Ständige Probleme beim Senden der Nachrichten

  • Hallo!


    Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass ich teilweise zum Versenden einer Nachricht bis zu 40 Anläufe brauche. Das kann doch absolut nicht normal sein oder???


    Es ist fast immer folgende Fehlermeldung zu lesen:


    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.


    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, Der Postausgangs-Server (SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator"


    Letzteres habe ich schon getan, da ich dies selbst bin :)
    Nee Scherz beiseite...also ich nehme mal ganz stark an, dass es an Thunderbird liegt, denn nach mehreren nervenden Wiederholungen sendet er ja dann doch die eMail raus ohne das ich an den Einstellungen was verändert habe.


    Das Problem ist echt nervend und eigentlich nicht tragbar, da ich ja ständig die Entwürfe nun wieder direkt über web.de versenden muss.


    Alles sehr unangenehm und kann mir da bitte jemand ganz ganz dringend helfen???
    Das Problem besteht bei mir schon eine ganze Weile, aber in letzter Zeit geht fast gar keine eMail mehr raus :(



    Dankeschön für gute und hilfreiche Tipss im Voraus!
    SunMan

  • Hi SunMan,


    und willkommen im Forum.
    > Nee Scherz beiseite...also ich nehme mal ganz stark an, dass es an Thunderbird liegt, denn nach mehreren nervenden Wiederholungen sendet er ja dann doch die eMail raus ohne das ich an den Einstellungen was verändert habe.


    Bist du nicht vielleicht etwas vorschnell in deinen Behauptungen?
    Ich möchte sogar jede Wette mit dir eingehen, dass es nicht so ist. Stell dir vor, es läge wirklich an der Software - wir würden hier nicht mehr froh werden.
    (Nebenbei: fast immer kam am Ende ein AHA-Effekt des Users ...)


    Welche Tipps kann ich dir geben?
    1. Da diese Frage "oft und gern" kommt, empfehle ich dir zuerst einmal das Studium der Dokumentation, der FAQ und bestimmter Forenbeiträge (=> Suchfunktion!)
    2. Dass du uns mal was von dir erzählst (Betriebssystem, Virenscanner, "Firewall" usw.)
    3. Und auch, was du - neben der Realisierung Punkt 1 - sonst noch unternommen hast.


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter!


    Nunja ok, da werd ich mal eben nicht so voreilig sein, obwohl ich eben trotzdem dieser Meinung bin, da sonst mein System 1A funktioniert und ich auch nicht so wenig Ahnung von Rechnern habe.
    Also Standardantworten und sowas können wir gleich mal nach hinten schieben ;)


    FAQs habe ich alle durch. Nix brauchbares dabei. Bei den Forenbeiträgen fehlt mir die Zeit die so in der ganzen Weise zu durchsuchen, aber ich werde es nach und nach nun doch machen. Einige Sachen sind dazu geschrieben, aber leider nicht mein spezielles Problem.
    Anonsten muss ich nix unternehmen, da ja wie schon oben erwähnt nach mehreren (viel zu vielen) Versuchen die Nachricht doch mal rausgeht.
    Weder an den Konteneinstellungen noch am Netz (WLAN) habe ich da was verändert. Wie gesagt ging es vorher (Zeitangabe schwierig) auch besser. Zwar kam dieses Fehlermeldung da immer noch, aber eben nicht so häufig.


    Mein System:
    WinXP SP2, integrierte Firewall, AntiVir


    Ciaoi und mfG!
    SunMan

  • Trotzdem wird es so sein, dass entweder die Firewall (oder etwas, was wir noch nicht wissen) den Postausgang auf Port 25 ?? (oder SSL) behindert oder aber die Kombination Benutzername/Kennwort ist falsch.


    Es kommt auch immer wieder vor, dass die Provider mal "Stockungen" haben, weil da gerade wieder ne Mailbombe durchgelaufen ist und die weiteres temporär ablehnen. Insbesondere bei Benutzung von SSL klemmt es nach wie vor öfter mal bei allen Providern.


    Das ist kein Thunderbird Problem, sonderen eines der Einstellungen oder zwischen Rechner und Provider.

  • Grüß Dich Videomartin!


    -Stockungen unwahrscheinlich, weil da würde Web.de dauernd angegriffen werden und das ist sehr unwahrscheinlich zumahl ich deren Status ja online immer geprüft habe und da lief alles bestens


    - "Kombination Benutzername/Kennwort ist falsch" also dazu sage ich jetzt mal nichts...wenn Du meine vorherigen Nachrichten richtig gelesen hättest


    - Ja genau der Port 25 ist es...Standard eben und kein SSL


    - "Das ist kein Thunderbird Problem, sonderen eines der Einstellungen oder zwischen Rechner und Provider" hm super doll...wenn Du mir nur sagen könntest welches dann wäre ich Dir 10000000000000 fach verbunden...weil sonst bräuchtest Du mir das ni alles schreiben



    Also siehts erstmal so aus, das es hierfür keine Lösung zu geben scheint oder?


    Danke und Ciao erstmal wieder!

  • Da stellt sich die Frage, warum Tausende von web.de-Nutzern nicht auch das Problem haben mit TB. Ergo gehe ich schon davon aus, dass es eine Lösung gibt. Und wenn ich den Thread hier verfolge stehe ich auch auf dem Standpunkt, dass es nicht orginär an Thndebird liegt, sondern an eher an einem ßkonfiguriertem Third-Party-Produkt.
    Z.B. schreibst du, das nix verändert wurde. Sicher? Windows-/ oder Microsoft-Update? Auch die FW wird dabei hin und wieder aktualisiert und nicht selten schleichen sich da manche Fehler ein!


