1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mail-Konten lassen sich nicht einrichten!

  • guenhol
  • 8. März 2017 um 15:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 8. März 2017 um 15:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.8
    * Betriebssystem + Version: WIN10 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN10
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7270

    Hallo,
    nach Neuinstallation von WIN10 habe ich das vorher gesicherte Profil von FF und TB übertragen. FF funktioniert einwandfrei; bei TB 45.8 wurden alles übertragen einschließlich der Mailkonten. Leider konnte ich dann keine Mails (5 Konten) mehr abrufen. Habe dann das web.de gelöscht und versucht neu zu installieren, Bekomme, trotz richtigem Benutzernamen und Password die Fehlermeldung: Thunderbird konnte keine Einstellung für Ihr E-Mail-Konto finden. In der Maske davor steht jedoch: Einstellungen wurden in der Mozilla ISP-Datenbank gefunden!

    Die Passwörter und Benutzernahme habe ich durch direkten Login bei den einzelnen Mailkonten( auch web.de.) getestet:

    Was mache ich falsch?

    Senior-User

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2017 um 17:13
    • #2

    Hallo guenhol,

    die ISP-Datenbank ist zwar meistens sehr gut, aber muss nicht unbedingt immer korrekt sein. Suche auf den Web.de-Hilfeseiten nach den korrekten Einstellungen und vergleiche sie mit den Konteneinstellungen. Ich tippe auf die Authentifizierungsmethode oder die Passwortverschlüsselung. Aber auch ein falscher Port ist durchaus möglich. Du solltest in jedem Fall aber alle Einstellungen überprüfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (9. März 2017 um 11:13) aus folgendem Grund: Rechtschreibkorrektur

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 9. März 2017 um 10:28
    • #3

    Hallo slengfe,
    danke für Deine Antwort, Port und Server-Einstellung sind wie von web.de vorgegeben, Verschlüsselung hab ich alle ausprobiert-ohne Erfolg,
    hoffe auf weitere Hilfe!
    Gruß,
    guenhol
    P.S.das gleiche Problem besteht auch bei den anderen 4 mailkonten, hab sie noch nicht gelöscht und neu installiert-wollte abwarten bis web.de wieder funktioniert! hat das Problem mit dem Profil zu tun?

    Senior-User

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2017 um 10:41
    • #4

    Hallo guenhol,

    bitte überprüfe bei allen Deinen WEB.DE-Konten über den Webmail-Auftritt mit dem Internetbrowser Deiner Wahl, ob in den Konteneinstellungen der Zugang für E-Mail-Programme freigeschaltet wurde. Siehe Bildschirmausdruck:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 9. März 2017 um 15:55
    • #5

    Hallo Feuerdrache,
    wie von Dir beschrieben ist bei web.de alles so eingestellt! (Einzeln und mit meinem Tablett kann ich alle Konten abrufen, auch mails senden funktioniert von den anderen Konten.)

    Gruß
    guenhol

    P:S. hab Probleme mit der Oberfläche - kann ausloggen nicht finden! wo steckt das?

    Senior-User

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2017 um 16:19
    • #6

    Hallo guenhol,

    Zitat von guenhol

    P:S. hab Probleme mit der Oberfläche - kann ausloggen nicht finden! wo steckt das?


    Unterhalb des Forennamens Thunderbird Mail DE findest Du Deinen eigenen Forennamen guenhol. Linksklick auf Deinen eigenen Forennamen. Es öffnet sich ein Fenster und dort unten den Schalter "Abmelden" klicken.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 10. März 2017 um 16:54
    • #7

    Logout hab ich gefunden- danke für den Hinweis! hoffentlich bekomme ich weitere Hilfe bei meinem eigentlichen Problem!

    Senior-User

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2017 um 19:55
    • #8
    Zitat von guenhol

    hoffentlich bekomme ich weitere Hilfe bei meinem eigentlichen Problem!

    Schaut grad irgendwie nicht so aus. Mich wundert es ein wenig, dass ihr drei zusammen zwar mehr als 20 Forenjahren stehen habt, aber bisher keiner nach dem Verdächtigen Nummer 1 geschaut hat: dem ESET.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (11. März 2017 um 13:33)

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 11. März 2017 um 12:25
    • #9

    habe bei meinem Händler (der WIN10, ESET, TB und FF neu installiert hat) angerufen, angeblich hat ESET keinen Einfluß bei der Einrichtung der Mails. Hab auch mit abgeschaltetem ESET versucht - kein Erfolg.
    Hängt das Problem evtl. mit meinem (alten) Profil zusammen? Die anderen vier Accounts lassen sich auch nicht abrufen. Von meinen mailaccounts hab ich Web.de gelöscht und versuche es nun wieder neu einzurichten -was halt nicht funktioniert!

