1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbücher integrieren

  • haico76
  • 20. Oktober 2006 um 21:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • haico76
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    15. Sep. 2005
    • 20. Oktober 2006 um 21:03
    • #1

    habe nach einem totanabsturz nun wieder meine Mails wieder und ein Adressbuch.
    Hatte aber mehrere, wie bekomme ich diese integriert?

    17.02.2006 23:51 22.178 abook-1.mab
    12.10.2006 13:57 12.256 abook-2.mab
    12.10.2006 16:28 258.128 abook-3.mab
    20.10.2006 00:02 97.289 abook-4.mab
    20.10.2006 00:03 30.061 abook.mab

    Weiß da jemand rat?

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 21:26
    • #2

    Hallo.

    Es ist etwas aufwändig, aber es geht.
    Leg soviele neue Adressbücher an, wie du in deinem Profil hast (genaugenommen eins weniger, denn das Persönliche Adressbuch wird ja im Normalfall erkannt).
    TB schreibt dann in deinem Fall abook-5.mab, abook-6.mab, abook-7.mab und abook-8.mab.
    Die importierten Adressbücher benennst du jetzt der Reihe nach in die neuen um (also abook-1.mab in abook-5.mab usw.), eventuell musst du die Reihenfolge im Adressbuch im TB ändern (wenn du die neuen leeren Adressbücher in der falschen Reihenfolge erstellt hast).
    Die ursprünglichen Import-Adressbücher kannst du dann löschen.

    Gruß, Katha.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 20. Oktober 2006 um 21:29
    • #3
    Zitat von "haico76"

    Hatte aber mehrere, wie bekomme ich diese integriert?


    Sichere erstmal deine zusätzlichen Adressbücher abook-1 bis abook-4, danach legst du im Thunderbird vier neue Adressbücher an. Dann solltest du im Profilordner nachsehen welche Namen TB für die neuen Adressbuchdateien vergeben hat, falls nötig änderst du die Namen der gesicherten Dateien und überschreibst damit die neu angelegten Adressbücher.

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 21:39
    • #4

    Hallo Werner,

    blöde Zwischenfrage: wie legt man ein zusätzliches Adressbuch an?
    Bei den paar Adressen die ich habe, hab ich das zwar noch nicht gebraucht, aber man kann ja nie wissen, wann man das mal wieder braucht.

    bei mir hab ich mal auf Extras>Verfassen nachgeschaut, aber nichts gefunden...

    Externer Inhalt img343.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    kann das am Theme liegen, oder suche ich an der falschen Stelle?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 20. Oktober 2006 um 21:42
    • #5

    Extras - Adressbuch - Datei - Neu - neues Adressbuch

  • haico76
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    15. Sep. 2005
    • 20. Oktober 2006 um 21:55
    • #6
    Zitat von "Katha"

    Hallo.

    Es ist etwas aufwändig, aber es geht.
    Leg soviele neue Adressbücher an, wie du in deinem Profil hast (genaugenommen eins weniger, denn das Persönliche Adressbuch wird ja im Normalfall erkannt).
    TB schreibt dann in deinem Fall abook-5.mab, abook-6.mab, abook-7.mab und abook-8.mab.
    Die importierten Adressbücher benennst du jetzt der Reihe nach in die neuen um (also abook-1.mab in abook-5.mab usw.), eventuell musst du die Reihenfolge im Adressbuch im TB ändern (wenn du die neuen leeren Adressbücher in der falschen Reihenfolge erstellt hast).
    Die ursprünglichen Import-Adressbücher kannst du dann löschen.

    Gruß, Katha.

    Vieken Dank, hat prima gepasst :-)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 21:59
    • #7
    Zitat von "Road-Runner"

    Extras - Adressbuch - Datei - Neu - neues Adressbuch

    danke für den Tipp.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. November 2006 um 16:41
    • #8

    Nachdem ich jetzt in die Tiefe gegangen bin, stelle ich folgendes fest:

    Ich habe 1. alle *.mab-Dateien separat abgespeichert auf einer 2. HD.

    Dann habe ich festgestellt, dass alle Dateien bei mir "impab-x.mab" heissen. woher dieser Namenswechsel kommt, ist nicht ganz klar. Vermutlich hat das "imp" etwas mit dem englischen wort "imp" zu tun, was soviel wie kleines Teufelchen, diablischer Kobold bedeutet...

    Als ich dann die erste Datei in abook-1.mab umbenannt habe, dachte ich voller Vorfreude, das geht jetzt, jedoch Pustekuchen, nichts bekam man zu sehen... (Ich musste wirklich wieder mal ein Glas Malt-Whisky haben...)

    Nach dem Genuss habe ich diese Datei zurückbenannt, und bin dem Rat von Katha gefolgt, habe ein neues Adrressbuch aufgemacht und es "Arran" bezeichnet. Das neue "mab" bekam vom System auch prompt den Namen "abook-1.mab", was ich flugs in "abook-1.map old" verändert habe und das "impab-1.mab" in "abook-1.mab" umbenennt habe. Den TB geöffnet, das Adressbuch geöffnet und siehe da, alle Adressen waren schön und in voller Prächtigkeit vorhanden. Auch die ca. 20 Verteillisten sind wieder hier.

    Nachher war es nur noch eine Fleissarbeit, das für die Bücher 2 bis 6 noch nachzuholen.

    Jetzt geht das ganz wieder.

    Dank allen, die mit Rat und Tat zur Seite standen.


    Abschliessend frage ich mich schon noch, wie es zu dieser Umbenennung kommen konnte. Vermutlich hat in diesem Zusammenhang eher das Wort Import eine Bedeutung, obschon ich mir nicht bewusst bin, irgendwann die Adressbücher irgendwohin importiert zu haben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. November 2006 um 16:48
    • #9

    impab-x.mab => imported_adressbook-x.mab

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. November 2006 um 17:06
    • #10

    Teufelchen scheint mir angebrachter...

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™