1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten im *.txt-Format speichern

  • T.M.
  • 15. Oktober 2006 um 23:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • T.M.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2006
    • 15. Oktober 2006 um 23:36
    • #1

    Hallo!
    Bei mir funktioniert Thunderbird prima, bis auf das Speichen von Nachrichten im Textformat.

    Bevor jetzt jemand die Frage stellt "Warum willst Du das?" - Ich lasse mir Inhalte von Formularen in Standardformaten zusenden, die ich mit einem Programm dann nachbearbeite. Das *.eml Format benutzt Sonderzeichen und Umbrüche die mein Programm aus dem Tritt bringen.

    Mit Outlook funktioniert es prima.

    Bei Thunderbird gibt es die Option "Dateityp Textdateien", wenn ich die auswähle erhalte ich aber eine leere Datei. *.eml funktioniert bei gleicher Vorgehensweise.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 16. Oktober 2006 um 06:32
    • #2

    Hallo.
    Mit der TBAutoSave Extension kannst du bestimmte Mails automatisiert speichern (Bsp mit Etikett Formular) und du kannst *.txt als Format einstellen.
    Gruß, Katha.

  • T.M.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2006
    • 17. Oktober 2006 um 23:22
    • #3

    Vielen Dank für den Tipp!

    Ist ein Prima Tool. Leider lann man nur die Endung ".txt" statt ".eml" anhängen - das Speicherformat bleibt *.eml, was ja mein eigentliches Problem WAR.
    Ich hab inzwischen rausgefunden daß ich Emails mit Umlauten im Betreff, in meinem Falle ein "ü", nicht als Text speichern kann. Genauer gesagt kann ich die Option wählen, es wird aber nur eine leere Datei angelegt.
    Ohne "ü" im Betreff funktioniert es prima.
    Wenn jetzt noch das Autosave-Tool als Text speichern könnte - das wäre prima!

    Vielen Dank!

    Thomas

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 17. Oktober 2006 um 23:46
    • #4

    Eine Lösung habe ich nicht, sorry... eml als Format zu bezeichnen ist eigentlich nicht ganz richtig. Im Prinzip ist es lediglich eine Dateiendung auf die halt bestimmt Programme direkt reagieren. Egal wie man es nennt, also *.eml, *.txt, *.fcb, *.mickymaus oder *.entenhausen, es bleibt ein Textformat, welches eine Mail im Quelltext (inkl. Header, Subject, Body, Attachments etc.) darstellt.
    Das ist es aber nicht, was du wirklich willst. Du willst doch eigentlich nichts anderes als den Betreff und den Body (Textinhalt) extrahieren, ohne die Mailtypischen sonstigen Headerinformationen mitzuziehen. Oder irre ich da?

    Eine Erweiterung dafür ist mir aber leider nicht bekannt, sieht man mal von der Windows-Erweiterung namens Zwischenablage in Verbindung mit notepad.exe ab *kicher*

  • T.M.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2006
    • 22. Oktober 2006 um 18:45
    • #5

    Hallo Heiggo!

    Vielen Dank für Deine, leider von nicht viel Ahnung zeugenden, Ergüsse.
    Wenn Du in Zukunft auf Forenbeiträge antwortest, kann ich Dir nur raten anstatt gleich in die Tasten zu greifen erst mal darüber nachzudenken!
    Es bestehen sehr wohl mehr Unterscheide zwischen Dateien die als "Text" oder als "Email" gespeichert wurden, als die Endungen "txt" oder "eml".
    Es gibt so Dinge wie die Kodierung von Sonderzeichen oder das Umbrechen von Zeilen - Ich befürchte leider daß Du das nicht kapierst.
    A propos brechen - bei so qualitativ hochertigen Beiträgen wie Deinen könnte es mir schlecht werden.

    Einen schönen Tag noch!

    Thomas

    Zitat von "Heiggo"

    Eine Lösung bla, bla, bla *kicher*

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 19:01
    • #6

    Stimmt, ich habe davon absolut keine Ahnung. Woher auch? Ich sitze hier lediglich an der Kiste rum und schaue hin und wieder wahrlos in Foren hinein. Im Prinzip wollte ich einfach nur meine Tastatur testen und natürlich schauen, ob jemand bemerkt, das ich hier nur Schwachsinn schreibe.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2006 um 20:49
    • #7

    Wieso werden diese Formulare nicht als txt-Anhang gesendet? über das automatische Speichern der Anhänge (Einstellung über extras >einstellungen Anhänge) ließe sich das doch viel besser machen.

    Zitat


    Mit Outlook funktioniert es prima.

    dann bleib doch bei Outlook... ich kanns echt nicht mehr hören.

    und dann noch andere Forum-Mitglieder beleidigen. Es ist halt so wie mit allem anderen auch: neues Programm-andere Arbeitsweise. Du musst dich entscheiden, welches Programm deinen Aufgaben am besten entgegen kommt. Und wenn es mit Outlook perfekt läuft, warum willst du denn wechseln? Ich bin zu TB gewechselt, weil ich Vorteile gegenüber Outlook gesehen habe, und nicht weil ich dann mehr Probleme habe. Wenn dem so wäre würde ich auch wieder zurück wechseln.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2006 um 22:23
    • #8