    Senior-User

  • SusiTux
    Gast
    • 11. März 2017 um 13:32
    • #10
    Zitat von guenhol

    angeblich hat ESET keinen Einfluß bei der Einrichtung der Mails

    Das ist schonmal ein Schmarrn. Sollte ESET die Verbindungsaufnahme zu Server blockieren - und dass AV-Software das kann, findest Du hier im Forum hundertfach bestätigt - dann gelingt das Einrichten der Konten nicht.

    Deinstalliere für einen Test ESET. Starte den Rechner neu. Starte den Profilmanager des TB und erstellen darin ein neues Profil. In diesem Profil richtest Du ein Konto neu ein. Das machst Du am besten mit einem IMAP-Konto. Falls Du nur POP-Konten hast, achte darauf, es so einzustellen, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden.

    Sollte es dann immer noch nicht klappen, poste hier die Serverdaten und führe einen Test mit Telnet durch. Wie das geht, erfährst Du über die Suchfunktion hier im Forum.

    P.S.: Ich bin in den nächsten Stunden nicht am Rechner. Vielleicht sind die beiden anderen Herren so nett und übernehmen hier.

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 12. März 2017 um 15:36
    • #11

    Hallo SusiTux,
    habe wie vorgeschlagen ESET deinstalliert und mein altes Profil (ohne web.de) wieder hergestellt. Dann ESET wieder installiert, diesmal lies sich auch web.de (mit ESET) wieder problemlos einrichten!
    Hab keine Ahnung was da passiert ist, bin froh das es wieder funktioniert! (Hatte ne` schlaflose Nacht weil ich Angst hatte das alle mails weg waren und ich alle Adressen hätte neu einrichten müssen)
    Danke, Danke für die Hilfe,
    herzliche Grüße,
    guenhol

    Senior-User

  • SusiTux
    Gast
    • 12. März 2017 um 18:07
    • #12

    Hallo guenhol,

    Du bist damit noch nicht ganz durch. Wenn Du den ESET nicht an die Kandare legst, dann sind erneute Probleme vorprogrammiert. Und die können in der Tat bis zum Verlust der E-Mais reichen. Das kann ganz unverhofft z.B. schon nach dem täglichen automatischen Update passieren.

    Wenn Du das nicht möchtest, dann stelle den AV-Schutz so ein, dass

    • die Profile des TB nicht untersucht werden
    • alle Online-E-Mail-Schutzfunktionen deaktiviert sind. Der ESET sollte E-Mails nicht scannen dürfen. Dateianhänge solltest Du speichern und dort scannen.

    Die Gründe dafür sind hier im Forum oft und ausführlich erläutert worden. Bei Interesse nutze bitte die Suchfunktion. Dann wirst Du auch zahlreiche Beiträge von Betroffenen finden, bei denen der Online-Schutz zu erheblichen Problemen geführt hat.

    Gruß

    Susanne

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 13. März 2017 um 18:29
    • #13

    Hallo SusiTux,
    danke für die Hinweise, werde die E-mail-Schutzfunktion gleich deaktivieren,
    Gruß,
    guenhol

    Senior-User

  • SusiTux
    Gast
    • 14. März 2017 um 11:48
    • #14

    Hallo guenhol,

    nicht nur die. Beachte auch unbedingt den Punkt 1.

    Ein Ordner im TB ist auf der Festplatte nur eine einzige Datei. Sollte Dein AV-Programm in einer E-Mail etwas finden und löschen, dann ist also gleich der gesamte Ordner weg.

    Gruß

    Susanne

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 15. März 2017 um 12:10
    • #15

    Hallo SusiTux,

    "dann stelle den AV-Schutz so ein, dass die Profile des TB nicht untersucht werden"
    wie/wo kann ich denn bei ESET sehen/einstellen das mein TB-Profil gerade nicht untersucht wird?

    Senior-User

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2017 um 12:41
    • #16

    Das kann ich Dir nicht beantworten. Ich habe kein Eset. Aber eine entsprechende Option haben meines Wissens alle AV-Programme. Ich muss die Frage also weiterreichen bzw. Dich auf eine Suchmaschine verweisen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™