Schaltfläche zum Einschalten der Empfangsbestätigung

  • Hi,


    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, im Fenster "Verfassen" einen Button (oder eine Checkbox) in der Toolbar zum Ein-/Ausschalten der Anforderung der Empfangsbestätigung einzublenden. Ein paar Erweiterungen scheinen vielversprechend zu sein, funktionieren aber leider nicht unter Thunderbird 1.5.


    Hat jemand einen Tipp für mich (ich bin leider kein Programmierer und bräuchte schon etwas Vorgefertigtes. :wink: )


    Gruß
    Jörg

  • Hi Jörg,


    und was versprichst du dir denn von der so genannten Empfangsbestätigung? Ich glaube, du investierst hier Zeit und Ideen in eine Sache, die völliger Unsinn ist. Ob dir ein Empfänger eine solche liefert oder nicht, legt einzig und allein der Empfänger selbst fest. Und der wird sich nicht festnageln lassen, nur weil du es möchtest.
    (Unabhängig davon gibt es natürlich im professionellen Bereich - z. Bsp. Lotus Notes - entsprechende Möglichkeiten. Diese stehen aber außerhalb pop und smtp)


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Micha: Hm, da die Anfrage schon recht lange her ist, kann ich Dir leider nicht mehr sagen, um welche Erweiterungen es sich gehandelt hat... :oops:


    Peter: Du hast mich scheinbar falsch verstanden. Ich suche nicht eine Möglichkeit, den Empfänger festzunageln, sondern suche einen kurzen Weg, die Empfangsbestätigung für eine meiner Mails anzufordern (denn standardmäßig fordere ich sie nicht an). Bei wichtigen Mails (z. B. Bewerbungen) ist es eine Möglichkeit, zumindest zu erfahren, ob die Mail beim Empfänger angekommen ist (sofern er den Empfang mit einem einzigen Klick bestätigt - wenn er eine Mail schreiben muss, wird das erfahrungsgemäß eh nichts...) :(


    Ich möchte also nur einen Button, der mir den Weg durch die Menüs erspart.


    Gruß
    Jörg

  • Verstehe ich das richtig:
    IN DIE MAIL einen Button, auf den der Empfänger klicken darf/kann/sollte ... ?
    (Bitte seien Sie so nett und klicken Sie hier, wenn Sie meine Mail erhalten haben?)


    Vielleicht ist jemand so nett - eher wird das wohl nicht der Fall sein.


    Oder es ist doch so, wie ich von Anfang an vermutet habe: Du willst in deinem TB einen zusätzlichen Button, wo du immer draufklickst, wenn du gern eine EB hättest?
    Ich habe das bewusst so geschrieben "gern hättest ...". Denn das Protokoll gibt es nicht her, dass du den Mailclient des Empfängers zwingen kannst eine solche zu verschicken. Du schickst lediglich eine höfliche Bitte mit, welche je nach dortigen Einstellungen entweder einfach ignoriert wird, beim Empänger ein nerviges PopUp produziert oder in ganz seltenen Fällen dir eine automatisch generierte Empfangsbestätigung sendet. Ist leider so.


    Wie schon geschrieben, in Firmenumgebungen (also eigene, interne Mailserver) gibt es andere Möglichkeiten. Vielleicht hast du dieses kennen gelernt. Aber das klappt nicht, wenn die Mail aus dem Internet ankommt.


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Genau dieses:


    "Oder es ist doch so, wie ich von Anfang an vermutet habe: Du willst in deinem TB einen zusätzlichen Button, wo du immer draufklickst, wenn du gern eine EB hättest? "


    Wie sich der Client verhält, weiß ich, die wenigsten haben eine automatische Empfangsbestätigung aktiviert. Aber es ist doch so, dass ein "nerviges" Popup eher bestätigt wird (vor allen von Personalern, die zig Mails auf eine Anzeige bekommen) als eine persönliche Mail zu verfassen. Bei 80 Bewerbungen habe ich gerade mal 5 Eingangsbestätigungen erhalten (eigentlich ein schwaches Zeugnis, aber das ist ein ganz anderes Thema... :wink: )


    By the way: Ich bin selbst EDVler und kenne die diversen "Fallstricke" der Mailserver und -clients. :wink: Hatte selber schon Mailserver als Admin unter meiner Regie...