    T.M.
    ich halte es schon für eine ungeheure Frechheit, in diesem unverschämten Ton freiwillige Helfer, die es gut meinen, zu beleidigen. Es ist schon fast unglaublich, was man sich da bieten lassen muss und dafür auch noch seine Freizeit opfert.
    Wäre ich hier Moderator, hätte ich den Thread sofort gesperrt und die Unverschämtheiten gelöscht.
    Nun gut, menschliche Nieten gibt es leider überall. Gäbe es von deinem Verschnitt noch viele hier, würde ich mich sofort als Helfer zurückziehen.
    Wenn du schon so ein Experte in Formaten bist, hilf dir doch selbst bei deinem Problem oder lass dich kostenpflichtig beraten.
    Verzichte besser darauf, in diesem Forum noch weitere Fragen zu stellen.
    Für mich gilt jedenfalls:

    Externer Inhalt freeweb.supereva.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 22:30
    • #9

    Hihi, mir scheint, hier regen sich andere mehr darüber auf als ich *kicher* Danke 'Jungs'...

    by the way... speichert eine Mail zum einen als *.eml ab und zum Anderen als *.txt (Quelltext). Öffnet das z.B. in Notepad+++ oder ähnlichem... Wo sind die Unterschiede? Ich bleibe dabei... eml ist nix anderes als eine Dateiendung. Unterm Strich bleibt es eine txt-Datei, oder, und den Begriff wollte ich vermeiden, eine ASCII-Datei. Die Interpretation der Sonderzeichen ist allein Aufgabe des Interpreters... von mir aus auch Outlook Express.. aber.. ich habe ja leider überhaupt keine Ahnung von sowas :-) Vieleicht lerne ich ja irgendwann etwas dazu und kann irgendwann endlich einmal mit PeZeh, Mailprogrammen etc. umgehen und kapiere vieleicht auch mal, wie das Gesamt-System funktioniert :-)

  • TUDMAnthey
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    • 2. Dezember 2008 um 11:12
    • #10

    Hallo da draußen!

    Ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen, da wir hier im Büro nun auch dieses Problem haben. Es werden mails zentral auf einem Win 2003 Server als .txt gespeichert. So kann sie wirlklich jeder lesen... Das Verfahren klappt seit einigen Wochen eigentlich wunderbar, plötzlich tauchen aber beim Speichern von mails leere O KB Dateien auf. Man will alte mails lesen,ö ffnet die Datei und steht vor einem leeren Editor...

    Eine echte Lösung hatte sich an dieser Stelle ja seinerzeit nicht finden lassen. Weiß vielleicht heute jemand, wieso sporadisch 0 KB mails beim "Speichern unter - Dateiformat txt" - Verfahren auftauchen? Das ganze passiert auch mit Anhängen. Eine .XLS - ohne ä,ü oder ö - Datei war im ersten Speicherversuch leer, im zweiten dann plötzlich korrekt abgespeichert.

    Für Hilfe dankbar wäre
    TUDManthey

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Dezember 2008 um 13:17
    • #11

    Hallo,
    wie groß ist denn der Ordner, aus dem die Dateien gespeichert werden sollen?
    Ordnergröße anzeigen lassen:
    3.2 Info-Spalten anzeigen lassen

    Werden die Ordner öfter komprimiert?

    Mal bei den betr. Ordnern machen:
    Den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".

    Gruß

  • TUDMAnthey
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    • 2. Dezember 2008 um 13:55
    • #12

    Hallo auch,

    unsere Sekretärin war schneller als ich erklären konnte - sie hat den ordner mal direkt direkt komprimiert, ohne dass ich vorher die Größe in Erfahrung bringen konnte...
    Der Ordner wurde aber wohl länger nicht komprimiert und es geht so einiges am Tag rein, in Spitzenzeiten bis zu 100 mails täglich inkl. Spam...
    Ist das damit dann (evtl.) behoben und (falls das zu beantworten ist:) wieso?

    Was mache ich denn da eigentlich, wenn ich jetzt noch den "Index zurücksetze"?

    Danke schon mal
    TUDMA

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Dezember 2008 um 17:26
    • #13
    Zitat

    Was mache ich denn da eigentlich, wenn ich jetzt noch den "Index zurücksetze"?


    Du leerst die zum Ordner gehörende Indexdatei *.msf. Sie wird manchmal defekt.
    Wenn die Ordner nicht komprimiert werden, werden sie auch nie kleiner, auch wenn man etwas verschiebt oder dort löscht.
    Tipp: halte immer den oder die Posteingangsordner leer und komprimiere sie öfter.
    Alle anderen Ordner würde ich nicht größer als 200-300 MB werden lassen.
    Gruß

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 2. Dezember 2008 um 19:47
    • #14

    Hi TUDMA,

    oder noch etwas anders erklärt:
    Die Mails eines Ordners werden allesamt schön hintereinander in einer einzigen Datei gespeichert. Wenn du dir nun die, sagen wir mal, 389te Mail ansehen willst, muss sich das Programm mitunter MB-weise durch diese Datei suchen, bis es an der richtigen Stelle ist.
    Der Index ist eine Art Inhaltsverzeichnis. Und funktioniert bei der Suche auch genau so. Stichwort => Seite => aufschlagen => gefunden!

    Und dieses Inhaltsverzeichnis (.idx) wird bei jedem Schreibvorgang (neue Mail, Löschen) verändert. Manchmal "verschluckt" sich auch der Index. Dann kann man ihn einfach löschen, er wird automatisch neu und aktuell wieder aufgebaut. Diese Funktion ist jetzt im Kontextmenue eingebaut.

    Gruß!

    radix

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™