    Im Allgemeinen kann man jedoch feststellen (Die Forensuche ist mein Zeuge) das gerade Web.de-Konten nicht selten Ungemach bereiten. Und in den wenigsten (wenn gar keinen) Fällen kam dabei heraus, das TB die Ursache bereitete!

  • Hallo Sunman,


    ich benutze den Thunderbird (praktisch alle Versionen seit es das Teil gibt bis aktuell zur 1.5.0.7 und hatte nie ein solches Problem). Wieterhin läuft Janaserver als Proxy und lokaler Email-Handler.


    Es gibt Tage, da geht zu meinem Provider (Arcor) über zig Stunden keine Mail raus, eben mit diesem Problems, was Du beschreibst. Und bei zwei anderen ist es hin- und wieder ähnlich. Webmail geht aber immer.


    Ich weiß jetzt nicht, ob und wie man mit Thunderbird auch Logdateien erzeugen kann vom Austausch mit dem SMTP-Server (beim Janaserver habe ich die im Griff) und da steht immer drin, dass es Verbindungsprobleme gab, Passwortprobleme oder die Mails vom Server abgelehnt wurden - und Stunden später geht es plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen und das für viele Wochen.


    Das liegt meist an irgendwelchen hausinternen Problemen des jeweiligen Providers. Also den Provider fragen.


    Alternativ könntest Du Dir ein neues Thunderbird-Profil aufsetzen und das entsprechende Konto neu einrichten und ausprobieren (falls doch etwas "verbogen" sein sollte).


    Du hast nichts von Antivirensoftware oder Firewall geschrieben (oder ich habe es überlesen). Auch die "spinnen" gelegentlich.


    Da Du von WLAN schreibst. Legen sich die Komponenten von selber stromsparend nach einiger Zeit schlafen oder ist das "verboten". (Thema Autosensing, Wake up, usw.) und Abruf von neuen DHCP-Adressen.
    Ich habe hier einen Printserver, der nach dem Einschalten allen Krempels erst sauber funktioniert, wenn man ihm den Strom nochmal kurz klaut.

  • Hallo Videomartin!


    Firewall habe ich die standardmäßige von WinXP mit SP2 und als Antivirensoftware "AntiVir". Hatte ich oben kurz mit erwähnt.


    Hm das sehr seltsam. Das mit dem Stromsparmodus glaube ich eher weniger, da ja nebenbei immer ICQ oder ähnliche Programme laufen, so das meine interne WLAN-Karte eigentlich immer aktiv ist.


    Kann es auch an unsrem Netzwerk oder eben sogar direkt am WLAN-Router liegen? Im Haus benutzen wir einen Netgear-Router...wobei das INet wunderbar funktioniert, deswegen verstehe ich ja auch nicht, warum es bei Thunderbird solche Probleme gibt.


    Wie gesagt...nur Probleme mit diesem Programm...sonst funktioniert alles einwandfrei, deswegen war eben meine Schlußfolgerung das Problem auf Thunderbird zu schieben.


    Ciao!

  • Hallo Leute
    ich kenne diese problem nur zu gut seit einiger zeit (1 jahr oder so) und weiss nicht woher es kommt.
    Beim Provider angerufen (ein freund von mir) bei denen ist alles ok.
    über web.de, über 1und1, über compuserve.de funxts nicht, kann also kaum der provider sein?!?
    firewall, virenscanner, alles abgeschaltet -> hilft nicht.
    dann auf einmal gehts doch wieder, am nächsten tag oder so.
    Könnte das evtl. ein virus problem sein?
    auf jeden fall nervt es.
    :(

  • Hallo
    bin jetzt etwas weitergekommen:
    Könnte am Leitungs-Provider liegen.
    Einige haben den SMTP-Versand umgestellt.
    siehe Beispiel AOL (T-Online soll auch dabei sein):
    -> http://www.keppler-it.de/service/email/aol.html


    Viel Glück.
    Ich habs bisher noch nicht hinbekommen.
    AOL blickt selbst nicht durch.
    Entscheidenden Tip hatt ich auch über AVM bekommen.
    Werd mich melden wenns funst
    Gruss

  • Ohne hier homosexuell oder anderweitig sexuell zu wirken, aber ich könnt Dich KLAMU abknutschen!!! :D


    Port 587 geht absolut geil und ohne Probleme...ich wußte doch, dass es nicht an meinen System (Firewall und bla) liegt.


    Also allen mal ganz laut rausbrüllen, was sie machen müssen, wenn nicht funktioniert!


    HAMMERGEIL UND EIN RIESENGROßES DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN nochmal!!!!



    Bye Bye!

  • Hallo zusammen,


    nachdem dieses Thema gelöst ist, möchte ich gerne eine andere Frage anhängen, wobei ich nicht glaube, dass es sich um einen richtigen Fehler handelt.


    Wenn eine html Mail in Arial im Ordner Entwürfe gespeichert ist, kann ich sie anscheinend nicht direkt senden (ungeschickt), sondern nur bearbeiten und dann senden. Beim Bearbeiten wird die Schrift auf courier new ? umgestellt (oder times roman ?).


    Wird beim Senden eine Arial html Mail in courier new umgesetzt und als txt gesendet, wenn keine besonderren Elemente darin enthalten sind?


    Sieht der Empfänger meine ursprüngliche Schrift gar nicht, sondern courier new? Oder muss der nur der Empfänger das Schriftbild in die gewünschte Form bringen?


    Standardschrift ist bei mir Arial, bei fester Breite courier new.


    Kennt jemand von Euch dieses Thema? Es wäre nett, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet


    Danke
    deri