1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

  • isanta
  • 14. März 2017 um 08:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 14. März 2017 um 08:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.8.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Uni Server
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): k.A.
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): k.A.

    Hallo Liebe Thunderbird Gemeinde,

    ich habe mich nun an diesem Board angemeldet, weil ich überhaupt nicht mehr weiter weiß. Ich kümmere mich um die IT des Fachbereiches an unserer Universität. Nun gibt es im Prüfungssekretariat 3 Mitarbeiter_innen die auf ein Postfach zugreifen. Alle 3 nutzen Thunderbird. An sich ist dies noch keine große Sache. Wenn die Personen X, Y, Z nach Emails, bzw. Absendern suchen (alle geben exakt das gleiche ein) bekommt Person X 3 Treffer, Person Y 9 Treffer und Person Z 0 Treffer. Dies gibt es in verschiedenen Szenarien, mit verschiedensten Suchabfragen. Auch die Damen und Herren aus der IT der gesamten Uni wissen nicht viel weiter. Wir haben bereits die Abfragedatenbanken neu gemacht, wir haben Thunderbird neu installiert und die Konten neu eingerichtet, wir haben schon so viel ausprobiert, das ich beim schreiben nun, gar nicht mehr weiß was noch alles. Alles läuft auf die gleichen (falschen) Ergebnisse raus. Auch, das eine Person Mails in Ihrem lokalen Ordner "versteckt" ist nicht der Fall. Daher hier nun der letzte "Hilferuf", wenn hier auch keiner weiter weiß, dreht sich morgen die Welt auch noch weiter. Aber vielleicht gibt es ja jemanden, dem dieses Szenario bekannt ist und mit dem Tipp, vielleicht nur auf ein ominöses kleines Häkchen, helfen kann.

    Vielen Dank im voraus
    isanta,

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2017 um 10:42
    • #2

    Hallo isanta,

    ich vermute, dass es sich hier um die "globale Suche" handelt.
    Benutzt Thunderbird auf jedem PC ein eigenes Profil oder greift Thunderbird auf ein gemeinsames Profil auf einem Server zurück?

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. März 2017 um 11:09
    • #3

    Hallo isanta,

    ich kann deine Frustration gut verstehen, hatte ich sie früher auch. Leider habe auch ich nicht wirklich eine Möglichkeit gefunden, das Suchergebnis zu verbessern, lediglich hat sich meine Einstellung zur Globalen Suche verändert: ich nutze sie nicht mehr, da sie in meinen Augen unbrauchbar ist (weil sie nicht zuverlässig alle Treffer liefert).

    Vor einigen Jahren habe ich ein wenig damit rumgespielt. Hier das, was ich davon noch in Erinnerung habe. Es kann natürlich sein, dass sich Thunderbird inzwischen weiter entwickelt hat und ich das nicht mitbekommen habe.
    Damals habe ich ausschließlich mit lokal gespeicherten E-Mails getestet (kein IMAP), ich kann nicht ausschließen, dass es bei einem IMAP-Konto anders ist.

