1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammelthread: E-Mail-Benachrichtigung - Mail-Notifier

  • allblue
  • 11. September 2006 um 19:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. September 2006 um 19:52
    • #1

    Hier habe ich mal ein paar Tools zusammengestellt, die zum Anzeigen der Benachrichtigung über neue E-Mails nützlich sein können. Alles hier ist für Windows, da ich kein Mac oder Linux nutze. Ich habe nicht alles getestet - keine Gewähr ;).

    Man suche sich nach Bedarf etwas heraus - Das Ergänzen des Threads wäre für andere hilfreich.

    1. Normaler derzeitiger Standard in Thunderbird:

    Je nach Einstellung erscheint ein Benachrichtigungs-Pop-Up-Fenster rechts unten und ein Klang.

    - So kann man die Anzeigedauer des Pop-Ups ändern:

    Siehe: 16

    Zusätzlich wird ein Briefumschlag im Systray rechts unten bei Windows angezeigt. Ob dieser Briefumschlag dort dauernd sichtbar ist, ist eine Einstellung in Windows, nicht in Thunderbird.

    - So kann man den Briefumschlag grundsätzlich ständig bei neuen E-Mails sichtbar lassen:

    Rechte Maustaste auf Taskleiste -> Eigenschaften -> Taskleiste -> Anpassen. Dort den Briefumschlag suchen und als Verhalten einstellen: "Immer einblenden"

    2. Erweiterungen für Thunderbird:

    Um über neue E-Mails benachrichtigt zu werden, muss Thunderbird gestartet sein (es sei denn, man benutzt ein externes Programm, siehe unten).

    - TB in den Systray minimieren

    Damit Thunderbird nicht beim Arbeiten stört, kann man das Programm rechts unten in den Systray minimieren - aber trotzdem neue Benachrichtigungen erhalten.

    Hier empfiehlt sich eine Erweiterung:
    MinimizeToTray revived - MinimizeToTray revived

    Ob das Symbol für Thunderbird im Systray dauernd sichtbar ist, ist eine Einstellung in Windows, nicht in Thunderbird.

    So kann man das Symbol für den minimierten Thunderbird grundsätzlich ständig sichtbar lassen:

    Rechte Maustaste auf Taskleiste -> Eigenschaften -> Taskleiste -> Anpassen. Dort das Thunderbird-Symbol suchen und als Verhalten einstellen: "Immer einblenden"

    - Individuelle Einstellungen über die Art der Benachrichtigung

    Wenn man bei der Benachrichtigung genauere Informationen erhalten will als standardmäßig üblich, z. B. über Absender, Ordner, sollte man sich diese Erweiterungen ansehen:

    Yet Another Mail Biff (YAMB) - Yamb
    Es können noch individuelle externe Notifier einbezogen werden.

    MailboxAlert - Mailbox Alert
    Individuelle Einstellungsmöglichkeiten für die Benachrichtigungen

    3. Externe Tools - Abfrage ohne Thunderbird:

    - Eigenständige Tools/Programme zum Mailcheck

    Solche Progrämmchen gibt es wie Sand am Meer, teilweise mit Optionen zur Voransicht, zum Löschen von Mails.

    Hier eine kleine Auswahl - soweit ich sehe alles privat kostenlos nutzbar:

    PopTray - PopTray Mail Notifier
    Mailcheck - mailcheck
    MailCheck 2 - MailCheck 2
    Magic Mail Monitor (MMM) - Magic Mail Monitor
    Soweit erst mal ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von graba (13. April 2015 um 18:40) aus folgendem Grund: Links überprüft und aktualisiert

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 14. September 2006 um 19:22
    • #2

    Ich kopier meine Mitteilung aus dem anderen Thread einfach mal hierhin:

    Zitat

    ch starte einfach mal einen neuen Versuch zum Thema "benachrichtigen bei neuen Mails".
    Dies ist ja etwas wackelig im TB, speziell wenn man den globalen Posteingang nutzt.
    In meinem Fall sind das 5 Konten (4 Provider + 1 Alias).

    Status bisher: Benachrichtigung unzuverlässig. Eher zuverlässiger, wenn TB minimiert ist?
    Das erste Konto wird abgefragt, Mails runtergeladen ....tada, Sound und Popup kommt --> dabei arbeitet TB noch die weiteren Konten ab Confused
    Der Wert der Benachrichtigung (2 neue Nachrichten; dabei sind es 10 gesamt) ist gleich 0.

