Falscher Absender bei mehreren Identitäten

  • Hallo,
    zuerst muß ich loswerden wie sehr mir Thunderbird gefällt.
    Auch wenn es momentan noch nicht an mein Eudora rankommt (welches ich aber auch schon seit 6 Jahren nutze) :D


    Nun zu meinem Problem.
    Ich habe in TB einen globalen Posteingang (Eudora-like) mit 7 Identitäten. Wenn ich eine Mail beantworten will dann nimmt er als Absender immer die Standard-adresse die unter Konten definiert ist und nicht die an die die mail eigentlich gerichtet war.
    Wenn man keinen globalen Posteingang hat dann funktioniert die Sache natürlich, aber ich kann so nicht arbeiten und brauche den globalen PE.


    Gibt es da evtl eine Erweiterung oder Workaround um das zu fixen ?

  • Danke für den Tip. Habs gleich installiert, doch mit Einstellungen is nix. Da kommt nur:


    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://tmpfrmfcc/content/setting.xul
    Zeile Nr. 13, Spalte 1:
    <dialog xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"
    ^

  • Vielen Dank nixblicker, es hat geklappt.


    So langsam kann ich mich dann wohl von meinem geliebten Eudora verabschieden. Dürfte aber nicht so schwer werden da meine Lizenz eh nächsten Monat ausläuft.


    Freue mich jedefalls schon mit Thunderbird zu arbeiten.

  • nixblicker:
    Vielen Dank auch von mir!
    Mit dieser Erweiterung konnte ich den einzigen, mich störenden "Fehler" in Thunderbird beheben.
    Übrigens für alle, die sich das Ding ebenfalls "auf die Schnelle" installieren möchten:
    In der Einstellung dieser Erweiterung "Use Freeform From" und "Automatically ..." anklicken bzw. Häkchen davor setzen!


    Gruß :wink:


    Edit: bei mir hat die Installation auch ohne die anderen Erweiterungen gefunzt!

  • Quote from "!BRAUCHE INPUT!"

    Edit: bei mir hat die Installation auch ohne die anderen Erweiterungen gefunzt!


    Die andere Erweiterung ist nur dafür da, um sicherzustellen, dass als erste Erweiterung eine richtige deutsche Erweiterung installiert ist. Wenn man anosnsten eine englische Erweiterung installiert, kommt es häufig zu Problemen.
    Du hattest vermutlich schon eine deutsche Erweiterung installiert.


    Gruß,
    Michael

  • Hallo,
    bis jetzt habe ich alles so gemacht wie es oben beschrieben steht. Aber das haut nicht hin. Ich schicke mir von meiner Adresse etwas auf die zweite Adresse (habe zuvor auch direkt von t-online mir etwas zuschickt, um sicher zustellen das der Fehler nicht an t-online liegt). Die Absender Adresse ist noch immer die Standard-Adresse. Es ist zum verzweifeln.


    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Die 2. E-mail ist für meine Bewerbungen gedacht. Am besten einen Anleitung für dummies


    Danke Karin :cry: :oops:

  • Hallo Karin,


    herzlich willkommen im Forum.


    T-Online macht alles immer ein wenig anders ... .
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es da auch so funktioniert. Du hast auch leider nichts gesagt, bei welchem Provider dein zweites Konto ist. Auch bei T-O?
    Der Hintergrund ist der, dass T-O den Benutzer an seinem (Internet-) Einloggvorgang identifiziert. Du bist also bereits dem Mailserver mit deiner Identität bekannt. Und das KANN zu Problemen bei verschiedenen Identitäten führen.


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    mein 2. Konto ist auch bei T-O. Habe noch eine bei gmx. Darüber habe ich mir über TB auch eine Mail zugeschickt. Und immer noch ist die Standard-Adressen im Absender drin. Wie geht es jetzt weiter?


    mfg Karin


    Ps.: ich glaube ich kauf mir ne neuen PC

  • Hallo Karin,


    nun, am PC wirds nicht liegen :)


    Ich frage zuerst noch einmal vorsichtshalber, ob du beim Klick auf die Absenderleiste deine drei Absender siehst und diese auch auswählen kannst. Normalerweise siehst du den Standard-Absender. Und ich frage auch noch, ob du auch wirklich den Konten jeweils einen smtp einzeln zugeordnet hast und dort nicht immer "Standartserver" steht. Könnte ja noch sein ... .


    Sollte das alles richtig eingestellt sein:
    (Ich kann leider nicht mittesten, da ich T-O bisher nicht auf meinen Rechner gelassen habe ... . Aber vielleicht liest ein T-O-Kunde mit und sagt was dazu. Es ist wie gesagt, meine Vermutung!)


    Kannst du evtl. mal kurzzeitig einen anderen Provider nehmen? Ich meine damit, dass du einfach mal mit Modem/ISDN zum Bsp. mit MSN ins Netz gehst und von deiner gmx-Adresse (T-O geht nicht so ohne weiteres) eine Mail absendest.
    MSN: 0192658, BN und PW: MSN, abgerechnet wird über das Telefonkonto


    Damit kannst du zumindest erkennen, ob meine Vermutung stimmt, dass es an der Authentisierung bei T-O liegt.


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    ich habe nur noch DSL und kein Modem/ISDN-Karte.
    Ich glaube es liegt an diesem smtp Server. Die sollte ich woll erstmal alle einrichten.?
    Als ich ich TB eingerichtet habe, hatte ich Probleme mit den zuordnen der Mail zu den einzelnen Konto. Das Problem habe ich mit dem Filter geregelt, und zwar für jedes Konto.
    Gibt es für das Einrichten der smtp Server etwas zubeachten?


    mfg Karin

  • Du musst zuerst für jedes der drei Konten einen eigenen smtp anlegen (Konten -> ganz unten: smtp ...). Einer davon ist der Standardserver, der wird immer in der Absenderzeile angezeigt. Und dann bei den einzelnen Konten -> Servereinstellungen -> Erweitert kannst du für jedes Konto entweder den Standardserver (Voreinstellung) oder eben einen bestimmten zuordnen.


    Jetzt kannst du beim Verfassen der Mail durch Klick auf die Absenderzeile einen der drei Absender auswählen.


    Ich bin mir sicher, dass alles das in der TB-Dokumentation viel beser erklärt ist, als ich das kann ... .


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo


    ich habe auch das Problem mit den falschen Absendern bei meinem TB.


    Obiges funktioniert alles nicht.


    Welches Mail Programm funktioniert denn einwandfrei?


    Ich habe mir extra TB geholt weil viele darauf schwören, für den Professionellen Umgang halte ich es aber für das Letzte.


    Ich verwalte über 40 Mail Adressen auf 7 Partitionen und habe nur Probleme, Thunderbird ist aus meiner Sicht etwas für Leute die was zum basteln suchen. Ich denke eine Firma kann das Programm nur dann einsetzen wenn sie sich jemanden leisten kann der entweder sich voll damit auskennt oder eben jemanden hinsetzt (so wie ich) der dann Stundenlang surft um Probleme zu lösen oder Rechner neu aufspielt.


    Ich hab ein kleines Unternehmen, bis jetzt kostete mich Thunderbird ne Menge Kohle...


    gibts denn nix fertiges?


    Danke


    noroc

  • Hallo und Willkommen im Forum noroc,


    Quote from "noroc"

    gibts denn nix fertiges?


    klar, aber das kostet dann logischer Weise auch was z.B. => Outlook
    Thunderbird ist halt modular und kann angepasst werden, aber wenn einem das zuviel ist, muss man halt auf Stanard-Programme und -Features zurückgreifen