    Kennst Du denn nun eine Möglichkeit, in TB einen solchen Button zu erstellen?


    Gruß
    Jörg

  • Ehrlich: nein.
    Ich hätte es dir sonst gleich mitgeteilt.
    (Aber vielleicht liest Thunder mit und "fummelt" den Button bei der nä. Version von MagicSLR mit rein ... ?)


    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Bewerbungen - ebenso ehrlich.


    "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • > Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Bewerbungen - ebenso ehrlich.


    Danke, das war ich bereits. Ich darf seit März wieder arbeiten. :D


    RU
    Jörg

  • Nur so als Denkanstoß:


    Wenn man den entsprechenden command-Befehl kennen würde, könnte man wohl mit einer der Button-Erweiterungen einen Button selbst erstellen. Oder einen Shortcut mit der entsprechenden Erweiterungen keyconfig.


    Man müsste also den Befehl herausbekommen.


    Ansonsten bin ich Peters Meinung ;).

  • So ein Button such ich auch. Würde ihn auch gerne selbst programmieren, nur weiß ich nicht wie. Vielleicht macht sich ja ein lieber Programmierer an das wohl schnelle Codieren des Codes *liebguck*

  • Warum ich das für einen Vorteil (für mich) halte?
    Weil ich das Anfordern der Bestätigung immer vergesse. Wie gesagt, ich würde den Code auch selbst schreiben, aber ich hab keinen Plan, wie.
    Daher wieder die Bitte an die Leute, die sich damit auskennen, eine kleine Erweiterung zu schreiben, wenn Zeit und Lust vorhanden sind.
    Danke.

  • Quote from "jenki"

    ...eine kleine Erweiterung zu schreiben, wenn Zeit und Lust vorhanden sind.
    Danke.


    Da wirst Du nicht viele davon finden. Zumindest nicht für sowas. Aber geh mal auf die eigentliche (englische) Thunderbirdseite von Mozilla und gebe dort Deinen Vorschlag ein, Die TB-Entwickler sind nicht in diesem Forum... (oder sie geben sich nicht zu erkennen)

  • Wie wär's damit, grundsätzlich eine Empfangsbestätigung anzufordern?


    Das geht unter Extras->Konten... und dann in der Baumstruktur links der Eintrag "Empfangsbestätigungen" mit dem entsprechenden Kontrollkästchen, wenn diese Einstellung nur für ein Konto gelten sollen.
    Um das global einzustellen: Extras->Einstellungen...->Erweitert->Reiter "Allgemein"->Schaltfläche "Empfangsbestätigungen" und im erscheinendem Fenster das erste Kontrollkästchen aktivieren


    Die Angaben beziehen sich auf Thunderbird 2.0

  • Quote from "ich00000001"

    Wie wär's damit, grundsätzlich eine Empfangsbestätigung anzufordern?


    Hallo,


    über die Sinnhaftigkeit einer Empfangsbestätigung hat u. a. Peter weiter oben schon einiges geschrieben.


    Wenn jemand grundsätzlich keine EB zurücksenden will (und ich vermute, das sind nicht wenige), hast du eben Pech gehabt.

  • Quote from "graba"

    Wenn jemand grundsätzlich keine EB zurücksenden will (und ich vermute, das sind nicht wenige), hast du eben Pech gehabt.


    Ich glaube, es geht hier weniger um die Frage, wie sinnvoll das mit der Empfangsbestätigung ist, sondern nur darum, wie man das am komfortabelsten einstellen kann. Und da hab' ich was gefunden!


    Unter http://codefisher.org/toolbar_…r_button_maker?flag=de-DE kann man sich selbst eine Erweiterung zusammenstellen, die Thunderbird um die gewählten Buttons erweitert. Mit einem der Buttons kann man die Empfangsbestätigungsanforderung ein- bzw. ausschalten. Ich hoffe, dass ist das, was Jörg braucht...

  • Wenn es nur darum gehen sollte, ob eine Empfangsbetätigung angefordert wird oder nicht, so ist das Add-on RRbutton hilfreich. Mit einem Klick auf ein Symbol in der Statusleiste lässt sich die Funktion ein- und ausschalten.


    Waldbronner