    Kann man die Anzeige der Menge entfernen (editieren)? Dann würde das wenigstens etwas Sinn machen.

    Nun hab ich mal yamb probiert. Generell: die Benachrichtigung scheint zuverlässiger zu sein.
    http://globs.org/articles.php?lng=en&pg=9
    Mit yamb verknüpft hab ich versuchsweise mNotify und http://globs.org/displayfile.php?lng=en&f=displaymail.vbs .
    Allerdings komme ich mit den Einstellungen nicht wirklich klar. Gibt es hier vielleicht jemanden, der sich mit Scripten auskennt? Speziell display.vbs wirkt recht simpel.
    Die einfachste Variante wäre: >nachdem< TB alle Mails runtergeladen hat, kommen Sound und Popup; Sie haben "soundsoviel" neue Mails.
    Kein Hinweis, von wem, Betreff, Konto usw. Einfach nur Gesamtmenge der neuen Mails.

    Noch ein Verdacht: hat diese Problematik eventuell auch mit Filter zu tun? Die neuen Mails landen im Posteingang, einige werden per Filter dann gleich in bestimmte Ordner weiter verschoben (alle Ordner sind in einer Ebene).

    Alles anzeigen
    Zitat

    Konkret noch:
    Zitat:

    In meinem Fall sind das 5 Konten (4 Provider + 1 Alias)

    Ein Alias kann eigentlich kein eigenes Konto sein.

    Insgesamt: Vielleicht ist die Erweiterung Mailbox Alert etwas für dich.

    So, nun hab ich mal Mailbox Alert installiert. Und es läuft!

    Konfiguriert hab ich nur den obersten "Ordner" >Lokaler Posteingang<.
    Ins erste Feld einfach "Neue Mails" reingeschrieben; ins 2. Feld einige Blanks (zwecks der Mitte der Anzeige) und %countall.
    Dann noch Play a sound....
    Zu guter letzt Alert for child folders.. angehakt.

    >>>EDIT 15.09.06: "Alert for child folders..." Haken wieder weg gemacht :?
    Mal sehen, ob es jetzt besser geht?<<<

    In den TB Einstellungen hab ich die Benachrichtigungen abgestellt.

    Scheint zu funktionieren!

    Das einzige wäre ein hübscheres Icon. Vielleicht das originale?

    Danke und Gruß
    Manni

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 15. September 2006 um 22:49
    • #3

    Hallo

    Erste Erfahrungen mit Mailbox Alert: naja, ziemlich bescheiden.
    Habe den Alarm für den obersten Ordner eingestellt. Nun kommen viele Mails, die im Posteingang wie auch per Filter in diversen anderen Ordnern landen.
    Was passiert? Tada, 3 neue Mails...tada, 4 neue Mails, tada usw usw. Irgendwie scheint das Tool auch nicht zu funktionieren. Mit der Zeitschiene scheint es manchmal zu klemmen. Grad eben hat es mal wieder gar nicht gemeldet.

    Eigentlich traurig, dass so etwas simples? (Benachrichtigung) bei TB überhaupt nicht funktioniert.
    Wohlgemerkt, benutzt man nur ein Konto, keine Filter, dann tut es wohl. Aber für eine etwas aufwändigere Konfiguration taugt das einfach nicht.
    Hmm, mit allen bisher genutzten Clients (OE, Pegasus, TheBat, KMail) ist dies kein Problem .

    Vermute mal, dies ist immer noch ein Relikt aus der Entscheidung "Einzelkonten <--> Globaler Posteingang". Man hätte sich damals wohl entscheiden sollen, und nicht beides versuchen zu integrieren.

    Naja, vielleicht richtet es ja TB 2.0.

    Ansonsten, bin für Tipps jederzeit offen.

    Gruß Manni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2006 um 16:29
    • #4

    Hallo,
    ich benutze PopTray schon längere Zeit.
    Darum kurz ein Überblick.

    Vorteile:


    Man kann es gemeinsam mit TB oder einzeln benutzen.
    Es werden zunächst nur die Header heruntergeladen, auf Wunsch der Nachrichten-Text.
    Er können verschiedene Sounds oder/und Grafiken (icons) für die Benachrichtigung angezeigt werden.
    Icons (Farbe) und Sounds können für jedes Konto einzeln eingestellt werden.
    Nachrichten können direkt auf dem Server gelöscht werden auch ohne IMAP.


