1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatisiertes Datum in Signatur möglich?

  • qwertzy0815
  • 10. Februar 2017 um 14:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 10. Februar 2017 um 14:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 pro SP1 x64 german
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato, gmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Security Essential, Avira Antivir, Desinfec't
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall, Hardware-Firewall im Router / Modem
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo, liebe Thunderbird-Experten,

    ich nutze auf den Rechnern in der Firma seit geraumer Zeit E-Mail-Signaturen, die wie folgt aufgebaut sind (anonymisiert):

    Spoiler anzeigen


    Mit freundlichen Grüßen
    Erika Mustermann


    Hintertupfingen, XXXXXX


    --
    Mustermann GmbH
    Murkelfinger Straße 1
    23456 Hintertupfingen
    fon +49 1234 56789-0
    fax +49 1234 56789-99
    erika.mustermann@xxxmail.de


    Registergericht Vordertupfingen HRB 123456
    Geschäftsführer Erika Mustermann


    Meine Anwender finden die Signaturen optisch so gelungen, dass sie auf die Zeile mit Ort und Datum nicht mehr verzichten wollen.

    Mein Problem ist nun, dass die sechs Xe (XXXXXX) immer manuell durch das aktuelle Datum ersetzt werden müssen und das naturgemäß oft vergessen wird.

    Gibt es eine Möglichkeit, das aktuelle Datum automatisch in die jeweils verwendete Signatur einfügen zu lassen?

    Dankschön schonmal für Anregungen und Ideen!

    Einmal editiert, zuletzt von qwertzy0815 (10. Februar 2017 um 17:45)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2017 um 23:28
    • #2

    Hallo,
    ich behaupte mal, dass es mit HTML alleine nicht geht.
    Dazu bräuchte man Javascript oder PHP und genau das kann Thunderbird nicht.
    Tut mir Leid.

    Gruß

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 13. Februar 2017 um 08:32
    • #3

    Hallo,

    vielleicht könnte das hilfreich sein?

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2017 um 09:51
    • #4

    Hallo!

    Zitat von mrb

    Javascript oder PHP und genau das kann Thunderbird nicht.

    Und das ist auch gut so!

    Leute (ja ihr, die unbedingt derartige Sachen haben wollt), denkt doch bitte mal daran, dass "E-Mail" das Mittel ist, mit dem der meiste Schadcode auf eure Rechner kommt. Und auch, weil dieser in Form von Mailanhängen nicht automatisch gestartet wird, ist bei bewusstem Umgang mit den Anhängen der Eintritt des Schadens relativ einfach zu verhindern.
    Wer will, dass (wie bei einem bekannten Spaßmailprogramm) beim Ansehen einer Mail "Musik" abgedudelt wird oder Krabbelkäfer über den Bildschirm laufen oder eben andere Automatismen (=> Datum) ablaufen, der kann dann auch nicht (ohne tieferes Wissen und entsprechende bewusste Gegenmaßnahmen) verhindern, dass direkt im Mailbody mitgelieferter (und nicht unbedingt angezeigter) Schadcode in Form von einfachen Scripten automatisch ausgeführt wird.

    Hier ist der Punkt, wo mit Hilfe genauen Nachdenkens sauber zwischen Sicherheit und (nicht unbedingt benötigter) Funktionalität entschieden werden muss.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 13. Februar 2017 um 15:24
    • #5
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo!

    Und das ist auch gut so!

    Da sind wir uns voll und ganz einig.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Leute (ja ihr, die unbedingt derartige Sachen haben wollt), denkt doch bitte mal daran, dass "E-Mail" das Mittel ist, mit dem der meiste Schadcode auf eure Rechner kommt. Und auch, weil dieser in Form von Mailanhängen nicht automatisch gestartet wird, ist bei bewusstem Umgang mit den Anhängen der Eintritt des Schadens relativ einfach zu verhindern.
    Wer will, dass (wie bei einem bekannten Spaßmailprogramm) beim Ansehen einer Mail "Musik" abgedudelt wird oder Krabbelkäfer über den Bildschirm laufen oder eben andere Automatismen (=> Datum) ablaufen, der kann dann auch nicht (ohne tieferes Wissen und entsprechende bewusste Gegenmaßnahmen) verhindern, dass direkt im Mailbody mitgelieferter (und nicht unbedingt angezeigter) Schadcode in Form von einfachen Scripten automatisch ausgeführt wird.

    Lieber Peter, nach Lesen einiger Deiner Beiträge im TB-Forum, weiß ich, dass wir ziemlich auf der gleichen Wellenlänge liegen, was "Klickibunti"- und unnötige "Fitzliputzli"-Funktionen (in Mails) angeht. Drum versteh ich auch, weshalb Du einmal mehr eine allgemeine Warnung an die Community abgibst. Leider kann das ja nicht oft genug geschehen.

    Dennoch geht Dein Beitrag hier an meiner Intention vorbei. Ich habe keineswegs vor, an empfangenen Mails irgendwelche Automatismen vorzunehmen, und noch weniger habe ich vor irgendwelchen Code zu versenden. Im Endeffekt geht es mir um ein Feld (vgl. Word & Co.), das mir halt bei Einfügen der Signatur dort (und nur dort) das aktuelle Datum als Text generiert. Also nur clientseitig und ganz und gar unabhängig von "aktiven Inhalten". Ich benötige dazu weder Krabbelkäfer, noch Madonna, die mir das Datum vorsingt (Falls wir allerdings Bruce Springsteen samt E-Street-Band dafür gewinnen können, werf ich meine Prinzipien hierzu jedoch sofort über Bord. What date is it? It's Boss-day! Sorry :D )


    Zitat von mrb

    Hallo,
    ich behaupte mal, dass es mit HTML alleine nicht geht.
    Dazu bräuchte man Javascript oder PHP und genau das kann Thunderbird nicht.
    Tut mir Leid.

    Gruß

    Ich dachte an eine gahanz unschädliche TB-Funktion, die ich vllt. noch nicht kenne. Oder ggf. an ein einfaches Add-On. Kein Grund gleich einen PHP-Server aufzusetzen.

    Zitat von Dinole

    Hallo,

    vielleicht könnte das hilfreich sein?

    Danke für den Link. Ich werde mir das smarttemplate-AddOn mal näher anschauen. Allerdings sieht es mir auf den ersten Blick nach einem ziemlichen Overkill aus...

    Wie gesagt - Signatur mit aktuellem Datum (Excel: =jetzt()), mehr wöllt ich doch gar nicht. :saint:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™