    Thunderbird hat drei verschiedene "Suchen":
    Globale Suche (Strg + K)
    Soweit ich in Erinnerung habe wird nur in der Index-Datei gesucht. Das heißt, es werden ausschließlich indizierte E-Mails gefunden. Die Index-Datei unterlag einer Größenbeschränkung, was zur Folge hatte, dass nach einem für mich nicht nachvollziehbaren System E-Mails aus der Index-Datei verschwinden und welche aufgenommen werden. Meine Schlussvolgerung war, dass ich mir nicht sicher sein konnte, welche Ordner komplett indiziert waren. Damit scheidet diese Suchmethode für mich für den praktischen Betrieb aus.
    Mit Rechtsklick auf einen Ordner => "Eigenschaften" => "Nachrichten dieses Ordners für die globale Suche indizieren" kann man einstellen, ob der Ordnerinhalt (die E-Mails) indiziert werden sollen. Der Haken ist standardmäßig gesetzt. IMHO bringt diese Einstellmöglichkeit nichts weil (zumindest mir) wegen der oben genannten Größenbeschränkung unklar ist, wie viele Nachrichten des Ordners wirklich indiziert sind/werden.
    In der Indexdatei könnte die Antwort darauf liegen, warum verschiedene Clients (oder unterschiedliche Nutzerprofile) trotz IMAP unterschiedliche Suchergebnisse liefern.
    Auf den Internetseiten von mozilla und auch sonst im Netz findest du einiges an Erläuterungen zur Indexdatei und zur globalen Suche. Insbesondere konnte man diese Datei löschen und dann neu erstellen lassen (ich sehe da aber keinen wirklichen Sinn drin).
    Eine Neuinstallation des Thunderbird bringt keine Veränderung, da alle Informationen (Indexdatei, E-Mails, etc) standardmäßig im Profilordner abgelegt werden. An dem ändert sich durch Neuinstallation nichts. Neuanlegen des Profils hingegen kann Einfluss auf die Treffer der Globalen Suche haben.

    Suche (Strg + Shift + F)
    Hier habe ich zu wenig Erfahrung, als dass ich wirklich was dazu schreiben könnte. Ich habe diese Funktionalität selten benutzt. Wenn ich sie benutzt habe, habe ich nicht bemerkt, dass eine E-Mail, auf die die Suchkriterien zutreffen, nicht als Treffer angezeigt wird.

    Schnellfilter (Strg + Shift + K)
    Diese Funktion durchsucht ausschließlich den gerade angezeigten Ordner. Das ist die einzige Suche, die ich benutze. Bis jetzt habe ich noch nicht bemerkt, dass mir etwas nicht angezeigt wird.


    Hier im Forum wird öfters über das Problem berichtet, du bist also nicht allein. Vielleicht könnte man ja ein Abschlussarbeitsthema / Masterarbeit daraus machen?

    Grüße, Ulrich

    [edit: oh, ich sehe gerade, dass Mapenzi inzwischen auch geantwortet hat. Jetzt habe ich aber so viel geschrieben, dass ich es stehen lasse.]

  • SusiTux
    Gast
    • 14. März 2017 um 11:58
    • #4

    [OT]

    Zitat von losgehts

    Vielleicht könnte man ja ein Abschlussarbeitsthema / Masterarbeit daraus machen?

    =O

    Ist das der heutige Post-Bologna Anspruch an Abschlussarbeiten? Na dann gut' Nacht.

    [/OT]

  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 14. März 2017 um 11:59
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Hallo isanta,

    ich vermute, dass es sich hier um die "globale Suche" handelt.
    Benutzt Thunderbird auf jedem PC ein eigenes Profil oder greift Thunderbird auf ein gemeinsames Profil auf einem Server zurück?

    Gruß

    Hallo Mapenzi, danke für Deine Antwort! Also, so recht weiß ich nicht wie Dir meine Antwort hilft: Also alle haben Thunderbird installiert. D.h. wohl, jede/r hat ein eigenes Profil? Alle greifen auf den gleichen Mail Account zu, der auf einem IMAP Server liegt. Ich hoffe Du kannst mit den Infos etwas Anfangen?
    Liebe Grüße

    isanta,

  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 14. März 2017 um 12:00
    • #6

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    Danke für Deine Antwort Ulrich, dass es so vielfältige Suchmöglichkeiten gibt und was sie genau bedeuten, weiß ich auch erst seit jetzt! Ich teste dies einmal und berichte dann!

    Liebe Grüße
    isanta.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (14. März 2017 um 12:40)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2017 um 15:25
    • #7
    Zitat von isanta

    Also alle haben Thunderbird installiert. D.h. wohl, jede/r hat ein eigenes Profil? Alle greifen auf den gleichen Mail Account zu, der auf einem IMAP Server liegt.

    Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass die Thunderbird-Installation auf jedem PC ihr eigenes Profil benutzen, das im Standardverzeichnis C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ angelegt ist. Das kann überprüft werden über das Menü Hilfe > informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.

