährtes System", wie er mit den Mails umgeht. ich selbst habe auch für Eingänge und Ausgänge eine Struktur mit Haupt- und Unterordnern, wobei die Unterordner im Wesentlichen "Namensordner" sind. Das klappt auch ganz prima.

    Nun hatte ich einmal ein "sehr großes Problem", da machte sich der "PC urplötzlich selbständig" und es lief eine Routine ab, die ich nicht kannte/erkannt habe -ich erinnere mich an ein Wort "Auffrischen"....... als der PC sich wieder "beruhigt hatte, befand er sich im KAUFZUSTAND - alle Mails, alle Adressen und Telefonnummern, alle später installierten Programme waren nicht mehr auf dem PC............. und dann passierte eine Zeit später, daß der PC die "die Mails archivierte"............ nur finde ich unter "Gesendet" im "Archiv" (wie oben beschrieben) nur einen einzigen Ordner "2015" und dieser enthält nur eine einzige Mail (von früher) - ansonsten wurde keine einzige Mail dort archiviert.............

    Es war eine Hoffnung, die alten Mails wiederzufinden, aber wo soll ich suchen..... ??? Ich habe es noch nicht herausgefunden...........

  • SusiTux
    Gast
    • 3. September 2016 um 18:25
    • #9

    Ich fürchte, hier folgt eine schlechte Nachricht. Wenn Du Deinen Rechner in den Auslieferungszustand zurückgesetzt hast, dann wirst Du die E-Mails nicht mehr wieder finden. Die sind dann weg, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es denn Du hättest zuvor entweder

    • das Profil des TB auf eine andere Partition gelegt oder
    • eine Datensicherung durchgeführt, aus der Du die E-Mails wieder zurückspielen kannst.

    Ich gehe davon aus, dass Du beides nicht getan hast. Sonst hättest Du wohl nicht gefragt. Dann betrachte es als Lehrgeld und ziehe auch eine Lehre daraus.

    Falls Du Dich auf E-Mails beziehst, die in der Zeit nach dem "Auffrischen" und vor dem Archivieren gespeichert wurden, die sollten noch vorhanden sein, sofern Du nicht noch einen "Vorfall" hattest. Wenn Sie im TB nicht angezeigt werden, dann schau in den Profilordner. Dort findest Du unter /Mail/ alle Ordner wieder, die der TB angelegt hat. Du kannst dort falls nötig eine Volltextsuche nach bekannten Inhalten durchführen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™