    Nachteile

    Kein HTML.
    Keine Speichermöglichkeit.
    Für IMAP ein zusätzliches Plugin notwendig.

    Tipp:
    wenn man es hier herunterlädt, gibt es eine Anleitung dazu speziell auch für das Plugin:

    http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1057&id=1980

    Gruß

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 20. September 2006 um 19:09
    • #5

    Hallo zusammen

    Noch mal zur Info meine Konfiguration:
    Globaler Posteingang
    4 Accounts (GMX, Yahoo, Google, Tiscali)
    Unter "Lokale Ordner" alle weiteren Ordner in einer Ebene
    Spam wird über Junkfilter + einen weiteren Filter in Papierkorb verfrachtet (99,9% Treffer :D )
    9 weitere Ordner werden über Filter beliefert.

    Statusbericht zu Mailbox Alert:
    Hab nun etwas rumgebastelt an folgender Datei "mailboxalert-0.9.xpi\chrome\mailboxalert.jar\content\mailboxalert\mailboxalert_funcs.js"

    Zitat


    /* some other protection consts */
    var mailboxalert_max_folder_depth = 10;

    /* Time to wait before trying for the first time, so that
    the adaptive junk filter can have its way with the folder
    first (in milliseconds) */
    var mailboxalert_initial_wait_time = 2000;

    /* Time to wait before retrying busy folders (in milliseconds) */
    var mailboxalert_wait_time = 5000;

    Alles anzeigen

    Diese beiden Zeiten habe ich syncron ziemlich weit hochgestellt. Somit gehts besser.
    Was dieses Limit mit 10 Ordner soll, hab ich noch nicht rausgefunden.

    Ergebnis: es läuft schon besser. Aber wenn nun mal richtig viele Mails anfallen, dann bekomme ich mehrere Meldungen.
    Wobei die letzte dann sogar richtig zählt :?

    Tb ist einfach etwas langsam beim abrufen und filtern. Tuning möglich?
    Internet Konfig: DSL1000, Router, Virenscan NOD32.

    Noch einfacher wäre es, wenn die Notification nicht an der Zeitachse hängen würde, sondern am abrufen der Mails allgemein.
    Bsp: alle konten abgerufen? warte 5 sec, Meldung ausgeben!

    Wie machen das eigentlich andere Mailclients??

    Gruß Manni

  • Gast
    • 19. Dezember 2006 um 13:22
    • #6

    Hallo,
    ich komme mal mit meinem Request zu Euch.

    Zitat

    ich hab vor kurzem auf einem Mac folgende Funktion gesehen, die ich ganz gut fand:
    Bei einer eingehenden Nachricht, popt ein transparentes Fenster auf (schwarz mit weißer Schrift) und zeigt die hereingekommende Nachricht on Top an. Kommen mehrere Nachrichten an, werden die nach einander mit kurzer Lesezeit abgebildet. Zusätzlich gibt es noch kleine Buttons, die das EMailprogramm in den Vordergrund holen oder die Nachricht gleich löschen.

    Das finde ich echt spitze. Und es wäre toll, wenn es sowas auch für den PC und Thunderbird geben würde. Vielleicht auch über irgendwelche Widgets.

    Wie ich mittlerweile mitbekommen habe, heißt das Plugin Mail.Appetizer (http://www.bronsonbeta.com/mailappetizer/). Und im Prinzip suche ich eine 1:1-Umsetzung für den PC und TB.

    MailAlert hab ich schon getestet und ist OK. Läuft mit verschiedenen Konten, aber die Messages poppen alle gleichzeitig bei mehreren Mails auf. Und ich kann nicht den Message-Text einsehen. Geschweige denn die Nachrichten großformatig nacheinander zu sehen, sie so lange offen bleiben, bis ich sie wegklicke, usw.

    Yamb teste ich gerade. Die Notifications sehen aber allesamt nicht sehr gut aus, und wie ich gerade mitbekommen habe, popt es nicht auf, wenn der TB in der Systray ist.

    Was gibt's noch?

  • Gast
    • 19. Februar 2007 um 18:30
    • #7

    Um das Thema mal wieder in Erinnerung zu rufen, schiebe ich das mal.

    MailAlert ist mittlerweile echt nervig, wenn ich viele Emails oder RSS-Feeds abzurufen habe. A) bekomme ich nichts mit, weil alles übereinander liegt und b) zerrt es ganz übel an der CPU-Power. Wenn ich einen Film gucken will, muss ich vorübergehend Thunderbird beenden, weil es sonst ruckelt wie sau. Und das minutenlang.