    Stelle sicher, dass auf allen PC in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein die "globale Suche und Nachrichtenindizierung" aktiviert ist, dass in den Thunderbird-Profilen auf allen drei PC bei beendetem Thunderbird die Datei "global-messages-db.sqlite" gelöscht wird und dass auf allen drei PC nach dem Neustart von TB genügend Zeit gelassen wird, die Datei global-messages-db.sqlite neu aufzubauen, bevor eine Suche erfolgt. Das kann u. U. mehrere Minuten dauern, wenn sich sehr viele Nachrichten in den Ordnern befinden. Die fortschreitende Indizierung aller Konten und Ordner kann übrigens im Fenster Extras > Aktivitäten verfolgt werden.


    Wenn auf allen PC die Dateien global-messages-db.sqlite neu angelegt worden sind, sollten sich die Ergebnisse der globalen Suche nicht mehr unterscheiden.

  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 15. März 2017 um 07:37
    • #8
    Zitat von isanta

    ''....Wir haben bereits die Abfragedatenbanken neu gemacht,....''

    Zitat von Mapenzi

    Stelle sicher, dass auf allen PC in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein die "globale Suche und Nachrichtenindizierung" aktiviert ist, dass in den Thunderbird-Profilen auf allen drei PC bei beendetem Thunderbird die Datei "global-messages-db.sqlite" gelöscht wird und dass auf allen drei PC nach dem Neustart von TB genügend Zeit gelassen wird, die Datei global-messages-db.sqlite neu aufzubauen, bevor eine Suche erfolgt. Das kann u. U. mehrere Minuten dauern, wenn sich sehr viele Nachrichten in den Ordnern befinden. Die fortschreitende Indizierung aller Konten und Ordner kann übrigens im Fenster Extras > Aktivitäten verfolgt werden.

    Hallo Mapenzi,

    vielen vielen Dank für Deine Antwort!
    Aber genau das habe ich bereits versucht, ich habe es stümperhaft als "Abfragedatenbank" bezeichnet, aber es war von einer Thunderbird Hilfe Page, von welcher ich die global-messages-db.sqlite gelöscht habe und neu indizieren ließ. Dies brachte leider auch keinen Erfolg.

    Liebe Grüße
    isanta.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. März 2017 um 08:56
    • #9

    Hallo,

    Zitat von isanta

    Aber genau das habe ich bereits versucht, ich habe es stümperhaft als "Abfragedatenbank" bezeichnet

    Ich wollte sicher stellen, dass die Datei ungefähr gleichzeitig auf allen drei PC gelöscht und beim nächsten Start von TB neu erstellt wurde.
    Wenn das so geschehen ist und die Ergebnisse der Suchen immer noch unterschiedlich sind, gibt es m. E. nur noch die Erklärung, dass auf einigen PC in Thunderbird nicht nur das gemeinsam benutzte IMAP-Konto installiert ist, sondern noch andere Konten. Oder die Lokalen Ordner werden zum Speichern von Nachrichten benutzt, aber nicht auf allen PC.

    Grub

  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 15. März 2017 um 09:54
    • #10

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine Antwort!

    Genau dies ist der Fall. Die Kolleg_innen haben neben dem gemeinsam genutzten IMAP Konto noch ihr eigenes Uni-Mail Konto installiert. Stellt dies dann ein solches Problem dar? Wäre es also besser Thunderbird für das gemeinsame Postfach und ein anderes Mail Programm für das eigene Postfach zu nutzen?

    Die lokalen Ordner werden gar nicht genutzt.

    Liebe Grüße
    isanta.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. März 2017 um 10:23
    • #11

    Hallo isanta,

    Zitat von isanta

    Die Kolleg_innen haben neben dem gemeinsam genutzten IMAP Konto noch ihr eigenes Uni-Mail Konto installiert. Stellt dies dann ein solches Problem dar? Wäre es also besser Thunderbird für das gemeinsame Postfach und ein anderes Mail Programm für das eigene Postfach zu nutzen?


    es stellt insofern ein Problem dar, als dass die globale Suche logischerweise alle vorhanden Konten und deren Ordner durchsucht. Deshalb ja global!

    Es benötigt keinen Extra-Mail-Programm um Euer Problem zu lösen.

    Jeder von Euch legt mit seinem Thunderbird ein neues zusätzliches Profil an, das er/sie dann für seine/ihre privaten Zwecke verwenden kann. Grund: die globale Suche ist nicht Profil-übergreifend!

    Ein leichter und bequemer Wechsel zwischen den Profilen ist dann mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) ProfileSwitcher zu realisieren. Einfach in beiden Profilen dieses Add-on installieren und damit Hin- und Herspringen zwischen den Profilen.
    Es ist im übrigen immer empfehlenswert, auch wenn der Arbeitgeber privates Mailen gestattet, dies dann mit klar getrennten (im Fall von Thunderbird) Profilen zu tun.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. März 2017 um 10:40
    • #12
    Zitat von isanta

    Die Kolleg_innen haben neben dem gemeinsam genutzten IMAP Konto noch ihr eigenes Uni-Mail Konto installiert.

    Wenn auf jedem PC ein zusätzliches eigenes Konto eingerichtet wurde, dann werden diese Konten auch von der globalen Suche indiziert und entsprechend unterschiedlich können die Ergebnisse einer globalen Suche auf den PC ausfallen.
    Wenn man die Suchergebnisse jedoch als Liste anzeigt und in der Liste die Spalte "Konto" aktiviert ist, sieht man natürlich sofort, welche Ergebnisse das gemeinsame IMAP-Konto betreffen und welche das private Konto.

    Zitat von isanta

    Wäre es also besser Thunderbird für das gemeinsame Postfach und ein anderes Mail Programm für das eigene Postfach zu nutzen?

    Wenn die globale Suche ein solches Problem darstellt, wäre es besser, das gemeinsam genutzte IMAP-Konto und die individuellen Konten zu trennen. Dazu braucht man aber nicht zwei verschiedene Mail-Programme, man kann auch einfach zwei verschiedene Profile in TB benutzen Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen:

    man erstellt auf jedem PC ein zusätzliches Thunderbird-Profil "Privat", in dem man nur das jeweilige private Konto einrichtet. Je nachdem, ob es sich um ein POP- oder ein IMAP-Konto handelt, muss man noch die entsprechenden Mailbox-Dateien aus dem ersten Profil importieren. Außerdem kann es erforderlich sein, Adressbuch-Dateien aus dem ersten Profil zu importieren.
    Wenn sicher gestellt ist, dass die individuellen Konten im privaten Profil funktionieren und alle alten Nachrichten vorhanden sind, können die individuellen Konten im ersten Profil gelöscht werden.
    Das Add-on "ProfileSwitcher" https://freeshell.de/~kaosmos/profileswitcher-en.html ist sehr praktisch, um zwischen mehreren Profilen zu wechseln, ohne TB jeweils zu beenden und neu zu starten.

    Gruß

    P.S. Feuerdrache war wieder mal schneller ;)
    ich lasse meinen Beitrag trotzdem stehen.

  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 15. März 2017 um 11:06
    • #13

    Hallo Mapenzi, Hallo Feuerdrache,

    also mit eigener Mail Adresse war natürlich die personalisierte Uni Mailadresse xyz@uni-zyx.de gemeint, keine xyz@gmail.com o.ä.

    Das man mehrere Profile anlegen kann, war mir noch nicht bewusst, das hört sich aber nach einer guten und möglichen Lösung an! Vielen Dank für Eure Tipps!
    Im Laufe der nächsten Woche sind alle Arbeitsplätze wieder besetzt, sodass ich das Addon ausprobieren werde. Ich melde mich dann mit den (hoffentlich positiven) Ergebnissen.