    Und es scheint so, als wenn der Entwickler besseres zu tun hat, als weiter an der Extension zu arbeiten. Jedenfalls ist nichts neues passiert, obwohl die Fehler echt nervig sind.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 20. Februar 2007 um 23:14
    • #8

    Hallo allblue,

    ich bin gerade bei der Suche nach der Lösung für mein Problem auf Deinen Thread gestoßen:

    In den Einstellungen >>> Allgemein >>> Wenn neue Nachrichten eintreffen habe ich "Eine Benachrichtigung anzeigen" aktiviert.

    Auf Grund einer Tarifumstellung, der mit einer neuen Email-Adresse verbunden war, habe ich jetzt zwei Konten; die aktivierte Benachrichtigung wird allerdings immer nur bei einem Konto angezeigt.

    Was kann hier schief gelaufen sein?

    Dank und Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 27. Juli 2007 um 20:30
    • #9

    Hallo.
    Seit heute gibt es bei erweiterungen.de Guxxmail für den Firefox. Diese Erweiterung gibt Bescheid, wenn auf einem Pop3- oder IMAP-Konto neue Mails ankommen, wahlweise als Popup, mit Klang und/oder als Nachricht in der Statusleiste.
    Gruß, Katha.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Juli 2007 um 21:54
    • #10

    Hallo Katha,

    und was ist jetzt der wesentliche Unterschied zu MailboxAlert?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 27. Juli 2007 um 22:05
    • #11

    MailboxAlert überprüft die Konten im TB bzw. deren einzelne Ordner, Guxxmail schaut direkt auf dem Server nach, unabhängig vom Mailprog. Und die Anzeige ist dauerhaft da, sofern eingestellt ist, dass sie sich in der Statusleiste vom FF befindet.
    Gruß, Katha.

  • thuntom
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Aug. 2003
    • 5. Juli 2008 um 23:29
    • #12

    Hi, bin MAC user:habe guxxmail für ffx3,kann mir jemand sagen,welche adresse man bei den einstellungen eintragen muß, um den thunderbird aufzurufen?
    greetz, tt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2008 um 10:44
    • #13

    Hi tt, guten MOrgen,

    Guxxmail hat mit FF 3 ein Problem, zwar funktioniert die Anzeige der Mailanzahl, nicht aber der Aufruf eines Mailclients direkt aus der Anzeige heraus, da bleibt z.Z. nur "Do it yourself"

    Aber lies mal hier, habe ich gerade entdeckt aber noch nicht gelesen: Weiterlesen…

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thuntom
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Aug. 2003
    • 7. Juli 2008 um 11:15
    • #14

    Danke rum,das kannte ich schon,der pfad war für win,wollte nen hinweis macosx....übrigens in das adressfeld kann man sowiso nix eintragen.
    gruß nach hesse,tt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2008 um 11:21
    • #15

    Hi, und das

    Zitat

    Sollte das Mailprogramm wo anders liegen, muss in der Config (about:config) folgender neuer Schlüssel mit dem richtigen Pfad angelegt werden.

    extensions.guxxmail.mailclient

    geht nicht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Wawuschel
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 26. Dezember 2013 um 10:04
    • #16

    Ergänzung zu Punkt 1 (Tb 24.2)

    1. Normaler derzeitiger Standard in Thunderbird:

    Je nach Einstellung erscheint ein Benachrichtigungs-Pop-Up-Fenster rechts unten und ein Klang.

    - So kann man die Anzeigedauer des Pop-Ups ändern:

    588-tbanpassen-png


    (vllt. mögt ihr das ja direkt dort einbauen)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~
    zu ➔ 3. Externe Tools - Abfrage ohne Thunderbird:

    - Erweiterung für Firefox ➔ EMail_Notifier Toolbar - https://addons.mozilla.org/thunderbird/2595/
    diese Erweiterung ist nicht mehr verfügbar

    auch "PP MailCheck - http://ppsoft.dk/Mailcheck_Ger.htm " ist nicht mehr verfügbar

    Edit: Danke für die Information. Ich habe den Beitrag 1 entsprechend angepasst. S-Mod. graba

    Bilder

    • tbanpassen.png
      • 46,72 kB
      • 755 × 670

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (13. April 2015 um 18:44)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™