    Nochmals vielen Dank für alle eure Antworten und Tipps, ich stand schon kurz vor der Verzweiflung. :-)

    Liebe Grüße
    isanta.

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2017 um 11:28
    • #14

    Hallo zusammen,

    ihr habt natürlich grundsätzlich recht, was die separaten Profile betrifft. Ich fürchte aber, für das aktuelle Problem führt ihr isanta damit ein wenig auf die falsche Fährte.
    Denn auch wenn E-Mails zusätzlich lokal gespeichert werden oder ein Teilnehmer weitere E-Mails eines anderen Kontos hat, die E-Mails in den IMAP-Ordnern müssten von allen gefunden werden. Vorausgesetzt, die Suche ist gleich konfiguriert und funktioniert korrekt.
    Dass eine E-Mal lokal versteckt sein könnte, hatte isanta ausgeschlossen. Eine leere Trefferliste dürfte also nicht auftreten - egal ob es nun ein separates Profil gibt oder nicht.
    Für mich scheint es deshalb so, dass entweder die Suche nicht korrekt funktioniert*, ein Index defekt ist oder dass es doch Unterschiede in der Konfiguration gibt. Ein defekter Index lässt sich durch den Neuaufbau vermutlich ausschließen.

    @isanta, Ulrich hatte oben einen guten Punkt angeführt, auf den Du bisher nicht eingegangen ist, sofern ich es nicht übersehen habe:

    Zitat von losgehts

    Soweit ich in Erinnerung habe wird nur in der Index-Datei gesucht. Das heißt, es werden ausschließlich indizierte E-Mails gefunden.

    Hast Du denn überprüft, ob diese Indexierung bei allen gleich eingestellt ist? Oder kann es sein, dass ein Teilnehmer eine E-Mail im Ordner A deshalb nicht findet, weil bei ihm dieser Ordner gar nicht indexiert wird?

    @losgehts

    Zitat von losgehts

    Die Index-Datei unterlag einer Größenbeschränkung, was zur Folge hatte, dass nach einem für mich nicht nachvollziehbaren System E-Mails aus der Index-Datei verschwinden und welche aufgenommen werden.

    Das war mir neu. Weißt Du, wie groß die Maximalgröße ist? Dann könnte isanta die Größe ja mal vergleichen.

    Gruß

    Susanne

    * : Bei meinem überschaubaren Mailaufkommen benutze ich die Suchfunktion so gut wie nie. Ich finde die Mails in der Regel rasch anhand der Ordnerstruktur. Rein subjektiv habe ich aber auch ein paar Zweifel, was die ordnungsgemäße Funktion des Indexers und der Suche betrifft.
    Gestern habe ich deshalb dann doch mal eine ganze Reihe Test ausgeführt - auch von 2 Geräten auf dasselbe IMAP-Konto. Bei mir hat die Suche zu 99% korrekt funktioniert. Ich hatte nur einen Fehler: In einem Fall hat die Suche eine E-Mail zwar korrekt gefunden, in der Übersicht wurde jedoch ein falscher Absender angezeigt. Ein Klick öffnete dann aber die richtige E-Mail. Das scheint also ein Fehler im Index zu sein. Immerhin ein Indiz, dass der TB sich beim Indexieren hin und wieder verschlucken kann.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. März 2017 um 11:46
    • #15

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    ..., die E-Mails in den IMAP-Ordnern müssten von allen gefunden werden.


    das werden sie doch mit der von uns vorgeschlagenen Methode, wenn die personalisierten Konten in ein jeweils eigenes Profil ausgelagert werden und nach Bereinigung der personalisierten E-Mails, die eventuell im gemeinsamen Konto oder in Lokale Ordner abgelegt wurden (aus welchen Gründen auch immer), diese personalisierten Konten im Profil jedes Mitarbeiters/jeder Mitarbeiterin gelöscht werden.

    Wenn das jeder/jede ordentlich und gründlich durchführt (oder der/die Verantwortliche an jedem Rechner), dann hat das bisher alleinige Profil jedes Mitarbeiters/jeder Mitarbeiterin einen bereinigten Datenbestand auf den alle zugreifen können. Die Suche sollte dann auch einigermaßen identisch sein (mit "Unwägbarkeiten" in den Ergebnissen ist ohnehin immer zu rechnen, da die "globale Suche" beim Thunderbird nun wahrlich nicht das Gelbe vom Ei ist).

    Wenn isanta schreibt, dass der Lokale Ordner (das Lokale Konto) bisher nicht genutzt wurde, die personalisierten Konten nicht als POP3-Konten, sondern ebenfalls als IMAP-Konten angelegt wurden, dann sollte es doch keine Probleme geben. Sorgfalt vorausgesetzt. Oder?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2017 um 12:37
    • #16

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    das werden sie doch mit der von uns vorgeschlagenen Methode, ...

    Das ist m.E. nicht der Punkt. Die von Dir erwähnte Methode darf überhaupt keine Rolle spielen, denn es sollte völlig egal sein, ob es nun ein oder zwei Profile gibt, ob die Lokalen Ordner benutzt werden oder nicht.

    Zitat von Feuerdrache

    Wenn isanta schreibt, dass der Lokale Ordner (das Lokale Konto) bisher nicht genutzt wurde, die personalisierten Konten nicht als POP3-Konten, sondern ebenfalls als IMAP-Konten angelegt wurden, dann sollte es doch keine Probleme geben. Sorgfalt vorausgesetzt. Oder?

    Das ist der Punkt. Isanta verwendet IMAP. Eine Mail auf dem IMAP sollte bei korrekter Konfiguration in jedem Fall gefunden werden. Eine leere Treffermenge sollte es nicht geben.

    Da es sie aber doch gibt, muss das Problem also an andere Stelle stecken. Das meinte ich mit der falschen Fährte.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. März 2017 um 13:02
    • #17

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Eine leere Treffermenge sollte es nicht geben.

    Da es sie aber doch gibt, muss das Problem also an andere Stelle stecken. Das meinte ich mit der falschen Fährte.


    danke für die Klarstellung. Da stimme ich mit Dir überein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. März 2017 um 15:02
    • #18
    Zitat von SusiTux

    Da es sie aber doch gibt, muss das Problem also an andere Stelle stecken.

    Wenn die globale Suche derartige Probleme verursacht, kann man in diesem Fall auf sie verzichten und und eine Suche direkt im IMAP-Konto durchführen über das Menü Bearbeiten > Suchen > Nachrichten suchen.
    Bei Verwendung der selben Suchkriterien sollte man auf allen PC die selben Ergebnisse erhalten.

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2017 um 15:18
    • #19

    Ja, das kann man machen. Man kann damit direkt auf dem Server suchen und ist unabhängig vom Index. Nur kann der Vorgang je nach Datenmenge bei einer Volltextsuche schon eine Weile dauern.
    Deshalb bin ich mich mal gespannt auf die Beantwortung der offenen Fragen.

  • isanta
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2017
    • 16. März 2017 um 09:22
    • #20

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für all' die gesamten Tipps und Anregungen und Mühen, ich weiß gar nicht wie das wieder gut machen kann ?( .

    Ich konnte es ja bisher nur bei 2 Mitarbeiterinnen testen, dort habe ich zeitgleich die neu-indizierung gestartet. Danach habe ich gesucht, leider mit dem gleichen ("falschen") Ergebnissen. Danach habe ich die anderen Tipps versucht und direkt auf dem Server suchen lassen, hier gab bei den exakt gleichen Eingaben einmal 68 und einmal 84 Ergebnisse. Ich hatte die Hoffnung euch mitteilen zu können, dass das Problem dank eurer mühen gelöst ist, dies ist aber anscheinend noch nicht der Anschein.
    Wie ich herausgefunden habe, hat das Postfach eine Größe von 25Gb auf dem IMAP Server. Vielleicht ist dies noch eine Info die hilft?

    Wie gesagt, vielen vielen Dank für alle Antworten!
    isanta.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™